Brötchen

Beiträge zum Thema Brötchen

Ratgeber
Lebhafte Erinnerungen, dankende Worte und Blumen für die Ehrenamtlichen und Teilnehmenden der ersten Stunde beim 25-jährigen Bestehen des AHA.Frühstücks, überreicht oder entgegengenommen von Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand, Gisela Usche, Hannelore Eichholz, Karin Fortkamp und Sylvia Brauer (stehend v.l.). 
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gelebtes Miteinander beim Neumühler AHA-Frühstück
60.000 Brötchen in 25 Jahren

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl ist das AHA-Frühstück schon längst eine Institution, denn die Aktion gibt es seit stolzen 25 Jahren. Das Jubiläum feierte die Gemeinde natürlich bei einem AHA-Frühstück. Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand hatte viel Lob für die Ehrenamtlichen und auch so viele aufmunternde Worte für Teilnehmenden in ihrer Festrede. Von Gemeinschaft und Geborgenheit sprach sie und davon, dass die Gemeinde stets die Menschen im Blick habe und ihnen auch und...

  • Duisburg
  • 10.01.25
  • 2
  • 2
Ratgeber
Im Gemeindehaus Vogelsangplatz wird jetzt wieder lecker gefrühstückt.
Foto: Rheingemeinde Duisburg

Gemeindefrühstück in Wanheimerort
Schlemmen in netter Gesellschaft

In der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg gibt es im Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort am 15. November um 9.30 Uhr das nächste Schlemmen in netter Gesellschaft. Auch bei diesem Frühstucks-Treffen gibt es am Büffet wieder alles, was neben Lachs, Rührei, Marmeladen, Brötchen und Kaffee zu einem guten Frühstück gehört. Kosten von zehn Euro sollten eingeplant werden. Maria Hönes, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde, beantwortet Fragen und nimmt Anmeldungen zum Frühstück entgegen...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto, das 2021 gemacht wurde, zeigt Mitglieder des Teams Marktcafé.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Wieder Marktcafé in Meiderich
Ehrenamtliche im leckeren Einsatz

Zu Kaffee und lecker Frühstück mit Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum Schlemmen und Klönen gibt es am Samstag, 15. Juni. Geöffnet ist das Marktcafé der Gemeinde ab 9.30 Uhr und somit zu der Zeit, in der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee, Brot, Brötchen, Wurst-...

  • Duisburg
  • 13.06.24
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Lebensmittelrückrufaktion-EDEKA Brötchen - Gefahr
Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto – Blutungen und Innere Verletzungen drohen

Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto Innere Verletzungen und Blutungen drohen Gerade habe ich gefrühstückt... da erreicht mich diese Nachricht: "Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto – Innere Verletzungen und Blutungen drohen Zwei Brötchen-Produkte von Rückruf betroffen sie wurden bei Edeka und Netto verkauft Die Panem Backstube GmbH hat den Rückruf für zwei ihrer Brötchenprodukte veranlasst: „GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“ und „Kornmühle Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“....

  • Düsseldorf
  • 23.05.24
  • 7
  • 2
Wirtschaft

Brot - Torten - Kuchen - Bäckerei - Backshop
Mit Klimpergeld bezahlt

Die kleinste Münze der Welt ist das Kupfergeld, (sprach gebräuchlich Klimpergeld). Aber wehe, wenn dir nur ein Cent fehlt.  Kupfergeld, von vielen verhasst, weil es lästig ist und die Geldbörse unnötig füllt. Und trotzdem geht ohne den Cent nichts. Wer seine Brötchen an der Bäckertheke nicht mit Karte bezahlt, weiß dass es auf jeden Cent ankommt. Fehlt dir auch nur ein Cent .....  Eine Runde Zahl, wäre das nicht eine runde Sache?  Ich meine - wie wäre es denn damit, wenn das Brötchen beim...

  • Bochum
  • 19.01.24
  • 2
  • 2
Kultur

NEUE AKTIVITÄT:
Seniorenbüro-Brunch

Noch Plätze frei! Ab Montag, den 06.11.23 begrüßen wir Sie zum wöchentlichen Brunchen in unseren Räumlichkeiten an der Hohe Eiche 12 am Alten Bahnhof in Bochum-Langendreer. In der Zeit von 10 -12 Uhr wird gemeinsam geklönt und gegessen. Wir besorgen Brötchen/Brot, Getränke und Sie bringen den Belag mit. Bei jedem Treffen wird auch gemeinsam etwas zubereitet, z.B. Salat, Dip, Suppe oder ein Kuchen. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 0234 / 5444 99 30 oder info.seniorenbuero@drk-bochum.de ist...

  • Bochum
  • 26.10.23
  • 2
Ratgeber
Das Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz wird wieder zur „Schlemmeroase“.
Foto: Evangelische Kirche

Gemeindefrühstück in Wanheimerort
Schlemmen in netter Gesellschaft

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Wanheimerort starten im Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 wieder die „beliebt-leckeren“ Frühstücks-Treffen. Das nächste Schlemmen in netter Gesellschaft gibt es dort am Freitag, 3. Februar, um 9.30 Uhr. Beim morgendlichen Büffet gibt es wieder alles, was neben Lachs, Rührei, Marmeladen, Brötchen und Kaffee zu einem guten Frühstück gehört. Kosten von acht Euro sollten eingeplant werden. Maria Hönes, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde, beantwortet Fragen...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Politik
Thomas Kutschaty (links), Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen SPD bei der anstehenden Landtagswahl, war am frühen Freitag zu Gast in Gladbeck. Am "Oberhof" wurde der prominente Gast auch von Bürgermeisterin Bettina Weist (2. von rechts) empfangen. | Foto: Braczko

Landtagswahlkampf geht in die heiße Phase
SPD-Spitzenkandidat Kutschaty zu Gast in Gladbeck

Der Landtagswahlkampf 2022 geht in seine heiße Phase und so war jetzt auch Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen SPD für das Amt des Ministerpräsidenten, am frühen Freitagmorgen in Gladbeck zu Gast. Am "Oberhof" empfingen die Gladbecker Genossen den prominenten Besucher, der sich vor Ort über die aktuelle Verkehrssituation informierte, denn der Busbahnhof ist seit zehn Jahren wegen Statikproblemen nicht nutzbar. Bürgermeisterin Bettina Weist berichtete Kutschaty über das...

  • Gladbeck
  • 08.04.22
Reisen + Entdecken
9 Bilder

Steeler Urgestein öffnet Imbiss to Go
Mut zu neuen Wegen - Steffi´s Pausenbox

Es gibt diese Geschichten von Menschen, die irgendwann in ihrem Leben an den Punkt kommen, wo sie sich fragen, ob der bisher eingeschlagene Weg der richtige war. Steffi ist so ein Mensch. Nach "neun" Jahren in der Verwaltung eines großen Lebensmittel Discounters vollzog sie eine Kehrtwende und schlug einen neuen Weg ein. Wie es das Schicksal so wollte, fand sie durch einen Zufall den kleinen Imbisswagen auf einem Parkplatz, freigegeben zur Verschrottung. Sofort verliebt in das 6 qm "große"...

  • Essen-Steele
  • 01.03.22
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr Wetter musste zu einem Supermarkt ausrücken. Grund war eine Rauchentwicklung. Der Brandgeruch kam aber woanders her. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Brandgeruch kam von Brötchen
Rauchentwicklung aus Gebäude: Feuerwehr Wetter stoppt Kältemittelaustritt

Die Löscheinheiten Grundschöttel und Volmarstein wurden am heutigen Mittwoch um 6.05 Uhr zu einem Einzelhandelsobjekt in der Straße "Schöllinger Feld" alarmiert. Hier hatte ein Mitarbeiter bei den morgendlichen Arbeiten vor der Öffnung des Geschäftes eine Rauchentwicklung im Lagerbereich festgestellt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte diese Meldung bestätigt werden, zudem wurde noch leichter Brandgeruch wahrgenommen. Ein Löschangriff wurde aufgebaut. Durch einen Trupp unter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 23.02.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Franz B. Firla
2 Bilder

Frühstück
Mein gestreiftes Marmeladenbrötchen

Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, die Geschichte und Problematik der Vierfruchtmarmelade noch mal ganz neu zu überdenken. Lange bevor alles Mögliche und Unmögliche gemixt wurde, war sie ja die Revolution der deutschen Frühstückskultur und erfreute sich großer Beliebtheit, verhieß sie doch als Quadro-Konfitüre ein deutliches Mehr an Geschmack z. B. gegenüber einer Mono-Erdbeermarmelade. Bis man merkte, dass unsere Zunge die Obst-Mixtur zwar interessant und fruchtig empfand, unser Kopf aber bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.21
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Eine Krähe beim Mittagsmahl

Ein Blick aus dem Zug auf den Bahnhof an einer Haltestelle bot eine Überraschung, eine Krähe machte sich über eine Tüte Pommes her. Mit den Krallen die Tüte fixieren, Pommes herausholen und "Guten Appetit". Leider keine Kamera zur Hand. Etwas später im alten Botanischen Garten entdeckte ich dann das hier zu sehende Exemplar. Als ich näher kam, hat sie bestimmt überlegt, ob ich ihr das Brötchen wegnehmen möchte. Als keine Gefahr drohte, speiste sie weiter, kurze Pause, mit dem Schnabel tief ins...

  • Lünen
  • 03.11.21
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft

Übrigens zum "Live-Alltag"
„Mach mal die Fliege“

Insektenspray kommt der Freundin nicht ins Haus. Da hat sie einen klaren Standpunkt. „Manchmal aber“, so gesteht sie in unserem Telefonat, greift sie zur „Fliegenklatsche“, denn mitunter sei es ja ganz schön nervig, „wenn die um einen rumschwirren und sich sogar auf mein Brötchen setzen.“ Der „Klatscheffekt“ aber könne mal zu Situationen führen, die eigentlich nicht gewollt waren. Dann kam ihr Tatsachenbericht: Das Frühstück war beendet, das Geschirr abgeräumt. Jetzt schnell noch die Krümel...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Politik
Foto: Kreis Mettmann

Aktion des Kreisintegrationszentrums
Tüte gegen Rassismus

Kreis Mettmann. Auch in diesem Jahr verteilt das Kreisintegrationszentrum anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März im gesamten Kreisgebiet Brötchentüten mit dem Slogan „RASSISMUS – Das kommt mir nicht in die Tüte". Die Tüten können von Bäckereien, Metzgereien, Marktbetreibern, Tankstellen, Kantinen, Mensen, aber auch von Tafeln und Hilfsorganisationen ab dem 8. März kostenlos beim Kreisintegrationszentrum angefordert werden, Tel. 02104/992127 oder E-Mail:...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Mit Enkelin Sina macht das Backen auch gleich noch mehr Spaß. | Foto: Gutsche
2 Bilder

Backen im Lockdown in Witten
Brötchen aus einem Quark-Ölteig - süß und herzhaft

Das Jahr 2020 ist zwar um, aber wir müssen immer noch die Situation im Lockdown ausharren. Deshalb geht auch unsere Wittener Aktion "Backen im Lockdown" in die nächste Runde. Das heutige Rezept stammt erneut von unserer eifrigen Leserin Margot Gutsche, diesmal teilt sie mit uns ihr Rezept für Brötchen aus Quark-Ölteig. Diese können nach Belieben zu Rosinenbrötchen mit 3 Esslöffeln Rosinen, zu Schokobrötchen mit 3 Esslöffeln Schokotropfen sowie zu einer herzhaften Variante, indem man Zucker und...

  • Witten
  • 05.01.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Himmlisches Brötchen
Mohn am Morgen

Der schon im Bett antizipierte Duft des Mohnbrötchens am Morgen gepaart mit dem durch alle Räume wabernden Röstaroma des frischen Kaffees beschleunigt die unvermeidliche Vertikaltransformation meines noch schlafgetränkten Körpers. Wenn andere nach dem erfrischenden Geschmack von Zahnpasta lechzen, verlangt meine Geschmackserwartung unverzüglich nach mindestens einem knusprigen Exemplar der poppy seed rolls. Ich höre die Melodie „Mohn River“ von Henri Mancini aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der Malzers-Filiale bei Rewe Kramer am Oerweg nehmen Mitarbeiterin Iwona Prüsener (l.) und Filialleiterin Ayse Yanik die Brötchentüten entgegen.  | Foto: Foto: SkF Recklinghausen

SkF-Aktion zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut
13 Bäckereien verteilen Brötchen-Tüten mit Botschaft

Recklinghausen. In dieser Woche kommen die Brötchen der Bäckereien Malzers, Hövelmann und Küper in ganz besondere Tüten. Die Brötchen sind gewohnt lecker. Der auf die Tüte gedruckte Satz mag aber verwundern: „In Recklinghausen lebt jeder fünfte Mensch unter der Armutsgrenze.“ Hinter der Aktion steckt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen. In Kooperation mit den Bäckereien will der Frauen- und Fachverband auf Armut in der Nachbarschaft hinweisen. Anlass ist der...

  • Recklinghausen
  • 15.10.20
Politik
Berufspendler mit frischen Brötchen und entsprechendem Brotaufstrich versorgen wird am Montag, 17. August, am Xantener Bahnhof wieder die SPD Xanten. | Foto: Logo: SPD Xanten

Am Montag, 17. August, um 5.58 Uhr, 6.23 Uhr und 7.01 Uhr am Xantener Bahnhof
SPD Xanten versorgt Berufspendler mit Brötchen

Berufspendler mit frischen Brötchen und entsprechendem Brotaufstrich versorgen wird am Montag, 17. August, am Xantener Bahnhof wieder die SPD Xanten. Bürgern ist diese Aktion aus früheren Wahlkämpfen der Partei bekannt. Versorgt werden die Berufspendler an diesem Tag von Landratskandidat Dr. Peter Paic, Bürgermeisterkandidat Olaf Finke sowie den Kandidaten für den Rat der Stadt Xanten. Pendler, die die Züge um 5.58 Uhr, um 6.23 Uhr und um 7.01 Uhr in Richtung Duisburg nehmen, können sich daher...

  • Xanten
  • 12.08.20
Wirtschaft
Schon am Eröffnungstag erhielten Petra Wilms, Barbara Bachstetter und Sandra Preylowski (v.l.) viel Lob und Anerkennung für das neue Café ,Joseph'ine, mit dem die seit über drei Jahrzehnten auch sozial engagierte Bäcker-Familie Wilms ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bäcker-Familie Wilms gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn ab
Das Café ,Joseph'ine zwischen Tradition und Zukunft

„Hello Josephine“ lautet ein Hit aus der guten, alten Zeit. Und jetzt schallt ein freudiges „Hallo ,Joseph'ine“ der Bäcker-Familie Wilms entgegen, die jetzt das gleichnamige Café an der Beecker Straße 240 im Herzen Hamborns eröffnet und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten hat. VON REINER TERHORST Jürgen und Petra Wilms und ihr Sohn Dominik haben mit der Neueröffnung ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben. Und der Name des neuen Cafés hat sowohl mit Tradition als auch mit...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Magazinverwalter Frank Brüggendick (l.) und Sammlungsleiter Sebastian Hamburger mit dem im Depot eingelagerten Bäckerwagen. | Foto: Wenning-Kuschel

Aus dem Fundus
Brötchen per Kutsche: LWL-Depots und ihre verborgenen Schätze

Alter Bäckerwagen aus den 1920ern In den Depots von Museen verbergen sich oft Schätze, die aus unterschiedlichen Gründen selten oder nie ausgestellt werden. Entweder passen sie nicht in das Ausstellungskonzept oder sie waren einmal Teil einer Ausstellung und bleiben für die Forschung gut konserviert verwahrt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) holt einige dieser Schätze ans Tageslicht und gibt Einblicke an Orte, die Besuchern sonst verborgen bleiben, zum Beispiel in das Depot des...

  • Hagen
  • 12.06.20
Vereine + Ehrenamt
Timm Loewnich brachte den Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung Brot und Brötchen vorbei. | Foto: pst

Ein Dankeschön für die Mitarbeiter in der Corona-Krise
Frische Brötchen für die Verwaltung

Frische Brötchen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat Timm Loewnich vorbei gebracht. Damit hat er der Stadt symbolisch für ihren Einsatz in Corona-Zeiten gedankt. „Mir liegt viel daran, den Leuten in dieser Zeit zu helfen“, erklärt der gelernte Bäcker. Er ist Mitglied bei „City-Wärme e.V.“ Der von Ehrenamtlichen getragene Verein unterstützt Bedürftige in und um Rheinhausen mit warmen Mahlzeiten, Kleidung und Hygieneartikeln.

  • Moers
  • 24.04.20
Wirtschaft
Horst Teurlings hat in seinem Büro die Auszeichnungen gesammelt. Hier finden sich auch der Goldende Meisterbrief und Fotos seiner Rennpferde.  | Foto: Christoph Pries

Der Alpener Horst Teurlings bekam den Diamantenen Meisterbrief
Harte Arbeit in der Backstube

Alpen. Für den Alpener Horst Teurlings hat Handwerk nicht nur einen goldenen Boden. Seit 60 Jahren ist er nun schon Meister im Bäckereihandwerk. Gestern wurde er dafür von der Kreishandwerkerschaft in Kevelaer mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. Der 82-jährige Horst Teurlings wurde in eine Bäckereifamilie hinein geboren. Großvater, Vater und drei von fünf Söhnen übten das ehrwürdige Handwerk aus. Mit 14 Jahren kam der Alpener im elterlichen Betrieb in die Lehre. "Mit einer...

  • Alpen
  • 28.08.19
Blaulicht

Unbekannter schlägt zu: 28-Jährigen Arnsberger beim Brötchenverteilen verletzt

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 28-jähriger Arnsberger durch einen unbekannten Mann auf der Königsberstraße geschlagen. Um 04.25 Uhr verteilte der Arnsberger Brötchen in dem Wohngebiet. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stand eine Gruppe von etwa sechs jungen Erwachsenen an seinem Auto. Der Täter stellte sich hinter den Wagen, so dass der Verteiler nicht ausparken konnte. Der Mann sprach den Täter an. Dieser reagierte aggressiv und schlug den Mann mit der Faust. Durch den Schlag wurde der...

  • Arnsberg
  • 13.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

AWO Unna-Massen Filmfrühstück am 27.10.2018

27.10.2018 ist wieder Frühstückszeit im AWO Treff Mühlrad. Ab 8.30 Uhr kann man wieder lecker frühstücken und einen Film anschauen, mit netten Leuten klönen und natürlich Spass haben. Der AWO Treff ist am Massener Hellweg 12 und Anmeldungen nimmt Margret Bülow unter der Telefonnummer 02303-16301 oder dienstags und freitags in der Zeit von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 02303-538198, entgegen. Natürlich können auch Nichtmitglieder am Filmfrühstück teilnehmen. Kosten: Film 1,50...

  • Unna
  • 22.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.