Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein. Altweiberkarneval in Monheim am Rhein

Nachdem die närrischen Garden Rathaus und Stadtkasse in ihre jecke Gewalt gebracht hatten, zogen sie zum "Doll Eck", wo sie bereits von den närrischen Massen, vor allem jedoch von den "Alten Weibern", die alle noch ausgesprochen rüstig schienen, erwartet wurden. Pünktlich um 11:11 Uhr mit viel Helau und Trallala wurde schließlich der Straßenkarneval eröffnet, der seinen Höhepunkt am Rosenmontag haben wird. Bis dahin locken zahlreiche Stadtteil-Umzüge die bunt kostümierten Jecken hinter den Öfen...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.15
  • 3
  • 1
Überregionales
Klaus Heylen aus Düsseldorf-Gerresheim
8 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Klaus Heylen aus Düsseldorf

Klaus Heylen arbeitet als Lehrer in Düsseldorf Gerresheim. In seiner Freizeit ist er in der Bürgerhilfe aktiv, dem Brauchtum sehr verbunden, und wenn er nicht gerade Gedichte oder lustige Liedtexte schreibt, berichtet er als Bürger-Reporter über lokales Geschehen. Klaus ist bereits seit Oktober 2010 Mitglied unserer Community. Er findet es toll, dass der Verlag des Rheinboten Düsseldorf die Möglichkeit bietet, sich im Lokalkompass als Reporter zu betätigen. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind...

  • Essen-Süd
  • 02.11.14
  • 19
  • 16
Kultur
77 Bilder

Bilder vom Rosenmontagszug 2014 in Monheim am Rhein

Immer häufiger konnte man heute sehen, dass sich die Blicke der Monheimer Jecken gen Himmel richteten. Er sah ziemlich finster aus. Als die ersten Tropfen fielen, soll der Bürgermeister Daniel Zimmermann beobachtet worden sein, wie er in St. Gereon schnell noch eine Kerze anzündete. Und er hatte Erfolg – es blieb trocken. Der 112. Rosenmontagszug konnte pünktlich ohne Regenschirme starten. Und wenig später präsentierte sich der Himmel strahlend in weiß-blau, den Farben der Prinzengarde! "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Mit Halleluuuja auf der Monheimer Damensitzung 2014!

Das lange Warten fand am 19. Februar endlich ein fulminantes Ende. Die seit bereits einem guten Jahr ausverkaufte beliebte Damensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft, GROMOKA, öffnete ihre Tore. Über 1700 närrische Damen aus Monheim und Umgebung sorgten für einen Besucherrekord. Aus gutem Grund, denn sie erwartete ein sechsstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den Monheimer Garden und Tanzformationen waren zahlreiche, inzwischen auch bundesweit bekannte Künstler und...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.14
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Vereine + Ehrenamt

Böllerschützen freuen sich auf jeden Einsatz

Die aktuell acht Böllerschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Monheim freuen sich auf das bevorstehende Schüt-zenfest, haben sie hier doch die meisten aktiven Auftritte im Jahr. Los geht es am Freitag mit einem Ehrensalut bei der Kranz-niederlegung am Ehrenmal, gefolgt von Einsätzen beim Königsschießen zu Ehren der neuen Würdenträger. Weitere Auftritte folgen am Pfingstsonntag beim traditionellen Wecken, nach der Krönungsmesse und am Pfingstmontag im Rahmen des Festumzugs und der...

  • Monheim am Rhein
  • 21.05.12
Natur + Garten
Früher oder später kriegen wir Euch alle
7 Bilder

Der verführerische Charme der Osterhasen

Noch nicht einmal zwei Wochen, dann ist schon wieder Ostern. Kinder, wie die Zeit vergeht! Kaum hatten die letzten Weihnachtsmänner als Sonderangebot die Läden verlassen, schon rüttelten Heerscharen bunter Hasen an ihren Türen, um Einlass zu begehren. Und ehe man sich versah, waren die weihnachtlichen Verkaufsflächen von ihnen besetzt. Da fragt man sich: Wer soll denn die süßen Schmunzelhasen und all das andere Zuckerzeug nach den Weihnachts- und Karnevalstagen vertilgen? Wir alle natürlich,...

  • Monheim am Rhein
  • 27.03.12
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das Traditionspaar der Stadt Monheim am Rhein
3 Bilder

Mit der Kamera erwischt: Gänseliesel und Spielmann

Das sonnige Novemberwetter lockte am heutigen Sonntag zahlreiche Spaziergänger an die frische Luft. Auch das diesjährige Traditionspaar der Stadt Monheim am Rhein, Gänseliesel Alena Cara Lewin und Spielmann René Velden, ließ es sich nicht nehmen, die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu genießen. Und in vollem Ornat auf dem Weg zu einem Fotoshooting im Abendlicht posierten sie dankenswerterweise noch schnell für einen Schnappschuss. Mehr Information zum historischen Hintergrund der durch die...

  • Monheim am Rhein
  • 13.11.11
Kultur
21 Bilder

Ra–bimmel, ra-bammel, ra-bumm. Bilder vom Martinsumzug 2011 in Monheim a. Rhein

“Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir…“. In diesen Tagen finden überall im Land bunte Laternenumzüge der Schul- und Kindergartenkinder zu Ehren des barmherzigen Martins von Tours statt. Der Sage nach soll er einem Bettler einen Teil seines Mantels geschenkt haben, um ihn vor dem Kältetod zu retten . Um den St. Martinstag rankt sich viel Brauchtum: So symbolisiert der Laternenumzug die Lichter-Prozession, in der der...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spielmann und Gänseliesel wieder vereint - Hoffen auf die neue Fähre

Wetter war vielleicht nicht das allerbeste, denn ausgerechnet kurz bevor der Spielmann am Sonntag den Rhein überquerte, setzte ein dünner Sommerregen ein. Doch möglicherweise waren es ja auch schon kleine Tränen der Vorfreude, die da aus dem Himmel fielen. Denn wohl alle, die diesmal mit Gänseliesel Frederike Mohr zum Empfang des Spielmanns (René Velden) gekommen waren, hofften darauf, den freundlichen Mann mit der Fiedel im nächsten Jahr nach einer Überfahrt mit dem dann in Betrieb genommenen...

  • Monheim am Rhein
  • 05.09.11
Überregionales
56 Bilder

Rosenmontag in Monheim am Rhein: Furioser Glanzpunkt der Karnevalssession

Ideale Wetterbedingungen sorgten dafür, dass heute fast ganz Monheim auf den Beinen war, um seinen Zoch zu bejubeln. Unter dem diesjährigen Motto “Janz Monnem jubiliert vor Jlöck – mer krieje us Piwipp zurück“verbirgt sich keinesfalls eine weitere Rechtschreibreform. Vielmehr ist es die im Monheimer Dialekt ausgedrückte Freude über die künftige Wiedereröffnung der ehemaligen Fährverbindung über den Rhein zu den westlich gelegenen Landesteilen. In einem grandiosen Kamellehagel wälzte sich der...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
  • 2
Kultur
25 Bilder

Sonnige Sternstunden des Hitdorfer Karnevals

"Ob in Hetdörp oder em All, mer Jecke fiere überall" - unter diesem Motto schlängelte sich am Freitag der närrische Lindwurm über die Hitdorfer Straße. Rund 1500 Zugteilnehmer und geschätzte über 20.000 Jecken am Straßenrand durften sich dabei über strahlenden Sonnenschein freuen, der den Tag nicht nur für Prinz Michael II. und sein Dreigestirn zu einem unvergesslich schönen Erlebnis werden ließ. Mit im Zug zogen auch die frisch gegründeten "Mona Liesen" mit. Für sie war es quasi die...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.11
Überregionales
56 Bilder

Monheim-Baumberg außer Rand und Band

Kein Wunder, denn der nördliche Stadtteil der Rheingemeinde erlebte am heutigen Sonntag quasi die Generalprobe für den morgigen Rosenmontagszug. Toll kostümierte Gruppen, prächtig geschmückte Wagen und ein Wetterchen, das besser nicht sein konnte und die Bürger runter vom Sofa und nahezu vollzählig raus auf die Straßen trieb. Auch Daniel Zimmermann, der als Stadtoberhaupt vorübergehend das Zepter an die Jecken abgeben musste, war vom närrischen Virus infiziert. Er marschierte samt Gefolge, als...

  • Monheim am Rhein
  • 06.03.11
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Monheim am Rhein im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der rheinische Straßenkarneval eröffnet. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch in Monheim, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt wurde. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die Innenstadt, um angeführt vom Prinzenpaar Inge & Alexander, mit der Erstürmung des Rathauses das...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
Vereine + Ehrenamt
551 Bilder

Das große Prinzentreffen beim Wochen-Anzeiger - Stelldichein der Tollitäten aus Hilden, Langenfeld, Monheim, Berghausen, Velbert und Hitdorf

Seit 23 Jahren ruft der Wochen-Anzeiger die Prinzenpaare und Dreigestirne der Region zusammen. Was Ende der 80er Jahre noch als kleiner Redaktionsempfang begann, füllt heute längst ganz Säle. Und nicht nur die großen Tanzgarden und Tollitäten feiern mit. Auch die Kinder-Tanzgruppen und Prinzenpaare gehören seit Jahrzehnten zu dem großen Stelldichein dazu. In diesem Jahr versammelten sich die großen und kleinen Karnevalfreunde auf Einladung unserer Zeitung wieder mal in der Festhalle Bormacher...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.11
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Die Gromoka eröffnete den Sitzungskarneval

Am vergangenen Samstag eröffnete die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) mit ihrer Prunksitzung den Monheimer Sitzungskarneval. Mit dem Einmarsch des Elferrates begann bei der Gromoka wieder eine neue Zeitrechnung. Zum ersten Mal führte der neue Sitzungspräsident Wolfgang Schulte, ein echter Monnemer Jung vom Kradepohl, durch die Sitzung in der Aula am Berliner Ring. Auch der Elferrat hatte sich wieder etwas einfallen lassen, um das neue Sessionsmotto zu präsentieren: „Janz Monnem...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

33 Jahre im Dienste Ihrer Majestät - Happy Birthday, Prinzengarde!

Im Rahmen eines großen Gardeappells feierte die Monheimer Prinzengarde Blau Weiß an diesem Samstag ihr 33-jähriges Bestehen – im kleinen Kreise von „Freunden und Familie“, wie Präsident Hans-Dieter Degenhard bei der Begrüßung schmunzelnd verkündete. Dass dieser Freundes- und Familienkreis inzwischen so groß ist, dass damit sogar die nicht eben kleine Festhalle Bormacher prächtig gefüllt werden kann, spricht gewiss für das offenkundig überaus intakte Innenleben der der blau-weißen Truppe, die im...

  • Monheim am Rhein
  • 02.02.11
Vereine + Ehrenamt

Das Münchner Prinzenpaar kommt zum Karneval nach Monheim

Die Karnevalsgesellschaft „kis-monnem“ veranstaltet auch in dieser Session wieder die mitt-lerweile schon traditionelle „Große Karnevalssitzung in Gelb und Grün“. Sie findet am 12. Februar in der Festhalle Bormacher statt. Präsident und Literat Didi Trappe verspricht wieder ein tolles Programm mit vielen Künst-lern, die ihre Angriffe auf die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren starten werden. Wer die Sitzungen in den letzten Jahren besucht hat, kann dies sicher bestätigen. Und wer Didi Trappe...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11
Vereine + Ehrenamt

Die Monheimer Prinzenburg ist eingeweiht

Monnem am Rhing. Es kommt nicht oft vor im Monheimer Karneval, dass ein Prinzenpaar sein Eigenheim als Prinzenburg einsetzt. In diesem Jahr wagen das Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge (Mohr) in ihrem Haus an der Helene-Stöcker-Straße. Am frühen Sonntagnachmittag ging es in der Baumberger Prinzenburg nun erstmals so richtig hoch her. Schon von weitem ist das mit einem großen Bild der Tollitäten, bunt geschmückten Fenstern und zwei Wachhäuschen verzierte Reihenhaus nun als neue Narrenfestung...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11
Vereine + Ehrenamt

Biwak der Hitdorfer Karnevalisten

Hetdörp. (rp) Seit fünf Jahren startet das jeweilige Hitdorfer Dreigestirn in die Karnevalssession mit dem „Prinzenbiwak“ in der großen Halle der Firma Brinkschulte. Und auch diesmal war die Halle von den Hitdorf Närrinnen und Narren wieder in einen bunten Tempel des Frohsinns umfunktioniert worden war. Um Punkt 11.11 Uhr marschierte das Dreigestirn mit den vier Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Hetdörper Mädche un Junge und dem Vorstand der Gesellschaft am Samstag in die Halle ein. Auf der...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11
Vereine + Ehrenamt

Goldene Kanone für Peter Vogel

Für seine besonderen Verdienste um Karneval und Brauchtumspflege ist Peter Vogel von den Altstadtfunken in der Marienburg mit der „Goldenen Kanone“, der höchsten Auszeichnung des Vereins, ausgezeichnet worden. Unter den Klängen vom Musikkorps Alte Freiheit zogen die Altstadtfunken vom „Drüe“ mit Pechfackeln zur Marienburg in der Hofstraße, um einen Vollblutkarnevalisten und Ur-Monheimer auszuzeichnen. Präsident Willi Herriger konnte neben der Familie von Peter Vogel auch Senator Paul und Hanni...

  • Monheim am Rhein
  • 24.11.10
Vereine + Ehrenamt

Viele hundert Gäste bereiteten dem Spielmann einen prächtigen Empfang am Monheimer Rheinufer

Monheim am Rhein. Ein Riesenaufgebot an Schaulustigen konnte Gromoka-Präsidentin Martina Phopal-Albig an diesem strahlenden Sonntagnachmittag begrüßen. Unter die vielen hundert Gäste hatten sich auch die Vertreter von über 15 Vereinen und Gesellschaften gemischt. Für ein buntes Bild sorgten unter anderem die Altstadtfunken in ihren krachledernen Hosen, die Prinzengarde in ihren hellblauen Garnituren, die Nubesse in strahlendem Gelb oder auch die Monnemer Mädcher in leuchtendem Rot. Und mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
Vereine + Ehrenamt
Hahnenkaiser Marius Breuer (M.) holte sich mit dem 11. Schlag den Kopf. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Pummekirmes am Kradepohl - Marius Breuer ist jetzt der Hahnenkaiser von Monheim

Monheim am Rhein. (rp) Zum zweiten Male in der Neuzeit veranstalteten die Monheimer Brauchtumsvereine am Samstag bei prächtigem Sommerwetter die Prummekirmes rund um den Kradepohl. Es wurde – wie von den veranstaltenden Brauchtumsfreunden versprochen – tatsächlich wieder ein Familienfest für Jung und Alt und Moderator Dieter Trappe ging in seiner Ansage auf die langjährige Tradition dieses Festes ein, das ab 1975 für 34 lange Jahre geruht hatte. „Wir wollen als Brauchtumsvereine solche...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.