Brambauer

Beiträge zum Thema Brambauer

LK-Gemeinschaft
Foto: Pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Sanierung eines Verbindungsweges

Sanierung ist gestartet: Der Verbindungsweg zwischen den Straßen „Am Kelmbach“ und „Im Siepen“ in Brambauer wird ab Dienstag, 9. August, saniert. Im Rahmen der Arbeiten wird die Wegedecke erneuert, außerdem wird ein neuer Abfallbehälter in dem Abschnitt montiert. In der Vergangenheit hatte sich der Pfad durch Benutzung auf die benachbarte private Grundstücksfläche verlagert. Nach der Sanierung wird der Weg wieder ausschließlich über städtisches Eigentum verlaufen. Die Arbeiten dauern etwa eine...

  • Lünen
  • 10.08.22
Sport
Erlebnisturnen für Vorschulkinder
6 Bilder

TVE Brambauer
Am Mittwoch (10.08.22) startet der Übungsbetrieb

Start des Übungsbetriebs beim TV Eintracht Brambauer: Mit dem Ende der Sommerferien läuft nicht nur die Schule wieder an, auch der Übungsbetrieb beim TV Eintracht geht wieder los. Am Mittwoch starten: 17 Uhr: Spaß mit Mama und Papa - Elternkindturnen mit Bahar Satici (bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Verein) 20 Uhr: Volleyball-Mixed bei Justus Lüke - wird in dieser Woche von Max Burbaum vertreten Am Donnerstag: 16:30 Uhr: Bewegt älter werden - Seniorenturnen für Jedermann mit Christel...

  • Lünen
  • 08.08.22
  • 2
  • 2
Kultur
aus dem Adressbuch der Stadt Lünen von 1930
12 Bilder

Werbung früher - heute Geschichte
Aus dem Amt Brambauer 1928

Als Brambauer noch Amtssitz war: Im Adressbuch des Landkreises Dortmund von 1928 wird der heutige Lüner Stadtteil Brambauer kurz vor seiner Eingemeindung noch als "Amt Brambauer", bestehend aus den Gemeinden Brambauer, Brechten und Holthausen, geführt. Schaut man in den Adressteil, so findet sich dort die ein oder andere Werbeanzeige. Früher wahrscheinlich der letzte Schrei, heute wirkt es altbacken. Werbung im Einwohnerverzeichnis aus dem Jahr 1928: Als erstes fallen die dreistelligen...

  • Lünen
  • 06.08.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
EFFEKT-Trainingskurs für Eltern

Vorab-Informationsveranstaltung am 9. August: Das Familienbüro der Stadt Lünen bietet ab Dienstag, 23. August, in Kooperation mit dem Familienzentrum Diesterweg einen EFFEKT-Elterntrainingskurs an. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergartenalter und findet an sechs Terminen jeweils von 14 bis 16 Uhr in der städtischen Kita Diesterweg 7c in Brambauer statt. Am Dienstag, 9. August, findet zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort eine unverbindliche Vorab-Informationsveranstaltung...

  • Lünen
  • 06.08.22
Politik
Anja Lueg, Ratsfrau und stellv. Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 7. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die GFL-Ratsfrau und stellv. Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und...

  • Lünen
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Albrecht Fietz auf Pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Aufhebung eines Gräberfeldes

Ablauf der Ruhezeit: Auf dem Kommunalfriedhof Lünen-Brambauer wird das Reihengrabfeld im Abschnitt VII, Feld 10, Mitte Januar 2023 aufgehoben. Die Ruhezeit von 25 Jahren ist abgelaufen. Grabstelleninhaber, die persönlich die Entfernung der Bepflanzung bzw. der Grabmale vornehmen möchten, werden gebeten, sich mit dem Friedhofspersonal des Kommunalfriedhofes Lünen-Brambauer, Handy-Nr. 0151 15014290, in Verbindung zu setzen. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixaby
2 Bilder

Aus dem Leben von Oma Emmi (13)
Oma Emmis Enkel hat den Führerschein

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen. Erster Besuch bei Oma Emmi: Oma Emmis Enkel hatte den Führerschein gemacht und einer der ersten Wege führte zu ihr. Die Mama durfte auf den Beifahrerplatz und auf ging es mit Mamas Auto zur Oma. Der Weg führt an einer Ampel vorbei, die sich an einer leichten Steigung befindet. Wie es so spielt im Leben, die Ampel...

  • Lünen
  • 30.07.22
  • 8
  • 5
Sport
5 Bilder

40 Jahre im TV Eintracht Brambauer
Vereinstreue aus der Ferne

Nachtrag zur Jahreshauptversammlung: Geehrt wurde er für 40 Jahre Vereinstreue zum TV Eintracht Brambauer und das obwohl er schon lange seinen Wohnsitz in Berlin hat. Grund genug, an dieser Stelle noch einmal seine Leistungen im Turnen zu würdigen. Denn wer schon einmal am Reck oder am Pauschenpferd versucht hat, die bei Florian Hambüchen so spielerisch aussehenden Übungen mit den klangvollen Namen "Riesenfelge" oder "Kreisflanke" nachzuturnen, wird schnell gemerkt haben, dass es nicht so...

  • Lünen
  • 29.07.22
  • 4
  • 4
Ratgeber

Aus dem Stadtteil Brambauer
Sprechstunde des Seniorenbeirates am 28. Juli

Sprechstunde im Bürgerhaus: Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen steht am Donnerstag, 28. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Brambauer für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Die Sprechstunde findet im Rahmen des Markttreffs statt und wird an jedem letzten Donnerstag im Monat organisiert. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 25.07.22
LK-Gemeinschaft
Leuchtturm Rudbjerg Knude

Aus dem Leben von Oma Emmi (12)
Dass Dänemark teuer ist ...

Letzter Urlaubstag oder Dänemark ist teuer: Es war Oma Emmis letzter Urlaubstag in Dänemark und wie in jedem Jahr hatte sie den letzten Tag mit ihren Kindern und dem Enkel am Strand verbracht. Man wollte weder an der Grenze - die wurde hier tatsächlich bis vor ein paar Jahren gründlich kontrolliert - noch am Elbtunnel mit den ganzen Reiserückkehrern im Stau stehen. Die letzte Aktion war "Pizzaessen" mit der Familie. Während man gemütlich die Pizza-Spezialität des Hauses "Fjerritslev Fyn"...

  • Lünen
  • 23.07.22
  • 3
  • 3
Reisen + Entdecken
3 Bilder

aus dem Leben von Oma Emmi (11)
Mit dem Auto am Strand kann spannend sein

Oma Emmi liebt die dänischen Strände: Man kann an einigen Stellen an der dänischen Nordsee in Jütland mit dem Auto an den Strand fahren. Es mag für jemanden, der dies nicht kennt, komisch klingen, aber es bringt einige Vorteile mit sich. Es ermöglicht Leuten, die nicht immer so gut zu Fuß sind, auch in den Strandgenuss zu kommen und man hat alles dabei: Tisch, Stühle, etwas zu trinken und zu essen und das Auto dient auch noch als Umkleidekabine. Das wusste Oma Emmi immer sehr zu schätzen. Mit...

  • Lünen
  • 17.07.22
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Sonnensegel in ähnlicher Form schmücken nun den Stadtteil Brambauer | Foto: Manolo Franco auf Pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Einweihung der Sonnensegel am 21. Juli

Sonnensegel am Wittekindplatz (neben der Wittekindschule): Wer Schatten sucht, wenn die Sonne vom Himmel brennt, der findet ihn nun auch am Wittekindplatz im Herzen von Brambauer, denn neue Sonnensegel laden ein zu einer Pause. Kinder erwartet hier bei der offiziellen Einweihung am Donnerstag, 21. Juli, ab 18 Uhr, zudem eine kalte Überraschung. In Lünen klettern die Temperaturen nach den Prognosen der Wetterdienste in der kommenden Woche auf Werte um 30 Grad. Schatten ist da sicher willkommen...

  • Lünen
  • 17.07.22
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann auf pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Infoveranstaltung "Vorsorge ist besser"

Überblick Vorsorgevollmacht: Die Koordinierungsstelle Altenarbeit bietet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Lünen eine Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsorge ist besser" im Bürgerhaus Brambauer an. Am Mittwoch, 27. Juli, geht es ab 16 Uhr unter anderem um das Thema, wie eine korrekte Vorsorgevollmacht aussehen sollte. Referentin ist Sabine Nobbe von der Betreuungsstelle der Stadt Lünen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann bis zum...

  • Lünen
  • 15.07.22
Kultur

Aus dem Stadtteil Brambauer
Aufhebung eines Gräberfeldes

Ablauf der Ruhezeit: Auf dem Kommunalfriedhof Lünen-Brambauer wird Mitte Oktober das Urnen-Reihengrabfeld Uf 6 im Abschnitt VI, Grabstellen Nr. 1 bis 30, aufgehoben. Die Ruhezeit von 20 Jahren ist abgelaufen. Grabstelleninhaberinnen und -inhaber, die die Bepflanzung oder die Grabmale persönlich entfernen möchten, werden gebeten, sich mit dem Friedhofspersonal unter der Telefonnummer 0151 15014290 in Verbindung zu setzen. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 13.07.22
Vereine + Ehrenamt
Das Freibad in Brambauer am letzten Saisontag 2021 | Foto: Freibad Brambauer

Im Freibad Brambauer
Aqua-Fitness am 10. Juli ab 9:30 Uhr

Kursgebühr im Eintrittspreis enthalten: Der Erwerb einer Eintrittskarte berechtigt zur Teilnahme des etwa einstündigen Angebots "Aqua-Fitness" im Freibad Brambauer. Dies gilt auch für die folgenden Sonntage. Start ist jeweils um 9:30 Uhr. Nähere Informationen finden Sie auf der "Facebookseite des Freibads Brambauer" oder auf der "Homepage".

  • Lünen
  • 09.07.22
  • 3
  • 1
Kultur

Aus dem Stadtteil Brambauer
Kaffeetreff in der "Halte-Stelle"

Am Montag, 11. Juli letzter Kaffeetreff vor der Sommerpause: Der offene Kaffeetreff in der "Halte-Stelle" Brambauer (Waltroper Straße 28) ist montags von 10 bis 12 Uhr geöffnet (Sommerpause vom 18. Juli bis einschließlich 1. August). Die Gemeinwesenarbeiterin in Brambauer, Melanie Kleefeld, möchte mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen: "Für ein lebenswertes Brambauer ist es wichtig, im Austausch zu sein und darüber zu sprechen, was gut läuft oder wo man selbst etwas verändern und auf die...

  • Lünen
  • 08.07.22
Kultur
4 Bilder

Blick ins Fotoalbum
Brambauer früher und heute abgelichtet (5)

Das Foto heute zeigt einen Hauswirtschaftskurs um ca. 1925 an der Auguste-Viktoria-Schule, die heute Wittekindschule heißt. Auf dem Foto sieht man auch die junge Hilde S., die 1936 aus der katholischen Kirche austreten musste, weil sie einen protestantischen jungen Mann heiraten wollte und solche "Mischehen", die zu dieser Zeit etwa 10 % der Eheschließungen ausmachten, waren für Mitglieder der katholischen Kirche verboten. 1936 war der Begriff der Mischehe allerdings anders belegt. Erst ab 1966...

  • Lünen
  • 07.07.22
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

Aus dem Leben von Oma Emmi (10)
Mallorca-Cocktails haben es in sich

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen. Direkt aus Mallorca eingeführt: Mallorca war Oma Emmis Lieblingsinsel und von dort hatte sie zusammen mit ihrer Freundin die Liebe zu Cocktails mitgebracht. "Die Engländer am Nachbartisch haben auch immer so freundlich gelacht, wenn wir ihnen mit "Cheese"  zugeprostet haben." Oma Emmi und ihre Freundin hatten in...

  • Lünen
  • 04.07.22
  • 8
  • 6
Politik
Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 3. Juli, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

  • Lünen
  • 29.06.22
Vereine + Ehrenamt

TV Eintracht Brambauer
Ferien vom 27. Juni bis 9. August

Ferien vom 27. Juni bis 9. August: Während der Sommerferien ruht auch der Übungsbetrieb beim TV Eintracht Brambauer. Daher wünscht der Verein allen Mitgliedern, Freunden und Förderern schöne Ferien und gute Erholung. Halten Sie Abstand und bleiben Sie gesund, damit der Übungsbetrieb nach den Ferien wieder reibungslos anlaufen kann. Wer möchte, kann sich in den Ferien auf die Schnitzeljagd "Auf den Spuren des TV Eintracht" begeben oder sie noch einmal wiederholen. Ein Download ist jederzeit über...

  • Lünen
  • 25.06.22
  • 4
  • 3
Politik
Dem staatlichen Waldgebiet in Lippholthausen droht die Abholzung. Darauf macht die GFL aufmerksam. Foto: RN
2 Bilder

"Fatale Fehlentscheidungen"
GFL: Mehrheitspolitik fehlt die Einsicht in den Klimaschutz

"Mit Blick auf den Klima- und Umweltschutz geht die Mehrheitspolitik in die falsche Richtung." Dieses Fazit zieht der stellv. GFL-Fraktionsvorsitzende Andreas Dahlke mit Blick auf die jüngste Ratssitzung. Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze sperren sich nach Auffassung Dahlkes gegen zeitgemäße und zukunftsorientierte Entscheidung - Entscheidungen, die das Klima verbessern, Freiflächen schonen und das Grundwasser schützen. Dahlke nennt eine "Schnur fataler und fahrlässiger Fehlentscheidungen",...

  • Lünen
  • 24.06.22
  • 2
Politik
GFL-Ratsherr und Kreistagsmitglied Andreas Dahlke freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 26. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Der grüne Unternehmer aus Brambauer engagiert seit der jüngsten Kommunalwahl ehrenamtlich als Ratsherr im Lüner Stadtparlament sowie als Mitglied des Kreistages Unna. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung, Mobilität sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas Dahlke freut sich am Sonntag aber auch über...

  • Lünen
  • 24.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixaby

Lüner Feuerwehr trauert um Rüdiger Huld

Trauer um Rüdiger Huld: Die Feuerwehr Lünen trauert um Brandoberinspektor Rüdiger Huld, der im Alter von nur 60 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Unter anderem als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Lünen und in der Funktion als stellvertretender Löschzugführer in Brambauer war Rüdiger Huld mehr als 32 Jahre im Dienst aktiv. Die Beisetzung findet am Freitag, 24. Juni, um 11 Uhr auf dem Friedhof Brambauer, Zum Gottesacker, statt. Quelle und nähere Informationen: Stadt Lünen /...

  • Lünen
  • 19.06.22
Vereine + Ehrenamt

TV Eintracht Brambauer
Team um Uschi Rempe bestätigt

Mitgliederversammlung spricht dem Vorstand das Vertrauen aus: Am 17. Juni fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Eintracht Brambauer im Bürgerhaus in Brambauer statt. Nach den Berichten des Vorstandes zu den Mitgliederzahlen, die trotz Corona annähernd konstant geblieben sind; zur Entwicklung des Übungsbetriebs, der seit einiger Zeit fast vollständig wieder aufgenommen wurdezur finanziellen Lage, die sich zufriedenstellend zeigt, so dass weder Beiträge noch Aufnahmegebühren erhöht...

  • Lünen
  • 18.06.22
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Step-Aerobic

Diese Veranstaltung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Anfänger werden unterstützt, um sich an die Choreografien heranzuarbeiten. Zum schweißtreibenden Hauptteil gehören ein entsprechendes warm up und ein passendes cool down.

5 Bilder
  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Bewegt älter werden - Seniorensport

Fit im Alter oder bewegt älter werden: Jeden Dienstag geht es um Beweglichkeit, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch gezielte Übungen dazu befähigt, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen 4 Wänden leben zu können. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: TVE Brambauer Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer.

4 Bilder
  • 2. Juli 2024 um 17:00
  • Turnhalle an der Profilschule
  • Lünen-Brambauer

Ran-an-die-Geräte Mädchen ab 6 Jahre

Turnen mit und an Geräten mit ganz viel Spaß: Immer dienstags können Mädels ab  Jahren beim TV Eintracht Brambauer in der Turnhalle toben und mit Spielen und Bewegungslandschaften sowie Kleingeräten an ihren koordinativen Fähigkeiten und sportlichen Fertigkeiten feilen. Interessenten sollten möglichst im Sportzeug zur Turnhalle kommen. Nähere Informationen findet man auf der "Homepage des TV Eintracht". Achtung! Für dieses Angebot besteht ein Aufnahmestop - bei Interesse kontaktieren Sie bitte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.