Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Bürgermobil versorgt mit weiterführenden Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Themen, nimmt Beschwerden und Anregungen entgegen und leitet sie weiter. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Haltestellen im August
Bürgermobil unterwegs in Essen

Das Bürgermobil der Stadt ist auch im August wieder in der Stadt unterwegs. Bitte Maske tragen und den Mindestabstand einhalten. In der Regel macht das rollende Informationsbüro auf den Wochenmärkten Station: 9. August, 11 bis 15 Uhr: Horst, Mierendorffweg 9, Bürgerladen Hörsterfeld10. August, 11 bis 15 Uhr: Werden, Werdener Markt11. August, 8 bis 13 Uhr: Steele, Dreiringplatz12. August, 8 bis 12 Uhr: Katernberg, Katernberger Markt16. August, 8 bis 13 Uhr: Altenessen, Altenessener Markt17....

  • Essen
  • 03.08.22
Politik
Markus Spitzer-Pachel, der grüne Kandidat zur Landtagswahl für den Wahlkreis 65 , den Nord -Westen unserer  Stadt mit den Bezirken 4 und 5,  was in etwa den Stadtvierteln zwischen Borbeck und Altenessen entspricht. - Hier bei einer Gegendemonstration zu einer Kundgebung der AFD auf dem Altenessener Markt | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Ein Grüner für den Wahlkreis 65
Markus Spitzer-Pachel - Grüner Landtags-Direktkandidat für den Essener Norden gewählt

Wenn im Mai 2022 einer neuer Landtag für Nordrhein-Westfalen gewählt wird, steht auch Markus Spitzer-Pachel zur Wahl. Für Bündnis 90/Die Grünen bewirbt er sich als Direktkandidat im Wahlkreis 65 für ein Landtagsmandat. Dieser Landtagswahlkreis umfasst die Essener Stadtbezirke 4 und 5, in etwa also die Stadtviertel rund um Borbeck und Altenessen. Heimathafen AltenessenDer in Altenessen nahe der Gladbecker Strasse wohnende Markus Spitzer-Pachel ist 50 jahre alt und übernimmt derzeit in der grünen...

  • Essen-Nord
  • 11.11.21
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen unterschreibt die Verträge für die vier neuen Quartiershausmeister. | Foto: Stadt Essen

Steigerung der Lebensqualität in den Stadtteilen
Neue Quartiershausmeister für Essen

Die Stadt bekommt vier weitere Quartiershausmeister. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat kürzlich die Verträge unterzeichnet, damit die Wohlfahrtsverbände die neuen Mitarbeite einstellen können und diese zügig ihre Arbeit im Stadtteil aufnehmen. Bisher sind die Quartiershausmeister in Altenessen-Süd, in Altendorf/Bochold, im Bergmannsfeld/Hörsterfeld sowie im Ost- und Südostviertel unterwegs. Mit den vier zusätzlichen Stellen können die Bereiche ausgeweitet werden, sodass künftig auch...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 19
Blaulicht
Der Konflikt zwischen den beiden Essener Großfamilien fordert die Polizei: Die Hintergründe sind bislang allerdings noch unklar.  | Foto: Gohl (Archiv)

Schlägereien, Köperverletzungen, Geschäftsüberfälle: Konflikt zwischen Großfamilien beschäftigt Essener Polizei
Friedensgespräch zwischen zerstrittenen Clans im Hesselbruch verhindert

Mehrere Schlägereien, ein zerstörtes Geschäftslokal und ein schwer verletzter Mann: Die BAO Aktionsplan Clan hat derzeit alle Hände voll zu tun. Grund ist nach derzeitigem Ermittlungsstand ein Konflikt zwischen Mitgliedern zweier Großfamilien. Solchen mit Bezügen zur Clankriminalität.  Nach Zeugenaussagen war es bereits am Mittwoch (02.12) zueiner Schlägerei am Altenessener Markt gekommen. Zahlreiche Notrufe gingen auf der Leitstelle des Polizeipräsidiums ein. Anrufer berichteten von einer...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.20
Ratgeber
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Ratgeber
Derzeit wird an Umzugsplänen für die Fachabteilungen gearbeitet. Bis auch die bekannten drei Ausnahmen sollen alle ins Borbecker Philippusstift umsiedeln.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zum Jahresende gehen im Marienhospital und im Vicenz Krankenhaus die Lichter aus
Umzug der Fachabteilungen wird vorbereitet: Für Intensivmedizin in Altenessen ist ab 1. Oktober Schluss

Zum Jahresende - so hat es die Contilia geplant - werden im Altenessener Marienhospital und im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg die Lichter ausgehen. Schon jetzt sind die Zeichen dafür unübersehbar. Aktuell wird der Umzug der geplanten Fachabteilungen beider Häuser in Borbecker Philippusstift vorbereitet.  Sowohl räumlich als auch personell und organisatorisch werden die Voraussetzungen dazu geschaffen - heißt es dazu vom Träger. Konkret geplant werden Prozesse und neue Räumlichkeiten:...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Ratgeber
Am 1. September ist für die Geburtshilfe und Gynäkologie im Marienhospital Altenessen bereits Schluss. Alle weiteren Schritte sind laut Contilia noch in der Detailplanung.  | Foto: cHER

Contilia bietet ihren Patientinnen begleiteten Übergang in Frauenklinik des Elisabeth-Krankenhauses
Schließung der Geburtshilfe zum 1. September bestätigt - alles andere ist noch Detailplanung

Noch immer lassen die Pläne der Contilia, das Marienhospital in Altenessen und das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg aufzugeben, die stationäre medizinische Versorgung für den kompletten Essener Norden künftig im Philippusstift zu zentrieren, die Emotionen hoch kochen. Die Informationen, die Mitarbeiter des Trägers gestern gestreut haben und die vermuten lassen, dass im Marienhospital schon früher Schluss sein könnte als angekündigt, haben keinesfalls dazu beigetragen, die Wogen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ende des Jahres sollte in Altenessen Schluss sein. Jetzt erfahren Contilia Mitarbeiter, dass für das Haus bereits mit Ablauf des Monats September Schluss sein soll.  | Foto: cHER

Contilia-Mitarbeiter sind fassungslos
Marienhospital schon Ende September geschlossen?

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den Mitarbeiten der Contilia. Wieder einmal herrscht Unruhe auf den Fluren der drei Krankenhäuser, die von den Plänen der Trägergesellschaft vor wenigen Monaten kalt erwischt wurden. Zwei Häuser sollen demnach komplett geschlossen werden, nur das Philippusstift in Borbeck wird als stationäre Einrichtung erhalten bleiben. Jetzt der nächste Knaller: Das Marienhospital in Altenessen soll nicht - wie ursprünglich von der Contilia erklärt - Ende...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.20
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen beim dritten Runden Tisch zu den Contilia-Plänen.  | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

Dritter Runder Tisch zu den Contilia-Plänen mit neuen Ideen und weiterhin vielen offenen Fragen
Was geschieht mit den Krankenhausgrundstücken in Altenessen und Stoppenberg?

Nach der Ankündigung der Contilia, zwei Krankenhausstandorte in Altenessen und Stoppenberg schließen zu wollen sowie das Philippusstift in Borbeck auszubauen und zu modernisieren, sind noch viele Detailfragen zu klären. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Verantwortlichen aus Politik, Medizin, Stadtgesellschaft und die Geschäftsführung der Contilia zu einem Runden Tisch eingeladen. Drei Runden hat der bereits hinter sich. Zuletzt trafen sich die Akteure im Stadtteil Stoppenberg, um die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Friedel Frentrop
2 Bilder

Essener Bürger Bündnis - Freie Wähler schlägt neuen Standort für den Essener Norden vor.
Das EBB-FW schlägt neue Klinik auf „IKEA-Gelände“ an der Bottroper Straße vor

„Die Entscheidung der Contilia-Gruppe, mit dem Marienhospital in Altenessen und dem Vincenz-Krankenhaus in Stoppenberg zwei Kliniken im Essener Norden aufzugeben, ist ein schmerzhafter und nicht hinnehmbarer Rückschlag für die gesamte Essener Krankenhaus-Situation“, kritisiert EBB-FW-Fraktionschef Kai Hemsteeg das sprunghafte und verwirrende Verhalten von Contilia. Dies werde einer sozialen, katholischen Dienstleistungs- und Trägergesellschaft im medizinischen Pflegebereich in keiner Weise...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Philippusstift in Borbeck soll nach den heute vorgestellten Plänen zum Herz der stationären, medizinischen Versorgung des Essener Nordens werden.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Marienhospital in Altenessen und St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg werden nicht weitergeführt
Philippusstift wird stationäres Zentrum der medizinischen Versorgung im Essener Norden

Im Januar beschloss der Aufsichtsrat der Contilia:  Die Zukunft der Katholischen Kliniken Essen Gmbh  werde nicht unter dem Dach der Contilia stattfinden. Die KKE werden verkauft.  Heute gab`s den Rückzieher:  „Seit fast 180 Jahren tragen wir Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen im Ruhrgebiet. Dieser Verantwortung wollen wir für die Menschen im Norden Essens auch weiterhin gerecht werden", so der Contilia Aufsichtsratsvorsitzende. Die Wellen schlugen hoch, als bekannt vor...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
Ratgeber
Alles ausgelesen?  In den Stadtteilbibliotheken gibt`s Nachschub. | Foto: cHER

Stadtteilbibliotheken wieder nutzbar: Borbeck, Frohnhausen, Altendorf und Katernberg am Start
Nichts mehr zu lesen?: Einfach anrufen, bestellen und dann abholen

Stadtteilbibliotheken wieder nutzbar Die Stadtteilbibliotheken sind seit dieser Woche wieder für ihre Leser da. Allerdings zu eingeschränkten Zeiten. Die Leser können Medienwünsche per E-Mail durchgeben oder einfach während der Öffnungszeiten anrufen. Die Bestellwünsche werden herausgesucht und liegen dann in der Bibliothek zur Abholung bereit. Die Stadtteilbibliothek in Borbeck ist ebenso wie die in Frohnhausen zu folgenden Zeiten erreichbar: montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Ratgeber
Stellten die neue Stiftung vor: Kuratorium und Vorstand.  | Foto: Gohl

Vom Enkel des verstorbenen Widerstandskämpfers gab es Bücher und eine Plakette
Nikolaus Groß Stiftung: Neues Modell sichert Perspektiven für Einrichtungen in Borbeck, Vogelheim, Altenessen und Altendorf

Straßen, Schulen, eine Gemeinde, Gedenkstätten und Einrichtungen führen seinen Namen. Nikolaus Groß, katholischer Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus, hat sich zu seiner Zeit nicht nur für seinen Glauben, sondern auch für die Verteidigung gesellschaftlicher Werte eingesetzt. von Doris Brändlein Auch die neu gegründete Nikolaus Groß Stiftung Essen (NGSE) hat sich den 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichteten und 2001 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochenen Märtyrer als...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
Politik
Jörg Walther ist seit August 2019 pädagogischer Geschäftsführer des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Evangelische Kirche in Essen
Neuer pädagogischer Geschäftsführer Jörg Walther: Auf Qualität statt auf Sparzwänge setzen!

Seit August letzten Jahres begleitet Jörg Walther (53) als pädagogischer Geschäftsführer die derzeit zehn, zukünftig zwölf Kindertagesstätten und Familienzentren des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord. In einem Gottesdienst am Sonntag, 9. Februar, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54, wird der staatlich anerkannte Erzieher und Diplom-Sozialarbeiter durch den Vorsitzenden der Verbandsvertretung, Pfarrer Pieter Roggeband, in seinen Dienst eingeführt. Jörg...

  • Essen-Nord
  • 06.02.20
LK-Gemeinschaft
Was wird aus dem Projekt "„Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden“ mit dem Neubau des Marienhospitals in Altenessen als Kernstück? | Foto: Gohl (Copter-Foto)

Contilia gibt Verkauf der Katholischen Kliniken Essen GmbH bekannt
Damit hat niemand gerechnet

Am Dienstag hatten die Mitarbeiter des Philippusstifts einen wichtigen Termin: Es gab eine Betriebsversammlung in den Räumen an der Hülsmannstraße. Dabei wurden die Fakten offengelegt. Bei der Aufsichtsratssitzung der Contilia wurde zu Wochenbeginn über die Zukunft der Katholischen Kliniken Essen Gmbh entschieden. Und die wird nicht unter dem Dach der Contilia stattfinden. Die KKE werden verkauft. von Christa Herlinger Die gemeinsame Geschichte der drei Kliniken im Essener Norden und der...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.20
  • 1
Überregionales
Patrick Korte (li.) hilft, wo es nötig ist. Am Sonntag hat der Borbecker mit seinem Team und Spender Kai Holtmann (re.) die Erlöse der Facebook-Versteigerung auf dem Gelände der Jugendfarm übergeben. Fotos: Müller/jh-essen
5 Bilder

Großes Herz: Patrick Korte versteigert Shirt für Jugendfarm

Im Ring ist Patrick Korte unerbittlich, doch abseits der Bretter hat der Schwergewichtsprofi ein großes Herz: Unter dem Hashtag #essenhältzusammen versteigerte der Borbecker Boxer mit Unterstützung vieler Partner das Einlauf-Shirt seines letzten Sieges gegen Giorgi Kopadze. Die von Kai Holtmann gestiftete Summe von 1.000 Euro geht an die Jugendfarm der Jugendhilfe. „Ich möchte heute der Jugendfarm Essen helfen, denn dort versucht man, nach einem schlimmen Brand wieder auf die Beine zu kommen“,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Einrichtungen des Evangelischen Kindertagesstättenverbandes Essen-Nord beriet Christina Heldt (Mitte) angehende Erzieherinnen und Erzieher, die einen Platz für ihr Anerkennungsjahr suchen. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kindertagesstättenverband Essen-Nord

Kindertagesstättenverband Essen-Nord besuchte Praktikumsbörse

Wie in jedem Jahr stellt der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen-Nord auch 2018 wieder sechs Plätze für Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr bereit – von daher war es ganz selbstverständlich, dass Mitarbeitende des Verbandes gemeinsam mit der pädagogischen Geschäftsführerin Christina Heldt an der Praktikumsbörse „Frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung“ in der Aula des Berufskollegs im Bildungspark teilnahmen. „Wir sind mit vielen potenziellen Bewerberinnen und...

  • Essen-Nord
  • 15.01.18
  • 1
Sport
Andre Sauerborn an den Ringen
2 Bilder

Andre Sauerborn holt Bronze bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften.

Bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Gerätturnen in Heidelberg am 22. und 23. Juni in Heidelberg konnte Andre Sauerborn von der Uni Duisburg-Essen Bronze im Mehrkampf gewinnen. Sauerborn, der für das Kunstturnteam Oberhausen in der 2. Bundesliga an die Geräte geht und gerade seine Bachelorarbeit schreibt, zeigte von Begin an saubere Übungen. Damit konnte er auch zwei Gerätefinale der besten sechs erreichen. Leider überdrehte er am Barren den Doppensalto beim Abgang etwas und erreichte...

  • Essen-Nord
  • 28.06.12