Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

LK-Gemeinschaft
Am 6. Dezember war der Nikolaus an der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule
Leckerer Brauch zum Nikolaustag

Im Duisburger Norden liegt die Leibniz-Gesamtschule. Die Schulleitung hat in den vergangenen Jahren nicht nur für mehr Lehrer und bessere Ausstattung sondern auch für kostenloses Frühstück gekämpft. Damit die Schule ein Ort ist, an dem sich alle Kinder wohlfühlen und erfolgreich lernen können. Vom ersten Schultag der Jahrgangsstufe 5 bis zur Abschlussfeier der Schulabgänger ist das Leben der Leibniz-Gesamtschule durch eine Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, die mittlerweile zu Traditionen...

  • Duisburg
  • 11.12.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wieder hat der Wichtel sich abgeseilt | Foto: umbehaue
4 Bilder

WEIHNACHTSBRÄUCHE, TROLLE , ELFEN, WICHTEL
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 12

Tag 12 Blödsinn, Warnung und Beichte Heute gab es eine Warnung des Wichtels an die Kinder. Achtung ich habe Unsinn gemacht, seit wachsam und passt auf. Die Kinder begeben sich direkt auf die Suche. Finden aber nichts. Dann spricht Mama ein Machtwort, “Schluss jetzt“ wascht euch und macht euch fertig für die Schule. Dann ab ins Bad waschen und Zähneputzen. Moment mal, geht gar nicht. Die Zahnbürsten liegen an einer Kette. Mama und Papa müssen helfen. Danach Schuhe anziehen. Moment mal geht auch...

  • Essen-Süd
  • 08.12.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abgeseilt | Foto: umbehaue
4 Bilder

WEIHNACHTSBRÄUCHE, TROLLE , ELFEN, WICHTEL
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 9

Tag 9 Der Wichtel erkundet unsere Wohnung. Da hat der Wichtel sich doch ein Seil gemacht und abgeseilt. Er ist doch wirklich durch unsere Wohnung gezogen. Man kann kleine Fußabdrücke erkennen. Den Kindern möchte er wieder eine Freude machen und hat einen Spieleparcours aufgebaut. Wie bei Ninja Warrior Kids, sollen sie sich durch die Wohnung bewegen. Aber sie dürfen nicht den Boden berühren, denn der Boden ist Lava. Die Kinder freuen sich darauf los zu legen. Wir aber nicht so, wer weiß was nach...

  • Essen-Süd
  • 05.12.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Schokowichtel für die Künstler | Foto: umbehaue
2 Bilder

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 6

Tag 6 Freude beim Wichtel! Die Kinder haben auf seinen Wunsch gehört und sich selbst auf einem Bild gemalt. Nun weiß der Wichtel auch wie sie aussehen. Auch wir wollten uns malen, aber zugegeben wir haben nicht das künstlerische Talent der Kinder. Aber das Bild der Kinder scheint Gefallen gefunden zu haben. Der Wichtel hatte heute Schokoladenskulpturen von sich vor seine Wohnung gestellt. Keine Ahnung, wie er die großen Dinger durch die Tür bekommen hat. Das ist wohl das Geheimnis des...

  • Essen-Süd
  • 02.12.22
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Magische Wichtel Edelsteine | Foto: umbehaue
2 Bilder

WEIHNACHTSBRÄUCHE, TROLLE , ELFEN, WICHTEL
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 5

Tag 5 Dieses Mal, wurde es in der Nacht etwas lauter. Der Wichtel ist wohl mit seinem Terminplan in Verzug geraten. Klar Fensterputzen dauert. Besonders männliche Wesen haben da meist ihre Probleme! Die Wohnung wurde weiter ausgebaut. Dabei wurden auch noch Edelsteine entdeckt. Wir waren sehr überrascht, welche Schätze sich in unseren Wänden verbergen. Wohnraum ist begrenzt auch für kleine Wichtel. Die Edelsteine müssen raus. Aber der Wichtel hat sich auch an die Spende, des knappen Fiebersafts...

  • Essen-Süd
  • 01.12.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Links steht die Leiter zum Fensterputzen | Foto: umbehaue

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 4

Tag 4 Aufatmen die Sorgen waren unbegründet, unser Wichtel ist nicht krank. Er hat alles aufgeklärt. Die vermeintlichen Taschentücher waren keine, sondern nur Putztücher. Er wollte sich nützlich machen und hatte das Fenster geputzt. Die Leiter am Fenster hatten wir gar nicht bemerkt. Was für ein Talent, wer kann sonst schon im Dunkeln die Fenster putzen? Nur das Aufräumen hatte er nicht mehr geschafft, da es anfing hell zu werden. Das Fieberthermometer, mit der 39,8 Grad Anzeige, das war von...

  • Essen-Süd
  • 30.11.22
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Morgen, eine Checkliste und Papiertaschentücher | Foto: umbehaue

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen Tag 3

Tag 3 Reges Treiben in der ersten Nacht, es raschelt und knistert im Raum, in dem der Wichtel sich eingerichtet hat. Aber was für die Kinder gilt, gilt auch für die Erwachsenen. Auf keinen Fall Stören! Auch wir müssen warten bis zum Morgen, um zu sehen, was der Wichtel gemacht hat. 7:15 Uhr die Kinder müssen aufstehen und sich für die Schule fertig machen. Anders als sonst stehen sie sofort auf und stürmen in den Raum des Wichtels. Die Neugier ist groß, hat er sich eingerichtet, oder sitzt er...

  • Essen-Süd
  • 29.11.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tag 0 Achtung Baustelle | Foto: umbehaue
6 Bilder

Weihnachtsbräuche, Trolle , Elfen, Wichtel
Ein Wichtel ist bei uns eingezogen

Andere Länder, andere Sitten. In Island kennt man keine Adventskalender. Dort kommen 13 Trolle zu den lieben Kindern. Aber die müssen auch etwas tun. Jeden Tag kommt ein anderer Troll und jeder hat andere Vorlieben. Einer mag Würstchen, ein anderer Kochlöffel ablecken. Die Mutter der Troll Grýla lässt ihre 13 Söhne nur im Dezember aus ihrer Troll Höhle. Sie erschrecken Schafe und treiben auch gerne Schabernack. Stolpert man am 13.12 kann es auch der Troll des Tages gewesen sein. Das sind die...

  • Essen-Süd
  • 28.11.22
  • 8
  • 4
Kultur
3 Bilder

Auch Figuren tragen Masken
Kirchhellener Krippenlandschaft zeigt Brauchtum mit aktuellen Hinguckern

Die Krippe der Johanneskirche in Kirchhellen vereint regionaltypische und orientalische Kulissen. Aktuell mit Pandemiesymbolen ausgestattet, lädt die Modelllandschaft zum Entdecken für Groß und Klein ein. Seit den 1980er Jahren wächst das Miniaturensemble beständig und wird laufend liebevoll erweitert oder variiert. Die Szene zeigt die christliche Weihnachtsgeschichte mit historischem Flair - punktuell zeitgeschichtlich aktualisiert. Zu sehen sind die Figuren bis zum 30. Januar. Hingucken lohnt...

  • Bottrop
  • 08.01.22
Kultur
7 Bilder

Barbarazweige und Klimawandel
Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da (Bauernregel)

Nach einem alten christlichen Brauch soll man am 4. Dezember, dem liturgischen Gedenktag der hl. Barbara in der römisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche, Kirschzweige in die Wohnung holen und  in eine Vase stellen , damit die Knospen bis zum Weihnachtsfest aufgehen und erblühen. Nach einem alten Volksglauben bringt dieser Brauch Glück im Neuen Jahr. Der Brauch geht zurück auf die  Legende der heiligen Barbara, einer Märtyrerin des 3. Jahrhunderts aus Kleinasien, die in Zeiten...

  • Essen-West
  • 03.12.21
  • 17
  • 4
LK-Gemeinschaft
Zwischen den Jahren steht die Zeit ein kleines bisschen still. Oder etwa nicht? | Foto: Myriam Weskamp

Weihnachten 2019
Frage der Woche: Was macht ihr an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester?

Weihnachten ist vorbei, das Jahr dauert nur noch wenige Tage. In dieser besonderen Zeit, man nennt sie auch die Zeit "zwischen den Jahren", ist vielerorts nicht besonders viel los. Durchatmen, zur Ruhe kommen, Urlaub – was macht ihr Zwischen den Jahren? Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr – je nach Brauchtum dauert sie unterschiedlich lang. Zwölf war etwa die Zahl der sogenannten "Rauhnächte" ("Innernächte", "Glöckelnächte"). Die Zeit zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar hatte in...

  • Herne
  • 27.12.19
  • 33
  • 2
Kultur

Übrigens
Langes Leben

Es gibt Bräuche, die entwickeln sich einfach so. Oma Traudel hat seit gefühlten Ewigkeiten, warum auch immer, den Nachbarn in der alten Zechenhaussiedlung am Morgen des 4. Advent einen Weihnachtsmann aus Schokolade vor die Haustüre gestellt. Da kam immer Freude auf. Lange dauerte es nie, bis daran ordentlich geknabbert wurde. Besonders die Kinder wollten die ersten sein, die reinbeissen durften. Einmal aber geriet ein solcher kleiner Kerl in Vergessenheit und wurde nicht gegessen. Was tun? Im...

  • Duisburg
  • 21.12.19
Kultur

Von der Uchte bis zur Mitternachtsmette

Rund 125 evangelische Weihnachtsgottesdienste - Kirchen erwarten über 60.000 Besucher Zu rund 125 Weihnachtsgottesdiensten lädt die Evangelische Kirche auch in diesem Jahr die Bochumer Bürgerinnen und Bürger an den drei Festtagen ein. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie vielfältig und lebendig die zahlreichen, zum Teil sehr anspruchsvollen Weihnachtsgottesdienste sind“, findet Superintendent Gerald Hagmann. Die Palette der Festgottesdienste reicht an Heiligabend sowie am 1. und 2....

  • Bochum
  • 19.12.17
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsfeier bei der KG "Dir Düsseldorfer..."

Der Baas "Peter Romann" rief und die Mitglieder kamen. Etwa 160 Gäste und 34 Kinder konnten so begrüßt werden. Wie in den Jahre zuvor auch, schlüpfte Uwe Klüfer in ein edles Kostüm, um die Jüngsten als Weihnachtsmann aufzurufen. Uwe Klüfer, der das schon einige Jahre macht, dazu: "Es ist immer wieder ein Erlebnis in die glänzenden Augen der Kinder zu schauen!" Klüfer weiter "Es ist mir eine Herzensangelegenheit die Kinder unserer Mitglieder und Freude zu bescheren." Jedes Kind wurde namentlich...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Adventskalender 2015 - Er ist ist nicht nur für Kinder eine schöne Alternative!

Die Zeit des Wartens ist vorbei! In den vergangenen Jahren habe ich gerne eine Fotomontage von Haustüren als Adventskalender eingestellt. In diesem Jahr haben uns unsere Kinder mit einem Adventskalender überrascht. Wenn die Kinder wie auch die Erwachsenen am ersten Tag den Adventskalender öffnen können, dann wissen sie, dass sie jetzt schon einen Tag weniger warten müssen, bevor das Christkind die erwarteten oder erhofften Geschenke bringen wird. Das ist auch der eigentliche Sinn des...

  • Kleve
  • 30.11.15
  • 80
  • 38
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Wikimedia Commons - Bubamara

Kleve - Emmerich - Goch: Warten auf Weihnachten - Die Geschichte des Adventskranzes

Hat nicht alles im Leben seine Zeit: Ich erlebe gerade wieder in der Vor-Adventszeit, in vielen Gesprächen, das sich diese Welt sehr schnell verändert. Wenn ich über diese Sehnsucht nachdenke und bei mir ankommen lasse, was mit diesem Kind in der Krippe an Weihnachten vor über 2000 Jahren in die Welt gekommen ist, dann ruft gerade die Adventszeit ganz andere Gedanken in mir hervor, als nur besinnliche Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Ich möchte all die äußeren Dinge, mit denen ich mich auf...

  • Kleve
  • 20.11.14
  • 22
  • 23
Kultur
Weihnachten: Einiges war früher anders, viele Bräuche sind aber auch gleich geblieben. | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Weihnachten früher: Hildenerinnen erzählen

Weihnachten – wie war das früher? Was war anders, was ist gleich geblieben? Während es draußen dämmert und es drinnen am Tisch im Seniorenzentrum „Stadt Hilden“ nach Tannengrün, Keksen und Kaffee duftet, erzählen vier Frauen aus ihrer Kindheit – teilweise sind die Erinnerungen mehr als acht Jahrzehnte alt. „Früher war es geheimnisvoller“, sagt Elisabeth Weege, die anderen nicken. Lange Zeit hat Weege in Halle/Saale gewohnt, heute ist sie 92 Jahre alt. „Wenn unsere Mutter vor dem Fest mit Tüten...

  • Hilden
  • 23.12.13
Kultur
Foto: 621407_original_R_K_B_by_Achim Reichert_pixelio.de | Foto: Foto: 621407_original_R_K_B_by_Achim Reichert_pixelio.de

Emmerich / Kleve / Goch / Wesel: Das Weihnachtsfest steht vor der Tür

Kerzenschein, Christbaumschmuck und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Plätzchen, für viele Menschen in Deutschland ist Weihnachten ein ganz besonderes Fest. Die meisten feiern Heiligabend am liebsten traditionell mit geschmücktem Tannenbaum, dem Besuch der Messe am Heiligen Abend, besinnlicher Musik und einem gutem Essen. Wir genießen die schönen Stunden im Kreis der Familie und vor allem die Kinder freuen sich darauf, endlich ihre Geschenke auspacken zu dürfen. Wie jedes Jahr sind...

  • Kleve
  • 10.12.13
  • 12
  • 21
Kultur

Grad vom Discounter komm ich her - ich muss euch sagen, dort weihnachtet es sehr!

Dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf ein und denselben Tag fallen könnten, ist keineswegs un­denkbar. Nahezu im fliegenden Wechsel tauschen Schoko-Hase und Christstollen die Plätze in den Supermarkt-Regalen und man würde sich nicht wundern, wenn die Kassiererinnen bereits in der ersten Septemberwoche begännen, uns mit aufgesetzter Piepsstimme ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Wenn von einem Tag zum anderen auf wundersamer Weise sämtliche Läden mit hochkalorischem Naschwerk...

  • Herten
  • 04.09.13
  • 2
  • 2
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Kultur
Kommt mit traditioneller afrikanischer Trommelmusik ins Auslandsinstitut: Die Percussionsband "Afrolight" | Foto: Veranstalter

Welt-Weihnachten

Eine Reise rund um die Welt gibt es auch in diesem Jahr wieder bei der internationalen Weihnachtsfeier in der Auslandsgesellschaft. Andere Weihnachtsbräuche aus fernen Ländern werden dort vorgestellt. Am Sonntag, 2. Dezember um 14 Uhr ist es wieder soweit: Dann öffnet die Auslandsgesellschaft in der Steinstraße wieder ihre Türen für internationale Weihnachten. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Mitglieder der Gesellschaft ist er frei. Am ersten Adventsnachmittag können die Besucher gemeinsam die...

  • Dortmund-City
  • 20.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.