Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur

Aufgestöbert: Am 6. Dezember ist Nikolaustag

Der heilige Nikolaus soll der Legende nach die in der heutigen Türkei gelegen Stadt Myra, deren Bischof er war, aus großer Hungersnot gerettet haben. Manche Quellen verzeichnen, dass er am 6. Dezember 343 c. Chr. gestorben ist. Schon rasch nach seinem Tod wurde er, dessen Namen viele Legenden begleiten, von den Gläubigen als Heiliger verehrt. Er ist der wohl populärste Heilige des Morgen- wie des Abendlandes, zweite zentrale Figur der Weihnachtszeit neben dem Christkind. Als die wundersamen...

  • Essen-Süd
  • 01.12.10
Kultur

Der Barbaratag - 4. Dezember

BRAUCHTUM Am Barbaratag, dem 4. Dezember, holt man die sogenannten Barbarazweige ins Haus, damit sie zu Weihnachten blühen. Meist sind es Kirschzweige, aber auch Zweige von anderen Obstbäumen sowie Aprikosen- oder Apfelbaum sowie Flieder- und Lindenzweige legt man über Nacht in warmes Wasser und stellt sie dann in eine mit Wasser gefüllte Vase. In der Wärme der Stube treiben die Zweige Knospen, und mit etwas Glück blühen sie zu Weihnachten, so dass mitten in der Winterzeit ein Stück Frühling...

  • Essen-Süd
  • 30.11.10
  • 1
Kultur

Am kommenden Sonntag ist der 1. Advent

Aufgestöbert: Das Fest mit den vielen Adventsbräuchen Kirchenjahr und Weihnachtsfestkreis beginnen mit der Adventszeit, den letzten vier Sonntagen vor Weihnachten. Sie hat als Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt des Herrn vielfältige Volksbräuche meist weltlichen Ursprungs hervorgebracht, die altgermanischer und christlicher Vorstellungswelt entstammen. Barbara - und Nikolaustag gehören ebenso dazu wie die Klöpfelsnächte, - die letzten drei Donnerstage vor Weihnachten, auch die Nächte von...

  • Essen-Süd
  • 25.11.10
  • 10