Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Wirtschaft
Die Wohnanlage Hannibal mit mehr als 400 Wohnungen steht seit über drei Jahren leer. Der neue Eigentümer will im zweiten Halbjahr mit den Sanierungsarbeiten beginnen.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Neuer Eigentümer will im zweiten Halbjahr mit Sanierung der Dortmunder Wohnanlage beginnen
Forte übernimmt Hannibal

Die seit September 2017 leerstehende Wohnanlage Hannibal in Dorstfeld hat einen neuen Eigentümer. Die Forte Gruppe hat den Wohnkomplex von Lianeo Real Estate übernommen. Die umfassende Sanierung der über 400 Wohnungen am Vogelspothweg werde durch die Forte Gruppe umgesetzt, heißt es in einer Mitteilung beider Unternehmen. Das Hannibal-Gebäude war im September 2017 wegen schwerer Brandschutzmängel von der Stadt geräumt worden und steht seitdem leer. Erst vor zwei Monaten hatte die Stadt mit...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Vereine + Ehrenamt
Im Karola-Zorwald-Seniorenzentrum des AWO-Bezirks Westliches Westfalen an der Sendstraße 67 schlüpft die AWO Brackel/Neuasseln in der Zeit der Brandschutzsanierung an der GSG vorübergehend mit ihrem Angebot unter. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

AWO Brackel kommt im Zorwald-Zentrum unter // Seniorenfrühstück in der Mensa der GSG

Der AWO-Ortsverein Brackel/Neuasseln hat Übergangslösungen für die Zeit der Brandschutz-Sanierung an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) gefunden, von der auch die im GSG-Kellergeschoss befindliche AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße voraussichtlich bis Mitte 2014 betroffen ist. So können die Ortsvereine von AWO und SPD entgegen der Anfang Dezember angekündigten Pausierung (der Ost-Anzeiger berichtete) ihr monatliches Seniorenfrühstück zunächst einmal in der Mensa der GSG, Haferfeldstr....

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.13
Politik
Vor Ort hatten die Bezirksvertreter um Werner Locker (r.) im November letzten Jahres ihre Pläne für den Einbau eines Treppenliftes in der Hauptschule vorgestellt - vergeblich. Auf einen barrierefreien Zugang verzichten wollen die Politiker aber trotzdem nicht und schalten jetzt den Oberbürgermeister ein. Foto: Archiv Schütze

Politik in Mengede macht Druck für einen Aufzug in der Hauptschule

Die Bezirksvertretung gibt im Kampf um einen Aufzug an der Hauptschule am Mengeder Markt nicht auf. Jetzt soll Oberbürgermeister Ullrich Sierau helfen, einen barrierefreien Zugang zu sichern. Für Millionen Euro wird das Gebäude der Hauptschule Nette am Mengeder Markt zurzeit kernsaniert und soll in den nächsten Wochen wieder bezogen werden. Was fehlt, ist ein barrierefreier Zugang - und das stinkt den Politikern vor Ort gewaltig. Aus dem Etat der Bezirksvertretung wollten sie sogar einen...

  • Dortmund-West
  • 15.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.