brandmeister

Beiträge zum Thema brandmeister

Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Moers
Neue Notfallsanitäter:innen und Brandmeister

Moers (pst). Für die Moerser Bürgerinnen und Bürger im Einsatz: Sechs Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind nach drei Jahren Ausbildung am Montag, 30. September, bei der Feuerwehr Moers gestartet. Andre Gesthüsen (Leiter der Feuerwehr), Susanne Hein (Leiterin Interner Service der Stadt Moers) und Lucas Valk (stellvertretender Personalratsvorsitzender) hießen die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. Dazu zählen Lukas Demir, Tobias Freund, Eylin Morandell, Timon Müser, Isabell Thelen...

  • Moers
  • 14.10.24
  • 1
Blaulicht
Auf dem Foto sind die fünfzehn fertigen Auszubildenden zu sehen, die in Dorsten ausgebildet wurden. | Foto: Foto: Feuerwehr  Dorsten
6 Bilder

Neue Brandmeister für die Feuerwehr

Gleich sechs Brandmeisteranwärter der Dorstener Feuerwehr haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Als Ausbildungsbehörde hat die Stadt Dorsten insgesamt 15 Brandmeister für die Städte Dorsten, Castrop-Rauxel, Haltern, Marl und Oer-Erkenschwick ausgebildet. Damit ist ein weiterer Lehrgang in interkommunaler Zusammenarbeit abgeschlossen. Andreas Fischer, Leiter der Feuerwehr Dorsten, betont: "Ich freue mich über die guten Leistungen unserer Teilnehmer, die dank unseres starken Ausbilderteams...

  • Marl
  • 06.10.24
  • 1
Ratgeber
Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben.
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg startet Brandmeister-Ausbildung
Spannend und herausfordernd

Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben. Das Berufsbild des Brandmeisters ist spannend und herausfordernd und bringt viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit sich. Die Tätigkeit umfasst neben der Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung beispielsweise bei Verkehrsunfällen, die Rettung von Menschen oder Tieren und den Einsatz im Rettungsdienst. Die Nachwuchskräfte werden an der...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Duisburg sucht wieder Nachwuchskräfte, die sich für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter interessieren. Als Notfallsanitäter ist man unter anderem für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort und auf dem Rettungswagen verantwortlich oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarztfahrzeug. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. So werden wechselseitig theoretische...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Brandmeister / Brandmeisterin
Was die Feuerwehr können muss

Neulich las ich in der Zeitung, dass die Feuerwehr über Bewerber und Bewerberinnen klagt, die völlig untrainiert sind. Und so wie ich das verstanden habe, sollen Anwärter wie Anwärterinnen immer unsportlicher werden, was ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann. Fit oder topfit muss man schon sein, da reicht es sicherlich nicht aus, wenn man den Schlauch mit links halten kann. Übrigens - darf man überhaupt Linkshänder sein, als Feuerwehrfrau/-mann? Wenn man sich die Anforderungen für...

  • Bochum
  • 03.03.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin und zum Rettungssanitäter haben eine Frau und 23 Männer von verschiedenen Feuerwehren der Region kürzlich erfolgreich beendet. | Foto: Feuerwehr Moers

Moers - Feuerwehr
Erfolgreiche Ausbildung im Rettungswesen

Wichtiger Teil der Ausbildung zum Brandmeister ist geschafft! Herzlichen Glückwunsch: Sehr erfolgreich haben eine Frau und 23 Männer von verschiedenen Feuerwehren der Region im Dezember die Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Die Ausbildungsleiter Norbert Veltges und Martin van Eymeren gratulierten den Teilnehmenden zu ihren hervorragenden Leistungen. Der Lehrgang wurde im Auftrag der Abteilung ‚FeuerwehrAkademie Niederrhein‘ des ‚StudienInstituts...

  • Moers
  • 06.01.23
Blaulicht
Die Prüflinge wurden als Brandmeister auf Probe in den Einsatzdienst übernommen. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/ Heike Rudolph
2 Bilder

Sie haben die Prüfungen bestanden
Schwelm hat vier neue Brandmeister

Nach 18 Monaten Ausbildung haben vier Brandmeisteranwärter ihre Laufbahnprüfung abgelegt und sind in den Einsatzdienst übernommen worden. Dazu gratulierten ihnen im Rathaus Schwelms Beigeordneter Marcus Kauke und Feuerwehrchef Matthias Jansen. Die Ausbildung von Tim Gräfingholt, Dominik Jager, Johannes Regener und Tobias Voigt erfolgte bei der Berufsfeuerwehr Witten - gemeinsam mit den Brandmeisteranwärtern der Städte Witten, Ennepetal und Gevelsberg. Nach den Worten von Matthias Jansen ist...

  • Schwelm
  • 08.11.22
Blaulicht
Jannik Pollheim mit dem Ratinger Feuerwehrchef René Schubert (rechts) und dessen Stellvertreter David Marten. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Mehrere Qualifikationen
Durchmarsch eines Ratinger "Feuerwehr-Azubis"

Vor wenigen Tagen konnte Jannik Pollheim in der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt seine Notfallsanitäterurkunde in Empfang nehmen. Nach drei Jahren Ausbildung für die Feuerwehr Ratingen hat er sein Examen bestanden. Aber das nicht genug! Jannik macht den Durchmarsch! Noch während seiner rettungsdienstlichen Ausbildung absolvierte er den Sporttest und den schriftlichen Test und qualifizierte sich damit für die Ausbildung zum Brandmeister. Urkunde überreicht Und so konnte er heute...

  • Ratingen
  • 31.08.22
Blaulicht
Die erfolgreichen und beförderten Feuerwehrkräfte. | Foto: Foto: Feuerwehr Ratingen

Erfolgreicher Tag für die Feuerwehr Ratingen
Personelle Verstärkung des Teams

Ein erfolgreicher Tag für die Feuerwehr Ratingen. Am heutigen Tag konnte der Leiter der Feuerwehr, René Schubert, gleich fünf neue, bzw. fertige Mitarbeiter begrüßen. Drei Kollegen haben in den letzten Monaten ihre Ausbildung an der Feuer- und Rettungsakademie in Bocholt erfolgreich beenden können und zwei Kollegen wurden zu Brandmeisteranwärtern vereidigt. Die Kollegen Michele Calabrese, Tim Schober und Hendrik Becks wurden nach bestandener Laufbahnprüfung zu Brandmeistern befördert und...

  • Ratingen
  • 04.04.22
Blaulicht
Die neuen Brandmeister bei der Feuerwehr Ratingen (von links): Sebastian Renn, Jan Moebus, Dominik Werner mit Abteilungsleiter Joachim Herbrand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Ratinger Brandmeisteranwärter haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet
Neue Brandmeister für die Feuerwehr Ratingen

Neue Brandmeister für die Feuerwehr Ratingen: Die Brandmeisteranwärter Jan Moebus, Sebastian Renn und Dominik Werner haben kürzlich erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Bei den Feuerwehren Bottrop, bei der der Kollege Renn ausgebildet wurde und bei der Feuerwehr Marl, die Kollegen Moebus und Werner waren hier erfolgreich, wurden in einer kleinen Feierstunde die Leistungen der nun fertigen Feuerwehrmänner gewürdigt. Im Anschluss an die Übergabe der Zeugnisse erfolgte auf der Hauptfeuer- und...

  • Ratingen
  • 04.10.21
LK-Gemeinschaft
Der Leiter der Feuerwehr Kleve, Stadtbrandinspektor Ralf Benkel, besuchte die erste Präsenz-Übung der Löschgruppe Griethausen. | Foto: Feuerwehr Kleve

Frischgebackener Brandmeister
Beförderungen und Ehrungen bei der Löschgruppe Griethausen

Endlich - Der Übungsbetrieb bei der Feuerwehr Kleve konnte wieder aufgenommen werden. Da einige Jahreshauptversammlungen im Winter Corona-bedingt ausfallen mussten, standen noch einige Beförderungen und Ehrungen aus. Der Leiter der Feuerwehr Kleve, Stadtbrandinspektor Ralf Benkel, besuchte die erste Präsenz-Übung der Löschgruppe Griethausen, um das nachzuholen. Griethausen. Befördert wurde Axel Giezenaar zum Brandmeister und Horst Knoop zum Oberfeuerwehrmann. Axel Giezenaar wurde auch für zehn...

  • Kleve
  • 02.06.21
Blaulicht
Alle drei neuen Brandmeister werden die Feuerwehr Schwelm unterstützen und haben zum 1. Oktober den Dienst aufgenommen. | Foto: Feuerwehr

Neue Brandmeister für Schwelm
Nach Abschluss der Ausbildung verstärken drei Brandmeister Schwelmer Feuerwehr

Nach Beendigung der Ausbildung als Brandmeisteranwärter konnte Ende September Schwelms Feuerwehrchef Matthias Jansen auf der Feuer- und Rettungswache Schwelm zwei Anwärtern die Ernennungsurkunde zum Brandmeister überreichen. Die beiden neuen  Brandmeisteranwärter Niklas Schulte und Dennis Holtei haben seit dem 1. April 2019 bei der Berufsfeuerwehr Hagen den Grundausbildungslehrgang besucht und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Einem weiteren Brandmeisteranwärter, David Kottisch, der die...

  • Schwelm
  • 17.10.20
Blaulicht
Neue Brandmeister: Stiven Nalazek und Christopher Venhues. | Foto: Feuerwehr Hattingen

Feuerwehr Hattingen verabschiedet langjährigen Wachabteilungsführer
Zwei neue Brandmeister

Nach 25 Jahren bei der Hattinger Feuerwehr trat Hauptbrandmeister Jörg Gernand am 30. September zu seinem letzten Dienst angetreten. Und diesen haben seine Kollegen besonders gestaltet. Bereits morgens ums 6 Uhr gab es die ersten Dankesworte der wechselnden Wachabteilung. Am Nachmittag erschienen einige bereits im Ruhestand befindliche Kollegen und andere Wegbegleiter, um den 60-Jährigen zu verabschieden. Geschenke gab es natürlich auch. Gernand, der nicht nur viele Jahre Wachabteilungsführer,...

  • Hattingen
  • 05.10.20
Blaulicht
 Beim Kamaradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen ehrten Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen (l.), Löscheinheitsführer Frank Diepers (3.v.l.) und  der stellvertretende Löscheinheitsführer Markus Gehrmann (2.v.r.) die Kameraden Rainer Schmitz, Hans Heymann und Ludger Elbers (v.l.) für ihre langjährige Mitgliedschaft. Foto: Feuerwehr Rheurdt

Löscheinheit Schaephuysen zeichnet drei Kameraden für ihre langjährige Treue aus
Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Beim jährlichen Kameradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen wurden drei Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ludger Elbers und Rainer Schmitz sind seit 40, Hans Heymann seit 60 Jahren dabei.  Der Kameradschaftsabend der Löscheinheit Schaephuysen diente einmal mehr dazu, den Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Drei von ihnen freuten sich in diesem Jahr über ganz besonders großen Applaus. Rainer Schmitz und Ludger Elbers erhielten ihre wohlverdiente...

  • Rheurdt
  • 13.12.19
Blaulicht
Wer es beim physischen Eignungstest für berufliche Brandmeisteranwärter nicht schafft, die 75 Kilogramm schwere Puppe richtig in einer Minute insgesamt 66 Meter weit zu ziehen, ist durchgefallen und kann an den weiteren Aufgaben nicht mehr teilnehmen. Hier zeigt Nikolas Müller von der Feuerwehr Velbert, wie es geht.
7 Bilder

Physischer Eignungstest für berufliche Brandmeisteranwärter in Velbert
Nur mit Disziplin zu schaffen

Einem physischen Eignungstest für berufliche Brandmeisteranwärter müssen sich Bewerber stellen, die eine Ausbildung bei der Feuerwehr machen möchten. Körperliche Fitness und viel Disziplin sind erforderlich, um die Aufgaben zu meistern. Verantwortliche der Feuerwehr Velbert stellten nun das Konzept vor, dass von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt wurde. Dabei wird schnell klar, die Anwärter kommen nicht nur ordentlich ins Schwitzen, es geht auch in die Höhe sowie an die körperlichen...

  • Velbert
  • 09.08.19
Blaulicht
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links) begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. | Foto: Ulrich Bangert

Begrüßung durch den Bürgermeister
Nachwuchs bei der Hauptamtlichen Wehr

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. Die jungen Männer beginnen ihre Ausbildung bei der Duisburger Berufsfeuerwehr, später schließen sich Praktika bei der Velberter Feuerwehr an und es folgt die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Velberter Feuerwehr setzt auf Nachwuchs, da in den kommenden Jahren zahlreiche Hauptamtliche die Altersgrenze erreichen und in den Ruhestand gehen.

  • Velbert
  • 04.04.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der offiziellen Vereidigung der Brandmeisteranwärter übergab Bürgermeister Fred Toplak die Urkunden an Foto: ST

Drei Brandmeisteranwärter und ein Brandmeister vereidigt
Neue Feuerwehrleute in Herten

Marcel Ohm, Jan Duda und Alexander Spiekermann haben es geschafft. Sie haben sich unter allen Bewerbern durchgesetzt, die Einstellungstests gemeistert und die Stelle als Brandmeisteranwärter bekommen. Neben einer schriftlichen Prüfung gab es einen praktischen Teil, bei dem sie zeigen mussten, dass sie den Aufgaben bei der Feuerwehr gewachsen sind. Feuer löschen und Menschen retten gehört ab dem 1. April zu ihren Aufgaben, dann beginnen die drei "Neuen" ihre Berufsausbildung. Ebenfalls neu, ist...

  • Herten
  • 07.03.19
Vereine + Ehrenamt
47 Bilder

Aus der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln
Gestiegenes Einsatzaufkommen, Hitzewelle und die "Herausforderung der Aufgabenwahrnehmung"

Der Trend jährlich steigender Einsatzzahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln, setzte sich auch 2018 fort: 39 Prozent mehr Einsätze als 2017. "Dies sind 49 Einsätze mehr als noch im Jahre 2016 und sogar 93 Einsätze mehr als 2017", rechnete Wehrleiter Michael Wolbring vor. Vor allem deshalb: Die Extremwetterlagen nehmen zu. Nach den unwetterartigen Niederschlägen im Jahre 2016 folgte im vergangenen Jahr 2018  die extreme Trockenheit, die sich in der Statistik der Brandeinsätze...

  • Hamminkeln
  • 27.01.19
  • 1
Überregionales
Im Rahmen einer Feierstunde am Gerätehaus Alt-Marl der Feuerwehr Marl wurden 31 Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin zu Brandmeistern ernannt. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr: Zweiter Jahrgang schließt interkommunale Ausbildung zum Brandmeister ab

31 Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin der Feuerwehren aus Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Herten, Marl, Waltrop und Recklinghausen haben die interkommunale Ausbildung zum Brandmeister der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der Größe wurden die angehenden Brandmeister zu Beginn ihrer Ausbildung im April 2017 in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils federführend von den Feuerwehren Dorsten und Recklinghausen ausgebildet wurden. Alle zusammen...

  • Recklinghausen
  • 21.10.18
Überregionales
Zahlreiche Ernennungs-Urkunden wurden vom Ausbildungsleiter der Feuerwehr, Hauke Späth, vergeben. | Foto: Günter Schmitz

Ausbildungsstart und –ende der Feuerwehrleute

Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung erhalten 22 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Gleichzeitig werden 14 Brandmeisteranwärteranwärter und drei Brandoberinspektoranwärter neu vereidigt und ernannt. Übergeben werden die Urkunden von Hauke Späth, Ausbildungsleiter der Feuerwehr. 14 Brandmeisteranwärter und drei Brandoberinspektoranwärter begannen jetzt ihre Ausbildung. Drei Brandmeisteranwärter haben eine handwerkliche Ausbildung im...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
Überregionales
Thomas Neubert (r.) wurde zum Brandmeister befördert. Foto: Ksiezniak 

Beförderung zum Brandmeister

Kamen. Nach bestandenem Gruppenführer-Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster, wurde Thomas Neubert der Löschgruppe Wasserkurl durch den Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kamen Armin Gartmann, zum Brandmeister befördert. Thomas Neubert wird nun die Aufgaben des 1 Schriftführers abgeben und als Stellvertretenen Gruppenführer der Löschgruppe Wasserkurl in Dienst gestellt.

  • Kamen
  • 18.03.18
Überregionales
Feuerwehr gratuliert ehemaligem Stadtbrandmeister Heinz-Gustav Frenzel zum 90. Geburtstag | Foto: privat

Feuerwehr gratuliert ehemaligem Stadtbrandmeister Heinz-Gustav Frenzel zum 90. Geburtstag

 Zahlreiche Kameraden der Löschgruppe Unna-Mitte, der Unnaer Feuer- und Rettungswache und der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Unna besuchten den langjährigen Stadtbrandmeister Heinz-Gustav Frenzel zu seinem 90. Geburtstag. Der Jubilar freute sich sehr über die Gäste aus Unna. Beim gemeinsamen Frühstück in Frenzels Wohnsitz in Nordkirchen wurden Anekdoten von früher erzählt und mancher Einsatz noch einmal in Erinnerung gerufen. Der Stellvertretende Stadtbrandmeister Michael Hartmann...

  • Unna
  • 21.12.17
Überregionales
11 Bilder

Interkommunale Grundausbildung der Feuerwehren in der Feuerwache Marl

Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde - die Themen bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der zweiten interkommunalen Grundausbildung der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Am Montag, 3. April, wurden die neuen Fachkräfte zu ihrem Dienstantritt von den Leitern der Feuerwehren bei einer kleinen Feierstunde in der Feuer- und Rettungswache Marl begrüßt. "Nachdem der erste interkommunale Lehrgang dieser Art im Dezember 2016 erfolgreich abgeschlossen...

  • Marl
  • 03.04.17
  • 1
Überregionales
Die Bürgermeisterin und der Leiter der Feuerwehr Schwelm gratulierten den drei frischgebackenen Brandmeistern Thomas Karwisch, Jonas Poschmann und Nils Abbink. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm

Feuerwehrmänner aus tiefstem Herzen

Nils Abbink, Jonas Poschmann und Thomas Karwisch haben erfolgreich die Ausbildung zu Brandmeistern absolviert. Die Freude stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben, als die drei Brandmeisteranwärter der Schwelmer Feuerwehr nach erfolgreichem Abschluss ihrer komplexen Ausbildung als Brandmeister in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen wurden. Die Ausbildung hatte 18 Monate gedauert und war bei der Berufsfeuerwehr Witten absolviert worden. Bürgermeisterin Gabriele Grollmann übergab...

  • Schwelm
  • 24.10.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.