BR vor Ort

Beiträge zum Thema BR vor Ort

Überregionales
BürgerReporter Rolf Suchalla

Drei Fragen an BürgerReporter Rolf Suchalla - "Wir sind alle die ,Ruhrstadt'"

Rolf Suchalla ist ein BürgerReporter der ersten Stunde. Er berichtet unter anderem über die Musikkonzerte in der Alten Kirche Altenessen. 1. Wie und warum wurden Sie BürgerReporter? Die Redaktionsmitglieder des NORD ANZEIGERs haben mich seinerzeit auf eine zusätzliche Veröffentlichungsmöglichkeit in der Nachrichten-Community LOKALKOMPASS aufmerksam gemacht, die ich bis heute gerne benutze. 2. Warum sind Sie dem Lokalkompass so lange treu geblieben? Es gibt immer wieder ein direktes Feedback...

  • Essen-Werden
  • 20.09.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Angemeldet als Bürgerreporterin hat sich Manuela Burbach-Lips 2011. | Foto: Manuela Burbach-Lips

Manuela Burbach-Lips: "Lokalkompass ist ein Stück Heimat"

"Ehefrau, Mutter, Kauffrau, Imkerin, Autorin, Flüchtlingsbetreuerin, Rezensentin, Lokalkompass-Bürgerreporterin des Monats Januar 2014, Europäerin, Kerzenzieherin, Borussin und vieles mehr..." - so beschreibt sich Manuela Burbach-Lips, die seit 2011 im Lokalkompass aktiv ist und seitdem schon unzählige Geschichten und Fotos auf www.lokalkompass.de veröffentlicht hat. Wir haben der aktiven und treuen Dortmunder BürgerReporterin drei Fragen gestellt: 1. Lokalkompass – das ist… ein Stück Heimat,...

  • Dortmund-Süd
  • 19.09.18
  • 5
  • 8
Überregionales
BürgerReporter Andreas Vogt. Foto: privat

Lokalkompass Familie macht Spaß

Seit vergangener Woche gibt es 100.000 BürgerReporter in unserer NachrichtenCommunity lokalkompass.de. In diesem Zusammenhang haben wir Andreas Vogt interviewt, der in Düsseldorf sehr aktiv dabei ist. 1. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Es macht mir viel Spaß, über lokale Ereignisse und Menschen zu schreiben, zu berichten und etwas Positives zu bewirken. 2. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Eigentlich ist das schönste Erlebnis im Lokalkompass die positive Reaktion der Leser...

  • Düsseldorf
  • 19.09.18
  • 1
  • 3
Überregionales
Das Foto entstand bei einem Treffen mit weiteren Bürgerreportern in Landschaftspark Duisburg-Nord. | Foto: R. Wittmacher

Drei Fragen an Siggi Becker, BürgerReporter der ersten Stunde

Siggi Becker war einer der ersten Bürgerreporter in Langenfeld und ist der Community bis heute treu geblieben. Schöne Fotos, leckere Rezepte und viele konstruktive Einwände - so hat er sich im Lokalkompass einen guten Namen gemacht. 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Die Lokalkompass-Treffen bei Hanni Borzel aus Arnsberg haben mir immer besonders gut gefallen. Rund 30 bis 40 Bürgerreporter waren immer dabei. Kleine Spaziergänge, interessante Besichtigungen und ein gemütlicher Ausklang...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.18
  • 4
  • 5
Überregionales
Gerhard Hötzel | Foto: privat

Lokalkompass bringt Resonanz

Gerhard Hötzel ist einer der "dienstältesten" BürgerReporter im Dortmunder Westen. Über seine Beweggründe spricht er im Kurz-Interview "Drei Fragen an ...":  1. Hallo Gerhard Hötzel, wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Ich habe von dem Projekt gelesen und fand das Konzept mit den BürgerReportern sehr interessant. Zudem arbeite ich im Stenografenverein mit und über den Lokalkompass können wir natürlich auch unsere Kurse bekannt machen. 2. Warum sind Sie dem Lokalkompass so lange treu...

  • Dortmund-West
  • 19.09.18
  • 1
Überregionales
Karl Heinz Lehnertz Foto: privat

Bürgerreporter für Wattenscheid

Karl Heinz Lehnertz 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Dass meine Bilder und Berichte veröffentlicht werden. 2.Wie und warum bist du Bürgerreporter geworden? Ich bin Bürgerreporter durch eine Informationsveranstaltung am 31. Mai 2011 in der Lohnhalle geworden. 3.Welcher Lokalkompass-Artikel ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Der Großbrand im Bergmannsheil in Bochum, den ich aus nächster Nähe erlebt und dokumentiert habe und der Bericht über die Schäden im Wattenscheider...

  • Bochum
  • 19.09.18
  • 4
  • 4
Überregionales
Erhard Voß

Lokalkompass - regional und interessant

Erhard Voß Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Seit meiner Pensionierung vor zwölf Jahren stehe ich ehrenamtlich im Dienst: Zunächst acht Jahre als Fahrer und – immer noch – als Schriftführer beim Bürgerbus-Verein Hemer sowie als ständiger Autor für die Vierteljahreszeitschrift „Der Schlüssel“ des Bürger- und Heimatvereins Hemer. Da kam es mir 2010 gerade recht, als die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft die Möglichkeit der Veröffentlichung von Artikeln, Bildern und...

  • Hemer
  • 19.09.18
  • 3
Überregionales
Armin von Preetzmann. | Foto: privat

Drei Fragen an... BürgerReporter Armin von Preetzmann (Castrop-Rauxel)

Armin von Preetzmann ist einer von insgesamt 1.547 BürgerReportern, die sich auf der Stadtanzeiger-Internetplattform Lokalkompass angemeldet haben. Er ist dort sehr aktiv und stellt unter anderem viele tolle Fotos ins Netz. Wir wollten nun Folgendes von ihm wissen: - Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Ich bin seit dem Oktober 2012 im Lokalkompass angemeldet. Bereits im April 2013 wurde ich zu einem Treffen vieler BürgerReporter in Hattingen eingeladen. Abgesehen davon, dass das Treffen...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.09.18
  • 5
  • 4
Überregionales
Lothar Jäger aus Tönisheide zählt zu unseren aktiven BürgerReportern. Foto: PR

Wir sind 100.000: "LK bietet immer wieder neue Berichte"

Wir sind 100.000! Um die runde Zahl an BürgerReportern zu feiern, stellen wir verdiente Autorinnen und Autoren vor Ort vor. Dazu gehört auch Lothar Jäger aus Tönisheide.  Drei Fragen an Lothar Jäger: 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass?  "Das man immer wieder neue Ideen und Berichte zu lesen bekommt." 2. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden?  "Weil ich gerne Zeitungsberichte und Fotos veröffentliche." 3. Welcher Lokalkompass-Artikel ist dir besonders in Erinnerung geblieben?...

  • Velbert
  • 19.09.18
  • 1
Überregionales
Renate Croissier schreibt schon lange im Lokalkompass. | Foto: Croissier

Renate Croissier: "Einfach ein Stückchen Tag"

Renate Croissier ist im Lokalkompass Lünen sozusagen eine der BürgerReporterinnen der ersten Stunden. Aus Anlass der 100.000 Registrierung in unserer Nachrichten-Community stellen wir sie vor. 1. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Angefangen hat alles vor etwas mehr als 7 Jahren damit, dass ich in der Presse las, dass es eine Informationsveranstaltung zum Lokalkompass geben sollte. Die habe ich dann allerdings verbummelt. Aber es war ja leicht, sich direkt auf dem Portal zu...

  • Lünen
  • 19.09.18
  • 5
  • 4
Überregionales
Rudolf Müller aus Herten bereicht die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de mit vielen Berichten, Bildergalerien und Schnappschüssen. | Foto: privat

BürgerReporter Rudolf Müller aus Herten: "Es gibt ständig Herausforderungen"

Rudolf Müller gehört zu den engagiertesten BürgerReportern der NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de und rückt vor allem seine Heimatstadt Herten in den Mittelpunkt des Interesses. Seit Mai 2011 macht ihm das viel Freude. 1. Wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Mein Hobby war immer schon das Fotografieren, da passte das gut. 2. Warum sind Sie dem Lokalkompass so lange treu geblieben? Es gibt beim Lokalkompass immer wieder neue Herausforderungen. 3. Lokalkompass – das ist......

  • Herten
  • 19.09.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Alexandra Gerlach ist seit November 2011 fleißige BürgerReporterin auf Lokalkompss.de/Hattingen.

Lokalkompass: "Meine Plattform"

Alexandra Gerlach aus Hattingen gehört zu den fleißigsten Usern unserer Nachrichten-Community Lokalkompass.de/Hattingen. Schon seit November 2011 ist die begeisterte Hobby-Fotografin dabei und erfreut die anderen BürgerReporter vor allem immer wieder durch ihre wirklich gelungenen und mehrfach ausgezeichneten Fotos. Heute stellt sich die fröhliche und heimatverbundene Hattingerin drei Fragen der STADTSPIEGEL-Redaktion. 1. Wie und warum sind Sie, Frau Gerlach, BürgerReporterin geworden?...

  • Hattingen
  • 19.09.18
  • 1
  • 3
Überregionales
BürgerReporter Andreas Seiffert ist seit 2011 im Lokalkompass Dortmund-Nord aktiv. | Foto: Seiffert

Drei Fragen an... BürgerReporter Andreas Seiffert // "Im Lokalkompass über alles informiert"

Wir haben den 100.000 BürgerReporter in unserer Online-Nachrichten- und Bürger-Community, im Lokalkompass - und täglich kommen neue hinzu. Die ist aber auch ein guter Anlass, einmal einen verdienten und treuen BürgerReporter im Lokalkompass Dortmund-Nord vorzustellen: Andreas Seiffert. Er berichtet etwa in Sachen TuS Eving-Lindenhorst und Fußball oder veröffentlicht tolle Bilder, u.a. vom Event "Wir in Eving". 1. Wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Ich bin schon seit über 25 Jahre...

  • Dortmund-Nord
  • 19.09.18
Überregionales
Anke Grau

Lokalkompass verbindet Fotofans

Anke Grau ist seit dem 8. November 2010 aktiv als BürgerReporterin in Herne und berichtet in Wort und Bild oft über das Haranni Gymnasium. Die Lehrerin lebt in Herten-Westerholt und hat überregional als Fotografin Erfolg. 1. Was war Ihr schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Dass ich den Kontakt zu anderen Fotobegeisterten bekommen habe. 2. Wie und warum sind Sie BürgerReporterin geworden? Vorrangig um öffentliche Veranstaltungen meiner Schule und private Events, zum Beispiel eine Vernissage...

  • Herne
  • 19.09.18
Überregionales
Volker Oestreicher ist seit 2012 im Lokalkompass Dortmund-Ost aktiv. | Foto: Oestreicher

Drei Fragen an... BürgerReporter Volker Oestreicher // "Der Lokalkompass ist eine tolle Einrichtung"

Wir haben den 100.000 BürgerReporter in unserer Online-Nachrichten- und Bürger-Community, im Lokalkompass - und täglich kommen neue hinzu. Dies ist aber auch ein guter Anlass, einmal einen verdienten und treuen BürgerReporter im Lokalkompass Dortmund-Ost vorzustellen: Volker Oestreicher. Der Lehrer im Ruhestand berichtet etwa über seinen Fußballverein SV Körne 83, über seine ehemalige Schule, das IKG in Asseln, über Badminton, Rudern uvm. 1. Wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden?...

  • Dortmund-Ost
  • 19.09.18
Überregionales
Seit 2010 schreibt und fotografiert Jürgen Thoms aus Unna-Massen für den Lokalkompass. | Foto: privat

BürgerReporter Jürgen Thoms: Die Begegnung mit Menschen ist mir wichtig

Seit 2010 gibt es die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de. Jetzt meldete sich die 100.000. BürgerReporterin an. Grund genug, bei einem erfahrenen BürgerReporter nachzufragen, was ihn am Lokalkompass begeistert. 1. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Ich habe die Einladungen zur Auftaktveranstaltung zum Lokalkompass am 30. Juni 2010 nach Methler von den beiden Stadtspiegel-Redakteurinnen Anja Jungvogel aus Kamen und Silke Dehnert aus Unna gerne angenommmen. Ich war sofort davon...

  • Unna
  • 18.09.18
  • 2
  • 4
Überregionales
Christa Reinders stellt regelmäßig ihre Geschichten in den Lokalkompass. | Foto: privat

Eine von 100 000 Bürgerreportern

Christa Reinders Wie und warum sind Sie BürgerReporterin geworden? Schon in meiner beruflich aktiven Zeit bin ich als Bürgerreporterin unterwegs gewesen. Als Leiterin des AWO Seniorenzentrums in Langenfeld gab es viel aus dem Leben der Senioren und den vielen Aktivitäten, die wir für diese organisiert haben, zu berichten. In der Zeit haben wir auch eine eigene Hauszeitung herausgebracht und dazu viele positive Rückmeldungen auch von vielen externen Lesern erhalten. Das hat mich motiviert, auch...

  • Hilden
  • 18.09.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Lokalkompass.de - als Bürgerreporter schnell informieren und immer bestens informiert: Enzo L. Caruso aus Schwelm

Der Rekord ist geknackt: 100.000 Bürgerreporter bereichern den Lokalkompass. Einer der ersten Stunde ist enzo L. Caruso aus Schwelm. Wir haben nachgefragt: 1. Wie und warum bist du Bürgerreporter geworden? "Ich hatte seinerzeit das Vergnügen direkt bei der Informationsveranstaltung zum Lokalkompass dabei gewesen zu sein. Das Konzept hat mich eigentlich schnell überzeugt. Gerade für jemanden der versucht in seiner Stadt aktiv zu sein, bietet der Lokalkompass natürlich eine wunderbare Plattform...

  • Schwelm
  • 18.09.18
  • 2
Überregionales
BürgerReporter Wolfgang Dittrich schätzt den Lokalkompass, weil dort immer etwas los ist. Foto: privat

BR vor Ort (Essen-Borbeck): ab und zu auch Urlaubsberichte!

Wir sind 100.000! Um die runde Zahl an BürgerReportern zu feiern, stellen wir verdiente Autorinnen und Autoren vor Ort vor. Und dazu gehört auch Wolfgang Dittrich aus Essen-Borbeck. 1. Wie und warum sind Sie BürgerReporter geworden? Ich bin BürgerReporter geworden, damit ich Positives oder auch Negatives aus meinem Wohngebiet berichten kann. Unter anderem schreibe ich auch ab und zu Urlaubsberichte. 2. Warum sind Sie dem LK so lange treu geblieben? Ich bin dem Lokalkompass seit langem treu...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Udo Lütkemeier. 
Foto: privat

BR vor Ort (Oberhausen): Stolzer Bürgerreporter

Udo Lütkemeier 1. Dein schönstes Erlebnis Die Wahl zum Bürgerreporter des Monats Februar 2013. 2. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Weil es endlich eine Zeitung gibt, in der man mehrere Bilder von einer Veranstaltung veröffentlichen kann. 3. Warum bist du dem Lokalkompass so lange treu geblieben? Die meist positiven Kommentare der vielen Leser meiner Berichte und die persönlichen mündlichen Aussage vieler Leser, die sich freuten über Bilder, auf denen sie drauf waren.

  • Oberhausen
  • 18.09.18
  • 2
Überregionales
Peter Krämer schreibt auf lokalkompass.de

Lokalkompass - immer aktuell informiert: Bürgerreporter Peter Krämer aus Arnsberg

1. Wie und warum bist Du BürgerReporter geworden? Im Mai 2010 hat mich der damalige WA-Redakteur Frank Albrecht auf den Lokalkompass und die Möglichkeit einer aktiven ehrenamtlichen Mitarbeit als BürgerReporter hingewiesen. Ich habe die "Gründungsveranstaltung" des Lokalkompass in der Stadt Arnsberg am 26. Mai 2010 besucht und mich dort als BürgerReporter registriert. Damals war ich ehrenamtlicher Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, heute koordiniere ich die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.09.18
  • 2
Überregionales
Franz Burger

Bürgerreporter der ersten Stunde

Franz Burger schreibt auf Lokalkompass 1. Dein schönstes Erlebnis im Lokalkompass? Nur ein schönes Erlebnis zu schildern, ist schlecht. Die vielen Treffen vom Lokalkompass und das persönliche Kennenlernen der Bürgerreporter stand für mich immer an erster Stelle. Oft genug habe ich diese Treffen selbst organisiert. 2. Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Freunde in Gladbeck und Gelsenkirchen kannten den Lokalkompass schon. So hatte ich die Idee, sogenannte Kindertreffen in meiner alten...

  • Bottrop
  • 18.09.18
  • 16
  • 18
Überregionales
Jörg Manthey aus Witten | Foto: privat

Drei Fragen an... BürgerReporter Jörg Manthey aus Witten: "Man lernt viele Menschen kennen"

Wie und warum bist du BürgerReporter geworden? Durch eine Krankheit war ich ans Haus gebunden und suchte eine Möglichkeit, meine Gedanken mitzuteilen und durchs Internet quasi am öffentlichem Leben teil zunehmen. Lokalkompass – das ist… In Verbindung mit Witten aktuell eine sehr schöne Plattform, um sich in verschiedensten Bereichen (sozial, politisch, künstlerisch und, und, und) den Bürgern mitzuteilen. Man lernt viele neue Menschen kennen, kann Erfahrungen austauschen. Es können sogar...

  • Witten
  • 18.09.18
  • 1
Überregionales
Foto: privat

BürgerReporter vor Ort in Xanten, Alpen, Sonsbeck

Hildegard van Hüüt ist eine BürgerReporterin der ersten Stunde im Lokalkompass und hat die Internetplattform in all den Jahren mit tollen Beiträgen und schönen Fotos bereichert. Zum "Willkommen" des 100.000sten BürgerReporters luden wir sie zu einem Interview ein.  1. Wie und warum sind Sie Bürgerreporterin geworden? Viele Jahre lang habe ich mich recht stark in der Gemeinde Birten engagiert und viele Vorankündigungen zu diversen Veranstaltungen an die Presse verschickt. Nach der Einrichtung...

  • Xanten
  • 18.09.18
  • 13
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.