Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Weltverbrauchertag: Glasfaserausbau in Wesel

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird. Wie es um den Breitbandausbau in Wesel steht, erläutert Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel. Sie gibt Tipps, worauf Verbraucher:innen beim Glasfaseranschluss achten sollten. • Ist ein Glasfaseranschluss überhaupt sinnvoll? Viele Verbraucher:innen fragen...

  • Wesel
  • 25.03.24
  • 1
Politik
Martin Philipp, Regionalleiter Telekom Technik, Stadtdirektor Martin Murrack und Dr. Frank Schmidt, Telekom-Konzernbevollmächtigter Region West (v.l.n.r.,) begutachten den Beginn des Glasfaserausbaus im Duisburger Stadtteil Hochfeld.
Foto:: Uwe Köppen/Stadt Duisburg)

Stadtdirektor Martin Murrack besucht Baustelle in Hochfeld
Glasfaser-Ausbau in Duisburg geht voran

In Duisburg sollen auch die Stadtgebiete mit schnellem Internet versorgt werden, die nicht unter das Breitbandförderprogramm des Bundes fallen. Deswegen führte die Stadt Duisburg in den vergangenen Monaten Gespräche mit verschiedenen privaten Providern, um das Interesse an einem privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau zu sondieren. Im März 2021 haben die Stadt Duisburg und die Telekom dann einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, in dem sich das Unternehmen dazu verpflichtet, eigenwirtschaftlich...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Ratgeber
Dieter Joachimi, Beigeordneter der Stadt Herdecke, Landrat Olaf Schade und Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann (v.l.) griffen zu den Spaten, um den Beginn des geförderten Breitbandausbaus zu feiern. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Schnelles Internet
Geförderter Breitbandausbau im Kreis hat begonnen

Der Anfang ist gemacht: In Witten haben sich Landrat Olaf Schade, Vertreter der kreisangehörigen Städte und der Telekom zum symbolischen Spatenstich für den Breitbandausbau getroffen. Im Laufe der nächsten drei Jahre werden in allen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises Versorgungslücken mit schnellem Internet geschlossen – mithilfe von Fördergeldern des Bundes und Landes in Höhe von insgesamt 19,4 Millionen Euro. Weit mehr als 4.000 Adressen sollen profitieren. "Der flächendeckende Breitbandausbau...

  • Witten
  • 23.10.20
Wirtschaft
Landrat Olaf Schade und Ludger Kremer (Projektleiter Telekom) (links), Ulrich Schilling (Breitbandbeauftragter des Ennepe-Ruhr-Kreises, Bildmitte) sowie Frank Neiling (Regiomanager Telekom) und Heinz-Theo van Wickeren (Telekom) (rechts) freuen sich mit den Bürgermeistern sowie Vertretern der Städte über die Förderung.    Foto: UvK/EN-Kreis

Der erste Spatenstich ist für April geplant - Mit 19,4 Mio. Euro gefördert
Ennepe-Ruhr: Startschuss für den Breitbandausbau

Es kann losgehen: Landrat Olaf Schade hat für den Ennepe-Ruhr-Kreis einen Vertrag mit der Deutschen Telekom zum geförderten Breitbandausbau im Kreisgebiet unterzeichnet. Mithilfe von Fördergeldern des Bundes und des Landes NRW in Höhe von insgesamt 19,4 Millionen Euro werden in allen neun kreisangehörigen Städten Lücken in der Versorgung mit schnellem Internet geschlossen. Der erste Spatenstich ist für April geplant. Der Ausbau erfolgt flächendeckend in Gebieten, die der Kreis 2017 gemeinsam...

  • Hattingen
  • 06.03.20
Überregionales
Glasfaser | Foto: Pixabay

Glasfaser kommt nach Rhade, Lembeck und Östrich

Rhade/Lembeck/Östrich. „Mit dem Glasfaseranschluss bis ans Haus bekommen die Bürgerinnen und Bürger in den Ausbaugebieten eine wichtige Infrastruktur, deren Bedeutung in den nächsten Jahren noch steigen wird", so Bürgermeister Tobias Stockhoff. Jetzt geht es in die detaillierte Vorbereitung für den Ausbau. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses direkt kontaktiert. „In den nächsten Wochen werden wir festlegen,...

  • Dorsten
  • 11.01.18
Ratgeber
In diesem Bereich von Lembeck ist der Netzausbau geplant. | Foto: Deutsche Glasfaser
6 Bilder

Glasfaser soll kommen: Superschnelles Internet für Lembeck, Rhade und Östrich

Lembeck/Rhade/Östrich. In den kommenden Wochen wird Deutsche Glasfaser intensiv über die Möglichkeiten informieren und prüfen, ob genügend Kunden das Angebot für die Anbindung ans schnelle Netz annehmen möchten. Der Netzausbau startet, wenn 40 % der Haushalte in den Ausbaugebieten die Glasfaseranbindung wünschen. Das Interesse der Bürger ist also entscheidend. Der bundesweit vor allem im ländlichen Raum aktive Spezialist für den Glasfaserausbau ist in NRW bereits in vielen Ortschaften präsent....

  • Dorsten
  • 11.10.17
Politik
Charlotte Quik hatte am Rande der Plenarsitzung Mitte September Kontakt zu NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart aufgenommen. Der offizielle Förderbescheid des Ministeriums wurde am Donnerstag, 5. Oktober, an die Hamminkelner Verwaltung geschickt.

Volle Förderung für Glasfaserausbau in Hamminkeln - Charlotte Quik: "Minister Pinkwart hat Wort gehalten"

Charlotte Quik freut sich über die volle Förderung für Glasfaserausbau in Hamminkeln: „Minister Pinkwart hat nach einem persönlichen Gespräch sein Wort gehalten und unsere Heimat nicht im Regen stehen lassen“. Lange hatte der gemeinsame Antrag von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck zur Förderung des Glasfaserausbaus auf der Kippe gestanden. Da sich Hamminkeln im Gegensatz zu Schermbeck und Hünxe nicht in der Haushaltssicherung befindet, drohte das Vorhaben wegen des zehnprozentigen Eigenanteils...

  • Wesel
  • 09.10.17
Ratgeber
In Gladbeck können Kunden der Telekom nun schneller surfen. (Symbolbild)

Breitband-Ausbau: Schnelles Netz für Gladbeck

Rund 33.000 Haushalte in Gladbeck können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund 60 Kilometer Glasfaser verlegt und 119 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet....

  • Gladbeck
  • 28.09.17
  • 4
Ratgeber
Ob das digitale Zeitalter in Uedem vollends ausbrechen kann, entscheidet sich in den kommenden Wochen

Glasfaser in Uedem - Stammtisch glaubt: "30 Prozent-Marke deutlich übersprungen" - Frist wird quasi noch einmal verlängert

Das Ende der Glasfaser-Nachfragebündelung in Uedem ist erreicht. Beim Aktionstag am vergangenen Samstag und auch am eigentlichen Stichtag – Montag, 6. Februar – sind noch zahlreiche Anträge auf einen Glasfaser-Anschluss eingegangen, so Dirk Verweyen vom Glasfaser-Stammtisch: „Viele Bürger haben auch noch online Ihren Antrag eingereicht. Wir vom Stammtisch sind uns sicher, dass wir die 30-Prozent-Marke deutlich übersprungen haben. Jetzt heißt es warten. Denn die Deutsche Glasfaser prüft die...

  • Uedem
  • 08.02.17
Politik
Die Verantwortlichen freuen sich über die hohe Nachfrage nach einem schnellen Internetanschluss in Haltern.

Haltern: Glasfaser für alle Ortsteile

Die Deutsche Glasfaser wird in allen geplanten Polygonen in den Ortsteilen ihre Breitbandkabel verlegen und damit den Haushalten ein schnelles Internet ermöglichen. Das erklärte am Dienstag Rene Fuchs, Projektleiter Vertrieb in dem Unternehmen. In allen Ortsteilen lag die Vertragsquote am Ende der Nachfragebündelung bei mehr als 40 Prozent, so dass die Ausbauarbeiten voraussichtlich im Frühjahr beginnen werden. Fuchs und auch der Regionalleiter Management Ingo Teimann bedankten sich auch bei...

  • Haltern
  • 15.12.16
Ratgeber
2 Bilder

DSL oder Glasfaser: Lohnt sich ein Wechsel?

Ob Strom, Gas oder Internet, der Bürger in Deutschland ist meistens skeptisch, wenn es um Neuverträge und Preisvergleiche geht. Verständlich ist es – denn viele Anbieter überfluten die Kunden mit Informationen und undurchschaubaren Preismodellen, die angeblich alle Geld sparen sollen – es meistens aber nicht tun. Ähnlich ist es auch bei der Wahl zwischen herkömmlichen DSL und einem eigenen Glasfaseranschluss Zuhause. Was dem einen Freude bereitet, treibt beim anderen die Schweißperlen auf die...

  • Hamminkeln
  • 10.11.16
  • 5
  • 1
Ratgeber
Die Teilnehmer des ersten Stammtisches: Dirk Verweyen, Dr. Markus Bremers, Thorsten Hemmers, Michael Haven, Marcus Theißen und Marion Bückers.

Weil Breitband in Uedem schlecht läuft: Bürgerstammtisch soll überzeugen

In der Gemeinde Uedem ist die Debatte um den Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde in vollem Gange. Ende Oktober müssen sich 40 Prozent der Bürger für die Verlegung eines Breitband-Netzes in ihrer Gemeinde entschieden haben, sonst wird es nichts daraus. Die Deutsche Glasfaser als möglicher Betreiber eines Glasfasernetzes in Uedem, Uedemerbruch und Keppeln zeigt auf ihrer Seite an, wieviele Menschen in der Schustergemeinde am Ausbau interessiert sind: Stand heute sind es gerade mal 10 Prozent,...

  • Uedem
  • 04.10.16
  • 1
Politik

Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Büderich

Das Bürgerforum Büderich sieht noch einen großen Informationsbedarf bei der Büdericher Bevölkerung zum geplanten Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser GmbH. Daher laden das Bürgerforum und die Deutsche Glasfaser gemeinsam zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Die Informationsveranstaltung findet am 06.10.2016 um 19 Uhr im Gasthof van Gelder statt. Aus Sicht des Bürgerforums ist ein Glasfasernetz mit schnellem Internet für die Wohnqualität des Ortes und somit auch für die...

  • Wesel
  • 27.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.