Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Politik
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (3.v.l.) enthüllte gemeinsam mit Vertretern des Rates, der Stadtverwaltung und der Firma Hülskens das neue Brückenschild der "Friedrich-Ebert-Brücke" (Schermbecker Landstraße (B 58)) in Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit/Büro der Bürgermeisterin.
3 Bilder

Zwei Brücken und eine Unterführung
Enthüllung eines Namensschildes an der Friedrich-Ebert-Brücke in Wesel

Enthüllt wurde kürzlich ein Namensschild an der Friedrich-Ebert-Brücke (Schermbecker Landstraße (B 58) in Wesel. In der Nachkriegszeit spielte für die Stadtplaner die Eisenbahnlinie Oberhausen-Amsterdam eine zentrale Rolle: Die Eisenbahn trennte die Stadt und stellte ein enormes Hindernis für den Straßenverkehr dar. Wer Gleise überqueren wollte, musste über ebene, beschrankte Bahnübergänge. Durch den enormen Zugverkehr kam es zu erheblichen Wartezeiten vor den Übergängen. Erste Ideen und...

  • Wesel
  • 04.03.20
Politik
Symbolbild / Schepers

Wichtiger Lückenschluss
Südumgehung Wesel - Endlich geht es voran

Wesel: Nach dem ersten Spatenstich Anfang Juli, tat sich lange nichts in den Auen vor dem Lippeschlösschen. Seit letzter Woche, ist schweres Gerät im Einsatz. Die Trasse der Südumgehung, soll einmal die Reinbrücke mit der Schermbecker Landstraße verbinden und so den Verkehr um Wesel herum leiten. In den Lippeauen, die erst 2014 Renaturiert wurde, kommt jetzt eine Unterführung, die künftig die B8 und die Bahn unterquert. Bevor die Bagger anrücken konnten, musste die ganze Fläche Sondiert werden....

  • Hamminkeln
  • 09.10.19
Politik
2 Bilder

Radfahrende, Fußgänger, Rollstuhlfahrende in Baustellen nicht alleine lassen

Die Grünen im Rat der Stadt Wesel sind der Meinung, man dürfe Radfahrende, Fußgänger und Rollstuhlfahrende in Baustellen nicht alleine lassen und gibt deshalb folgende Anregung: Die Weseler Grünen begrüßen, dass endlich die stark beschädigte Fahrbahndecke an der Theodor-Heuss-Brücke restauriert wird. Erfreulich ist auch, dass Radfahrer während der Bauarbeiten ohne große Umwege in beiden Richtungen über die Brücke fahren können. Leider ist die Führung für Radfahrende in Richtung Innenstadt nicht...

  • Wesel
  • 14.05.18
Natur + Garten
Nicht Düsseldorf, sondern Wesel!
24 Bilder

Lokales aus Wesel - Hier bin ich gerne, weil... ein sonniger Sommertag an der Rheinpromenade nicht nur in Düsseldorf schön ist!

* 22. Juli 2017 Von Brücken Rhein und Schiffen Im letzten Beitrag habe ich schon über einen kurzen Besuch an der Lippe berichtet! Wenn ich auch seit 1979 in Düsseldorf lebe... bin ich nicht nur der Meinung, dass der Rhein hier am schönsten ist... nein, das zu behaupten wäre dann doch etwas vermessen! Am 22. Juli konnte ich mich davon überzeugen, dass der Rhein in Wesel auch sehr viel zu bieten hat! Damit sich auch meine Leser und Freunde davon überzeugen können, habe ich nicht nur an mich...

  • Wesel
  • 30.07.17
  • 19
  • 18
Natur + Garten
Brpücken-Impressionen aus dem Lokalkompass: Oben: Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal von Günther Gramer. Unten: Die Rehberger Brücke am Gasometer Oberhausen von Ralf Wittmacher.
113 Bilder

Foto der Woche: Über sieben Brücken...

...musst Du gehen. Der Vorschlag zum Foto der Woche beruht nicht auf dem Hit der Ost-Band Karat (später von Peter Maffay adaptiert), sondern auf der Idee unserer Lokalkompass-Freundin Monika Wübbe: Brücken. Fotografisch haben diese den Vorteil, dass sie sich - meistens - weder bewegen, noch weglaufen können. Das verbindende Symbol der Baukultur fängt man optimal mit einem Weitwinkel ein. Tipps der Profis: Brückenfotos Auch in dieser Woche haben wir für alle Interessenten wieder nach passenden...

  • 29.08.16
  • 20
  • 28
Überregionales
'zweifarbig' Berliner Seite dunkel, Potsdamer Seite hell
22 Bilder

Potsdam - Rund um die Glienicker Brücke

Heute fahre ich mit der Straßenbahn und erwische eine alte Tram mit Stahlrohrbestuhlung. Sie hat kurz vor der Brücke ihre EndhalteStelle und ich muss gar nicht weit laufen. Ein bisschen Geschichte zur Brücke: Ende des 17. Jahrhunderts wurde eine erste schmale Holzbrücke an dieser Stelle gebaut. Das alte Bauwerk 1777 musste wegen Zunahme des Kutschverkehrs durch eine neue hölzerne Zugbrücke mit Geländer und beidseitigen Wachhäuschen ersetzt werden. Neben der Holzbrücke wurde 1831 mit dem Bau...

  • Wesel
  • 07.06.16
  • 14
  • 16
Überregionales
hinterm grünen Gitter direkt neben dem Park Sanssouci -- die Friedenskirche
24 Bilder

KurzUrlaub Potsdam (4)

Ich bin immer noch in der Innenstadt unterwegs; nach einer kleinen Pause an der Havel nun in die andere Richtung. aber seht selbst ;-) Nach dem Rundgang durch das Holländische Viertel DURCHATMEN und AUSRUHEN ;-))

  • Wesel
  • 03.06.16
  • 9
  • 14
Überregionales
18 Bilder

KurzUrlaub in Potsdam (2)

Bei herrlichstem Sonnenschein bin ich im Park Babelsberg unterwegs. Auf verschlungenen Wegen ging es - an historischen Gebäuden vorbei - auf den Hügel zum FlatowTurm. Von dort geht es langsam wieder abwärts und ich komme zum größten Gebäude im Park, dem Schloss Babelsberg. Es wird zur Zeit restauriert und kann von innen nicht besichtigt weden. Das Schloss war der Sommersitz des Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers Wilhelm I. und seiner Gemahlin Augusta. Erbaut im Stil der englischen Gotik von...

  • Wesel
  • 01.06.16
  • 9
  • 21
Kultur
Viele Wege führen nach Wesel - Fast immer ist eine Brücke mit im Spiel
24 Bilder

Brücken verbinden

Die Lage am Rhein und Lippe machen Wesel zu etwas Besonderem. Viele Wege führen nach Wesel. Aber irgendwie ist immer Wasser im Spiel, sei es die die Issel, der Wesel-Datteln-Kanal, die Lippe oder der Rhein. Alle haben etwas gemeinsam. Wenn man sie überqueren will, braucht man eine Brücke oder eine Fähre, um auf die andere Seite zu gelangen. Wenn man sich geschichtlich interessiert, kann man das auf der offiziellen Homepage der Stadt Wesel sein Wissen vertiefen. Geschichte der Rheinrücken von...

  • Wesel
  • 29.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.