Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Politik
6 Bilder

Skandal in Dellwig
Brücke Rauchstr. und kein Ende!

Die Erneuerung der Eisnbahnbrücke in der Rauchstr. ist längst abgeschlossen, nur die Wiederherstellung der Straße lässt weiterhin auf sich warten. Für die SPD Dellwig ist es ein Skandal das sich hier seit Monaten nichts mehr tut. Wir erinnern uns noch gut, die Schilder besagten die Unterführung ist vom 7. Jnauar 2019 bis zum 30.12.2019 gesperrt. Wir sind nun 13 Monate weiter, seit April 2020 also auch wieder seit 9 Monaten totaler Stillstand. Alle Baufahrzeuge wurden abgezogen. Auf Anfragen in...

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.21
Politik
4 Bilder

Stadt will improvisieren
Ein Provisorium soll es richten.

Die Stadt will nun provisorisch die Unterführung der Rauchstr. herrichten. Die Nachfragen waren wohl zu nervend, es passiert etwas - nicht das gewünschte. Wie jetzt zu erfahren war soll die Durchfaht in einspuriger Ausführung hergestellt werden bis die Neuplanung erfolgt ist und fertig gestellt werden kann. Wenn es wenigstens hilft, die Befürchtungen sind da - ein dauerhaftes Provisorium.

  • Essen-Borbeck
  • 10.09.20
Politik
Die Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard wird zurück gebaut.  | Foto: Daniel Wimmer-Seese

In der Nacht von 8. August auf 9. August kommt es zu einer Vollsperrung
Rückbau der Eisenbahnbrücke am Berthold-Beitz-Boulevard beginnt

Neben den laufenden Planungen zum dritten Bauabschnitt des Berthold-Beitz-Boulevards von der Frohnhauser Straße bis zur Hans-Böckler-Straße bereitet das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen zurzeit auch den in 2021 vorgesehenen Bau des zweiten Bauabschnitts des Berthold-Beitz-Boulevards von der Bottroper Straße bis zur Feilenstraße (ehemals Bamlerstraße) vor. Der Berthold-Beitz-Boulevard soll zwischen der Bottroper Straße und Feilenstraße im Nordviertel aufgrund des erhöhten...

  • Essen-Nord
  • 03.08.20
Ratgeber
Vollsperrung der Bottroper Straße. Am Wochenende werden die Brückenpfeiler abgerissen.  | Foto: Stadt Essen

Diesmal werden Brückenpfeiler abgerissen
Bottroper Straße am Wochenende wieder voll gesperrt

Es wird mit Volldampf gearbeitet: Im Zuge der Erschließung des Neubauviertels "Essen 51." werden am kommenden Wochenende, 21. und 22. März, auf der Bottroper Straße in Höhe "Am Lichtbogen" die Brückenpfeiler abgerissen. Daher ist die Bottroper Straße von Samstag, 21. März, 6 Uhr, bis Sonntag, 22. März, 20 Uhr, zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Friedrich-Lange Straße/Hövelstraße in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Stadtauswärts führt eine Umleitungsempfehlung über die Grillostraße,...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Blaulicht
Schrecklicher Unfall auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße. Ein Stahlträger ist auf die unter der Straße liegenden Gleise gefallen und hat einen Arbeiter mit in die Tiefe gerissen. Der Mann wurde noch auf der Baustelle notärztlich versorgt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: cHER (Archiv)

Arbeiten an Gleisen und Oberleitungen dauern wohl bis in die nächste Woche
Stahlträger knallt fünf Meter in die Tiefe: Arbeiter wird mitgerissen und schwer verletzt

Schon wieder ein schwerer Unfall in Essen. In der Nacht auf heute (Mittwoch, 4. März) ist auf der Brückenbaustelle an der Bottroper Straße ein Stahlträger zusammengestürzt. Ein Mitarbeiter einer privaten Baufirma wurde dabei schwer verletzt. Der Mann ist fünf Meter in die Tiefe gefallen, hat sich dabei vor allem Knochenbrüche zugezogen.  Der verletzte Arbeiter - laut Auskunft der Polizei bestehe für den Mann keine Lebensgefahr - wurde in nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.20
  • 1
Ratgeber
Ab sofort alles dicht: Die Rauchstraße wird wegen dem Bau der Eisenbahnunterführung bis Ende 2019 vollgesperrt. Foto: Debus-Gohl

Maßnahme an Eisenbahnbrücke dauert bis Ende 2019
Bahn baut an der Rauchstraße

Jetzt bleibt nur noch eine Durchfahrt von Essen nach Bottrop: Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die aus dem Jahre 1916 stammende Eisenbahnüberführung Rauchstraße in Dellwig. Die Rauchstraße ist für die gesamte Bauzeit bis zum 31. Dezember diesen Jahres für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Die Eisenbahnunterführung liegt im Streckenabschnitt der Güterzugstrecke zwischen der Abzweigstelle Essen-Dellwig und Bottrop Süd. Züge des Personenverkehrs sind von der Maßnahme nicht betroffen....

  • Essen-Borbeck
  • 27.01.19
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Ratgeber

A52-Querung an der Sommerburgstraße: Brücke ist halb fertig, Baustelle ändert sich

Am Wochenende, 21./22. Juli, baut die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr auf der Brücke, die als Verbindung zwischen Sommerburg- und Theodor-Althoff-Straße über die A52 führt, die Verkehrssicherung um. Seit einigen Wochen wird die Brücke saniert, und den Verkehrsteilnehmern steht in jeder Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung. Daran wird sich auch nichts ändern, doch wird der Verkehr vom Wochenende an über die bereits fertiggestellte südliche Brückenseite geführt, damit die...

  • Essen-Süd
  • 19.07.18
  • 1
Politik
In den Osterferien wurden die Träger auf den Unterbau montiert - kurz danach stand fest: Das passt nicht richtig. | Foto: PR-Foto Köhring

Erregte Diskussionen im Rat der Stadt um die Schuldfrage beim Neubau der Thyssenbrücke

Der Stadtrat beschäftigte sich mit den Problemen beim Neubau der Thyssenbrücke zwischen Innenstadt und Styrum. Bis zu den Herbstferien soll die neue Brücke mit Fahrbahnbelag und Gleisen der Straßenbahn fertiggestellt sein. Dann soll die direkt nebenan befindliche und marode alte Brücke zurückgebaut werden. Doch nun droht Verzögerung. Die Träger schweben in der Luft Zwar wurden wie geplant Stahlträger über Bahnstrecke und Mannesmanngleise gelegt und miteinander verschraubt. Doch dann fiel auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.18
Ratgeber
2 Bilder

Zum (vorläufig) letzten Mal: die Baustelle auf der Werdener Brücke

Am Dienstag ist er endlich da - der lange herbeigesehnte „Abbautag“ ist sich Stefan Brökamp vom Amt für Straßen und Verkehr sicher. „Eigentlich wollten wir ja bereits vor dem Wochenende auf der Brücke endgültig fertig sein. Eine der Asphaltschichten hat länger zum austrocken gebraucht. Aber Dienstag werden wir abbauen. Die provisorische Ampelanlage wird allerdings noch ein Weilchen erhalten bleiben - die neuen Ampeln müssen erst noch montiert werden. Trotzdem aber freie Fahrt für die...

  • Essen-Werden
  • 29.06.12
  • 1
Ratgeber

Ein Ende in Sicht?

Bis zum Ende des Monats wollen sie fertig sein auf der Werdener Brücke. Zur Zeit laufen die "Restarbeiten", die in erste Linie den Wiederaufbau der Mittelinseln beinhalten - teilweise aber nach wie vor für Rückstaus sowohl in Richtung Ruhrtalstraße, als auch in Richtung Werden und Bredeney sorgen, da einzelne Fahrbahnen für die Arbeiten gesperrt werden müssen. Und die nächste Baustelle steht bereits in den Startlöchern. Ab dem 7. Juli moedernsiert die Deutsche Bahn die Bahnstationen der...

  • Essen-Werden
  • 18.06.12
Überregionales
Reges Treiben auf der Baustelle. Kurz vorm Pfingst-OpenAir wurde hektisch gebuddelt. Leithäuser: So viele Arbeiter habe ich hier noch nie gesehen!“
3 Bilder

Opfer der Verwaltung?

Werdener Dauerthema Baustelle auf der Brücke „So geht das doch nicht weiter! Es offenbart sich eine große Fehlplanung der Verkehrsführung, die uns in Werden noch Jahrzehnte nachhängen wird. Es wird Rückstaus in die bewohnten Zufahrtstraßen zur Brücke geben.“ Der Werdener Jean Leithäuser ist richtig sauer: Schon seit Monaten steht er im Stau. Die Baustelle auf der Gustav-Heinemann-Brücke raubt ihm den letzten Nerv: „Ein ganzer Stadtteil wird in Sippenhaftung für Budgetüberschreitung genommen. Im...

  • Essen-Werden
  • 06.06.12
  • 1
Überregionales
Reges Treiben auf der Baustelle. Kurz vorm Pfingst-OpenAir wurde hektisch gebuddelt. Leithäuser: So viele Arbeiter habe ich hier noch nie gesehen!“

Opfer der Verwaltung?

Werdener Dauerthema Baustelle auf der Brücke „So geht das doch nicht weiter! Es offenbart sich eine große Fehlplanung der Verkehrsführung, die uns in Werden noch Jahrzehnte nachhängen wird. Es wird Rückstaus in die bewohnten Zufahrtstraßen zur Brücke geben.“ Der Werdener Jean Leithäuser ist richtig sauer: Schon seit Monaten steht er im Stau. Die Baustelle auf der Gustav-Heinemann-Brücke raubt ihm den letzten Nerv: „Ein ganzer Stadtteil wird in Sippenhaftung für Budgetüberschreitung genommen. Im...

  • Essen-Werden
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.