Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Überregionales
Osterfeuer, wie hier bei der Feuerwehr Cappenberg, lockten die Besucher. | Foto: Magalski
17 Bilder

Osterfeuer loderten in Lünen und Selm

Osterfeuer gehören zu den Feiertagen wie die bunten Ostereier. Fans des Brauchtums trafen sich Samstag und Sonntag im Kreis Unna bei vielen Nachbarschaften und Vereinen am Feuer und verbrachten neben den Flammen ein paar gemütliche Stunden. Das Wetter lieferte die perfekten Bedingungen für ein schönes Osterfeuer. Die Stadt Selm meldete im Vorfeld neunzig genehmigte Feuer, in Lünen waren es laut Stadtverwaltung knapp über fünfzig Veranstaltungen. In Bork brannte das wohl größte Osterfeuer am...

  • Lünen
  • 06.04.15
Kultur

Herne Brauchtum Osterfeuer

Herne: Auch in Herne brannten wieder in der Osternacht zahlreiche Osterfeuer. Als überlieferter Brauchtum oder als Vorbereitung in der liturgischen Nacht versammelten sich wieder zahlreiche Menschen , um die Romantik beim Osterfeuer zu begehen. So auch beim Reit- und fahrverein St.Hubertus.

  • Herne
  • 05.04.15
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
Wo kommt denn dieser Hase her? | Foto: Ursula Hickmann

Frage der Woche: woher kommt der Osterhase?

Diese Woche wollen wir uns mit einer Bildungsfrage beschäftigen und das durchaus streitbare Zusammenspiel aus Brauchtum und Kommerz diskutieren: woher kommt eigentlich der Osterhase? Als Christen feiern wir Ostern als Gedächtnisfeier an die Auferstehung Jesu Christi, der als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Letztes Jahr diskutierten wir am Karfreitag bereits die Frage: warum musste Jesus sterben? Dieses Jahr wollen wir vielmehr darüber lernen, wie es im Laufe der Jahrhunderte zu all den...

  • 03.04.15
  • 16
  • 10
Ratgeber
Osterfeuer sind Kult - wir haben die Termine für unsere Leser. | Foto: Magalski

Osterfeuer - die Termine in Lünen und Selm

Ostern steht vor der Tür und in der Region treffen sich die Menschen - das ist Tradition - an den Osterfeuern. Schützen, Sportler, Reiter und viele andere Vereine laden in Lünen und Selm ein, die größten Termine gibt's in unserer Liste. Osterfeuer sind Kult und erfreuen sich weiter ungebrochener Beliebtheit: In Lünen wurden in diesem Jahr beim Ordnungsamt der Stadt knapp über fünfzig Veranstaltungen - etwas weniger als im vergangenen Jahr - angemeldet, in Selm sind es sogar satte neunzig Feuer....

  • Lünen
  • 29.03.15
Vereine + Ehrenamt
76 Bilder

Das Osterfeuer 2014 im Köhlerdorf Lürbke

20. April 2014 Lürbke/ Pünktlich um 20 Uhr kamen Lürbker mit Fackeln und zündeten das Osterfeuer am Hubertusheim an. Durch starken Funkenflug musste die Köhlerhütte von der Feuerwehr nass gemacht werden. Es war schöner Abend in der Lürbke am Feuer. Hier einige Bilder….

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.14
  • 4
  • 4
Ratgeber
Osterfeuer brennen in der nächsten Woche in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Osterfeuer lodern in Lünen und Selm

Ostern steht vor der Tür - und in Lünen und Selm brennen die Feuer. Sportvereine, Schützen, Gemeinden und sogar ein Karnevalsverein feiern in diesen Tagen die feurige Tradition. Das sind einige Termine. Osterfeuer sind in der Region fester Brauch zu den Feiertagen und haben im Vergleich zum vergangenen Jahr an Beliebtheit nichts verloren. Die Anmeldungen für Osterfeuer bei der Stadt Lünen bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Sicherheit ist beim Osterfeuer trotz allem Spaß ein wichtiges...

  • Lünen
  • 18.04.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Auch an diesem Osterwochenende werden im Stadtgebiet wieder viele Osterfeuer entzündet.

Ostertipps: Osterfeuer in Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxeler Gemeinden, Vereine, Siedlungsgemeinschaften und andere Vereinigungen entzünden am kommenden Wochenende ein Osterfeuer. Die Standorte im Überblick: Samstag (19. April): - KGV Castrop-Merklinde, Wittener Straße 310, ab 14 Uhr - KGV Castroper Holz, Mulvanystraße, ab 15.30 Uhr - TC Blau-Weiß Castrop-Rauxel 06, Parkplatz des Clubgebäudes, Am Wiedehagen 11a, ab 17 Uhr - KGV Deininghausen, Parkplatz vor dem Vereinsgelände, Nierholzstraße 1, ab 17 Uhr - PSG Ortsgruppe Castrop-Rauxel,...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.14
Kultur

Grad vom Discounter komm ich her - ich muss euch sagen, dort weihnachtet es sehr!

Dass Weihnachten und Ostern irgendwann mal auf ein und denselben Tag fallen könnten, ist keineswegs un­denkbar. Nahezu im fliegenden Wechsel tauschen Schoko-Hase und Christstollen die Plätze in den Supermarkt-Regalen und man würde sich nicht wundern, wenn die Kassiererinnen bereits in der ersten Septemberwoche begännen, uns mit aufgesetzter Piepsstimme ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Wenn von einem Tag zum anderen auf wundersamer Weise sämtliche Läden mit hochkalorischem Naschwerk...

  • Herten
  • 04.09.13
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Eröffnungsschiessen an Ostermontag in Unterbach

Am 01.04.2013 ab 11:30 Uhr findet der Saisonbeginn der St.Hubertus Schützenbruderschaft auf dem Hochstand in Unterbach statt. Hierzu dient das obligatorische Eröffnungsschiessen. Weiterhin wird ein Ostereierschiessen veranstaltet. Nach Monaten der "sportlichen Abstinenz" beginnt nun wieder das Schützenleben mit all seinen Aufgaben und Pflichten. Zu diesem Termin trifft sich die Schützenfamilie um einige schöne Stunden zu verleben. Familienangehörige, Bekannte sowie die Gönner der Bruderschaft...

  • Düsseldorf
  • 24.03.13
Kultur
Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum
Video 76 Bilder

Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum - mit Video !

10.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner An die 50 große und kleine Osterfeuer wurden in Xanten angemeldet. Schon Wochen vorab sammelten die Jungschützen der Birgitten-Bruderschaft Marienbaum fleißig Baumschnitt und unbehandeltes Holz für das bevorstehende Osterfeuer, welches alljährlich auf dem alten Sportplatz an der Kronstaße stattfindet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Bereits seit dem zweiten Jahrhundert gedenkt man in der Zeit zwischen dem 22....

  • Xanten
  • 10.04.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Jakob Haze hält viel von dem alten Osterbrauchtum
12 Bilder

Osterfeuer der KG Narrenzunft Homberg auf dem Bauernhof der Familie Jakob Haze lockte gut 300 Besucher

An der Grenze zwischen Alt Hochheide und Essenberg, auf den Wiesen des Bauernhofes von Jakob Haze zwischen der „Beeke“ und der Bruchstraße hielt die KG Narrenzunft Homberg ihr diesjähriges Osterfeuer ab und somit österliches Brauchtum wach. Und dieses hat Tradition seit Anfang der 90er Jahre. Vor dem „Treffpunkt Scheune“ der „KG Narrenzunft Homberg“, dort wo in der heißen Phase des Karnevals die Festwagen der KG gebaut werden und diese ihr Vereinsheim, dass am Eingang ein schönes Nagelbrett mit...

  • Duisburg
  • 09.04.12
Kultur
Hoch loderten die Flammen im vergangenen Jahr bei der Friedhofsgärtnerei Knostmann | Foto: Pautlischke
2 Bilder

Schwerte in Flammen - Hier brennen Osterfeuer

Es ist ein alter Brauch, und auch in Schwerte strömen immer viele Menschen zusammen: Die Osterfeuer lodern wieder überall. An mehr als 30 Orten in der Stadt treffen sich Menschen, um in die Flammen zu schauen. Der Bahn-Landwirtschaft Unterbezirk lädt am Ostersamstag ein. Ab 16 Uhr gibt es auf dem Feuerplatz Kaffee und Kuchen, ab 18 Uhr dann auch diverse Speisen und kalte Getränke. Gegen 20 Uhr wird das Feuer angezündet. Auch am Ostersamstag lädt der Bürgerschützenverein Königreich Wandhofen zum...

  • Schwerte
  • 04.04.12
Kultur

Osterfeuer und Eiersuche im Dortmunder Westen

Das Osterfest kündigt sich mit großen Schritten an - mit Osterfeuern, Eiersuche und Festgottesdiensten an den Festtagen. Wir bieten hier einen Überblick über die Veranstaltungen im Dortmunder Westen. SAMSTAG (7.4.): Ab 17 Uhr lädt der Gartenverein „Auf der Kuhle“, Holter Weg, zum traditionellen Osterfeuer ein. Mitglieder des Vorstandes von „Aktiv im Ort“ werden mit einem Stand von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Wochemarkt in Lütgendortmund vertreten sein und zusammen mit dem Osterhasen Ostereier auf...

  • Dortmund-West
  • 03.04.12
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Ratgeber
Nicht jeder darf zündeln, wie's ihm passt: Am 3. April endet die Anmeldefrist. Foto: Archiv

Brauchtum anmelden

Wer dieses Jahr in Neukirchen-Vluyn ein Osterfeuer durchführen möchte, muss dies bis spätestens Dienstag, 3. April, beim Bürgerbüro anmelden. Das kann unter 02845/ 391291 geschehen oder per Online-Formular auf www.neukirchen-vluyn.de (Rubrik Stadt und Rathaus/Bürgerservice/Formulare/Öffentliche Sicherheit und Ordnung). Außerdem weist die Stadt darauf hin, dass zulässige Osterfeuer als Brauchtumsfeuer ausschließlich der Brauchtumspflege und nicht der Beseitigung von pflanzlichen oder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.03.12
Natur + Garten
Früher oder später kriegen wir Euch alle
7 Bilder

Der verführerische Charme der Osterhasen

Noch nicht einmal zwei Wochen, dann ist schon wieder Ostern. Kinder, wie die Zeit vergeht! Kaum hatten die letzten Weihnachtsmänner als Sonderangebot die Läden verlassen, schon rüttelten Heerscharen bunter Hasen an ihren Türen, um Einlass zu begehren. Und ehe man sich versah, waren die weihnachtlichen Verkaufsflächen von ihnen besetzt. Da fragt man sich: Wer soll denn die süßen Schmunzelhasen und all das andere Zuckerzeug nach den Weihnachts- und Karnevalstagen vertilgen? Wir alle natürlich,...

  • Monheim am Rhein
  • 27.03.12
  • 3
Ratgeber

Auf Osterfeuer verzichten

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. „Das Umweltamt würde es daher begrüßen, wenn viele Veranstaltungsberechtigte auf die Durchführung von Osterfeuern verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. „Denn es ist unbestritten, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Kultur

Das Osterfeuer, das nicht brennen durfte

Das Balver Osterfeuer, es war vorgesehen heute Abend um 20.00 Uhr mit dem Feuer der Osterkerze aus der Balver St.-Blasius-Pfarrkirche entzündet zu werden, musste leider wegen der extremen Trockenheit und der damit verbundenen, sehr hohen Waldbrandgefahr abgesagt werden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie die dieses Feuer vorbereitet hatten, werden sicherlich enttäuscht sein, aber die Sicherheit ging vor. Gestern Abend, als diese Aufnahme entstand, hatten die Kolpingsmitglieder aber schon einen...

  • Balve
  • 24.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.