75. Jahre Befreiung von Hitlerfaschismus
8. Mai 2020
Pressemitteilung, 9. Mai 2020 Wegen der Corona-Pandemie musste das Gedenken am 8. Mai zum Ende des Zweiten Weltkrieges in größerem Rahmen ausfallen. Dafür sei an dieser Stelle an die zwei Widerstandskämpfer Franz Kwasigroch und Michael Mast erinnert. Die beiden Bottroper waren vor 73 Jahren in Dortmund wegen ihrer Aktivitäten gegen das Hitler-Regime hingerichtet worden. An den Gräbern der Beiden an der Grabstätte der Märzgefallenen auf dem Westfriedhof wurden Rosen gelegt. Für beide gibt es...
Lesung mit Herr Heinz H. Menge, Herr Spiggi Spiegelberg
TAGE DER RUHRGEBIETSLITERATUR Von 1. bis 3. September 2017 Eine Kooperationsveranstaltung des Literaturhaus Herne Ruhr mit dem Ruhrgebietsverlag Henselowsky Boschmann www.vonneruhr.de www.literaturhaus-herne-ruhr.de Sonntag, 3. September 2017 Sonntagsmatinnee Film Teil 2 Geschichte und Geschichten Sprache und Literatur des Ruhrgebiets Programm: Moderation: Herr Hermann Beckfeld Autoren: Herr Heinz H. Menge Herr Spiggi Spiegelberg Musik & Text : Herr Zepp Oberpichler Kamera-Fotos & Schnitt:...
Lesung mit Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger
TAGE DER RUHRGEBIETSLITERATUR Vom 1. bis 3. September 2017 Autorinnen und Autoren des Ruhrgebietsverlages Henselowsky Boschmann im Literaturhaus Herne Ruhr Programm: Sonntagsmatinee Geschichte und Geschichten Sprache und Literatur des Ruhrgebiets Autoren: Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger Ort: Literaturhaus Herne Ruhr (C) Bottrop TV 2017
Festival - Freundschaft der Völker, Zeche Carl Essen
Festival - Freundschaft der Völker, Zeche Carl Esse, 01.07.2017, Musik aus Inland und Ausland. usland.
stellv. Fraktionsvorsitzender, FDP Landtagsfraktion NRW Gast bei FDP-Bottrop
Bottrop TV , 08.05.2017 Gast: Ralf Witzel MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender, FDP Landtagsfraktion NRW bei FDP-Bottrop, Thema: Innenpolitik/Innere Sicherheit
100 "Aghet" In Erinnerung an die Opfer des Osmanischen Reichs 1915/1916
Am 24. April 1915 begann das Osmanische Reich mit der sogenannten Umsiedlung religiöser Minderheiten. Im Zuge dieser Zwangsdeportationen stellte sich bald heraus, dass nicht die Umsiedlung, sondern die Vernichtung insbesondere der armenischen und ara- mäischen Bevölkerung das politische Ziel der osmanischen Herrscher war. 100 Jahre nach diesem Ereignis, das als erster Genozid des 20. Jahrhunderts in die Mensch- heitsgeschichte eingegangen ist, wollen wir im Rahmen einer öffentlichen...
Ein Kampf um Gerechtigkeit: Liesel Appel
Impression von Besuch von Frau Liesel Appel in Bottrop, Februar 2015, Teil 1 Fotos: www.sahinaydin.de
Stolpersteine von Sahin Aydin für Gronauer Widerstandskämpfer Grete Kusber, Carl & Elli Domke
Am Mittwoch, 29. April 2015 hat der Vorsitzende des Kurdisch-Deutschen Freundschaftskreises Münsterland e. V. und Mitglied DIE LINKE Bottrop Sahin Aydin, zu Ehren von drei Widerstandskämpfer, drei Stolpersteine vor dessen ehemaligen Wohnhaus in der Pipepenpohlstr. 22 in Gronau, verlegen lies. Dabei hat Sahin Aydin, in seinem Redebeitrag über das Leben von Grete Kusber, Carl und Elli Domke, berichtet. Danach informierte Gronaus Bürgermeisterin Sonja Jürgens über die Bedeutung der Stolpersteine....
Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing/Frankreich 1914-1918
Ausstellungseröffnung 29. August 2014 " Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing/Frankreich 1914-1918" 100. Jahre 1. Weltkrieg Von 29. August bis 31. Oktober 2014 Kulturzentrum August- Everding, Blumenstr. Bottrop Fotos und Film: Bottrop TV
Stenkhoffbad bleibt !
Mit 9.703 JA - Stimmen, zu 3.489 NEIN - Stimmen ist das Stenkhoffbad gerettet: Über den Entschied freut sich Ratsherr Sahin Aydin, Mitglied in der Sport- und Bäderausschuss und Mitbegründer der Förderverein Stenkhoffbad Bottrop e. V. . Danke an alle BürgerInnen die mit JA zugestimmt haben. Unten sehen sie einen Film dazu:
Die Solidaritätstorte für das Stenkhoffbad
Am heutigen Freitag, 24.05.2013, wurde von Tortenspezialist Wolfgang Quast und Kindern der Paulschule eine Torte gebacken, und gegen einen Spende für die Erhaltung des Stenkhoffbades konnte ein Stück Torte erworben und danach natürlich auch gegessen werde.