Brackel

Beiträge zum Thema Brackel

Sport
Mutter Katrin und Tochter Lena Seibert sind beide begeisterte Badminton-Spielerinnen. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Familie Seibert schlägt auf: Mutter und Tochter sind im Badminton sehr erfolgreich

Die Seiberts aus Brackel sind eine Badminton-begeisterte Familie: Mutter Katrin, Tochter Lena, Vater Willi, sie alle sind oder waren regelmäßig in der Halle zu finden – und dabei sehr erfolgreich. Schon eine Generation vorher war in der Familie die Liebe zum Badmintonschläger erwacht. „Ich bin durch meine Eltern zu dem Sport gekommen und spiele, seit ich sechs Jahre alt bin“, erzählt Katrin Seibert. „Mein Vater hat die entsprechende Abteilung bei DJK Saxonia mitgegründet.“ Bei Tochter Lena (19)...

  • Dortmund-Ost
  • 29.05.17
Ratgeber
Die SPD Scharhorst, Ratsvertreter, Mitglieder der Verwaltung und interessierte Bürger - sie alle sind beim Ortstermin für den geplanten Fußgänger- und Radwegtunnel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Der Tunnel soll kommen: SPD Scharnhorst will Stadtbezirke besser verbinden

Seit 2011 ist ein Tunneldurchstich unter der Bahnstrecke Dortmund-Hamm zwischen Brackel und Scharnhorst als Verlängerung der Straße Buschwiese geplant. Die SPD in Scharnhorst will diesem Vorhaben nun neues Leben einhauchen. Es geht um die Errichtung einer Fußgängerunterführung vom Naturschutzgebiet Alte Körne zum Landschaftsschutzgebiet Hohenbuschei und damit zum neuen Wohnquartier Hohenbuschei auf dem ehemaligen Kasernengelände. Die Bezirksvertretung Scharnhorst hatte bereits im Dezember um...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.17
Überregionales
Jugendliche, Eltern und Betreuer rund um Maria Kolks (9.v.l.) feierten eine Einweihungsparty in der Grillhütte im Garten der Arent-Rupe-Villa. | Foto: Schmitz

Bratwurst zur Eröffnung: Grillhütte in Brackel wurde mit Feier eingeweiht

Die Elektronik muss noch verlegt werden, aber die Party konnte trotzdem steigen: Mit Bratwurst vom Grill haben Jugendliche und Betreuer die selbst gebaute Grillhütte im Garten der Arent-Rupe-Villa eingeweiht. In dem aus Stein und Beton erbauten Feuerring prasselt ein Feuer, über dem die Feiernden Würste grillen. Es läuft Musik, und die 14- bis 20-Jährigen unterhalten sich angeregt miteinander. „Alles hat prima geklappt“, freut sich Maria Kolks, Leiterin der Arent-Rupe-Villa. Der Grill- und...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.16
Sport
Letzter Spieltag in der Westfalenliga vor der Winterpause - Anfeuern und Gewinnen

Letzter Spieltag in der Westfalenliga vor der Winterpause

Dortmund-Ost. Am Sonntag wird es noch einmal spannend in der Westfalenliga Saison 16/17, für die beiden Fußballvereine Westfalia Wickede (Pl. 7) und SV Brackel 06 (Pl. 10), aus dem Dortmunder Osten. Den ersten Spieltag der Rückrunde bestritten die Teams bereits letzten Sonntag. Westfalia unterlag gegen den Lüner SV (Pl. 3), und die Brackeler freuten sich über 3 Punkte gegen Schlusslicht FC Lennestadt (Pl. 16). Brackel tritt am 17. Spieltag im Sauerland an, mit derweil 13 Punkten wird der SC...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.16
Ratgeber
Thomas Kisters, Frank Wahl und Andreas Ernst vom Brackeler Gewerbeverein setzen sich neben BrackelCard und Tempo 30 auch für freies WLAN im Ort ein. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Rabatte und freies WLAN: Auch Tempo 30 Thema beim Brackeler Gewerbeverein

BrackelCard für Kunden, freies WLAN für alle und Tempo 30 im Ortskern – es ist einiges, was sich der Brackeler Gewerbeverein vorgenommen hat. Die Idee zum freien WLAN hatte der Gewerbeverein schon vor einigen Jahren, wie Frank Wahl, Vorsitzender des Gewerbevereins, berichtet. „Damals war das Thema Störerhaftung aber noch aktuell.“ Störerhaftung bedeutet, dass der Bereitsteller des freien WLANs etwa bei illegalen Downloads durch andere Nutzer haftbar gemacht werden kann. Das wurde jetzt...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.16
  • 1
Überregionales
"O'zapft is" beim Brackeler Oktoberfest. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Bratwurst, Bier und Shantys: Oktoberfest in Brackel gut besucht

Kettenkarussells, Autoscooter, Backkartoffel und Bier, traditionelle und moderne Musik - die Arbeitsgemeinschaft Brackeler Vereine (ABV) hatte zum zwanzigsten Oktoberfest im Stadtteil wieder viel aufgeboten. Um die 25 Stände und Karussells auf dem Brackeler Markplatz, der Schimmelstraße und der Oberdorfstraße bedeuteten für die Besucher die Qual der Wahl: Karussells, Entenangeln, Schießbude; aber auch Bratwurst, gebrannte Mandeln, Bier und vieles mehr zogen die Gäste an. Unter anderem auch die...

  • Dortmund-Ost
  • 04.10.16
Überregionales
Die CDU Brackel beim Ortstermin an der Fichte-Grundschule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Helikoptereltern“ gefährden Schüler - CDU Brackel: Viel Verkehr vor Neuasselner Fichte-Grundschule

Morgens und nachmittags ist auf der Haslindestraße Rush Hour: Eltern bringen ihre Kinder zur Neuasselner Fichte-Grundschule oder holen sie ab. Dabei kommt es immer wieder zu kritischen Momenten, berichtet Martin Unland, Vorsitzender der CDU Brackel. Trotz Halteverbot halten viele Eltern direkt vor der Schule zwischen den Querungshilfen auf der östlichen Seite der Straße, so Unland bei einem Ortstermin. Es komme laut Schulleitung, Eltern und Anwohnern immer wieder zu gefährlichen Situationen der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.10.16
Überregionales
Mit Maria Kolks' (r.) Unterstützung bauen die Jugendlichen ihren Grill-&-Chill-Platz selber. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ein Platz zum Grillen und Chillen: Jugendliche mit und ohne Behinderung bauen in Brackel

Jugendliche mit und ohne Behinderung packen gemeinsam an: Ein eigener Platz zum Grillen und Chillen entsteht derzeit auf dem Gelände der Arent-Rupe-Villa in Brackel. Auf der großen, eingezäunten Rasenfläche bauen die Jugendlichen aus der Gemeinde, dem Stadtteil und Umgebung zwischen Bäumen, einer Rutsche und weiteren Bauwerken den Grillplatz. Musik ertönt aus einem tragbaren CD-Player, Getränke und Knabbereien stehen bereit. „Meistens sind zwölf bis 20 Jugendliche da“, erzählt Maria Kolks,...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.16
Überregionales
Auf "Bunt statt braun" freuen sich (v.l.) Sabine Sürder, Ulf Katler, Thomas Kisters, Dietmar Kraushaar und Nicola van der Wal. | Foto: Schmitz

Bewährtes und neue Ideen: Elf Tage lang „Bunt statt braun“

Toleranz, Freundschaft und Verständigung stehen wieder im Mittelpunkt: Das Stadtbezirksmarketing Brackel lädt vom 1. bis 11. September zu „Bunt statt braun“ ein – dieses Jahr wieder mit zahlreichen Programmpunkten. Gemeinsam mit vielen Aktiven von Wickede bis Wambel hat das Stadtbezirksmarketing für Jung und Alt viel zusammengestellt. „Wir greifen viel auf Bewährtes und Erprobtes, aber auch auf neue Ideen zurück“, erklärt Ulf Katler, stellvertretender Bezirksbürgermeister. Start ist am...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.16
Sport
die2te-Trainer Frank Witte verkündet die Saisonziele für die Westfalia in der Dortmunder Kreisliga A

die2te-Trainer Frank Witte verkündet die Saisonziele für die Westfalia in der Dortmunder Kreisliga A

die2te - Saisonziel mit guten einstelligen Tabellenplatz “ Unser Saisonziel ist es, dass wir uns jederzeit im guten einstelligen Tabellenbereich aufhalten und den Kontakt zur Spitzengruppe nicht verlieren. Durch die Qualität und die mittlerweile auch in der A-Liga vorhandenen finanziellen Mittel der guten 1. Mannschaften vom VFR Sölde und Phönix Eving in unserer Liga, wird es für uns als Zweitvertretung von Jahr zu Jahr spannender, den Kontakt zur unmittelbaren Spitze der Liga nicht zu...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.16
Überregionales
GSG-Schülerin Alina Priegnitz (Mitte) freut sich auf ihren USA-Aufenthalt dank Bundestags-Stipendium. Mit der 15-Jährigen freuen sich Schulleiter Klaus Zielonka und die Bundestagsabgeordnete und Austausch-Patin Sabine Poschmann. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

GSG-Schülerin bekommt Bundestagsstipendium für die USA

„Ich kann es immer noch nicht glauben“, freut sich Alina Priegnitz, Schülerin der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel: Dank eines Stipendiums des Deutschen Bundestages kann sie das Schuljahr 2016/17 in den USA verbringen. Alina erhielt Ende Januar die Nachricht, im Rahmen des Parlamentarischen Partnerschaft-Programms (PPP) für ein Stipendium ausgewählt worden zu sein. Sabine Poschmann teilte ihr in einem Brief mit, das nächste Schuljahr in den USA verbringen zu dürfen und ein „echter...

  • Dortmund-Ost
  • 21.04.16
  • 1
Kultur
Das Alte Flugfeld in Brackel im Jahr 1927 | Foto: gemeinfrei
8 Bilder

90 Jahre Flughafen Dortmund: Das Alte Flugfeld in Brackel

Das Alte Flugfeld Für viele Nicht-Dortmunder ist es verwirrend: Es gibt eine Flughafenstraße in Brackel, aber keinen Flughafen. Aber auch viele Dortmunder wissen nicht mehr, dass man einst von Brackel aus abheben konnte in die große weite Welt. An der Flughafenstraße, die von Brackel bis nach Scharnhorst führt, lag das alte runde Flugfeld, dort, wo heute das Wohngebiet Hohenbuschei noch mit einigen Straßennamen an die große Geschichte des Geländes erinnert. Dort wohnt man sozusagen auf...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
  • 1
Sport
In zwei Gruppen mit je fünf Spielern werfen die Brackeler abwechselnd mit ihren Darts auf die Scheibe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Highscore nicht überboten – trotzdem Rekord? Brackeler Darter bemängeln Unregelmäßigkeiten bei Club von Fehmarn

Den Wert von 799093 Punkten haben die Brackler Darter des Vereins „All 4 Death“ bei ihrem Weltrekordversuch in Irish Pub „Zum Stachel“ nicht erreicht – sie schafften „nur“ 314581 Punkte. Trotzdem können sie sich Hoffnungen auf den Eintrag im Alternativen Buch der Rekorde machen (das Guinness-Buch führt keine Rekorde fürs elektronische Dartspielen). Der Grund sind etwaige Unregelmäßigkeiten bei den bisherigen Rekordinhabern von Fehmarn. „Einige unserer Darter haben ihre alten...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.16
Überregionales
Die Queen bei der Parade auf dem Kasernengelände. | Foto: Funke-Gruppe
2 Bilder

Wenn die Queen vorbeischaut...

Am 23. Mai 1984 besuchte die britische Königin Elizabeth II. Dortmund. Sie traf bei ihrem Truppenbesuch den damaligen Oberbürgermeister Günther Samtlebe, und stattete den in Dortmund stationierten Soldaten einen Besuch ab. Besonders für die Brackeler war der Besuch der Queen ein Ereignis, denn sie nahm auf dem Gelände der Napier Barracks in ihrer Eigenschaft als Ehren-Oberst eine Militärparade ab. Jeff Goode war damals als Soldat des 22. Artillerie-Regiments als Gunner in Dortmund stationiert....

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.16
Kultur
Die Tanzlehrer Birgit Gahmann und Romaric Nzomwita (Mitte) wagen sich im balou in Brackel an den Kizomba. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Führen und führen lassen: Tanz Kizomba ist neues Angebot im Brackeler balou

Von innen heraus wird der Kizomba getanzt und Mann und Frau müssen perfekt harmonieren. Wem dies liegt, der hat beim Kizombalou im Brackeler balou regelmäßig die Gelegenheit dazu. Wichtig sei das Timing, erklärt Birgit Gahmann, Dozentin und Tänzerin im balou. „Mit Salsa ist Kizomba nicht zu vergleichen. Es kommt nicht auf rasante Figuren an. Der Stil ist eher introvertiert, es wird von innen heraus getanzt. Man muss die Gewichtsverlagerung fühlen.“ Mit „Kizombalou“ wurde nun der seit 16 Jahren...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.16
Kultur

FÜNF JAHRE BVB-HAUS

Fünf Jahre BVB-Haus, fünf Jahre voller Jubel, Trubel, Terz und Heiterkeit. Von der euphorischen Umgestaltung bis hin zum Säureanschlag. BVB-Haus-Erfinderin Katharina Winkelmann hat mit ihrem privaten Borussentempel in den vergangenen fünf Jahren schon so allerhand erlebt. Wie gesagt: Wunderschönes, aber auch Unschönes. Zuerst war da die Idee, die Umgestaltung zum BVB-Tempel. Die Euphorie, die arbeitsintensive Umgestaltung zum schwarzgelben Haus, hinzu kamen Meisterschaftsfeiern, Pokalfeiern mit...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.16
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes arbeitet in seinem Neuasselner Atelier mit ganz unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich aber mit Holz. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Kunst mit der Kettensäge: Skulpturen von Bernd Moenikes stehen in ganz Brackel

Er gehört zu den Künstlern, die in Brackel mit den meisten Werken im öffentlichen Raum vertreten sind: Bernd Moenikes setzt sich unter anderem mit dem Verhältnis der verschiedenen Weltreligionen auseinander. Sein Atelier hat Moenikes im Kulturhaus Neuasseln am Budden­acker 9. Ursprünglich arbeitete Moenikes mit Stein. Marmor und Sandstein waren seine bevorzugten Materialien. Bei einem Aufenthalt im Wochenendhaus seiner Eltern entdeckte er aber zufällig einen Eichenstamm und eine Kettensäge....

  • Dortmund-Ost
  • 03.02.16
Sport
Der Spaß steht im Vordergrund. Trotzdem wollen die Mitglieder des Brackeler Dartsvereins „All 4 Death“ im „Stachel“ einen neuen Weltrekord aufstellen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Werfen bis zum Weltrekord: Brackeler Dartsverein „All 4 Death“ will Highscore übertreffen

Der Irish Pub „Zum Stachel“ könnte der Ort eines neuen Weltrekords sein: Die Mitglieder des Dartsvereins „All 4 Death“ wollen in ihrem Pfeilwurf-Sport eine neue Bestmarke setzen. Die Mitglieder des Vereins schätzen vor allem die Geselligkeit, aber auch den Kampf Mann gegen Mann. Am 20. Februar halten sie jedoch alle zusammen: Im Irish Pub an der Bauerstraße 11 startet dann ein Weltrekord-Versuch im E-Darts. Für das Erreichen des Weltrekords müssen die zehn Spieler – immer fünf im Wechsel –...

  • Dortmund-Ost
  • 03.02.16
Kultur
Auf die neuen Angebote des balou freuen sich (l.) Tanja Moszyk, Leitung Jugendkunstschule, und Nicola van der Wal, Leitung Erwachsenenbildung, vom balou. | Foto: Schmitz

Vieles neu im balou: Angebote im ersten Halbjahr 2016

Dämmerungswanderung, Yoga und Zeichenkurse: Zahlreiche neue Angebote bietet das balou im ersten Halbjahr 2016. Am 11. Januar geht es an der Oberdorfstraße 23 los. „Zu unserem Angebot ‚Tanz Ab!‘ gibt es viele Nachfragen“, weiß Nicola van der Wal, Leiterin der Erwachsenenbildung im balou. Im Eltern-Kind-Bereich ist die Babymassage, die vergangenes Halbjahr das erste Mal angeboten wurde, sehr gut angekommen. Neu in diesem Halbjahr ist Yoga für Eltern und Kinder, aber auch Yoga nur für Kinder. Aber...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.15
Überregionales
Der Stand der Kita Hohenbuschei. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Adventliche Atmosphäre beim 19. Brackeler Nikolausmarkt

Starke Sturmböen hatten das Aufbauen von vor Regen schützenden Partyzelten verhindert – kurzentschlossen wurden Bratwurst und Reibeplätzchen ganz im Freien auf dem 19. Brackeler Nikolausmarkt angeboten. Das Familienzentrum Regenbogenhaus, die Kita Hohenbuschei, der Imkerverein, der Weltladen und andere sorgten auf dem Kirchplatz der Ev. Kirche für adventliche Atmosphäre. Der Posaunenchor hatte den Nikolausmarkt eröffnet, im Laufe des Nachmittags füllten der Frauenchor Spontan, die Brackeler...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Falken/Fröbelschule

Fröbelschüler lernen Kinderrechte mit den Falken

Zum „Tag der Kinderrechte” haben die Dortmunder Falken mit Brackeler Fröbelschülern das erste Modul ihres Kinderrechte-Projekts „KidsCourage - Dortmund“ durchgeführt. Dabei ging es darum, die verschiedenen Rechte, die Kinder haben, kennenzulernen. Es wurde diskutiert welche Rechte für die Schüler besonders wichtig sind. Anschließend haben die Kinder ein Ranking erstellt, auf welches Recht sie am ehesten verzichten könnten. Das wichtigste Recht für alle war einstimmig der Artikel 16 „Das Recht...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: ASV Brackel

ASV Brackel zeichnet seine Sieger aus

Seine Sieger zeichnete der Angelsportverein (ASV) Brackel 1969 beim Vereinsfest aus. Angelkönigin wurde beim Gemeinschaftsangeln Vanessa Zschettge, gefolgt von Klaus Hemfling, Karsten Bitter und Lars Dewald. Beim Bruno-Meinert-Angeln ging der 1. Platz an Vanessa Zschettge, der 2. an Friethelm Teterra und der 3. an Ulrich Braun. Vom Landesverband Westfälischer Angelfischer wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Urkunden an Waldemar Sacher, Manfred Trenkner, Achim Bensch, Ralf Engelhard und in Gold...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Ratgeber
Die neuen Räume besichtigen (v.l.) Brackels neuer Schiedsmann Richard Dahlheim, Schiedsfrau Sylvia Hinz aus Lichtendorf, Verwaltungsstellenleiter Dietmar Kraushaar und Schiedsmann Udo Villwock aus Kirchderne und Mitglied des Bezirksvorstand des BDS. | Foto: Schmitz

Schlichten, nicht richten: Richard Dahlheim ist neuer Schiedsmann für den Stadtbezirk Brackel

Mit Nachbarschaftsstreitigkeiten kennt Richard Dahlheim sich aus: Der 58-jährige Brackeler ist neuer Schiedsmann für seinen Stadtbezirk. Die Bürgernähe der Verwaltungsstelle Brackel soll durch die außergerichtlichen Möglichkeiten, die das Schiedsamt bietet, erweitert werden. Daher hat Dahlheim hier nun einen festen Platz. „Vielen Bürgern ist gar nicht bewusst, dass Schiedsstellen helfen können, vielerlei Streitigkeiten zu klären, bevor man den wesentlich teureren Rechtsweg geht“, sagt...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.15
Überregionales
Karl-Heinz Czierpka (l.) und Ulrich Moeske zeigen einen Hühnergott (Stein mit Loch), der das Haus gegen Geister schützt, sagt man auf Hiddensee. | Foto: Schmitz

„Hiddensee für Leseratten“ gut besucht

Gemeinsam mit dem ehemaligen Direktor der Stadt- und Landesbibliothek, Ulrich Moeske, hatte Karl-Heinz Czierpka, auch bekannt als "Käpt'n Kalle", mit „Hiddensee für Leseratten“ in der Bibliothek im Brackeler Balou einen Versuchsballon gestartet. Moeske, bekannt für stimmungsvolle Lesungen, und Czierpka mit seinen Reiseberichten unterhielten die Gäste. So trug etwa Moeske pointiert ein Ringelnatz-Gedicht über Kühe und ihren "klacksenden grünen Teig" vor, zu dem Czierpka dann plötzlich ein Bild...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.