Brückstraße

Beiträge zum Thema Brückstraße

Kultur
Viele Kunstwerke besitzt die Stadt, wie "Mary Poppins-Second" eine Arbeit von Almut Rybarsch-Tarry aus Alabastergips, Acryl, Zementspachtel und Bootslack.  | Foto: Klinke

Neu: Dortmund verleiht Tausende Kunstwerke
Werke schmücken bald die Wände daheim

Seit 60 Jahren kauft die Stadt Kunstwerke an. Sie besitzt so viel Kunst, dass sie diese auch ohne Pandemie nicht in ihren Museen präsentieren könnte. Das soll sich jetzt ändern: Nicht nur Amtsstuben sollen Kunstwerke schmücken, Dortmunder können sich bald Kunstwerke ausleihen. "Das städtisches Kunstarchiv eröffnet eine Kunstausleihe, um mehr öffentliche Nutzung zu ermöglichen", erklärt Kulturdezernent Jörg Stüdemann die Idee. Rund 1.300 Werke seien im ausleihbaren Fundus. Ein Präsentationsraum...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Mitten in der Stadt können Studierende der Dortmunder Unis demnächst Quartier beziehen: Bis zu 430 Appartments und WG-ähnliche Einheiten an der Brückstraße sollen an der Stelle des ehemaligen Karstadt-Hauses entstehen.    | Foto: Gerber Architekten
2 Bilder

Gerber Architekten planen BaseCamp für Studenten

Jahrelang war das alte Karstadt-Haus am Anfang der Brückstraße in der Dortmunder City eine Heimat für Billigläden. Nach Abriss und Neubau sollen hier demnächst Studenten einziehen. Mit dem Bauprojekt einer niederländischen Investorengruppe sollen die Angebote in der Kampstraße weiter gestärkt und der ‚Platz von Leeds‘ städtebaulich neu gefasst werden. Der Entwurf des Dortmunder Architekturbüros Gerber Architekten soll das Wohnen in der Innenstadt wieder stärker etablieren und gleichzeitig die...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
Politik

Polizeibeirat begrüßt die Videoüberwachung auf der Brückstraße

Im Rahmen der letzten Sitzung des Polizeibeirates wurde auch über die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße gesprochen. Polizeibeiratsvorsitzender Dirk Goosmann begrüßte die Planungen des Polizeipräsidiums mit den Worten: "Der Polizeibeirat hält die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße im Rahmen eines umfassenden Präsenzkonzeptes für äußerst sinnvoll." Polizeipräsident Gregor Lange erläuterte in der Beiratssitzung sein Gesamt-Maßnahmenpaket im Rahmen des 15-Punkte Programms der...

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
Politik

Dortmunder Aidshilfe zieht um an die Brückstraße mit erweitertem Servive

Ab dem 23. Februar nimmt die Aids-Beratungsstelle ihre Arbeit am Gnadenort 3 - 5 auf. Das „caféplus“ sowie der schwule Gesundheitsladen „pudelwohl“ werden einige Wochen später nachziehen. Mehrere Jahre hat die Realisierung des Zukunftskonzepte „projektplus“ für ein Begegnungszentrum in der Mitte Dortmunds in Anspruch genommen. Mit dem neuen Standort möchte die Aidshilfe ein Zeichen gegen die Ausgrenzung HIV-Positiver setzen. Neben Räumen für Beratung, Austausch und Selbsthilfe, einem Café und...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Kultur
Im Konzerthaus wird Götz Alzmann die Jazzpreise 2015 verleihen. | Foto: Archivfoto Stadt DO

WDR Jazzfest 2015 wirbelt in Dortmunder City

Das renommierte WDR 3 Jazzfest gastiert vom 28. bis 31. Januar mit 14 Konzerten zum musikalischen Thema europäischer Jazz und amerikanischer Swing im domicil und im Konzerthaus. Höhepunkt des Jazzfests ist die Verleihung der WDR Jazzpreise mit Moderator, Sänger und Jazzexperten Götz Alsmann im Konzerthaus an der Brückstraße. Die Jazzpreise werden an den Posaunisten und Komponisten Tobias Wember, an den Saxofonisten Nicolas Simion, an die Bigband Curuba Jazzorchester sowie an den Autor und...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
WirtschaftAnzeige
Ganz in der Nähe des Konzerhauses bietet der E.S.S. Imbiss Schnitzel, Currywurst, Salate und Pommes an. | Foto: ESS Imbiss

Neu: E.S.S. Imbiss in der Ludwigstraße

Neu eröffnet hat der E.S.S.-Imbiss an der Ludwigstraße 4-6 am Konzerthaus. Neben den klassischem Imbiss-Angeboten wie Pommes und Currywurst (auf Wunsch in unterschiedlichen Schärfegraden) bietet Inhaber Ehab Salamah auch eine Mantaplatte mit einem Getränk nach Wahl als Eröffnungsangebot vom 18. bis zum 24 Mai zum runden Preis von 5 Euro an. Außerdem hat der Imbiss zwei Grills für die getrennte Zubereitung von Schwein- und anderen Fleischsorten wie Rind in Betrieb.

  • Dortmund-City
  • 17.05.13
  • 6
Kultur
Vorlesekünstler Harry Rowohlt kommt am Donnerstag in die Schauburg. | Foto: Martin Kunze

Harry Rowohlt liest und erzählt

Dortmund. In der Schauburg an der Brückstraße ist am Donnerstag, 16. Mai, um 20 Uhr Harry Rowohlt zu Gast. Und wenn er liest und erzählt, kann sich sein Publikum auf sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Übersetzungen, Exkursen und Anekdoten gefasst machen. Relevante und entlegene Themen der Zeit wird der Übersetzer, Vorlesekünstler, Kolumnist und Gelegenheits-Schauspieler der „Lindenstraße“ durch sein Subuniversum schleusen, wo sie schräger, relevanter und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur
So soll das "Komponistenhaus" gegenüber dem Konzerthaus bald aussehen: Der Entwurf  des Dortmunder Architekturbüro Henke-Siassi knüpft an die Eleganz der 50er Jahre an. | Foto: Büro Henke-Siassi

Das Ende der Planenwirtschaft

Anfang April haben die Umbauarbeiten für das sogenannte „Komponistenhaus“ in der Brückstraße begonnen: Das Gerüst steht und die Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes starten. Im Oktober hatte Projektsteuerer Peter Brückner gemeldet: „Die Stadt hat unseren Bauantrag genehmigt.“ Als Technischer Leiter der Terrania AG ist er zuständig für das neue Gesicht des Hauses Gerberstraße 1, das dem Konzerthaus direkt vis-a-vis liegt. "Nun ist auch das Verfahren der Ausschreibungen abgeschlossen, die...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Überregionales
Mit Hilfe des Drehleiterwagens konnte die Feuerwehr einen Brand an der Brückstraße löschen. | Foto: Christian Wiemhöfer
4 Bilder

Pflegerin verletzte sich beim Feuerlöschen

Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung musste eine Pflegerin am Wochenende in Krankenhaus gebracht werden. Sie hatte versucht einen Brand zu löschen, der in der Küche eines fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses in der Brückstraße ausgebrochen war. In der Wohnung eines Pflegebedürftigen war eine Dunstabzugshaube in Brand geraten. Zwei Löschzüge der Feuerwehr trafen in der Wohnung auf einen bettlägerigen Mann. Seine Betreuerin hatte bei dem Versuch das Feuer zu löschen, Rauch eingeatmet...

  • Dortmund-City
  • 08.04.13
Kultur
Frederike und Nora haben es geschafft: Sie waren beim Tatort-Casting dabei. | Foto: Magalski
6 Bilder

Schlange stehen für Mord und Totschlag

Kamera läuft und Action...von wegen. Wer zum Tatort-Casting in Dortmund wollte, brauchte Geduld. Hunderte warteten vor der Tür zum Kino Schauburg, um im schlimmsten Fall als "Leiche" zu enden. Nora und Frederike mittendrin. Richtung Tür geht es nur ganz langsam. Kein Vergnügen bei der Kälte, aber wer hatte behauptet, dass das Filmgeschäft Vergnügen ist? Nora aus Unna und ihre Freundin Frederike warten geduldig. Theatererfahrung haben sie beide, aber ob das heute hilft? Die Brückstraße ist...

  • Lünen
  • 23.02.13
Überregionales
Zum Polizeieinsatz kam es nachts an der Brückstraße. | Foto: Tommy S/ pixelio

Platzverweise wegen Party auf der Brückstraße

Auflauf auf der Brückstraße: Etwa 100 Menschen feierten in der Nacht auf Donnerstag, 26. Juli, in der Innenstadt vor einer Szenekneipe an der Brückstraße. Auf Grund von Bürgerbeschwerden musste die Polizei um 0.45 Uhr eingreifen. Denn kurz nach Mitternacht gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern ein, die sich über Ruhestörungen beschwerten. Vor einem Szenelokal hatte sich eine Menschenmege versammelt, die laut Polizei, lautstark Alkohol konsumierte. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Überregionales
„Es ist ein Glücksfall für Dortmund, dass dieses prägende Gebäude zeitgemäß saniert wird“: Ludger Wilde (r.), Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, und Geschäftsbereichsleiter Werner Steinschulte (m.) nahmen den Bauantrag aus den Händen von Architekt Alexander Siassi entgegen. | Foto: privat

Komponistenhaus wird aufgmöbelt

„Heute haben wir den Bauantrag eingereicht“, erklärt Alexander Siassi, der als Architekt für das Vorhaben zuständig ist. Er überreichte den Bauantrag an Ludger Wilde, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, und Geschäftsbereichsleiter Werner Steinschulte. „Es ist ein Glücksfall für Dortmund, dass dieses Gebäude, das vis-a-vis dem Konzerthaus und für den gesamten Stadtteil eine prägende Rolle spielt, zeitgemäß saniert wird“, sagte Ludger Wilde vor der Kulisse des 5-geschossigen Gebäudes,...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Ratgeber

"Helle" wird umgebaut

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund hat mit dem Ausbau der Straße Helle von der Brückstraße bis zur Ludwigstraße begonnen. Die Helle wird auf einer Länge von zirka 100 Metern als „Fußgängerzone mit Ladeverkehr“ ausgebaut. Die Ausführung erfolgt in Betonpflaster mit Natursteinvorsatz und Mosaikpflaster aus Granit. Die Randbereiche zu den Gebäuden werden mit Mosaikstreifen ausgebildet. Die Entwässerung erfolgt zukünftig mittig mittels einer Fließrinne. Bei entsprechender Witterung sollen die...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.