Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Politik
Das Foto zeigt einen Blick auf die Bahnschienen unterhalb der Straße An der Cölve. Die fehlende Brücke wurde bereits 2021 abgerissen. Bald geht es mit dem sehnlichst erwarteten Neubau los.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers
Baubeginn für den Ersatzneubau

Der Startschuss für den Neubau der Cölvebrücke sowie für den Ausbau der Straße „An der Cölve“ ist gefallen. Oberbürgermeister Sören Link und Christoph Fleischhauer, Bürgermeister der Stadt Moers, ließen sich die Planungen für die neue Verbindung zwischen Duisburg und Moers jetzt vor Ort von Bauleiter Arthur Brakowski, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, erklären. Innerhalb der geplanten Bauzeit von rund 22 Monaten wird ein neues Brückenbauwerk die bedeutende Verbindung zwischen den Städten Duisburg...

  • Duisburg
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört: Der alte Brückenzug direkt neben dem neuen, noch...!
Foto WBD

Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug Duisburg
Demontage der 115 Jahre alten Ruhrbrücke

Im Zuge des bedeutenden Infrastrukturprojekts für den Nord-Süd-Verkehr rund um den OB-Karl-Lehr-Brückenzug schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Die nächste entscheidende Phase dieses Projekts steht bevor: Die Demontage der fast 115 Jahre alten Ruhrbrücke, die voraussichtlich (abhängig vom Wasserstand) in der Woche ab dem 22. Januar durchgeführt wird. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird durchgängig vom Wasser aus unterstützt, unter Einsatz eines flachen Kahns – einem sogenannten Ponton. Der...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 2
Ratgeber
Der Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug in Duisburg wird von Sonntag, 24. September (22 Uhr), bis voraussichtlich 5. November voll gesperrt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort / KaßIerfeId:
Vollsperrung OB-Karl-Lehr-Brückenzug und Schwanentorbrücke

Der Neubau des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges als eine der vier Ruhrquerungen in Duisburg hat mit dem Verteilerkreis Kaßlerfeld eine immense Bedeutung für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz. Für die nun anstehende Bauphase ist eine Sperrung der Brücken erforderlich. Ab Montag, 25. September, schließen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die neuen Brückenbauwerke über den Hafenkanal und die Ruhr an das Straßennetz und Straßenbahngleise an....

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim werden aufwendige Vorarbeiten für den Bau einer neue Brücke getätigt. Auch das führt zu Einschränkungen, sowohl auf den Schienen als auch auf der Straße.
Foto: DB
7 Bilder

Erhebliche Einschränkungen für Pendler
Bahn sperrt in den Osterferien erneut Strecken

Es gehört schon fast zur Normalität, dass die Deutsche Bahn (DB) in Ferienzeiten verstärkt Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten durchführt. Das gilt auch für die bevorstehenden Osterferien. Betroffen von Zugausfällen, Fahrplanänderungen sowie Schienenersatzverkehr sind Pendler und Fahrgäste in Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. Los geht die neue Phase der „Investition für eine leistungsfähige Infrastruktur“, wie es Bahnsprecher Dirk Pohlmann formuliert, am kommenden Freitag, 8. April,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
Ratgeber

Duisburg-Ruhrort/Kaßlerfeld
Ampelregelung am Karl-Lehr-Brückenzug

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Freitag, 25. März, gegen 20 Uhr Straßenbauarbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg-Ruhrort durch. Deshalb wird der Verkehr auf dem Brückenzug mit einer Ampel geregelt. Zudem ist die Zufahrt zu der Straße „Zum Container-Terminal“ von Kaßlerfeld kommend gesperrt. Auch die Ausfahrt von der Mercatorinsel auf den Brückenzug wird gesperrt. Fußgänger und Radfahrern können passieren. Für die übrigen...

  • Duisburg
  • 19.03.22
Ratgeber
Im Dezember kommt nach dem schweren Tanklasterunglück erneut eine Leidenszeit auf Bahnreisende, Pendler und Autorfahrer zu. Sowohl die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg als auch die A40 werden über mehrere Tage gesperrt.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach Lkw-Unfall auf der A40 weitere Sperrungen im Dezember
Abriss von zwei Brücken und Einbau einer Hilfsbrücke

Nach dem schweren Unfall eines Tank-Lkw auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum steht im Dezember Bahnreisenden, Pendlern und Autofahrern eine erneute „Leidenszeit“ bevor. Sowohl die Bahnstrecke Essen-Duisburg als auch die A 40 werden gesperrt. Für die Betroffenen bedeutet das eine weitere Geduldsprobe mit erheblichen Einschränkungen, wenngleich die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW mit Hochdruck ans Werk gehen. Der Gesamtschaden liegt bereits jetzt im zweistelligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.20
  • 1
Politik
Der Ausbau der A 59 ist beschlossene Sache. Um die Tunnellösung durchzusetzen, sollen jetzt massive Bürgerproteste organisiert werden.
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Frank Börner: „Wir haben die besseren Argumente und die Bürger auf unserer Seite“
Der A 59-Tunnel ist noch nicht vom Tisch

Wenn es nach dem Wunsch der knapp 100 Besucher einer Bürgerversammlung der vier Hamborner SPD-Ortsvereine im Ratskeller ginge, würde bereits morgen mit der Untertunnelung der A 59 im Duisburger Stadtgebiet begonnen werden. Denn trotz gegenteiliger Beteuerungen sei da Geld dafür vorhanden. Davon jedenfalls sind SPD-MdL Frank Börner, stellvertretender Vorsitzender im Verkehrsausschuss des NRW-Landtags, und Carsten Löcker, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, überzeugt. Den...

  • Duisburg
  • 30.09.19
LK-Gemeinschaft
Projektingenieur Boris Schönfeld und Projektleiter Mehmet Catikkas (v.l.) vor der neuen Eisenbahnbrücke über den Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim. „Wir liegen voll im Zeitplan“, freuen sich beide. 
Fotos: Hannes Kirchner
9 Bilder

Die Bahn- und Straßensperrungen zwischen Duisburg und Mülheim haben bald ein Ende
Ein „Millionen-Koloss“ schleicht zum Ziel

„Das Wochenende hatte es in sich. Nach der Anspannung ist jetzt ein bisschen Entspannung eingetreten. Wir liegen voll im Zeitplan.“ Mehmet Catikkas, Projektleiter des gigantischen Neubaus der Eisenbahnbrücke über den Ruhrschiffahrtskanal, ist mehr als zufrieden. Die 134 Meter lange und gut 1.500 Tonnen schwere Stahlbrücke ist in ihrer Endposition, auf den Millimeter genau verankert. Zurzeit laufen die abschließenden Arbeiten an und auf der Brücke, in deren Neubau die Deutsche Bahn gut 30...

  • Duisburg
  • 20.08.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.