Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Rosenmontagszug 2015 in Monheim am Rhein: Das Finale

Ab und zu konnte man heute sehen, wie sich die Blicke der Monheimer Jecken flehend gen Himmel richteten. Hält sich das Wetter noch einmal? - Und es hielt! Das diesjährige Karnevals-Motto “Zig 400 Johr iss janz gewiss, dat Jeschwätz von Nohdeel iss“ hat sich damit auch für das Geschwätz über häufig düstere Wetterprognosen bewahrheitet. Auch am heutigen Rosenmontag präsentierte sich der Himmel über Monheim wohlgelaunt im feinsten “PETO-Blau“. Ein farbenprächtiger, närrischer Lindwurm schlängelte...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.15
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
77 Bilder

Karneval 2015: Monheim-Baumberg im Kamelle- und Konfetti-Regen

Petrus hatte mal wieder ein Herz für die Narren. “Dat Motto ist doch janz ejal, hauptsach mir fiere Karneval.“ Denn das Wetter konnte für die Jecken in Monheim-Baumberg am 15.02. 2015 bei frühlingshaften Temperaturen für einen gelungenen Umzug nicht besser sein. Und die Aktivisten wurden für ihre Mühen in den vergangenen Wochen belohnt, für die viele Zeit, die sie verbrachten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Wer fleißig war, konnte im...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.15
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein. Altweiberkarneval in Monheim am Rhein

Nachdem die närrischen Garden Rathaus und Stadtkasse in ihre jecke Gewalt gebracht hatten, zogen sie zum "Doll Eck", wo sie bereits von den närrischen Massen, vor allem jedoch von den "Alten Weibern", die alle noch ausgesprochen rüstig schienen, erwartet wurden. Pünktlich um 11:11 Uhr mit viel Helau und Trallala wurde schließlich der Straßenkarneval eröffnet, der seinen Höhepunkt am Rosenmontag haben wird. Bis dahin locken zahlreiche Stadtteil-Umzüge die bunt kostümierten Jecken hinter den Öfen...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.15
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
16. Oktoberfest in Xanten - 12.10.2014
40 Bilder

Sapperlot und Wies`n Maß - in Xanten trinkt MANN gerne was - Die Wahrheit!!! - 1. Teil

* 16. Oktoberfest ...in Xanten... 12. Oktober 2014 Die Wahrheit... oder wie es wirklich war!!! Mehr durch Zufall habe ich sehr kurzfristig erfahren, dass unsere Hille Hü mit einen Aufruf hier im LK um Beachtung bat... sie wollte uns nach Xanten einladen! Da - genau wie ich - sehr wenige davon "Wind" bekommen hatten, bat sie darum, dass die wenigen "Wissenden" doch bitteschön etwas "Werbung" machen und Freunde ansprechen mögen, damit der Saal sich füllen wird! Das hörte sich nach viel Spaß an...

  • Düsseldorf
  • 15.10.14
  • 52
  • 19
Vereine + Ehrenamt
Tolle Fahne... oder so... ;-)))
30 Bilder

Wer schießt den Vogel ab?!? - 2. Teil - Fröndenberg

* Herbstfest und Helferfete des Schützenvereins Ruhrtal Warmen am 4.10.2014 Das war die Überschrift in einem Beitrag von Luzie Schröter! Wie schon im ersten Teil geschrieben... Gut gestärkt machten wir uns dann daran, den Vogel abzuschießen! Aber das, liebe Leser und Freunde... das folgt dann im 2. Teil! werdet ihr nun lesen, wie der Abend weiter ging und der Vogel dann auch abgeschossen wurde!!! Bevor es losgehen sollte, durfte sich jeder eine verdeckte Nummer ziehen! Ich hatte die 18 gezogen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.10.14
  • 11
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Die Schützenhalle - der Ort des Geschehens!!!
30 Bilder

Wer schießt den Vogel ab?!? - 1. Teil - Fröndenberg

* Herbstfest und Helferfete des Schützenvereins Ruhrtal Warmen am 4.10.2014 Das war die Überschrift in einem Beitrag von Luzie Schröter! Als ich das gelesen hatte, kam mir schon die Idee, dass ich dort eigentlich auch hinfahren könnte... jedoch habe ich erst einmal einige Tage verstreichen lassen und mich dann... quasi "auffem letzten Drücker" schnell noch bei Luzie angemeldet! Und so bin ich am Samstag frohen Mutes Richtung Fröndenberg gefahren. Auf den Weg zu Luzie und Friedhelm habe ich...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.10.14
  • 14
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Und wieder wurde fröhlich eine Ansage gemacht!!!
61 Bilder

8. Holthausen Open Air - 31. Mai 2014 - 3. Teil - Ein himmlisches Knallbonbon... und Generalprobe der Tanzgarde KG Onger Ons 1952 e.V.

* 8. Open Air in Düsseldorf-Holthausen Düsseldorfer Räbbelche 1962 e.V. Samstag der 31. Mai 2014 Bei schönstem Wetter fand unter der tollen Moderation von Präsident Rainer Fuhrmann in der Fußgängerzone an der Bonner Straße / Kamper Acker diese fröhliche und supertolle Veranstaltung statt! Wie schon im zweiten Beitrag erwähnt... und geschrieben...werdet ihr in diesem 3. Teil dann erfahren, wie es weiter geht! Die Fortsetzung! Die Band 9 1/2 und die Tanzgarde KG Onger Ons 1952 e.V. Nachdem die...

  • Düsseldorf
  • 21.09.14
  • 4
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Hier das letzte Bild vom ersten Teil... und es geht weiter!!!
42 Bilder

8. Holthausen Open Air - 31. Mai 2014 - 2. Teil - Ein himmlisches Knallbonbon... und Generalprobe der Tanzgarde KG Onger Ons 1952 e.V.

* 8. Open Air in Düsseldorf-Holthausen Düsseldorfer Räbbelche 1962 e.V. Samstag der 31. Mai 2014 Bei schönstem Wetter fand unter der tollen Moderation von Präsident Rainer Fuhrmann in der Fußgängerzone an der Bonner Straße / Kamper Acker diese fröhliche und supertolle Veranstaltung statt! Wie schon im ersten Beitrag erwähnt... und geschrieben... Natürlich mussten die Mädels auch noch eine Zugabe bringen... und auch das war Spitze! Es war ein sehr schöner Auftritt und das war mit Sicherheit...

  • Düsseldorf
  • 05.06.14
  • 5
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Hier, der Ort des Geschehens!
48 Bilder

8. Holthausen Open Air - 31. Mai 2014 - 1. Teil - Fußgängerzone Kamper Acker in Düsseldorf

* 8. Open Air in Düsseldorf-Holthausen Düsseldorfer Räbbelche 1962 e.V. Samstag der 31. Mai 2014 Bei schönstem Wetter fand unter der tollen Moderation von Präsident Rainer Fuhrmann in der Fußgängerzone an der Bonner Straße / Kamper Acker diese fröhliche und supertolle Veranstaltung statt! Als ich gegen 13 Uhr dort eintraf, schlug mir schon eine tolle Stimmung entgegen. Auf der Bühne spielte eine Band, die sich als die Fischgesichter entpuppten! Mit flotter Stimmungsmusik sorgten sie für...

  • Düsseldorf
  • 03.06.14
  • 13
  • 10
Kultur
77 Bilder

Bilder vom Rosenmontagszug 2014 in Monheim am Rhein

Immer häufiger konnte man heute sehen, dass sich die Blicke der Monheimer Jecken gen Himmel richteten. Er sah ziemlich finster aus. Als die ersten Tropfen fielen, soll der Bürgermeister Daniel Zimmermann beobachtet worden sein, wie er in St. Gereon schnell noch eine Kerze anzündete. Und er hatte Erfolg – es blieb trocken. Der 112. Rosenmontagszug konnte pünktlich ohne Regenschirme starten. Und wenig später präsentierte sich der Himmel strahlend in weiß-blau, den Farben der Prinzengarde! "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Mit Halleluuuja auf der Monheimer Damensitzung 2014!

Das lange Warten fand am 19. Februar endlich ein fulminantes Ende. Die seit bereits einem guten Jahr ausverkaufte beliebte Damensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft, GROMOKA, öffnete ihre Tore. Über 1700 närrische Damen aus Monheim und Umgebung sorgten für einen Besucherrekord. Aus gutem Grund, denn sie erwartete ein sechsstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den Monheimer Garden und Tanzformationen waren zahlreiche, inzwischen auch bundesweit bekannte Künstler und...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.14
Kultur

Grad vom Discounter komm ich her - ich muss euch sagen, dort weihnachtet es sehr!

Dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf ein und denselben Tag fallen könnten, ist keineswegs un­denkbar. Nahezu im fliegenden Wechsel tauschen Schoko-Hase und Christstollen die Plätze in den Supermarkt-Regalen und man würde sich nicht wundern, wenn die Kassiererinnen bereits in der ersten Septemberwoche begännen, uns mit aufgesetzter Piepsstimme ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Wenn von einem Tag zum anderen auf wundersamer Weise sämtliche Läden mit hochkalorischem Naschwerk...

  • Herten
  • 04.09.13
  • 2
  • 2
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
  • 11
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Früher oder später kriegen wir Euch alle
7 Bilder

Der verführerische Charme der Osterhasen

Noch nicht einmal zwei Wochen, dann ist schon wieder Ostern. Kinder, wie die Zeit vergeht! Kaum hatten die letzten Weihnachtsmänner als Sonderangebot die Läden verlassen, schon rüttelten Heerscharen bunter Hasen an ihren Türen, um Einlass zu begehren. Und ehe man sich versah, waren die weihnachtlichen Verkaufsflächen von ihnen besetzt. Da fragt man sich: Wer soll denn die süßen Schmunzelhasen und all das andere Zuckerzeug nach den Weihnachts- und Karnevalstagen vertilgen? Wir alle natürlich,...

  • Monheim am Rhein
  • 27.03.12
  • 3
Kultur

Wäscherituale an Silvester

Beim traditionellen Weihnachtsessen mit unseren Freunden kamen wir auf die anstehenden Silvesterpläne zu sprechen. Dabei ging mir eine alte Redensart meiner Mutter durch den Kopf, dass man am Silvestertage oder besser gesagt „zwischen den Jahren“ keine frisch gewaschene Wäsche auf der Leine trocknen dürfe. Da mir dieser gelinde gesagt recht merkwürdige Silvesterbrauch bislang nicht mehr als ein müdes Lächeln abgerungen hat, er früher bei uns zu Hause aber Jahr für Jahr praktiziert wurde,...

  • Kleve
  • 25.12.11
  • 12
  • 1
Kultur
21 Bilder

Ra–bimmel, ra-bammel, ra-bumm. Bilder vom Martinsumzug 2011 in Monheim a. Rhein

“Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir…“. In diesen Tagen finden überall im Land bunte Laternenumzüge der Schul- und Kindergartenkinder zu Ehren des barmherzigen Martins von Tours statt. Der Sage nach soll er einem Bettler einen Teil seines Mantels geschenkt haben, um ihn vor dem Kältetod zu retten . Um den St. Martinstag rankt sich viel Brauchtum: So symbolisiert der Laternenumzug die Lichter-Prozession, in der der...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Monheim am Rhein im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der rheinische Straßenkarneval eröffnet. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch in Monheim, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt wurde. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die Innenstadt, um angeführt vom Prinzenpaar Inge & Alexander, mit der Erstürmung des Rathauses das...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
Kultur

Aufgestöbert: Am 6. Dezember ist Nikolaustag

Der heilige Nikolaus soll der Legende nach die in der heutigen Türkei gelegen Stadt Myra, deren Bischof er war, aus großer Hungersnot gerettet haben. Manche Quellen verzeichnen, dass er am 6. Dezember 343 c. Chr. gestorben ist. Schon rasch nach seinem Tod wurde er, dessen Namen viele Legenden begleiten, von den Gläubigen als Heiliger verehrt. Er ist der wohl populärste Heilige des Morgen- wie des Abendlandes, zweite zentrale Figur der Weihnachtszeit neben dem Christkind. Als die wundersamen...

  • Essen-Süd
  • 01.12.10
Kultur

Der Barbaratag - 4. Dezember

BRAUCHTUM Am Barbaratag, dem 4. Dezember, holt man die sogenannten Barbarazweige ins Haus, damit sie zu Weihnachten blühen. Meist sind es Kirschzweige, aber auch Zweige von anderen Obstbäumen sowie Aprikosen- oder Apfelbaum sowie Flieder- und Lindenzweige legt man über Nacht in warmes Wasser und stellt sie dann in eine mit Wasser gefüllte Vase. In der Wärme der Stube treiben die Zweige Knospen, und mit etwas Glück blühen sie zu Weihnachten, so dass mitten in der Winterzeit ein Stück Frühling...

  • Essen-Süd
  • 30.11.10
  • 1
Kultur

Am kommenden Sonntag ist der 1. Advent

Aufgestöbert: Das Fest mit den vielen Adventsbräuchen Kirchenjahr und Weihnachtsfestkreis beginnen mit der Adventszeit, den letzten vier Sonntagen vor Weihnachten. Sie hat als Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt des Herrn vielfältige Volksbräuche meist weltlichen Ursprungs hervorgebracht, die altgermanischer und christlicher Vorstellungswelt entstammen. Barbara - und Nikolaustag gehören ebenso dazu wie die Klöpfelsnächte, - die letzten drei Donnerstage vor Weihnachten, auch die Nächte von...

  • Essen-Süd
  • 25.11.10
  • 10
  • 1
  • 2