Brauerei

Beiträge zum Thema Brauerei

Kultur
9 Bilder

Nanu - wenn der Drahtesel aufmüpfig wird

Kaum ist der erste schöne "Sommertag" im Frühling eingetroffen, fängt mein Schwatter (Fahrrad) im Keller an zu randalieren! So Bruchstücke von Faulpelz..., sollte was tun..., herrliches Wetter..., Bewegung tut gut..., blöder Bürokram..., CO2-Bilanz..., Arsch hoch..., Telefonities..., Zeit genug..., LK-Laberei..., Vitamin D..., rumklüngeln..., bla-bla-bla-bla-bla vernahm ich bis oben hin. Irgendwann war ich das Genörgel leid und ging in den Keller runter, um der Maulerei, auch aus Rücksicht auf...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.15
  • 27
  • 4
Kultur
3 Bilder

Eine Brauerei in Kamp-Lintfort

Vor einigen Wochen stellte Wilfried (Willi) Proboll die Frage in den Raum ob man wüsste das es eine Brauerei in Kamp-Lintfort gebe. Ich muss zugeben, dass ich es nicht wusste. Und ich muss zugeben das mich das fuchste. Ständig unterwegs am Niederrhein und Biertrinker. Eine Brauerei hier vor meiner Haustüre ist mir durchgegangen. Welch eine Schmach. Diesen Sonntag erwarteten wir lieben Besuch. Wenn nicht jetzt, wann dann? Schnell die Internetseite der Brauerei (www.Geilings-Braeu.de) aufgerufen....

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.14
  • 11
  • 10
Kultur
Zeitung lesen kann man eben überall, auch Meter über den Köpfen der anderen - wie hier bei der Extraschicht an der Jahrhunderthalle Bochum.
52 Bilder

Trotz Regen - Extraschicht ist Event-Kultur vom Feinsten

Die Mischung macht´s - Leichter Dauerregen hielt Zehntausende Kulturtouristen am Samstag nicht davon ab, sich bei den Veranstaltungsorten der Extraschicht 2014 zu tummeln. Denn die "Nachtschicht der offenen Industriekultur" ist nicht vom Outdoor-Programm abhängig, hat in den Zielorten und Anlagen viel zu bieten. Ob Ruhe beim Klavierfestival Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum oder im Malackowturm der Zeche Hannover, Reisende der Extraschicht griffen mit Genuss auf ein vielfältiges Programm...

  • Holzwickede
  • 30.06.14
  • 1
  • 6
Kultur

Mülheimer Bücher

Heinz Weirauch: Von Nonnen und Pistolen Das ehemalige Kloster Mariensaal in Mülheim-Ruhr-Saarn 1808 - 2008; Selbstverlag Mülheim / Ruhr 2010; 88 Seiten; ISSN: 0343-9453 Hier liegt Heft 83 der Zeitschrift des Mülheimer Geschichtsvereins vor. Die Ausführungen sind eher sachlich und neutral; sie wenden sich an Leser, die an kirchlichen und speziell Mülheimer ortsgeschichtlichen Themen interessiert sind. Wie in solchen Schriften üblich ergänze geeignete Abbildungen die Texte. Geschichtsverein...

  • Moers
  • 31.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.