Brackel

Beiträge zum Thema Brackel

Ratgeber
Sandra Zegula (48) arbeitet im "Knappi" in Brackel als OP-Reinigungskraft. | Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Knappschaft Kliniken starten Typisierungsaufruf für Mitarbeiterin in Brackel und das Kind einer Mitarbeiterin in Lütgendortmund
Stammzellenspender für die kleine Paulina (1) und Sandra Zegula (48) gesucht

Zwei Krankheitsfälle im Kreis der Mitarbeiter und ihrer Familien haben das Klinikum Westfalen und die Knappschaft Kliniken eine ganz besondere Aktion noch vor Weihnachten starten lassen. Beide Betroffene – die eine gerade 15 Monate alt - brauchen dringend eine Stammzellenspende. Die Knappschaft Kliniken rufen ihre Mitarbeiter deshalb zu einer freiwilligen Typisierungsaktion auf und übernehmen für diese auch einen Teil der Kosten. OP-Reinigungskraft hat Blutkrebs Ein stechender Schmerz...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.20
Kultur
Kinder und Erzieherinnen aus der benachbarten Kita St. Clemens waren begeistert angesichts der lebensgroßen Krippe auf dem Kirchplatz an der Flughafenstraße. | Foto: Ludger Keite

Für eine Woche auf dem Brackeler Kirchplatz an der Flughafenstraße
Lebensgroße Krippe in St. Clemens

Eine Premiere: Auf dem Brackeler Kirchplatz St. Clemens an der Flughafenstraße steht seit gestern (22.12.) für eine Woche erstmals eine lebensgroße Krippe unter freiem Himmel. Die Kinder der benachbarten Kindertagesstätte (Kita) St. Clemens kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren begeistert vor Aufregung. Die Krippe soll in den nächsten Jahren in allen vier Gemeinden des Pastoralen Raums aufgestellt werden. "Dies ist ein weiteres der vielen Alternativangebote der Kirchengemeinden im...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.20
Politik
Oftmals in der Dämmerung warten Schüler im Winter an der Fußgängerampel an der Asselner Straße; der Verkehr darf mit 70 Stundenkilometern vorbeiziehen. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer

Bezirksvertretung berät über Asselner Ampel
Wenige Sekunden Sicherheit für Schüler

Asseln. Neben dem Hellweg gibt es eine zweite wichtige Verbindungsstraße zwischen Brackel und Asseln. Fußgänger und vor allem Radfahrer nutzen die Verbindung durchs Feld, über Hollandstraße und Batenburgstraße intensiv. Zahlreiche Schüler pendeln zwischen ihrem Zuhause und den großen, weiterführenden Schulen: Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel sowie Immanuel-Kant-Gymnasium und Max-Born-Realschule in Asseln. Nun haben sich Nutzer der Verbindung an die Grünen in der Bezirksvertretung...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.20
Kultur
Heiligabend soll auch der dreirädrige HimmelsFlitzer - hier im Bild am 1. Advent - wieder spontane Einsätze im Pastoralen Raum Dortmund-Ost fahren. | Foto: Olaf Eberth
2 Bilder

Katholische Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost haben Alternativen zu abgesagten Gottesdiensten entwickelt
Weihnachten? Aber sicher!

Vom 21. Dezember bis zum 10. Januar werden auch in den vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede keine Präsenz-Gottesdienste gefeiert. Die teilte Pastoralverbundsleiter und Pfarrer Ludger Keite mit. - Weihnachten? Aber sicher! So lautet die Devise. Der Pastorale Raum Dortmund-Ost habe sich gewissenhaft und umfangreich auf die Durchführung der Gottesdienste von Weihnachten bis Neujahr vorbereitet, teilte Keite mit: "Ein sehr solides und umfangreiches...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.20
Kultur
Die beiden Gemeinde-Pfarrerinnen S. Sternke-Menne (r.) und B. Schreiber bei der Produktion des Online-Weihnachtsgottesdienstes. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Brackel

Evangelische Gemeinde Brackel hat umgeplant nach Absage der Präsenz-Gottesdienste
Tüten zum Mitnehmen, Segen auf Bestellung

In der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel finden, wie im gesamten Kirchenkreis Dortmund, wegen der gestiegen Corona-Infektionen keine Präsenzgottesdienste und keine gottesdienstlichen Veranstaltungen statt. Dies betrifft in Brackel vor allem die geplante Aktion „Weihnachten to go“ an 24 verschiedenen Orten im Gemeindegebiet und den 18 Uhr-Gottesdienst in der Kirche am Hellweg. Trotzdem ist es dem Pfarrteam und dem Presbyterium wichtig, an Weihnachten und in den kommenden Wochen präsent zu...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.20
Ratgeber
Das Projektteam der Malteser Hospizdienste St. Christophorus (v.l.n.r): Annika Dönhoff, Philipp Graf, Aileen Räder, Davina Klevinghaus, Anita Berny und Silke Willing. | Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.

Malteser Hospizdienste in Dortmund im digital gestarteten Gespräch mit Geschwister-Scholl-Gesamtschülern
Mit Brackeler Jugendlichen reden über Sterben, Tod und Trauer

Die Themen Sterben, Tod und Trauer waren lange Zeit aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden. Seit der Corona-Pandemie ist das anders. Trotzdem sind die Themen weiterhin Tabus, wirklich darüber geredet wird wenig. Die Mitarbeiter*innen der Malteser Hospizdienste wollen darüber reden – und das auch mit jungen Menschen. "Jugendliche sind offen für die Themen" „Wir haben bei unserer Arbeit immer wieder bemerkt, dass Jugendliche offen sind für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Oft wurden wir...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.20
Wirtschaft
In Brackel im Vivawest-Quartier an der Oesterstraße machte die Trucks und der Riesen-Weihnachtsbaum der Wohnungsgesellschaft jetzt ebenfalls Halt. | Foto: Carsten Paul/Vivawest
2 Bilder

Wohnungsgesellschaft verbreitet adventliche Stimmung
Weihnachtstour hält in der Oesterstraße in Brackel

Weihnachtliche Stimmung in der Adventszeit zu verbreiten und den Vivawest-Mieter*innen eine Freude zu machen, ist der Wohnungsgesellschaft in diesem Jahr ganz besonders wichtig. So machte die Vivawest-Weihnachtstour mit großem Gewinnspiel jetzt noch vor dem Lockdown auch Halt im Brackeler Quartier an der Oesterstraße – mit adventlichen Grüßen, einem riesigen Tannenbaum und dem ein oder anderen Weihnachtslied, das gerne mit Abstand vom Balkon oder Fenster mitgesungen werden durfte. Für die...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.20
Blaulicht
Die Polizisten ertappten den Dieb auf frischer Tat (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Im Gewerbegebiet Wambel-Nord in Brackel
Dieb auf frischer Tat ertappt am EDG-Recyclinghof

Ein Mann wollte am Sonntag (13.12.) in Brackel im Gewerbegebiet Wambel-Nord auf dem EDG-Recyclinghof offenbar Elektrogeräte entwenden. Polizisten stellten den mutmaßlichen Dieb auf frischer Tat. Ersten Erkenntnissen zufolge meldeten Zeugen gegen 22.15 Uhr eine Person auf dem Betriebsgelände in der Oberste-Wilms-Straße 13. Die alarmierten Polizeibeamten entdeckten kurz danach einen Mann, der gerade in einem der dortigen Container wühlte. Neben ihm lag ein Rucksack, darin eine Musikbox sowie ein...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.20
Kultur
(v.l.n.r.) Claudia Kremers, Stephanie Schäfer, Annika Preuss, Bärbel Behrend, Nicola van der Wal | Foto: balou e.V.

Kulturzentrum erhält 500 Euro
Friseurmeisterin spendet mit Herz

Brackel. „In diesem Jahr stand für mich schnell fest, an wen meine diesjährige Spende gehen soll“, sagt Claudia Kremers, Friseurmeisterin aus Brackel und überreicht einen Scheck über 500,00 Euro an die MitarbeiterInnen des Kulturzentrums balou. Seit vielen Jahren spendet die Inhaberin von „Haargefühl“ am Brackeler Hellweg 139 jährlich an gemeinnützige Vereine. 2020 lag ihr besonders auch die Unterstützung des Kulturbereichs am Herzen. „Ich selbst bin seit Jahren treue Kundin des Kulturzentrums...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.20
Wirtschaft
Seit Januar 2020 sind Jume Lee und Enrico Westrup mit ihrem Service-Angebot WMD für kurzzeitige Haushaltshilfen an der Westfälischen Straße in Brackel ansässig, nun gab's den zweiten Platz beim NRW-Gründerpreis. | Foto: WMD

Start-up WMD Service GmbH freut sich über NRW-Gründerpreis
Preis für WMD-Haushaltshelfer aus Brackel

Über den zweiten Platz beim Gründerpreis NRW und 20.000 Euro Preisgeld freuen sich zwei Brackeler Jungunternehmer. Jume Lee und Enrico Westrup eröffneten ihr Service-Unternehmen WMD Services GmbH im Januar 2020 an der Westfälischen Straße. Inzwischen zählt das Start-up 110 Mitarbeiter. WMD steht für "Wir machen das!" - "Denn das ist fast immer unsere Antwort, wenn sich jemand beim Thema Haushaltshilfe an uns wendet", schildert Jume Lee (41) im Gespräch mit dem Ost-Anzeiger. Das junge...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.20
Ratgeber
Dr. Markus Skrobol ist Leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Klinikum Westfalen

Virtueller Patientenvortrag mit Dr. Markus Skrobol aus dem "Knappi" in Brackel
Per Klick zum Arzt-Vortrag: Diagnose Brustkrebs

"Diagnose Brustkrebs – Gute Behandlungschancen dank moderner Therapiekonzepte", lautet das Thema eines virtuellen Patientenvortrags, den das Klinikum Westfalen am Donnerstag, 17. Dezember, um 18 Uhr anbietet. Dr. Markus Skrobol, Leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, wird an diesem Abend Chancen und Grenzen moderner Behandlungsmöglichkeiten für Brustkrebspatientinnen ausloten. Interessierte können sich per WebEx zuschalten....

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.20
Ratgeber
Eine schöne Tradition in der St.-Clemens-Gemeinde ist der Weihnachtsbaum-Verkauf für den guten Zweck. Hier ein Archivbild aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Nordmanntannen-Verkauf auf dem Brackeler Kirchplatz an der Flughafenstraße
St. Clemens: Weihnachtsbäume für den guten Zweck

Alle Jahre wieder... - Am Samstag, 19. Dezember, verkauft der Förderverein der katholischen Brackeler Kirchengemeinde St. Clemens von 8.30 bis 11 Uhr - trotz Corona - frisch geschlagene Nordmanntannen auf dem Kirchplatz, Flughafenstr. 50. "Der Erlös ist in diesem Jahr bestimmt für den Bau und die Einrichtung einer Schule und eines Wohnheimes für taubstumme und blinde Kinder in Kenia", informiert Fördervereins-Vorsitzender Manfred von Kölln (Bild 2, Mitte). Wegen des Infektionsschutzes besteht...

  • Dortmund-Ost
  • 09.12.20
Blaulicht
Mit 40 Einsatzkräften waren Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort (Symbolbild). | Foto: Feuerwehr Dortmund

Brand auf Terrasse in der Königstraße in Brackel // Kripo ermittelt
Mann mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht

Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ist ein Mann am späten Freitagabend (4.12.) in Brackel vom Rettungsdienst in ein Dortmunder Krankenhaus gebracht worden.  Gegen 23 Uhr hatten Anwohner die Feuerwehr zu einem Brand in der Königstraße gerufen. Beim Eintreffen des ersten Löschzuges war ein starker Feuerschein im rückwärtigen Bereich eines Einfamilienhauses zu sehen: Es brannte eine Terrassenüberdachung und Mobiliar. Der Brand konnte von mehreren Atemschutztrupps schnell gelöscht werden und ein...

  • Dortmund-Ost
  • 06.12.20
Vereine + Ehrenamt
Die Tannenbäume des Gewerbevereins leuchten ab diesem Jahr rot. Sie bekamen neue Lichtschläuche. | Foto: Stadtanzeiger, Käfer

Neue Weihnachtsbeleuchtung in Brackel
Rote Tannen am Hellweg

Rot statt weiß: Der Brackeler Gewerbeverein hat den Hellweg für den Advent geschmückt. Die Tannenbäume an den Straßenlaternen leuchten neuerdings in Rot. "Die Lichtschläuche wurden komplett ausgetauscht", berichtet W. Hendrik Köster, Geschäftsführer bei Firma Köster und Bömcke an der Hengsener Straße und außerdem Geschäftsführer des Brackeler Gewerbevereins. Die Leuchtelemente lagerten über den Sommer bei Rudack Elektrotechnik. Dabei wurden sie instandgesetzt und mit neuen Lichtschläuchen...

  • Dortmund-Ost
  • 04.12.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Klinikum Westfalen

Schaufensterkrankheit – eine unterschätzte Durchblutungsstörung
Per Klick zum Chefarztvortrag

Zu einem digitalen Infoabend des Klinikums Westfalen mit Dr. med. Kathrin Niemöller und Dr. med. Kyung-Hun Chun über die so genannte Schaufensterkrankheit wird für Mittwoch, 9. Dezember, um 18 Uhr über Webex eingeladen. Gefäßerkrankungen in den Becken- und Bein-Arterien sind eine der häufigsten Erkrankungen unserer Gesellschaft. Ab einem Alter von 65 Jahren ist jeder fünfte Bundesbürger betroffen. Arterienverengungen können nicht nur die Lebensqualität deutlich einschränken. Es treten...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Tennisclub Brackel trauert um seinen langjährigen Sportwart Klaus Grieger, der am 29. November verstorben ist. | Foto: TC Brackel/Manfred Trappe

Beim Tennisclub Brackel herrscht Trauer
Langjähriger Sportwart Klaus Grieger ist verstorben

Der Tennisclub (TC) Brackel trauert um Klaus Grieger. Im Alter von 77 Jahren verstarb der langjährige Sportwart des TC am 29. November plötzlich und unerwartet. Klaus Grieger war nicht nur seit 2002 sechzehn Jahre Sportwart des Brackeler Tennisclubs im TuS, sondern bis zuletzt die gute Seele des Vereins. Der gebürtigen Rheinländer, den es beruflich und der Liebe wegen nach Dortmund verschlagen hatte, wurde durch einen Aktionstag auf den TC Brackel aufmerksam und hat hierdurch direkt seinen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.20
Blaulicht
Die Polizei hofft auf Zeugen des Überfalls und sucht speziell nach einer Autofahrerin, die den Vorgang beobachtet hat (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Zeugen gesucht, speziell eine Autofahrerin mit schwarzem Wagen
Am Ostheck in Brackel 16-Jähriger von drei Jugendlichen ausgeraubt

Am Montag (30.11.) gegen 14.30 Uhr haben in Brackel drei unbekannte Täter einen 16-Jährigen ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen, darunter insbesondere eine Frau mit einem schwarzen Auto. Nach eigenen Angaben ging das Opfer von der Haltestelle "Brackel Kirche" in Richtung Schimmelstraße. Hinter ihm liefen männliche Jugendliche, die ihn dann Am Ostheck an der Jacke packten und versuchten, ihn zu schlagen. Sie fragten nach Wertsachen und verlangten die Geldbörse. Der 16-Jährige gab den Tätern...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.20
Vereine + Ehrenamt
Das Logo der DRV Bund. | Foto: DRV Bund

Frank Schlamann hilft Versicherten ehrenamtlich weiter
Beratung zur gesetzlichen Rente

Kompetente Unterstützung vor Ort: Rund 2.600 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich als Versichertenberaterin und -berater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die „Helfer in der Nachbarschaft“ erteilen auch während der Corona-Pandemie bundesweit Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung, helfen dabei, Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen und das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.12. bedankt sich die...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.20
Vereine + Ehrenamt
Kolping-Aktionsleiter Heinrich Hauschulz (l.), überreichte den Spendenscheck für „Brillen weltweit“ an Johannes Klein. | Foto: Kolpingsfamilie Brackel

Kolpingsfamilie Brackel hat 1700 gebrauchte Brillen gesammelt

Trotz Corona konnten auch in diesem Jahr viele Brillen gesammelt werden. Zum 1. Advent überreichte die Kolpingsfamilie Brackel, vertreten durch Aktionsleiter Heinrich Hauschulz (im Bild, l.), wieder mehr als 1.700 Brillen an „Brillen weltweit“, vertreten durch Johannes Klein (r.). Bei dieser Gelegenheit konnte auch ein Scheck von WeZuPa weitergegeben werden, welcher aus dem Erlös des Christkindlmarktes 2019 von St. Clemens stammt. Alle Beteiligten sind sich einig, auch im Jahr 2021 die Sammlung...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.20
Kultur
Der dreirädrige HimmelsFlitzer des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost wird - inklusive Besatzung - im Advent in den Gemeinden Station machen. | Foto: Olaf Eberth

Nach den Advents-Gottesdiensten im Dortmunder Osten
Himmelsflitzer im Einsatz

Das dreirädrige Kirchenmobil Himmelsflitzer sorgt im Pastoralen Raum Dortmund-Ost an den Adventssonntagen beim Nachdenken über Weihnachten auch für eine kleine Überraschung nach den Gottesdiensten: am 29.11. in St. Clemens (Brackel), am 6.12. in St. Joseph (Asseln), am 13.12. in St. Nikolaus von Flüe (Neuasseln) und am 20.12. in der Gemeinde Vom Göttlichen Wort (Wickede). P.S.: Auf den aus den Vorjahren bekannten Friedenslicht-Einsatz des Himmelsflitzers vor der evangelischen Kirche am Hellweg...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.20
Ratgeber
Krankenhausseelsorger Uwe Heubach verstärkt das Team im Klinikum Westfalen, u.a. im "Knappi" in Brackel. | Foto: Klinikum Westfalen

In den Kliniken in Brackel, Lütgendortmund und Lünen-Brambauer
Uwe Heubach verstärkt das Krankenhaus-Seelsorgeteam

Das Seelsorgeteam im Klinikum Westfalen hat Verstärkung bekommen. Uwe Heubach bringt noch etwas mehr Unruhe in seinen Ruhestand und kümmert sich im Auftrag der evangelischen Kirche in Ergänzung zu Matthias Missfeldt um Schäfchen in den Dortmunder Knappschaftskrankenhäusern in Brackel und LüDo im Verbund und am Standort Lünen. Der 65-Jährige sucht nach fast 30 Jahren als Gemeindepfarrer und nach anderen intensiven Erfahrungen auch in der Krankenhausseelsorge vor allem den direkten Kontakt zu den...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.20
Ratgeber
Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck (Archivfoto). | Foto: Klinikum Westfalen

Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck informiert über Erkennung und Behandlung der Herzinsuffizienz
Per Klick zum Chefarzt-Vortrag: Das schwache Herz

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen rückt das Klinikum Westfalen am kommenden Dienstag, 24. November, ab 17 Uhr die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in den Mittelpunkt eines digitalen Patientenseminars. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Herz Zentrum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, erklärt, wie man Herzinsuffizienz erkennen und behandeln kann und warum Herzschwäche mit den typischen Symptomen wie Atemnot, Leistungsabnahme und geschwollenen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.20
Kultur
Pfarrerin Sandra Sternke-Menne lädt ein, für Verstorbene ein Licht zu entzünden. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Brackel
2 Bilder

Ewigkeitssonntag in der Kirche am Hellweg in Brackel
Neues Angebot

Das Abschiednehmen ist in Zeiten von Corona nicht einfach gewesen und nach wie vor können Menschen um ihre verstorbenen Angehörigen nicht angemessen trauern und ihrer gedenken. Die Evangelische Kirchengemeinde Brackel macht daher am Ewigkeitssonntag, 22. November, ein besonderes Angebot. In gleich zwei Gottesdiensten wird den Verstorbenen der Gemeinde des vergangenen Kirchenjahres gedacht, um 10 Uhr den Verstorbenen von November 2019 bis April 2020 und in einem Gottesdienst um 11.30 Uhr den...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.20
Ratgeber
Beraten wird im Raum Brackel. | Foto: Günter Schmitz

Angebot des Versichertenberaters DRV Bund Frank Schlamann
Ehrenamtliche Rentenberatung in Brackel ist kostenlos

Frank Schlamann aus Brackel, seit über 20 Jahren ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund und bis vor zwei Jahren in Marl wohnhaft, bietet für alle Dortmunder*innen eine kostenlose Rentenberatung an. Es können Anträge auf alle Renten gestellt werden. Beraten wird nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0152/27699980 (auch Anrufbeantworter/AB) in Brackel. Jede/r Interessent*in sollte zum Termin einen Versicherungsverlauf mitbringen.

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.