Botschaft

Beiträge zum Thema Botschaft

Natur + Garten

Pädagogische Wirklichkeit
Die kleine Raupe Nimmersatt

Auch kleine Raupen haben großen Hunger. Deshalb sitzt auch meine Raupe auf einem Blatt und frisst und frisst bis sie satt ist. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich einen Kokon zu bauen, und nach zwei Wochen schlüpft ein wunderschöner Schmetterling. Die Botschaft an die Kinder und Erwachsenen ist: „Ich kann auch groß werden. Ich kann meine Flügel (meine Talente) auch ausbreiten und in die Welt fliegen.“ Das in der Pädagogischen Wirklichkeit, schon immer Denken steckt, wissen wir. Und so vermittelt...

  • Wesel
  • 12.04.23
  • 11
  • 3
Fotografie
6 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum - Aaseewiesen Münster
..." BLICKST DU HINAUF UND LIEST DIE WORTE ......"

... das Werk von Ilya Kabakof erinnert an einen Sendemast Haben wir uns in dieser hoch technisierten Welt an diese Anblicke gewöhnt? Bei näherer Betrachtung erkennt man aus dünnem Draht gebogene Buchstaben: Mein Lieber! Du liegst im Gras, den Kopf im Nacken, um dich herum keine Menschenseele, du hörst nur den Wind und schaust hinauf  in den offenen Himmel  in das Blau dort oben, wo die Wolken ziehen -, das ist vielleicht das Schönste, was du im Leben getan und gesehen hast." Jederzeit und...

  • Wesel
  • 09.08.21
  • 7
  • 4
Kultur
Weltweit beginnt in dieser Woche der muslimische Fastenmonat Ramadan. Wesels Bürgermeisterin richtet per Videobotschaft auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) Grüße zum Beginn des Fastenmonats aus. | Foto: LK-Archiv

Videobotschaft auf der Internetseite der Stadt Wesel mit Grüßen der Bürgermeisterin zum Beginn des Fastenmonats
Stadt Wesel wünscht gesegnete Fastentage und Gesundheit

Weltweit beginnt in dieser Woche der muslimische Fastenmonat Ramadan. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp richtet per Videobotschaft auf der städtischen Internetseite (www.wesel.de) Grüße zum Beginn des Fastenmonats aus. „Vor der Pandemie haben uns die Weseler Gemeinden im Ramadan regelmäßig zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Ich erinnere mich gerne an die Abende. In geselligen Runden fand der interreligiöse Austausch statt“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. In diesem Jahr können...

  • Wesel
  • 14.04.21
Kultur
Auf Predigten per Podcast, Videos, Mini-Gottesdienste und weitere "neue Formen der Übermittlung der Botschaft" weist Pfarrer Albrecht Holthuis von der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel hin. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Wesel.
2 Bilder

Vorschläge für Gebete zu verschiedenen Tageszeiten gibt es auf der Homepage der Kirchengemeide
Evangelische Kirchengemeinde Wesel verweist auf neue Predigt-Formen in Zeiten von Corona

Auf Predigten per Podcast, Videos, Mini-Gottesdienste und weitere "neue Formen der Übermittlung der Botschaft" weist Albrecht Holthuis von der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel hin. Der Pfarrer der Kirche am Lauerhaas verweist dabei auf die Homepage der Kirchengemeinde (https://kirche-wesel.de/index.php?seite=4&beitrag=1839), auf der es die Video-Kolummnen und Video-Kurz-Gottesdienste zu sehen und hören gibt. "Alles das ist derzeit in der Produktion. So versucht das Pfarrteam in der Gemeinde,...

  • Wesel
  • 26.03.20
Politik
2 Bilder

Außerirdische in Wesel erwartet!

In Wesel wurde heute auf der Ackerstraße eine mehrere hundert Meter lange Botschaft für Außerirdische entdeckt. Diese wurde wohl im Auftrag der Stadt aufgebracht. Die Schrifzeichen ähneln denen ostasiatischer Kulturen. Bei der Gestaltung der Nachricht soll ungenannten Quellen zufolge Erich von Däniken selbst beteiligt gewesen sein. Um die Botschaft in Gänze zu überblicken empfiehlt sich ein Rundflug, ausgehend vom nahegelegenen Flugplatz. Völlig abwegig ist jedoch die vordergründige...

  • Wesel
  • 03.09.12
  • 3
Politik
Angela Merkel ist besorgt | Foto: Foto: Imago

Bombenfunde und Terrorwarnung

Im Kanzleramt wurde ein Sprengstoffpaket gefunden, auch der italienische Ministerpräsident Berlusconi erhielt ein Päckchen mit gefährlichem Inhalt. Beide Sendungen stammten aus Griechenland. Insgesamt wurden elf Paketbomben in Athen gefunden. Alle waren an ausländische Botschaften gerichtet, eine außerdem an Frankreichs Staatschef Sarkozy. Auch an den Europäischen Gerichtshof waren die Sendungen adressiert. Kanzlerin Merkel ruft zu schärferen Kontrollen und höherer Wachsamkeit auf. Haben wir zu...

  • Essen-Süd
  • 03.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.