Brehminsel

Beiträge zum Thema Brehminsel

Politik
Anlässlich des Hallenturniers präsentierten v.l.n.r.: Reinhold Schulzki, Dr. Michael Bonmann, Tanja Schmitz, Detlef Symanski und Michael Nellesen die eingereichten Vorschläge.

Eine Pool-Bar? Ideen für den Brehm

Auf der Brehminsel liegt der diesjährige Schwerpunkt der Bezirksvertretung. Um die veranschlagten Gelder gezielt investieren zu können, wurde ein Wettbewerb gestartet, in dem Grundschüler ihre Wünsche für eine kindergerechte Gestaltung der Insel mitteilen durften. Manche schrieben es auf, andere malten farbenfrohe Bilder. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann und sein Stellvertreter Reinhold Schulzki waren jedenfalls angetan von den Beiträgen der Werdener Kinder. Dabei kamen immer wieder...

  • Essen-Werden
  • 18.04.13
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik
Monika Reich-Püttmann | Foto: Werden Kurier

"Trink-Tourismus an der Brehm" - Monika Reich-Püttmann begrüßt Idee eines "Runden Tisches"

Monika Reich-Püttmann ist stellvertretende Vorsitzende des Heimatverein Werden und eines der Sprachrohre der Werdener Bürger gegen den „Trink-Tourismus“ an der Brehm. Wie stehen Sie zur Idee eines „Runden Tisches“ zum Thema des „Trink-Tourismus“ an der Brehm? „Grundsätzlich finde ich das eine gute Idee. Ich muss mich natürlich noch mit meinen Vorstandskollegen besprechen, aber die Möglichkeit, sich mit Polizei, Ordnungsamt, Vertretern des Jugendamtes, der Bürgerschaft und vielleicht auch den...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 8
Politik
Zum Thema "Trin-Tourismus in Werden" hat jetzt auch das Ordnungsamt der Stadt Essen stellung bezogen. | Foto: Bangert

Trink-Tourismus in Werden, Teil zwei - Ordnungsamt nimmt Stellung

Den Nerv vieler Werdener hat der Werden Kurier und der Lokalkompass mit seiner Berichterstattung über den „Trink-Tourismus“ am Ruhrufer zwischen Brehminsel und dem Kios an der Grafenstraße getroffen. Das verdeutlichen alleine schon die vielen Leser und die Kommentare von Bürgereportern im Lokalkompass. Einer, der die Situation am Ruhrufer aus vielen Gesprächen mit Vertretern vor Ort gut kennt, ist Rainer Kunze vom Ordnungsamt der Stadt Essen. Für ihn muss allerdings zunächst einmal...

  • Essen-Werden
  • 07.01.13
  • 3
Ratgeber
Foto: Foto: Bangert

Keine Hochwasserentwarnung bis zum Wochenende

Die erste Hochwasserwelle ist glimpflich verlaufen, betroffen waren - wie in den Jahren zuvor - neuralgische Punkte wie die Brehminsel oder die Alte Fähre in Kettwig. Bis zum Wochenende könnte sich die Hochwassersituation jedoch verschärfen. „Momentan sinken die Wasserstände. Es gibt aber keine Entwarnung“, betont Georg zur Strassen, der beim Ruhrverband für die Talsperrensteuerung zuständig ist. „Wir rechnen mit neuerlichen, nicht unerheblichen Niederschlägen“, erklärt der Fachmann weiter....

  • Essen-Kettwig
  • 12.01.11
Kultur
8 Bilder

Eisdecke auf dem Baldeneysee in Essen

Zugefroren war der Baldeneysee zuletzt 2009 und davor 1996. Jetzt Anfang Dezember hat sich am Rand eine dünne Eisdecke gebildet, auf der die Wasservögel stehen oder laufen können. Die Brehminsel, noch schneebedeckt, bietet ,von der Gustav-Heinemann-Brücke aus gesehen, wieder einen wunderschönen Anblick, obwohl es heute, 03.12.2010, leicht diesig ist.

  • Essen-Werden
  • 03.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.