Boys-Day

Beiträge zum Thema Boys-Day

Überregionales
3 Bilder

Boys ans Bügeleisen!

Jungs auf Entdeckungsreise im Hotellerie-Gewerbe: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages BoysʼDay hat die WIHOGA gemeinsam mit der Arbeitsagentur 20 Schüler zu einer Entdeckungsreise in der Hotellerie und Gastronomie eingeladen. Die Mädchen begaben sich währenddessen auf eine Technik-Rallye im Berufsinformationszentrum (BiZ). Auf 30 Schülerinnen wartete dort eine spannende Mischung aus Mitmachaktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Überregionales
Bekamen von Dirk Blanik (l.) die Gelegenheit, einen Tag lang in den Beruf der Landschaftsgärtnerin hineinzuschnuppern: Kimberley, Theresa Maria und Annika pflanzten am Gasthof Berger Lavendel, Thymian und Rosmarin ein. | Foto: T. Eickholt
2 Bilder

„Girls‘Day und Boys‘Day“ schaffte Raum für neue Perspektiven

Dass technische Berufe auch für Mädchen interessant sein können und Jungen ebenso in sozialen Berufen ihre Erfüllung finden, erfuhren die Teilnehmer beim diesjährigen „Girls‘Day und Boys‘Day“ hautnah. Eine Delegation mit Bürgermeister Klaus Strehl war auf einer Rundtour unterwegs, um zum „Girls´ Day und Boys´ Day“ Mädchen beim Bottroper Unternehmen Blanik GmbH und Jungen im Montessori-Kinderhaus zu besuchen. Dirk Blanik gab drei Schülerinnen die Möglichkeit, in den Beruf der...

  • Bottrop
  • 24.04.15
  • 1
Überregionales
Objektleiterin Marina Schwarzkopf (rechts) und Pia beim gemeinsamen Lesen. | Foto: Molatta

Girls‘Day beim Bochumer Stadtspiegel

Am diesjährigen Girls‘Day bekam der Stadtspiegel Bochum ganz besondere Unterstützung. Die zwölfjährige Pia schaute Objektleiterin Marina Schwarzkopf über die Schulter. Außerdem stattete die Schülerin der Redaktion einen Besuch ab, um dort erste Einblicke in die journalistische Arbeit zu erhalten. Am Ende konnte Pia viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.

  • Bochum
  • 24.04.15
  • 4
  • 1
Überregionales
Foto: Hantschke/Kompetenzzentrum

Girls‘ und Boys‘ Day: Berufsbilder fernab von Klischees

Jungs arbeiten eher im technischen und Mädchen im sozialen Bereich? Warum nicht mal anders herum. Der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day stellt auch in diesem Jahr wieder die Geschlechterrollen auf den Kopf und bietet jungen Menschen Einblicke in die verschiedenen Berufe. Beim bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day werden geschlechtertypische Berufsbilder außer Kraft gesetzt. Mädchen können sich in vermeintlichen Männerberufen, zum Beispiel im Handwerk oder der Technik erproben, Jungen schnuppern...

  • Recklinghausen
  • 10.03.15
Ratgeber
Uniform anprobieren ist auch erlaubt! | Foto: TPD-Archivbild Polizeipressestelle Bochum
2 Bilder

Bis zum 3. April bewerben für den Girls' Day und Boys' Day bei der Kreispolizeibehörde Wesel

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Wesel am Girls' Day / Boys' Day. Wie schon in den vergangenen Jahren erhalten 15 interessierte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken, um Aufgabenbereiche und Tätigkeiten der Polizei kennen zu lernen. Beamtinnen und Beamte des Wachdienstes, des Erkennungs- und des Verkehrsdienstes stellen ihre Arbeit vor. Eine Diensthundevorführung und die Besichtigung des Schießstandes runden das Tagesangebot ab. Der...

  • Wesel
  • 06.03.15
Überregionales
13 Bilder

Das war der Girls' und Boys' Day 2014

Am Girls' Day öffneten Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in Hagen, Herdecke und Wetter ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernten Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegneten weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Ziel des Zukunftstags ist in erster Linie, auf Berufe aufmerksam zu machen, die als nicht "typisch...

  • Hagen
  • 28.03.14
Überregionales
Spannende und überraschende Experimente... | Foto: Max-Planck-Institut
6 Bilder

Girls‘ und Boys‘ Day - Mülheimer Schüler schnuppern in untypische Berufe

Am Donnerstag, 27.März, testeten Schüler und Schülerinnen Berufe, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist. Auch am 14. Girls‘Day öffneten Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. In Mülheim boten insgesamt 18 Unternehmen über 300 Plätze an. Medizinisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.14
Politik

Boys- & Girlsday: Ein netter Versuch, aber eben nicht mehr ...

Am Donnerstag, 27. März, ist Boys- & Girls-Day. An diesem Tag sollen Jungen und Mädchen in die Berufe der jeweils anderen hineinschnuppern. Zum Beispiel so0llen Jungs in die Rolle von Erzieherinnen schlüpfen, um den Kindergartenalltag erleben zu können. Eine löbliche Geschichte ist dies, aber mehr eben auch nicht. Fakt dürfte sein, dass kaum einer von den Jungs, die einmal im Jahr in „typischen“ Frauenberufen reinschnuppern, übermorgen diesen Beruf ausüben will und wird. Allein in der Stadt...

  • Goch
  • 26.03.14
Überregionales
2 Bilder

Mädchen an den Bandschleifer, Jungs in den Kindergarten

Am 27. März 2014 ist wieder „Girls' Day“ und „Boys' Day“. Die Agentur für Arbeit Hagen wirbt für beide Aktionen: Mädchen und junge Frauen sollen über technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe praxisbezogen informiert und begeistert werden – wegen des gerade in diesen Bereichen steigenden Fachkräftebedarfs umso wichtiger und chancenreicher. Jungen lernen am Boys’ Day vor allem Berufe in den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung kennen. Sie haben die Möglichkeit, an Workshops...

  • Hagen
  • 12.03.14
Ratgeber
Schnuppert mal rein! | Foto: TU Do

Girls' Day an der Dortmunder TU - jetzt auch für Jungs

Am 27. März findet deutschlandweit der Girls’Day und Boys’Day statt. Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag beispielsweise Unternehmen, Einrichtungen, wissenschaftliche Institute und auch Hochschulen besuchen, um Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenzulernen. Der Aktionstag soll Einblicke in Berufe ermöglichen, die bislang traditionell überwiegend von einem Geschlecht gewählt werden. Während sich Mädchen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften umsehen können, lernen Jungen...

  • Dortmund-West
  • 03.03.14
Ratgeber
Beim Girls' Day & Boys' Days am 27. März 2014 können Schülerinnen bei der bbwe in typische "Männerberufe" reinschnuppern - und Schüler in "Frauenberufe". | Foto: Copyright: bbwe gGmbH

Breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten

Die bbwe Gemeinnützige Gesellschaft für Beratung, Begleitung und Weiterbildung mbH beteiligt sich auch in diesem Frühjahr wieder am Zukunftstag „Girls‘/Boys‘ Day“, um Schülerinnen und Schüler eine bessere berufliche Orientierung zu ermöglichen. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Mülheim an der Ruhr eine der Referenzkommunen bei der schrittweisen Umsetzung des NRW-Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Ziel der noch bis Ende des Jahrzehnts laufenden Initiative ist es, den Übergang von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.14
  • 1
Überregionales
Oliver Schepanski (13) kann sich gut vorstellen, einen Pflegeberuf zu erlernen. | Foto: privat
3 Bilder

Berufsorientierung beim Girl´s Day/Boy´s Day

Unna. In Zeiten moderner Gleichstellungspolitik sollten Rollenmuster für Jungen und Mädchen überholt sein. Doch immer noch gibt es typische Männer- und Frauenberufe. Beim bundesweit zum zweiten Mal parallel durchgeführten Girl´s Day – Boy´s Day hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in Betriebe hineinzuschnuppern, in denen die Gleichstellung noch nicht angekommen ist. „Wir brauchen in der Pflege dringend mehr Männer“, sagt Heike Mace, Leiterin der St. Vinzenz-Kurzzeitpflege. Oliver...

  • Unna
  • 08.05.13
Überregionales
Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Zukunft schnuppern am Girls- und Boys Day

Fabienne und Dominik, Schüler der achten Klasse des Geschwister Scholl Gymnasiums machten sich am Donnerstag im Rahmen des „Girls and Boys-Days“ ein Bild von der Arbeit einer kommunalen Verwaltung. Am Girls Day, dem Mädchen-Zukunftstag, der immer am vierten Donnerstag im April eines Jahres stattfindet, bietet Schülerinnen Einblicke in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Parallel zum Girls Day findet auch der Boys Day statt, der Jungen...

  • Herdecke
  • 27.04.13
Politik
Traditionell beteiligen sich auch die Stadtwerke Witten am Girls‘ Day. In diesem Jahr besuchten 19 Mädchen den Betrieb, um einen Einblick in verschiedene männertypische Berufe zu erhalten.  Foto: Stadtwerke
4 Bilder

Girls' Day: Ein Tag (nicht) nur für die Mädchen

Fragt man Jungs, was sie mal werden wollen, wenn sie groß sind, hört man möglicherweise als Anwort Berufe wie Astronaut oder Feuerwehrmann. Mädchen wollen eher Lehrerin werden, Friseurin oder Stewardess. Dass Frauen immer noch (zu) häufig die klassischen „Frauenberufe“ wählen, dem soll mit dem sogenannten Girls’ Day entgegengewirkt werden. Der Aktionstag findet einmal im Jahr Ende April statt und soll Mädchen und Frauen motivieren, sich auch technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen...

  • Witten
  • 26.04.13
Überregionales
Jessica, Melike und Christina blickten beim Girls Day hinter die Kulissen der Firma Seibel und Weyer. Ausbildungsmeister Dennis Golly kümmerte sich um die Mädchen. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Reinschnuppern beim Girls und Boys Day

Wirklich spektakuläre Einsichten in eine der Riesen-baustellen der Region bot die Emschergenossenschaft während des diesjährigen Girls Days. Ausbildungsberufe im Um-weltschutz standen im Fokus, als es unter anderem auf die Pumpwerksbaustelle auf der Kläranlage Bottrop ging. Mit auf der Reise durch das Neue Emschertal waren 20 Schülerinnen aus Essen, Bottrop und Gladbeck. Schwindelfrei mussten die Mädchen sein, als es über den Treppenturm hinab in die fast 45 Meter tiefe Baugrube der...

  • Bottrop
  • 26.04.13
Überregionales
Genau, da muss das Kabel hinein. Juline Sonderwerth hat sofort verstanden, was Nico Scheerschmidt ihr erklärt. Die Schülerin schnuppert beim Girls’ Day neugierig in die Arbeitswelt des Azubis der Stadt Herne hinein. | Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Herner Männer aufgepasst, die Damen kommen!

Nanu, wer kommt denn da? An einigen Arbeitsstellen in Herne, wo sonst die Herren der Schöpfung zumeist unter sich sind, begehrt plötzlich das weibliche Geschlecht Einlass. Denn es ist Zeit für den Girls’ Day! Was treibt eigentlich so ein Straßenbauer? Was genau muss ein Baumkontrolleur machen? Und wäre in Job im IT-Bereich vielleicht das Richtige? Antworten auf diese Fragen gibt wissbegierigen jungen Damen der alljährliche Girls’ Day. „Wir sind seit 2002 dabei“, verrät Stadtsprecher Christoph...

  • Herne
  • 26.04.13
Überregionales
Kristin Heinrich zog für einen Tag im Büro des Beigeordneten Horst Müller-Baß ein. | Foto: Magalski
4 Bilder

Kristin hat das Zeug zur Dezernentin

Typisch Mädchen? Typisch Junge? Girls Day und Boys Day stellten die Klischee-Rollenbilder auf den Kopf. Im Kindergarten arbeiteten einen Tag die Jungs und im Rathaus wurde der Sessel für eine Frau frei gemacht. Treffen mit den Mitarbeitern, ein Gespräch zur Himmelfahrtskirmes, ein Blick hinter die Theater-Kulissen und die Ratssitzung am Abend. Der Arbeitstag von Kristin Heinrich und ihrer "Assistentin" Lisa Radzanowski hatte es in sich. Beigeordneter Horst Müller-Baß hatte für einen Tag nicht...

  • Lünen
  • 26.04.13
Ratgeber
Maike Nigge: Ein Aktionstag schafft keine Wunder, kann aber Impulse geben. | Foto: Agentur für Arbeit

Ein Girls Day schafft keine Wunder

Dortmund. „Geschlechtsspezifisches Berufswahlverfahren“ – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Tatsache, dass Jungen und Mädchen immer noch Berufe wählen, die als typisch für sie gelten. Also Mädchen etwas Soziales und Jungen eher etwas Technisches. „Das Berufswahlspektrum ist wesentlich größer. Wer neue Wege beschreitet, verbessert zudem seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Maike Nigge, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz. An den bundesweiten Aktionstagen...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Überregionales
Foto: Archiv

Bei den "anderen" hereinschnuppern

Am bundesweiten Girls- und Boys-Day können Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen traditionellerweise eher das jeweils anderen Geschlecht beschäftigt ist. Vielerorts werden zusätzlich Projekte und Veranstaltungen angeboten, die den Jugendlichen die Gelegenheit bieten, sich kritisch mit Geschlechterrollen auseinanderzusetzen. Der diesjährige Girls- und Boys-Day findet am Donnerstag, den 25. April 2013 statt. In Oberhausen haben das Jungenmobil „manni 2.0“, das Mädchenmobil „Flotte...

  • Oberhausen
  • 15.04.13
Ratgeber

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Mädchen entscheiden sich überproportional häufig für typisch weibliche Berufsfelder und schöpfen damit ihre Berufsmöglichkeiten nicht aus. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Etwa 50 Prozent der Jungen konzentrieren sich auf 20 typisch männliche Ausbildungsberufe. Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jungen darin, ihre eigene Biografie zu entwerfen und zu gestalten. Laden Sie...

  • Hilden
  • 01.03.13
Überregionales

Girls- und Boys Day: In die eigene Zukunft investieren

Am 25. April finden bundesweit der Girls Day und auch der Boys Day statt. Die Initiative Girls Day/Boys Day Wetter-Herdecke ruft alle heimischen Betriebe auf, sich an dem Aktionstag zu beteiligen. Girls Day und Boys Day sind die beiden bundesweit größten Projekte zur geschlechtersensiblen Berufs- und Lebensplanung. Hier lernen Mädchen und Jungen in Tagespraktika und Workshops, Geschlechterklischees zu überwinden und Vorbehalte abzubauen. Mädchen schnuppern am Girls Day in Berufe aus Technik,...

  • Herdecke
  • 19.02.13
Überregionales

Girls Day und Boys Day: Machen Sie mit und öffnen Sie Horizonte!

Am 25. April finden bundesweit der Girls Day und auch der Boys Day statt. Die Initiative Girls Day/Boys Day Wetter-Herdecke ruft alle heimischen Betriebe auf, sich an dem Aktionstag zu beteiligen. Girls Day und Boys Day sind die beiden bundesweit größten Projekte zur geschlechtersensiblen Berufs- und Lebensplanung. Hier lernen Mädchen und Jungen in Tagespraktika und Workshops, Geschlechterklischees zu überwinden und Vorbehalte abzubauen. Mädchen schnuppern am Girls Day in Berufe aus Technik,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.02.13
Überregionales
Schnupperten bei LUEG in Velbert in einen typischen Männerberuf: Laura Schlange, Amira Selimovic, Muriel Holitzka und Emilia Seesing (von rechts) mit Monteur Martin Kukowka (vorne) und Michael Meyer, Serviceberater für Nutzfahrzeuge. | Foto: Erich Dorau

Berufsluft schnuppern

Den „Girl‘s Day“ oder auch „Mädchen-Zukunftstag“ gibt es bundesweit schon zwölf Jahre. Vor zwei Jahren kam dann noch der „Boy‘s Day“ dazu. Die beiden Aktionstage zur Berufsorientierung finden seitdem parallel statt und sind sehr beliebt. An diesem Tag lernen die Jugendlichen Berufe kennen, in denen ihr Geschlecht jeweils noch unterrepräsentiert ist. Dies bedeutet, dass Mädchen vornehmlich in die Bereiche Technik, Naturwissenschaft, Handwerk und IT sowie in Führungsetagen hinein schnuppern....

  • Velbert
  • 06.05.12
Überregionales
Moritz Ahl verbrachte den „Boy‘s Day“ in der Redaktion des Stadtanzeigers.
2 Bilder

Einblick in das Berufsleben - Erfahrungsbericht

Den „Boy‘s Day“ nutze ich, Schüler des Gymnasiums Langenberg, um einen Einblick in die Redaktionsarbeit beim Stadtanzeiger Niederberg zu erhalten. Nach kurzen Einweisungen ging es morgens direkt los. So durfte ich Mitarbeiterin Maren Menke zum Richtfest für das neue Velberter Sportzentrum begleiten, bei dem unter anderem der Bürgermeister der Stadt Velbert, Stefan Freitag, eine interessante Rede hielt. Nach einer Mittagspause ging es auch schon direkt zum nächsten Termin. Mit Christian Michel...

  • Velbert
  • 28.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.