brand

Beiträge zum Thema brand

Blaulicht
Foto: Wa-Archiv

Polizei - Polizei - Polizei
Feuer in Mehrfamilienhaus - Die Ermittler gehen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus

Am Mittwoch, 3. Juli, 8.13 Uhr, kam es zu einem Brand in dem Mehrfamilienhaus an der Annenstraße 146 in Witten. Bei Eintreffen der Polizei hatte die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Zu diesem Zeitpunkt brannten der Hausflur sowie der Dachstuhl des Gebäudes in voller Ausdehnung. Zwei Wittener wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen, in die auch ein unabhängiger Sachverständiger eingeschaltet...

  • Witten
  • 08.07.19
Blaulicht
Heute Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in den Stadthafen gerufen. Noch ist der Brand nicht komplett gelöscht.  | Foto: Gohl (Archiv)

Heute Nacht löste Brandmeldeanlage den Einsatz aus
Noch wird im Stadthafen gelöscht

Noch wird im Stadthafen gelöscht Die Woche startete für die Feuerwehr mit jeder Menge Arbeit. Am Montag früh wurde die Wehr zu einem Brandmeldereinsatz in das Industriegebiet im Stadthafen gerufen. Die Brandmeldeanlage eines Produktionsbetriebes für Grillkohle und Grillanzünder hatte ausgelöst. Bei der ersten Begehung nahmen die ersten eingetroffenen Kräfte leichten Brandgeruch wahr. Schnell war Feuerschein sichtbar und innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich eine rasante Brandentwicklung....

  • Essen-Borbeck
  • 08.07.19
Blaulicht

Brennende Gasflasche konnte von den Anwohnern gelöscht werden
Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf der Bislicher Insel

Xanten. In der Nacht von Sonntag, 7. Juli zu Montag, 8. Juli, um 1.19 Uhr wurden die Einheiten Birten, Mitte und Lüttingen der Freiwilligen Feuerwehr Xanten, sowie die Löschzüge Ginderich und Büderich der Freiwilligen Feuerwehr Wesel zur Bislicher Insel entsandt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Gasflasche eines Katalytofen brannte im Garten, konnte aber bereits von den Anwohnern gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle...

  • Xanten
  • 08.07.19
Blaulicht
Feuer in der Annenstraße.  | Foto: Lukas

Bewohner mussten sich auf das Dach retten
Hausbrand an der Annenstraße (3. Juli 2019, Video)

Die Wittener Feuerwehr musste am Mittwoch, 3. Juli 2019, um 08:15 Uhr zu einem Gebäudebrand an der Annenstraße im Wittener Stadtteil Annen anrücken. Als die Einsatzkräfte nur wenige Minuten nach der Alarmierung eintrafen, standen der Treppenraum und das Dach des Gebäudes bereits in Flammen, die Rauchwolke war schon von weitem zu sehen. Zwei Bewohner hatten sich auf das Dach eines Nebengebäudes gerettet, sie wurden leicht verletzt über die Drehleiter der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst...

  • Witten
  • 06.07.19
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Mit Speck fängt man...!“

„Notstände“ machen erfinderisch, beflügeln Kreativität und Ideenreichtum. Die Freiwilligen Feuerwehren, und längst nicht nur die, haben Nachwuchssorgen. In Duisburg bilden sie eine wichtige Unterstützung für die Berufsfeuerwehr. Ohne die Freiwilligen wäre mancher Ernstfall nicht so leicht zu bewältigen. In manchen Kleinstädten und vielen ländlichen Regionen hat die Freiwillige Feuerwehr fast „Monopolstellung“ bei der Brandbekämpfung. Was aber tun, wenn die Ehrenamtler ausgehen? Jetzt startete...

  • Duisburg
  • 06.07.19
  • 1
Blaulicht
28 Bilder

Sirenenalarm in Dingden und Brünen
Strohlager in Brünen geht in Flammen auf

Hamminkeln-Brünen: Der Landwirt Jens Buchmann konnte am Freitag um 11:45 Uhr nur noch zusehen, wie seine grade erst eingelagerten Rundballen, den Flammen zum Opfer vielen. Die Brüner und Dingdener Löschzüge bekämpften den Brand am Isselmannsweg. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Unterstand, der etwa 40 mal 20 Meter misst, stand in Flammen. Die Brüner und Dingdener Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr kamen mit jeweils 35 Einsatzkräften an, dazu kam noch die dreiköpfige Drehleiterbesatzung....

  • Hamminkeln
  • 05.07.19
Blaulicht
 In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte in der Nähe des Campingplatzes in Goch ein Waldstück.

Wehr: "Natürliche Ursache unwahrscheinlich"
Brand nahe des Gocher Campingplatzes

PFALZDORF. Glimpflich verlief in der vergangenen Nacht ein Waldbrand am Gocher Berg in Pfalzdorf: Etwa 200 Meter von dem dortigen Campingplatz entfernt, zwischen der Reuterstraße und Am Gocher Berg brannte es auf einer Fläche von rund 50 Quadratmeter. Zum Glück bemerkten Gäste des Campingplatzes den Brandgeruch und machten sich mit einem Feuerlöscher bewaffnet zunächst auf die Suche nach der Quelle. Als sie tatsächlich im Wald ein Feuer entdeckten, alarmierten sie sofort die Feuerwehr und...

  • Goch
  • 05.07.19
Blaulicht

Polizei sucht nach Zeugen
Wetter: Jugendlicher setzt Dixi-Klo in Brand

Am Donnerstagmorgen, gegen 7.30 Uhr, beobachtete eine Anwohnerin der Vogelsanger Straße einen Jugendlichen in der Nähe eines am Sonnenfeld abgestellten Dixi-Klos. Kurze Zeit später brannte die Toilette und der Jugendliche floh in Richtung Vogelsanger Straße. Er kann so beschrieben werden: etwa 15 Jahre alt, etwa 170 cm goß, dunkelblondes lockiges Haar, weißes T-Shirt mit buntem Aufdruck. Die Dixi-Toilette konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden, wurde aber durch den Brand stark...

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.07.19
Blaulicht
Mit der Wärmebildkamera wurde nach weiteren Glutnestern gesucht. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Freiwillige Feuerwehr hatte Brand schnell im Griff
Herdecke: Flächenbrand auf Steilhang

Am heutigen Donnerstag gegen 13.32 Uhr wurde der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke ein Flächenbrand in der Mühlsteinkurve nahe dem Bahnhof gemeldet. Mit zwei Löschrohren konnten die Feuerwehrleute die rund 30 Quadratmeter brennendes Buschwerk an dem sehr steilen Hang schnell löschen. Nachdem weitere Glutnester auch mithilfe einer Wärmebildkamera ausgeschlossen werden konnten, war der Einsatz von zwei Löschfahrzeugen nach rund einer Stunde beendet. Der Eisenbahnverkehr auf der nahen Strecke war...

  • Herdecke
  • 04.07.19
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehreinsatz in Werne
Brand in einem Mehrfamilienhaus im Rixenburgweg

Gegen 0.09 Uhr am Donnerstag, 4. Juli, wurde die Leitstelle der Feuerwehr Bochum über eine Hausbewohnerin per Notruf informiert, dass diese eine Rauchentwicklung aus der Nachbarwohnung im ersten Obergeschoss festgestellt habe. Umgehend entsendete die Leitstelle den zuständigen Löschzug derFeuer- und Rettungswache Werne, verstärkt durch den Führungsdienst aus Werne sowie zwei weiteren Löschfahrzeugen der Wachen Innenstadt und Grünstraße. Dort angekommen bestätigte sich ein Schadenfeuer in einer...

  • Bochum
  • 04.07.19
Politik
Viele Fragen müssen noch geklärt werden. Zur Zeit weiß niemand genau, wie es mit dem Problem um die zwei Häuser der Töddinghauser Straße in Bergkamen weitergehen soll. Foto: Anja Jungvogel

Töddinghauser Straße: Bürgermeister Roland Schäfer will keine Fragen offen lassen
"Wir versuchen zu helfen, wo es geht!"

Am 10. Mai wurde in den  Hochhäuser Töddinghauser Straße 135 und 137 eine extrem hohe Kohlenmonoxidkonzentration festgestellt, ausgelöst durch einen Brand im benachbarten, leerstehenden Gebäudekomplex. Jetzt nimmt Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer öffentlich Stellung zur Evakurierung der Bewohner und erklärt, wie es nun weitergehen soll.   Zum gegenwärtigen Erkenntnisstand erklärt Schäfer, dass alle Fragen ernst genommen werden und nichts unbeantwortet bleiben wird. „Ein Teil der...

  • Kamen
  • 04.07.19
Blaulicht

Eine Verletzte zu beklagen
Brand im Garten eines Mehrfamilienhauses

Am gestrigen Abend, Dienstag, 2. Juli, brannte es gegen 21.30 Uhr im Garten eines Mehrfamilienhauses an der Großenbruchstraße in Altenessen. Eine 25-Jährige musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Anwohner hatten durch Fenster gesehen, dass mehrere Bäume und ein Gartenhaus in Flammen standen und hatten zunächst versucht, das Feuer eimerweise mit Wasser zu löschen. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr verständigt, die den Brand löschen konnte. Mehrere...

  • Essen-Nord
  • 03.07.19
Blaulicht
Hier brennt der Wald nahe der Scharlicker-Straße. | Foto: Foto: Feuerwehr Schwelm
2 Bilder

Waldbrand Scharlicker-Straße
Unterholz fängt an unzugänglicher Stelle Feuer

Die Feuerwehr Schwelm wurde am Montagnachmittag um 16.31 Uhr zur Scharlicker Straße zu einem Waldbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte eine Rauchentwicklung ausfindig gemacht werden, sodass weitere Einsatzkräfte Nachalarmiert wurden. An der Scharlicker-Straße brannten etwa 20 Quadratmeter Unterholz in einem Waldstück. Da sich die Einsatzstelle ca. 300 Meter von der Straße befand, mussten die Einsatzkräfte erst eine lange Wegstrecke mit Schläuchen verlegen. Da es...

  • Schwelm
  • 02.07.19
Ratgeber
Genau ein Jahr alt ist dieses Foto. Da erläuterte Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder unserer Redaktion die Pläne zur Instandsetzung der maroden Saline. Man hatte jetzt die Planungen und Finanzierungen unter Dach und Fach. Durch den Brand ist man vor neue Herausforderungen gestellt, die man offensiv und zielorientiert angeht.
Foto: Reiner Terhorst

Sommeraktionen in der Niederrhein-Therme auf den Weg gebracht
Trotz Brand weiter regulär geöffnet

Nach dem Brand im Bereich der Saline und in einem kleinen Außenbereich der Niederrhein-Therme stellen sich immer noch viele die Frage, ob denn der Saunabetrieb weitergehe. Diese Frage beantwortet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder mit einem klaren Ja. Neben der Saline ist lediglich die Kelo-Sauna ein Opfer der Flammen geworden. Alle anderen Saunen und Bäder sind nicht betroffen und daher weiterhin voll funktionsfähig. Auch die Sonderveranstaltungen wie die „lauschigen Sommer-Sauna-Abende“,...

  • Duisburg
  • 02.07.19
Blaulicht
35 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr auf der Franz-Haniel-Straße in Hochstraß
"Es hätte uns alles um die Ohren fliegen können"

Groß-Aufgebot von Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei in Hochstraß: Am gestrigen Abend, 22.08 Uhr, ging ein Alarm bei der Feuerwehr ein. Anwohner meldeten einen Brand auf der Franz-Haniel Straße bei der Firma JB Design-Werkstatt, gegenüber von Tedox. Flammen schlugen aus dem Dach. Chemisches Gemisch hätte explodieren können Die Flammen hätten, durch den Brand in einer Dehnungsfuge, schnell auf den Werkstattbereich übergreifen können. Dichter Brandrauch befand sich in der Lagerhalle, aber was...

  • Moers
  • 02.07.19
  • 2
  • 1
Blaulicht

Zuletzt ging ein Getreidefeld in Asperden in Flammen auf
Vier Brände in drei Tagen

ASPERDEN. In Asperden am Groote Laarweg hat am Montagnachmittag ein Getreidefeld auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern gebrannt. Vermutlich durch Mäharbeiten ist das Feuer entstanden. Die Löschgruppen Asperden, Kessel und Hassum sowie ein Fahrzeug der Löschzüge Stadtmitte waren vor Ort. Stadtbrandinspektor Georg Binn setzte acht Strahlrohre zur Brandbekämpfung ein. Die Wasserversorgung wurde zunächst durch die Tanks der Löschfahrzeuge und später dann durch zwei Hydranten...

  • Goch
  • 01.07.19
Blaulicht

Häuser evakuiert und Bahnstrecke gesperrt
Gartenlaube brannte völlig aus

In einer Kleingartenalage am Betweg in Rheinberg kam es am Samstag, 29. Juni, gegen 20 Uhr zu einem Feuer. Eine Gartenlaube brannte völlig aus. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt. In der Gartenlaube befanden sich mehrere Gasflaschen. Aus diesem Grund mussten die Bewohner der umliegenden Häuser ihre Wohnungen kurzfristig verlassen.Aufgrund der unmittelbarer Nähe zur Bahnlinie Duisburg - Xanten, wurde der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. Die...

  • Rheinberg
  • 01.07.19
Blaulicht
Alle Hände voll zu tun hatte die Feuerwehr am Sonntagmittag um einen Flächenbrand zwischen Xanten und Marienbaum zu verhindern.

Flächenbrand an der Bundesstraße 57 zwischen Xanten und Marienbaum
Xantener Feuerwehr konnte Feuer in Schach halten

Xanten. Mit dem Stichwort "Flächen- und Vegetationsbrand" wurde die Feuerwehr Xanten am Sonntagmittag, 30. Juni, um 13.40 Uhr  zur Bundesstraße 57 zwischen Xanten und Marienbaum gerufen.  Aus ungeklärter Ursache war der Seitenstreifen in Brand geraten und das Feuer hatte bereits auf ein angrenzendes Feld übergegriffen. Sofort wurde mit dem Löschangriff mittels mehrerer C-Rohre (100L/Min) begonnen. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte das Feuer auf einen Bereich von etwa 100 mal 100 Metern...

  • Xanten
  • 01.07.19
Blaulicht
10 Bilder

Exklusive Bilder: So schlimm wütete das Feuer in Stockum

In der Mittagszeit des Sonntags, 30. Juni, kam es in Stockum zu einem Feldbrand. Auf einer Fläche von circa 1000 Quadratmetern breitete sich das Feuer auf zwei Feldern zwischen der Mühlenstraße und Am Katteloh aus. Glücklicherweise ist es den Einsatzkräften der Feuerwehr gelungen, eine weitere Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Felder und Höfe zu verhindern. Hier das Ausmaß der Zerstörung im Video:

  • Witten
  • 30.06.19
  • 2
Blaulicht
Das Feuer am Steilhang der Königsteiner Straße wurde gelöscht.
15 Bilder

en-reporter
60 Feuerwehrkräfte bekämpfen Brand am Steilhang Königsteiner Straße

Anwohner meldeten am Samstagnachmittag der Leitstelle einen Flächenbrand an der Königsteiner Straße. Die Ausmaße dieses Brandes an einem Steilhang erforderten dann die Alarmierung von 60 Feuerwehrkräften. Innerhalb weniger Minuten nach Alarmierung waren die hauptamtlichen Kräfte der Hauptwache an der Einsatzstelle an der Königsteiner Straße. Der Umfang des Feuers an dem Steilhang und die erforderlichen Maßnahmen zur Brandbekämpfung von der Hochstraße und der Königsteiner Straße aus veranlassten...

  • Hattingen
  • 29.06.19
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Witten

Maschinenbrand in Heven - Feuerwehr rückt aus

Am späten Nachmittag des Donnerstags, 27. Juni, gegen 17.30 Uhr, rückten die Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Heven zu einem Feuer in einer Werkzeugmaschine an der Straße Im Esch aus. Es hatten sich wohl Schmierstoffe im Inneren der Maschine entzündet, die genaue Ursache ist der Feuerwehr unbekannt. Betriebsangehörige hatten bereits die Flammen erstickt, die Einsatzkräfte kühlten mit zwei C-Rohren die Maschine noch soweit herunter, dass eine Rückzündung ausgeschlossen werden konnte. Bei den...

  • Witten
  • 28.06.19
LK-Gemeinschaft
Vera Meinelt und ihr Mann verloren bei dem Brand am 15. Juni ihr Zuhause. Foto: Möhlmeier

Brandopfer Vera Meinelt blickt auf den 15. Juni zurück
"Alles lag in Schutt und Asche"

"Ich war arbeiten. Dann erfuhr ich durch meinen Mann, dass das Haus brennt", blickt Vera Meinelt auf den 15. Juni zurück. Bei dem Dachstuhl-Brand eines Doppelhauses an der Heinestraße/Ecke Ruprechtstraße in Ickern verloren drei Familien ihr Zuhause (der Stadtanzeiger berichtete). So auch das Ehepaar Meinelt. "Ich arbeite in der Beatmungspflege und konnte dort nicht weg. Also versuchte ich, die Emotionen zu deckeln und mich auf die Arbeit zu konzentrieren. Zwischendurch bekam ich immer wieder...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Hitze und Trockenheit sorgt derzeit für eine stark gestiegene Brandgefahr in Wald und Wiesen. | Foto: (Symbolbild)

Gefahr von Wald- und Wiesenbränden steigt
Kreis RE: Absolutes Rauchverbot im Wald - Unkraut nicht abflämmen

Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit steigt auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden stark an. Alleine im Juni wurden der Kreisleitstelle bislang mehrere Flächenbrände, ein Waldbrand und mehrere Brände durch Abflämmen gemeldet. Um Brände zu vermeiden, sollte man folgende Hinweise beachten: Im Wald oder in einem Abstand von weniger als einhundert Metern zum Waldrand darf kein Feuer angezündet oder gegrillt werden. Leicht entzündliche Stoffe...

  • Gladbeck
  • 25.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.