Borussia Dortmund

Beiträge zum Thema Borussia Dortmund

Sport
BVB-Sportdirektor Michael Zorc mit Neuzugang Nico Schulz.  | Foto: BVB

Der BVB verpflichtet Hoffenheimspieler für mehrere Jahre
Schulz-Wechsel perfekt

Der BVB verpflichtet den Nationalspieler Nico Schulz vom Ligakonkurrenten 1899 Hoffenheim. Der 26-Jährige unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2024 datierten Vertrag. „Genau wie die deutsche Fußball-Nationalmannschaft werden wir von seiner Physis, seinem Tempo und seiner extremen Dynamik sehr profitieren. Ein Spieler wie er mit seinem Kampfgeist und seiner Erfolgsgier tut jeder Mannschaft gut“, sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Der gebürtige Berliner Schulz gehörte mit einem Top-Speed von...

  • Dortmund-City
  • 21.05.19
Sport

Michael Skibbe und Otto Addo trainieren Nachwuchs
Zurück zum BVB

Mit zwei Rückkehrern stärkt der BVB die sportliche Kompetenz in der Nachwuchsabteilung: Michael Skibbe als Trainer der U19 und Cheftrainer aller Jugend-Mannschaften sowie Otto Addo in einer neuen Funktion. Der ehemalige BVB-Profi wird „Talente-Trainer“ in der Schnittstelle zwischen Junioren und Profis Beide nehmen zum 1. Juli ihren Dienst bei der Borussia auf. Für BVB-Sportdirektor Michael Zorc ein Gewinn:  „Mit Michael Skibbe und Otto Addo professionalisieren wir uns im elementar wichtigen...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Politik
Mit blau-goldenem Schal unterstützt Sebastian Kehl vom BVB im Stadion den Wahlaufruf genauso wie Comedian  Atze Schröder und Moderator Cherno Jobatey.   | Foto: Schmitz
5 Bilder

Aufruf zur Europawahl

Vor einer ungewöhnlich blau -goldenen Wand rührte Sebastian Kehl mit BVB-Fan Atze Schröder, Europaministern vor 300 Gästen, darunter viele Schüler, unter dem Motto "Europa wird in der Kabine entschieden" die Werbetrommel für die Wahl am 26. Mai. Zur Europaministerkonferenz waren gestern Vertretern aller 16 Bundesländer ins Stadion von Borussia Dortmund zum großen gemeinsamen, überparteilichen Wahlaufruf zwei Monate vor der Europawahl gekommen. Bei dem Event im Stadion, das auf Initiative des...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Vereine + Ehrenamt
Scarlett Gartmann und Marco Reus engagieren sich als Botschafter für das neue Dortmunder SOS Kinderdorf. In einem Video erzählen sie, warum.    | Foto: Kinderdorf

Neur Job für Marco Reus und Julian Weigl: BVB-Profis werden Botschafter fürs Kinderdorf
„Für mich bedeutet Familie alles“

Zusammen mit ihren Freundinnen sind BVB-Teamkapitän Marco Reus und sein Mannschaftskollege  Julian Weigl seit drei Monaten Botschafter des neuen Dortmunder SOS-Kinderdorfs. In einem Video erklären die vier nun ausführlich, warum sie sich für die Einrichtung engagieren. „Ohne meine Familie wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin“, sagt BVB-Profi Julian Weigl. Daher sei es für ihn wichtig, dass die Mädchen und Jungen, die bald ins SOS-Kinderdorf in der östlichen Innenstadt einziehen werden,...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Sport
89 Bilder

Bundesliga
Borussia Dortmund besiegt Mönchengladbach mit 2:1

Das letzte Spiel des Jahres 2018 hat der BVB erfolgreich abgeschlossen. Im Spitzenspiel gegen Mönchengladbach gewannen die Schwarz-Gelben im heimischen Signal Iduna Park mit 2:1. Dabei bereitete Mario Götze beide BVB-Tore vor. Jadon Sancho hatte das 1:0 für den BVB aus spitzem Winkel erzielt (42. Minute), Gladbachs Christoph Kramer glich kurz vor der Pause aus. Den Siegtreffer erzielte Marco Reus für Dortmund  (54.). Fotos: Schmälzger

  • Dortmund-Süd
  • 22.12.18
Sport
Jadon Sancho (m.) war oftmals zu quirlig für die S04-Defensive. Der junge BVB-Stürmer belohnte sich für eine starke Partie mit dem 2:1-Siegtreffer im Reviederby auf Schalke. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

BVB gewinnt Derby - Bayern München nun Dritter

Borussia Dortmund hat das Revierderby auf Schalke verdient gewonnen. Die Herbstmeisterschaft konnte trotz eines überraschenden Patzers von RB Leipzig noch nicht eingefahren werden - weil Borussia Mönchengladbach gewann. Der Deutsche Rekordmeister klettert derweil weiter nach oben. Auch der FC Schalke 04 konnte Borussia Dortmund in der Bundesliga nicht stoppen. Der BVB bleibt auch nach dem 14. Spieltag ungeschlagen. Die Schwarz-Gelben siegten bei den Blau-Weißen mit 2:1 (1:0) und bleiben...

  • Essen-Süd
  • 10.12.18
Überregionales
Patrick Mainka präsentiert Lea Flechtners Buch, in dem er auch zu Wort kommt. | Foto: Veranstalter

15-Jährige schreibt BVB-Fan-Buch "Wir sind Dortmund"

Mit 15 Jahren ein Buch schreiben? Das machen wohl die wenigsten Jugendlichen in ihrer Freizeit. Doch die Bochumerin Lea Flechtner hat genau das getan. Aus ihrem Erstlingswerk „Wir sind Dortmund – Stolz in der Brust und das Herz auf der Zunge“ liest die 15-jährige am Dienstag, 31. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr im BVB-Lernzentrum unter der Südtribüne des Signal Iduna Parks. Einlass für Besucher ist um 17.45 Uhr über das Rolltor Ecke Nordost.Zwei Jahre intensive Arbeit  Inhaltlich dreht sich das...

  • Dortmund-City
  • 30.07.18
Kultur
Die Südtribüne singt seit Jahren die Fußballhymne vor jedem Spiel. | Foto: Schütze

Die Geschichte einer Fußballhymne

Wohl jeder Fußballfan der Welt kennt den Song, und nicht nur Fans verursacht das von Millionen gemeinsam gesungene Lied Gänsehaut: "You'll Never Walk Alone." Dabei ist das Lied gar kein Stück über den Fußball: Das Erfolgsduo Rodgers und Hammerstein komponierte das Stück 1945 für das Musical Carousel. Seitdem wurde es von unzähligen Bands und Sängern gecovert, von Nina Simone über Louis Armstrong, André Rieu bis zu Elvis, natürlich. Die Liverpooler Band "Gerry and the Pacemakers" machte den Song...

  • Dortmund-City
  • 29.05.17
Sport
Stolz präsentierten die BVB-Spieler beim ausgelassenen Korso hunderttausenden Fans den Pokal. | Foto: Schmitz
28 Bilder

Über 200.000 Fans feierten in Dortmund ihren BVB

„Allen gebührt großer Dank“, wandte sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau nach der wahnsinnigen Pokalparty an alle, die dies in Dortmund möglich gemacht haben. „Die westfälischen Feierbiester haben wieder gezeigt, was in ihnen steckt", so Sierau, "die nächste Feier – versprochen – wird nicht erst wieder in fünf Jahren stattfinden. Das kann gern früher sein. Wir sind bereit“, fügte das Dortmunder Stadtoberhaupt hinzu. Über 200 000 BVB-Fans feierten in Dortmund zwei Tage lang ihre Pokalsieger....

  • Dortmund-City
  • 29.05.17
  • 1
Sport
Top-Stimmung bei den Pokalsiegern auf dem BVB-Wagen, denen die große Fanfamilie zujubelt.
41 Bilder

Die ganz große BVB-Familie feiert ihre Jungs

Wahnsinn. Die ganze Stadt ist bevor der BVB-Korso überhaupt eine Runde um den Borsigplatz gemacht hat, komplett in schwarzgelb getaucht, Vom Enkel bis zur Oma sitzen Familien wie bei einem riesigen Picknick am Straßenrand und warten auf ihre Mannschaft. Auf der bunten Mauer an der Weißenburger Straße sonnen sich Trikotträger, kleine Kinder laufen barfuß über die gesperrte Straße, jeder sucht sich seinen Platz. Und dann, wenn der Hubschrauber überm Viertel kreist und das das "Hey, was geht...

  • Dortmund-City
  • 28.05.17
  • 2
Sport
Geschafft! Tausende BVB-Fans jubelten auf dem Friedensplatz beim Public Viewing. | Foto: Schmitz
14 Bilder

BVB feiert Jubel-Korso durch Dortmund

Der BVB bringt den Pott wieder heim nach Dortmund. Stolz präsentierte die Mannschaft den Pokal im Goldregen nach einem knappen 2:1 gegen Frankfurt den zigtausend Fans im Berliner Olympiastadion und noch vielen mehr in Dortmund, die in der City beim riesigen Rudelgucken mitgefiebert hatten. Torschützenkönig Aubameyang wollte den goldenen Pokal nach der Jubelrunde vor mitgereisten BVB-Fans durchs Stadion gar nicht mehr loslassen und es wurde nicht nur in Berlin lange gefeiert. In Berlin...

  • Dortmund-City
  • 28.05.17
  • 2
  • 1
Sport
Das besonnene Verhalten der BVB- und Monacofans, die ruhig das Stadion verließen, lobt Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

Professionelles Krisenmanagement: Dank an besonnenes Verhalten der Fußball-Fans

„Eine Nacht nach dem Anschlag auf die Mannschaft des BVB, den Verein und den gesamten Fußball sind wir alle nach wie vor in Gedanken bei den Betroffenen“, sagt der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der sein Lob ausdrückt für die Entscheidung, das Spiel abzusetzen. „Das war alternativlos.“ Der OB spricht auch den Fans seinen Dank aus für deren besonnene Reaktion. „Ihr Verhalten zeigt, dass in Krisensituationen alle wahren Fans zusammenstehen. Dieses überragende Verhalten ist eine...

  • Dortmund-City
  • 12.04.17
Sport
Wer heute ins Stadion geht, muss seine Tasche oder Rucksack vorher abgeben. | Foto: Archiv/ Schütze

Achtung: Heute beim Heimspiel Rucksackverbot erweitert

In den Signal Iduna Park dürfen zum Spiel heute Abend (20.30 Uhr) gegen Hertha Berlin nur Taschen, die nicht größer sind als Din A 4 mitgenommen werden. So trägt auch Borussia Dortmund der allgemein erhöhten Sicherheitslage an öffentlichen Plätzen Rechnung. Aus diesem Grund werden alle Stadionbesucher um Beachtung einer Erweiterung des in der Stadionordnung verankerten Taschenverbots gebeten. Ins Dortmunder Stadion mitgebracht werden dürfen nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Überregionales
Die Begeisterung für den BVB verbindet Menschen über alle ethnischen Grenzen hinweg, das will das Stadionfest zeigen. | Foto: BVB-Lernzentrum

Stadionfest: BVB-Lernzentrum lädt ein

Zum interkulturellen Stadionfest lädt am Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 18 Uhr das BVB-Lernzentrum auf die Nordtribüne des Signal-Iduna-Parks ein. Unter dem Motto "Ein Ball – Eine Welt!" wird auf Initiative des Fanprojektes mit sportlichen Angeboten, Tanz- und Musikbeiträgen auf zwei Bühnen gefeiert. Denn die Begeisterung für Fußball und den BVB verbindet Fans. Dies möchte das Fest im Signal Iduna Park aufgreifen als Zeichen der Willkommenskultur gegenüber Neu-Einwanderern. Am Sonntag kommt es...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Sport
In schwarz-gelb tauschten die BVB-Anhänger die Dortmunder City und feuerten ihr Team in der Hauptstadt an. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Fans feierten friedlich den finalen Fußball-Krimi

Sie feierten, feuerten ihr Team und gingen am Ende doch enttäuscht vom Friedensplatz. Die BVB-Fans verwandelten die Dortmunder City in eine riesige openair Fußballparty. Rund 25 000 Anhänger kamen zu drei Public Viewings, um das spannende Marathon-Finale gemeinsam zu erleben. Doch leider ging ihr Wunsch nicht in Erfüllung: Der Traum vom Sieg in Berlin platzte beim Elfmeterschießen.

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
  • 2
Sport

PENNE "A LA TUCHEL"

Dortmund - War Kloppo noch ein Genussmensch, der auch schon mal ne Wampe hatte, sind nun andere Zeiten beim BVB eingekehrt. Kloppos Leibgericht war übrigens ein Kalbfleischgericht bei Toni in Lütgendortmund... Wenn jetzt selbst der BVB-Busfahrer sieben Kilogramm abgenommen haben soll, dann haben sich wohl die Essgewohnheiten mit Tuchel schlagartig geändert. Mit Tuchel ist die reinste Askese eingekehrt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Tellern. Der Fußball-Mönch mag es bestimmt...

  • Dortmund-City
  • 21.11.15
Sport
Freuen sich nach dem bundesweiten Sieg auf ihren Flug nach Marokko: Die U13 des BVB. | Foto: Veranstalter

BVB U13 fliegt zum Weltfinale nach Marokko

Wie die Profis fliegt der Nachwuchs von Borussia Dortmund am Wochenende zum Weltfinale des Danone Nations Cup nach Marokko. Am Freitag (23.) und Samstag (24.) qualifiziert sich die U13 des BVB dann für das große Finale am Sonntag (25.) in Grand Stade in Marrakesch. 400 Kinder aus fünf Kontinenten und 32 Nationen spielen in Marokko um den Cup. Über 1000 Zehn- bis 12-Jährige Nachwuchskicker waren zuvor in Deutschland angetreten. Gegen alle anderen deutschen Mannschaften, setzten sich die jungen...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
  • 1
Kultur
Eindrücke wie diese vom BVB haben Autoren in Kolumnen festgehalten. | Foto: Archiv/ Schütze

Autoren über den BVB

Der Blumenbar Verlag hat jetzt das Buch „Man muss ein Spiel auch lesen können“ veröffentlicht. Für das 240 Seiten starke Werk haben Schriftsteller wie Moritz Rinke, Jan Böttcher oder Thomas Brussig in der vergangenen Bundesliga-Saison die Heimspiele von Borussia Dortmund besucht und ihre Eindrücke in Kolumnen festgehalten. Ihre Beiträge beschreiben eine dramatische Saison, die zwischen glänzenden Champions-League-Abenden und unerklärliche Bundesliga- Niederlagen hin und her pendelte und mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Lob gab es vom Innenminister Thomas de Mazière (M.) beim Besuch im BVB-Lernzentrum: Das umfassende Engagements von Borussia Dortmund gegen Rassismus und Antidiskriminierung nannte der Minister im Signal Iduna Park vorbildlich. Die Arbeit des BVB auf diesem Gebiet präsentierten ihm „Leuchte auf!“-Stiftungsmanager Marco Rühmann, BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Daniel Lörcher. | Foto: BVB

Innenminister de Maziére lernte im Stadion Borussias Kampf gegen Rechts kennen

Hoher Besuch im Signal Iduna Park: Im BVB-Lernzentrum stellte Borussia Dortmund sein umfassendes Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung jetzt Thomas de Maiziére in Dortmund vor. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet. „Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball auf der rund 90-minütigen Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.