Brexit

Beiträge zum Thema Brexit

Wirtschaft
„Unsere Wirtschaft ist immer noch auf Kurs."
so IHK- Präsident Heinz-Herbert Dustmann. | Foto: Bussenius & Reinicke

Präsident der Dortmunder IHK mahnt zu Gelassenheit
Konjunktur kühlt ab

Eine Reihe von Unsicherheiten säumt den konjunkturellen Weg ins neue Jahrzehnt und hinterlässt auch bei den Unternehmen in der IHK-Region ihre Spuren. Zum Jahresbeginn hat sich die Geschäftslage gegenüber dem Herbst etwas eingetrübt. Waren es vor einigen Monaten noch knapp 94 Prozent der Unternehmen, die ihre Geschäftslage mit gut oder befriedigend bewerteten, so ist dieser Anteil auf 90 Prozent gesunken, was jedoch immer noch ein sehr positiver Wert ist. Die Zahl der Betriebe, die ihre Lage...

  • Dortmund-City
  • 03.03.20
Wirtschaft
IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann "Unternehmen sollten wachsam bleiben." | Foto: IHK DO

IHK Dortmund zum Brexit: „Belastungen für Wirtschaft minimieren“
Präsident Dustmann zum EU-Austritt des Vereinigten Königreiches

Nach der Abstimmung im Europaparlament ist der Brexit beschlossene Sache. Das Vereinigte Königreich wird abmorgen, 1. Februar, nicht mehr Mitglied der Europäischen Union (EU) sein. Doch für die Wirtschaft läuft der Countdown weiter. Denn die Übergangsphase, in der Großbritannien Mitglied des EU-Binnenmarktes und der Zollunion bleibt, endet erst Ende 2020. Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, betont deshalb: „Die Auswirkungen des Brexits werden...

  • Dortmund-City
  • 31.01.20
Wirtschaft
 IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann: "Die anhaltende Unsicherheit führt zum Rückgang der wirtschaftlichen Beziehungen." | Foto: IHK zu Dortmund/Bussenius

Dortmunder IHK-Präsident Dustmann fordert zum Brexit:
"Schnellstens eine Entscheidung"

Aus aktuellem Anlass hat sich IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann zum Brexit geäußert: "Nach der Wahl im Vereinigten Königreich (UK) muss jetzt schnellstens eine Entscheidung beim Brexit herbeigeführt werden, um einen noch immer drohenden No-Deal abzuwenden. Die anhaltende Unsicherheit führt seit dem Brexit-Referendum im Juni 2016 zu einem Rückgang der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich." Abrutsch von Platz 5 auf Platz 7So sei UK in dieser Zeit von...

  • Dortmund-City
  • 17.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.