Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
Düsseldorf: Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CDU lobt Solidarität des Landes
NRW hilft Karnevalsvereinen wegen Corona-Absagen

Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. Ein ganz neues Element ist dabei das Förderprogramm „Zukunft Brauchtum“. Damit sollen insbesondere Karnevals- und Schützenvereine finanziell bezuschusst werden, deren Veranstaltungen wegen Corona im Durchführungszeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Mai 2022 bereits abgesagt wurden oder nicht stattfinden werden. Die CDU-Ratsfraktion begrüßt das...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Helau im Mai
"Zoch" durch Düsseldorf findet am 29. Mai statt

Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! Von Kerstin  Jäckel-Engstfeld Denn dieser Termin war eigentlich bereits für Feste und Umzüge des Sommerbrauchtums vorgesehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lud daher Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
Kultur
Auch in diesem Jahr fallen die Schützenfeste aus: Britta Damm (Mitte), erste Vorsitzende der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine (IGDS), blickt dennoch positiv in die Zukunft. | Foto: Damm

Düsseldorf: Ein weiteres Jahr ohne Schützenfeste und Veranstaltungen
"Die Gemeinschaft und Geselligkeit fehlt"

Britta Damm, erste Vorsitzende der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine (IGDS), kennt sich bestens im Schützen-Metier aus, ist sie doch fest mit dem Brauchtum verwurzelt und seit 2014 die "Chefin" von rund 12.000 Schützen. Der Lokalkurier sprach mit ihr über die aktuelle Situation und wie die Vereine mit der Pandemie umgehen. Von Andrea Becker Düsseldorf. Die Lage für die Schützen in Düsseldorf und Umgebung ist immer noch sehr schwierig. Mussten Pandemie-bedingt bereits im...

  • Düsseldorf
  • 12.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.