Botanischer Garten

Beiträge zum Thema Botanischer Garten

Natur + Garten
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch

(Dichrostachys cinerea) selten auch „Kalahari-Weihnachtsbaum“ genannt kommt in weiten Teilen von Zentral- bis Südafrika vor. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 7 m. Der violette Teil der Blüten zeigt die weiblichen Staubblätter, der gelbliche die männlichen. Als invasive Pflanze ist sie auf Kuba bei den Farmern sehr unbeliebt, da sie sich rasant ausbreitet und auf Weideflächen kaum zu bekämpfen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.18
  • 6
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Chinesisches Rotholz

Der Urweltmammutbaum wurde erst im Jahre 1941 in einer unzugänglichen Bergregion in den Regionen Sichuan und Hubei der Volksrepublik China entdeckt. 1947 wurde Saatgut über die USA nach Europa geschickt, unter anderem auch an mehrere botanische Gärten in Deutschland.

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 3
  • 10
Kultur
18 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Essen-Werden
  • 07.03.18
  • 4
  • 13
Ratgeber
33 Bilder

Gartenkunst

In China unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Stilrichtungen der Gartenanlage. Der nördliche oder auch kaiserliche Stil ist geprägt durch gewaltige Ausmaße und kostbare Materialien wie Marmor oder bunt glasierte Dachziegel. Der Chinesische Garten der Ruhr-Universität entspricht dem südchinesischen Stil: schlichte Materialien - Naturstein - Holz und Ziegel - und zurückhaltende Farben weiß, schwarz, grau und dunkelrot. Diese eher kleinen Gärten mit ihrer poetisch-malerischen Szenerie...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 5
  • 9
Natur + Garten
31 Bilder

Von Heinrich-Heine - Campus bis zum Botanischen Garten....

Neulich war ich mal wieder mit meiner Kamera unterwegs, um ein paar Eindrücke aus Düsseldorf für Euch einzufangen. Diesmal ging es zum Campus der Heinrich-Heine-Universität mit dem Ziel , Botanischer Garten ich wünsche nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. ©Jupp Becker

  • Düsseldorf
  • 18.03.17
  • 2
  • 6
Natur + Garten

Vielfüßig unterwegs

Tausendfüßler sind auf allen Kontinenten der Erde vertreten und in den gemäßigten Klimazonen ebenso anzutreffen wie in den Tropen und Subtropen. Weltweit existieren etwa 13 000 bekannte Arten, einige davon besiedelten die Erde bereits vor 400 Millionen Jahren. Der Name Tausendfüßler ist eigentlich irreführend, denn keine der bekannten Arten besitzt derart viele Beine. Mit insgesamt 750 Gliedmaßen ist der nur 3,5 Zentimeter lange Kalifornische Tausendfüßler der Spitzenreiter. In der Regel bewegt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.16
  • 1
  • 8
Natur + Garten
17 Bilder

Frühling im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

Dieser Garten liegt am Fuße des Kaiserbergs in Duisburg-Duissern in der Nähe des Duisburger Zoos. Inzwischen ist es nicht mehr zu übersehen, die Natur hat gemerkt, daß mit diesem Winter etwas nicht stimmt, es beginnt unübersehbar zu blühen.

  • Duisburg
  • 23.04.16
  • 17
  • 24
Natur + Garten
21 Bilder

Unser schöner ,, Botanischer Garten ,, in Duisburg-Duissern

Mein heutiger kurzer Besuch galt auf Anraten meiner ,, früheren Verlobten ,, dem o.g. Park, doch ganz sicher ,, NICHT OHNE MEINE KAMERA ,, Der Botanische Garten Duissern liegt am Fuße des Kaiserbergs in Duisburg-Duissern, unweit des Duisburger Zoos, dessen Besuch ganzjährig und kostenlos möglich ist. Die erste Erwähnung des Botanischen Gartens befindet sich 1890 in einem Verwaltungsbericht der Stadt Duisburg. Öffnungszeiten : Täglich ab 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, jedoch...

  • Duisburg
  • 06.11.15
  • 9
  • 22
Natur + Garten
27 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 25/2015

Ruhrgebietswandern hat schon seinen eigenen Charme. Alles ist kleinteilig. Selten ist es wirklich ruhig. Auch Asphalt und Straßen sind häufig dabei (am Niederrhein allerdings auch). Aber es ist auch grün. Es ist interessant. Es ist abwechslungsreich. Heute geht es in die drittgrünste Stadt. Es geht in die Metropole Essen. Und zwar nicht an die Ruhr. Nicht an der Rand des Bergischen. Oder in den schon fast münsterländischen Norden. Nein. Es geht mitten ins Herz von Essen. Grugapark,...

  • Essen-Süd
  • 18.06.15
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Silberfarn statt Union Jack

Der neuseeländische Remier John Key ist der Meinung, dass der Union Jack auf der Landesflagge ausgedient hat. Deshalb sollen die Neuseeländer in den nächsten Jahren über eine neue Nationalflagge abstimmen. Ein Silberfarn könnte das neue Bild der Flagge prägen. Also, liebe Neuseeländer, da hätte ich gleich ein paar Ideen für euch. Schaut mal rein und nicht jeder Kiwi muss sich jetzt verpflichtet fühlen, mir einen Kommentar zu schreiben.

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.15
  • 2
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Ecuadorianischer Hammerstrauch (Cestrum tomentosum)

Bis zu 2 m hoch werdender Strauch mit roten Blüten, die ab Mai erscheinen. Die im reifen Zustand dunkelroten, etwa 1 cm dicken Beeren sind ab Juli zu beobachten. Mein Exemplar steht im Treibhaus, somit sind die o.a. Zeitangaben freistehenden Pflanzen zuzuordnen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.15
  • 10
  • 7
Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
35 Bilder

Im botanischen Garten der RUB

habe ich dieses Exemplar einer Wasserschildkröte gesehen und abgelichtet. Unterm Blätterdach der grüne Hölle von Bochum habe ich dann die Spur der Schildkröte verloren.

  • Essen-Ruhr
  • 28.09.14
  • 5
  • 4
Natur + Garten
15 Bilder

Astern

Wenn die ersten Sommerblumen ihre Köpfe zur Erde neigen, wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, dann kommt die Zeit der Astern. Und das wissen auch die dicken Brummer, die die leuchtend bunten Blüten jetzt gerne anfliegen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.14
  • 6
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.