Brauchtumspflege

Beiträge zum Thema Brauchtumspflege

Überregionales
Die Jugendblaskapelle Coesfeld legte sich zur Königsproklamation mächtig ins Zeug, heizte dem Volk eine garantiert unvergessene Stimmung unters Zeltdach und gab einfach alles, was man geben konnte. Soweit noch etwas Bewegung unter den Gästen aus Platzmangel im vollbesetztem Zelt möglich war, gingen Beine und Hände im Rhythmus mit. Foto: Kariger
82 Bilder

Bilderstrecke Schützenfest - Thorsten I. Nagel und Petra II. Schwalvenberg

Gladbeck: Schützenfest SV Gladbeck-Mitte | Der Große Zapfenstreich der Schützen Gladbeck-Mitte 1652 e.V. auf dem Rathausvorplatz und im Zelt am vergangenen Freitag war bereits die gelungene Vorfreude in ausgelassener Stimmung zum Vogelschießen am darauffolgenden Samstag auf dem Rathausplatz.Die Jugendblaskapelle Coesfeld mit dem Spielmannszug Rothebusch 1953 e.V. sorgten für die zünftige Untermalung in Brauchtumsart. Abends zum Schützenball sorgte "hi-five" für eine ordentliche Party auf dem...

  • Gladbeck
  • 22.05.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das jüngste anwesende Mitglied Maik Müller (7 Jahre) gemeinsam mit dem ältesten Mitglied Bernhard Borgmann (98 Jahre) in trauter Zweisamkeit
80 Bilder

90 Jahre Feldmarker Reiterzug!

Der Bürgerschützenverein Wesel-Feldmark Vorm Clever Tor feierte statt seines traditionellen Frühlingsfestes einen besonderen Geburtstag: Sein Reiterzug wurde 90 Jahre alt. Dem Reiterzug gehören 18 aktive und 33 Mitglieder insgesamt an. Die Präsidentenriege des Vereins von 1960 bis heute war vertreten durch: Ältester im Saal, Ehrenpräsident Bernhard Borgmann (98 Jahre alt), jetziger Vereinspräsident Friedhelm Grasshoff, sein Vorgänger Franz Krey und Präsident vom Karnevalsverein Vorm Clever Tor...

  • Wesel
  • 06.04.14
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Mit "Mettwurstpfannekuchen" gut gestärkt in die Karnevals- und Fastenzeit

Gladbeck. Gladbecker Brauchtum pflegt der "Verein für Orts- und Heimatkunde", wenn er zum „Mettwurstpfannkuchenessen in die Rentforter Gaststätte "Haus Kleimann" einlädt. Das "Mettwurstpfannekuchenessen" ist ein alter Gladbecker Fastnachtsbrauch, den die Heimatfreunde erhalten möchten. Früher stärkte man sich vor der langen Fastenzeit nämlich mit „Pannekoken met Mettwossdalers“. Doch damit allein mussten sich die vielen Besucher im voll besetzten Festsaal an der Hegestraße nicht begnügen, denn...

  • Gladbeck
  • 05.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.