Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur

Dafür oder dagegen
Böllern und Feuerwerk an Silvester, ja oder nein?

Wohin man im Moment auch schaut, kein Thema schaukelt sich aktuell gerade so hoch wie das Für und Wider der Silvesterknallerei. Überall in den sozialen Medien sieht man entweder seelenvoll traurig blickende Hunde mit einem Plakat im Maul, doch bitte auf die Böllerei zu verzichten und stattdessen Futter für die Tierheime zu kaufen. Auf der anderen Seite Leute, die mit Einkaufswagen voll bis obenhin mit Silvesterkrachern stolz vor der Kamera posieren.  Brauchtum contra Notaufnahme  Für viele...

  • Kleve
  • 30.12.23
  • 25
  • 3
LK-Gemeinschaft
Zwischen den Jahren steht die Zeit ein kleines bisschen still. Oder etwa nicht? | Foto: Myriam Weskamp

Weihnachten 2019
Frage der Woche: Was macht ihr an den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester?

Weihnachten ist vorbei, das Jahr dauert nur noch wenige Tage. In dieser besonderen Zeit, man nennt sie auch die Zeit "zwischen den Jahren", ist vielerorts nicht besonders viel los. Durchatmen, zur Ruhe kommen, Urlaub – was macht ihr Zwischen den Jahren? Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr – je nach Brauchtum dauert sie unterschiedlich lang. Zwölf war etwa die Zahl der sogenannten "Rauhnächte" ("Innernächte", "Glöckelnächte"). Die Zeit zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar hatte in...

  • Herne
  • 27.12.19
  • 33
  • 2
Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 24. Juli
Warum verwaltungstechnische Verbote traditionell auch mal richtig wehtun müssen

Die Stadt Hamminkeln macht Ernst und ihre Widersacher laufen Sturm: Künftig wird es in den Ortsteilen keine Brauchtumsfeuer und kein Feuerwerk mehr geben! Das gefällt weder dem örtlichen Heimatverein noch den Dingdener Jungschützen oder anderen Vereinen, die ihre Mitglieder alljährlich mit Osterfeuern oder explosiver Pyrotechnik anlocken. Und schon sind wir mittendrin in der Diskussion, die uns allen in den kommenden Monaten und Jahren noch tiefen Schmerz zufügen wird. Mindestens so schmerzhaft...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 5
  • 3
Kultur

Wäscherituale an Silvester

Beim traditionellen Weihnachtsessen mit unseren Freunden kamen wir auf die anstehenden Silvesterpläne zu sprechen. Dabei ging mir eine alte Redensart meiner Mutter durch den Kopf, dass man am Silvestertage oder besser gesagt „zwischen den Jahren“ keine frisch gewaschene Wäsche auf der Leine trocknen dürfe. Da mir dieser gelinde gesagt recht merkwürdige Silvesterbrauch bislang nicht mehr als ein müdes Lächeln abgerungen hat, er früher bei uns zu Hause aber Jahr für Jahr praktiziert wurde,...

  • Kleve
  • 25.12.11
  • 12
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Silvesterparty - mit oder ohne Gummi?

Nachdem wir es zuletzt zum Jahreswechsel immer etwas ruhiger angehen ließen, ist diesmal Party bei unseren besten Freunden angesagt. Dort kommen immer viele interessante Leute zusammen: Susi, die smarte Lehrerin, Robert, der weitgereiste Miles & More-König, der von Sundownern über hungrigen Löwen erzählen kann, Thorsten, der Feuerwehrmann und Martin, der Anwalt. Doch vor allem die Gastgeberin ist etwas aufgeregt, weil auch ein Freund aus Frankreich, Didier, sich wieder angesagt hat. Immerhin...

  • Essen-Steele
  • 31.12.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.