Brandgefahr

Beiträge zum Thema Brandgefahr

Blaulicht
Der Löschzug 1 der Feuerwehr Herne rückte vergangenen Dienstag, 9. August, zu einem Brand im Flottmannpark aus und löschte dort den Brand innerhalb 30 Minuten. Symbolfoto: Archiv

Feuer im Flottmann Park
Feuerwehr Herne warnt vor erhöhter Brandgefahr

Die Feuerwehr Herne wurde vergangenen Dienstag, 9. August, um kurz vor 19 Uhr zu einem Flächenbrand im Flottmann Park gerufen.  Herne. Bei Eintreffen des Löschzugs der Feuerwache 1 war eine Fläche von ca. 50 m² bereits vom Feuer betroffen. Es brannte trockenes Gras und Totholz. Jedoch konnte durch die frühe Brandmeldung der Anwohner und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. 14 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr waren ca. 30 Minuten lang im...

  • Herne
  • 10.08.22
Blaulicht
Am Dienstag, 5. Juli, rückte die Feuerwehr Herne zweimal zum Brandeinsatz aus, da Grünflächen Feuer gefangen haben. Grund dafür ist die anhaltende Trockenheit in den vergangenen Tagen und Wochen. Symbolofoto: Archiv

Vermehrte Flächenbrände in Herne
Feuerwehr Herne warnt vor erhöhter Brandgefahr

Vergangenen Dienstag, 5. Juli, rückte die Feuerwehr Herne zu einem Brandeinsatz im Bereich der Grünanlage der Dahlhauser Straße aus.  Herne. Vom Brand betroffen war eine 500 Quadratmeter große Fläche. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde durch eine Passantin ein weiterer Flächenbrand in der näheren Umgebung auf dem Haldenkopf gemeldet. Hier waren ca. 700 m² Fläche betroffen. Während des dreistündigen Einsatzes wurde der Grundschutz durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt. Erhöhte...

  • Herne
  • 06.07.22
Blaulicht
Über die Drehleiter konnte der Brand gelöscht werden. Fotos (3): Feuerwehr Holzwickede
3 Bilder

Streckensperrung am Bahnhof Holzwickede
Feuerwehr löscht brennende Büsche und Bäume

Schon von weitem war der Rauch vom Bahnhof Holzwickede aus zu sehen. Was war geschehen? Zeugen meldeten am heutigen Samstag in den Mittagsstunden einen Brand auf dem Bahngelände in Holzwickede. Die Feuerwehr rückte mit zwei Löschzügen an und veranlasste umgehend eine vorläufige Streckensperrung. Eine Böschung war, aus bisher ungeklärter Ursache, in der Nähe des Bahnhofs in Brand geraten. Vielleicht eine unachtsam weggeworfene Zigarette? Aufgrund der Trockenheit herrscht Brandgefahr in Wald und...

  • Kamen
  • 13.06.20
  • 2
  • 1
Überregionales

Herdecke - Unterschätzte Brandgefahr +++ Frau setzte Bleichsteinwiesen in Brand

Am 12. August, gegen 21.45 Uhr, geriet eine Hecke an den Bleichsteinwiesen in Brand. Eine weibliche Person hatte dort heiße Kohle aus einem Grill entsorgt und sich von einem Zeugen noch eine Flasche Wasser geliehen, um die Grillkohle abzulöschen. Anschließend entfernte die Frau sich von der Örtlichkeit. Kurze Zeit danach bemerkte der Zeuge das Feuer im Gebüsch. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, seitens der Polizei wurde eine Anzeige wegen Brandstiftung...

  • Herdecke
  • 13.08.18
Natur + Garten
3000 Quadratmeter Wiese standen an der Ruhr in Flammen. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

"Hirnverbrannt": Flächenbrand an der Ruhr - Auslöser Einweggrill

Am Mittwoch kam es zu einem buchstäblich "hirnverbrannten Verhalten" an der Ruhr. Gegen 16.45 Uhr an diesem Tag wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr ein Flächenbrand auf einer Wiese im Bereich der Raffelbergbrücke gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass Gräser zwischen dem Wasserkraftwerk Raffelberg und der Ruhr auf einer Fläche von circa 3000 Quadratmetern in Brand geraten waren. Durch den Einsatz mehrerer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.18
  • 2
  • 3
Überregionales
In Erle brannte am Donnerstag Abend eine Strohballenpresse. | Foto: Bludau
3 Bilder

Strohballenpresse in Erle brannte / Feuer schnell unter Kontrolle

Erle. Am Donnerstagabend kam es zum einem zweiten größeren Einsatz für die Feuerwehr Raesfeld. Nachdem es am Morgen zunächst zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb kam, musste am Abend eine Ballenpresse auf einem Feld an der Straße Hagen in Erle gelöscht werden. Das Arbeitsgerät hatte bei Erntearbeiten Feuer gefangen. Der Brand hatte bei Eintreffen der Einsatzkräfte schon von der Ballenpresse auf das Stoppelfeld übergegriffen. Nach Aussage des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr, Jörg...

  • Dorsten
  • 29.06.18
Überregionales
Verkehrsunfall mit einem LKW
4 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW auf der A 2 - eine verletzte Person

Am Montagmorgen (05.03.2018) kam es auf der Bundesautobahn A 2 in Fahrtrichtung Hannover hinter dem Autobahnkreuz Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW. Hierbei wurde der Fahrer des LKW schwer verletzt. Um 10.21 Uhr wurde die Feuerwehr Recklinghausen durch die Kreisleitstelle zu dem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund eines größeren Rettungsdiensteinsatzes in Oer-Erkenschwick, bei dem die Feuerwehr Recklinghausen ebenfalls beteiligt war, waren die hauptamtliche Feuer- und...

  • Marl
  • 05.03.18
  • 1
Überregionales
Mit Wasser aus einem C Strahlrohr wurde das Feuer bekämpft und abgelöscht. | Foto: Bludau
6 Bilder

Flächenbrand ruft Feuerwehr auf den Plan. Auffahrt zur L 608 gesperrt

Altendorf-Ulfkotte. Am Donnerstagnachmittag musste die Dorstener Feuerwehr zu einem Flächenbrand neben der L 608 im Ortsteil Altendorf-Ulfkotte ausrücken. Bei rund 35 Grad Außentemperatur brannte es auf einer Fläche von gut 100 Quadratmeter in einem Sichtdreieck neben der Fahrbahn. Es standen Gras und kleine Sträucher in Flammen. Mit Wasser aus einem C Strahlrohr wurde das Feuer bekämpft und abgelöscht. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Zufahrt von der Marler Straße auf die L 608...

  • Dorsten
  • 23.06.17
Überregionales
Die Feuerwehr warnt vor Brandgefahr wegen der anhaltenden trockenen Witterung. Derzeit herrscht im Kreisgebiet die Waldbrandstufe 3 von 5. | Foto: Bludau
4 Bilder

Akute Brandgefahr wegen Trockenheit! Flächenbrände in Altendorf-Ulfkotte und Waldbrand infolge von ausgebreitetem Lagerfeuer in Barkenberg

Altendorf-Ulfkotte. Am Montagnachmittag, 19. Juni, musste die Dorstener Feuerwehr gleich zu zwei Flächenbranden ausrücken. Beide befanden sich im Ortsteil Altendorf-Ulfkotte. Zum einen brannte es neben der Altendorfer Straße mit einer starken Rauchentwicklung. Auf einer Fläche von gut 20 Quadratmetern standen Gras und kleine Sträucher in Flammen. Mit Wasser aus einem C Strahlrohr wurde das Feuer bekämpft und abgelöscht. Auch kurz vor einem Waldstück in der Nähe der BAB 52 stand eine Wiese...

  • Dorsten
  • 21.06.17
Überregionales
Vor fünf Jahren brannte es im Hochhaus auf der Zentrumstraße 20 in Bergkamen. Alle Bewohner mussten das Haus verlassen. ^Archivfoto: LK
2 Bilder

Angst im Hochhaus zu wohnen?

Nach der Katastrophe um den Hochhausbrand in London, ist auch bei der Initiative "Flowerstreet" in Kamen die Diskussion um den Wohnwert der Giganten entfacht. Wohnt es sich noch sicher in den "Dinosauriern" oder sollte man lieber alle Hochhäuser abreißen? Der Stadtspiegel sprach mit dem Vereinsvorsitzenden Horst Dinter. Die Hochhäuser in der Blumenstraße und "Auf dem Spiek" sind in den 50er Jahren entstanden. Sind sie heute noch modern und zeitgemäß? Horst Dinter: "Ein Haus steht komplett leer...

  • Kamen
  • 19.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.