Botanischer Garten

Beiträge zum Thema Botanischer Garten

Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
25 Bilder

Düsseldorf entdecken
Der Botanische Garten der Universität

Er ist auch im Winter eine Attraktion: Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität in der Nähe des Himmelgeister Rheinbogens. 1974 als wissenschaftliche Einrichtung für Forschung und Lehre gegründet, ist der Garten seit 1979 ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Der engagierte Freundeskreis bietet Führungen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an. Eyecatcher und Markenzeichen Blickpunkt ist das Kuppelgewächshaus, das 1976 eröffnet wurde. Die 18 Meter hohe Halbkugel ist eine...

  • Düsseldorf
  • 26.02.23
  • 22
  • 5
Natur + Garten
Riesen-Seerosen | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Der Botanische Garten in Bonn

Welch eine Kulisse! Am barocken Poppelsdorfer Schloss warten die traditionsreichen Botanischen Gärten Bonn mit Superlativen auf. In Schauhäusern und im Freigelände sind rund 10.000 Pflanzenarten und etwa 700 verschiedene Gehölze zu entdecken. Ich habe mich im Schlossgarten und in den Gewächshäusern umgesehen und war fasziniert von der Vielfalt der Eindrücke.  Regenwaldhaus, Farnhaus, Monsunhaus, Victoriahaus, Wüstenhaus... Abgesehen von dem Titanenwurz aus Sumatra, der aber nur alle paar Jahre...

  • Düsseldorf
  • 02.09.22
  • 14
  • 4
Natur + Garten
59 Bilder

Blumengrüße
Blumenzauber

aus der ganzen Welt und garantiert nicht aus meinem Garten stelle ich Euch heute von meinem gestrigen Besuch im botanischen Garten der RUB in Bochum vor. Die Bilder sprechen für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
Tulpen im Gegenlicht
17 Bilder

Blümchen und allerlei Getier, fotografisch eingesammelt an einem schönen Frühlingstag

Am heutigen schönen Frühlingstag machten wir einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Bochum. Natürlich war auch die Fotokamera dabei und so konnte ich einige Frühlingsblüher auf die Speicherkarte bekommen. Aber auch im Tierreich regte sich das Leben und viele Reptilien und Amphibien, die vor kurzem noch in ihrer Winterstarre verweilten, konnten die Sonne genießen. Lasst euch mit meiner Fotostrecke ein wenig durch die Flora und Fauna des Frühlings führen.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.18
  • 20
  • 35
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
Kultur
18 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 13
Ratgeber
33 Bilder

Gartenkunst

In China unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Stilrichtungen der Gartenanlage. Der nördliche oder auch kaiserliche Stil ist geprägt durch gewaltige Ausmaße und kostbare Materialien wie Marmor oder bunt glasierte Dachziegel. Der Chinesische Garten der Ruhr-Universität entspricht dem südchinesischen Stil: schlichte Materialien - Naturstein - Holz und Ziegel - und zurückhaltende Farben weiß, schwarz, grau und dunkelrot. Diese eher kleinen Gärten mit ihrer poetisch-malerischen Szenerie...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Der Botanische Garten - in Solingen-Gräfrath

Der vor 50 Jahren eingeweihte Botanische Garten in Solingen-Gräfrath gilt als "grüne Lunge" inmitten der Großstadt. Walter Scheel, Bundespräsident a.D., war bis zu seinem Tod 2016 Schirmherr und Unterstützer der Garten- und Parkanlage. Seit seiner Eröffnung, am 7. September 1963, hat sich der Botanische Garten der Stadt Solingen stets vergrößert und beherbergt heute auf einer Fläche von über 61.500 Quadratmetern eine große Anzahl verschiedener Pflanzenarten unterschiedlicher Herkunft Die Stadt...

  • Hilden
  • 24.06.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
31 Bilder

Von Heinrich-Heine - Campus bis zum Botanischen Garten....

Neulich war ich mal wieder mit meiner Kamera unterwegs, um ein paar Eindrücke aus Düsseldorf für Euch einzufangen. Diesmal ging es zum Campus der Heinrich-Heine-Universität mit dem Ziel , Botanischer Garten ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 18.03.17
  • 2
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Der Chinesische Garten im Botanischen Garten Bochum

Ein schöner Tag neigt sich dem Ende zu. Aber ein High Light steht uns noch bevor. Der Chinesische Garten im Botanischen Garten Bochum. Ein Kleinod, ein Garten im Garten. Wir treten ein und als erstes fallen mir die vielen Kois im Wasser auf. Von jeder Stelle des Gartens aus sind sie gut zu sehen. Füttern selbstverständlich verboten. Mächtige Felsbrocken wurden übereinander gestapelt um eine geheimnisvolle Landschaft darzustellen. Imposant, was Menschen hier geschaffen haben. Wunderschöne...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 12
  • 12
Natur + Garten
17 Bilder

Frühling im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

Dieser Garten liegt am Fuße des Kaiserbergs in Duisburg-Duissern in der Nähe des Duisburger Zoos. Inzwischen ist es nicht mehr zu übersehen, die Natur hat gemerkt, daß mit diesem Winter etwas nicht stimmt, es beginnt unübersehbar zu blühen.

  • Duisburg
  • 23.04.16
  • 17
  • 24
Kultur
Gemeinsam mit vielen Schulkindern wurde das neue Bildungsforum von Oberbürgermeister Sierau im Botanischen Garten eröffnet. | Foto: Klinke
5 Bilder

Grünes Klassenzimmer eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Schulamtsdirektor Bernhard Nolte, gemeinsam mit vielen weiteren prominenten Teilnehmern und vielen Schulkindern, eröffneten das neue Bildungsforum „Schule, Natur und Umwelt“ im Botanischen Garten Rombergpark. Nach 30 Jahren Betrieb hatte sich die Stadt Dortmund entschlossen, die alten und baufälligen Pavillons des ehemaligen Schulbiologischen Zentrums abzureißen und einen multifunktionalen Neubau zu finanzieren. „Damit haben wir für die umweltbewusste Schule...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Kultur
Während der Stadtrundfahrt - Zwischenstopp im Lustgarten
40 Bilder

Ich hab´ noch einen Koffer im Berlin!

Berlin ist immer eine Reise wert und so ist der CDU-Gemeindeverband Hünxe dieses Jahr wieder nach Berlin gefahren. Wilhelm Windszus, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Hünxe, hat das Programm mit viel Liebe geplant, so dass die treuen „Wiederholungstäter“, aber auch die neuen Reiseteilnehmer etwas Neues erlebten und sahen. Traditionell ist immer die Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt. Während einer Führung durch den Botanischen Garten in Berlin-Dahlem ging es durch die imposanten...

  • Hünxe
  • 25.03.16
  • 2
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Unser schöner ,, Botanischer Garten ,, in Duisburg-Duissern

Mein heutiger kurzer Besuch galt auf Anraten meiner ,, früheren Verlobten ,, dem o.g. Park, doch ganz sicher ,, NICHT OHNE MEINE KAMERA ,, Der Botanische Garten Duissern liegt am Fuße des Kaiserbergs in Duisburg-Duissern, unweit des Duisburger Zoos, dessen Besuch ganzjährig und kostenlos möglich ist. Die erste Erwähnung des Botanischen Gartens befindet sich 1890 in einem Verwaltungsbericht der Stadt Duisburg. Öffnungszeiten : Täglich ab 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, jedoch...

  • Duisburg
  • 06.11.15
  • 9
  • 22
Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
Natur + Garten
27 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 25/2015

Ruhrgebietswandern hat schon seinen eigenen Charme. Alles ist kleinteilig. Selten ist es wirklich ruhig. Auch Asphalt und Straßen sind häufig dabei (am Niederrhein allerdings auch). Aber es ist auch grün. Es ist interessant. Es ist abwechslungsreich. Heute geht es in die drittgrünste Stadt. Es geht in die Metropole Essen. Und zwar nicht an die Ruhr. Nicht an der Rand des Bergischen. Oder in den schon fast münsterländischen Norden. Nein. Es geht mitten ins Herz von Essen. Grugapark,...

  • Essen-Süd
  • 18.06.15
  • 15
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.