Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

Politik
Foto: Friedel Frentrop
2 Bilder

Essener Bürger Bündnis - Freie Wähler schlägt neuen Standort für den Essener Norden vor.
Das EBB-FW schlägt neue Klinik auf „IKEA-Gelände“ an der Bottroper Straße vor

„Die Entscheidung der Contilia-Gruppe, mit dem Marienhospital in Altenessen und dem Vincenz-Krankenhaus in Stoppenberg zwei Kliniken im Essener Norden aufzugeben, ist ein schmerzhafter und nicht hinnehmbarer Rückschlag für die gesamte Essener Krankenhaus-Situation“, kritisiert EBB-FW-Fraktionschef Kai Hemsteeg das sprunghafte und verwirrende Verhalten von Contilia. Dies werde einer sozialen, katholischen Dienstleistungs- und Trägergesellschaft im medizinischen Pflegebereich in keiner Weise...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Philippusstift in Borbeck soll nach den heute vorgestellten Plänen zum Herz der stationären, medizinischen Versorgung des Essener Nordens werden.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)
2 Bilder

Marienhospital in Altenessen und St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg werden nicht weitergeführt
Philippusstift wird stationäres Zentrum der medizinischen Versorgung im Essener Norden

Im Januar beschloss der Aufsichtsrat der Contilia:  Die Zukunft der Katholischen Kliniken Essen Gmbh  werde nicht unter dem Dach der Contilia stattfinden. Die KKE werden verkauft.  Heute gab`s den Rückzieher:  „Seit fast 180 Jahren tragen wir Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen im Ruhrgebiet. Dieser Verantwortung wollen wir für die Menschen im Norden Essens auch weiterhin gerecht werden", so der Contilia Aufsichtsratsvorsitzende. Die Wellen schlugen hoch, als bekannt vor...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
Blaulicht
Als der Jugendliche sich weigerte, seine Airpods herauszugeben, griffen die Täter zu seinem Portemonnaie.  | Foto: lokalkompass.de

Jugendlicher sollte seine Airpods herausgeben
Zwei Männer raubten 16-Jährigen an der Wüstenhöferstraße aus

Die beiden Männer drohten den Jugendlichen mit Schlägen, falls sie die Polizei rufen sollten. Am Sonntag abend überfielen sie einen 16-Jährigen und seinen 17-jährigen Begleiter auf der Wüstenhöferstraße.  Die beiden Unbekannten fragten nach einem Feuerzeug.Einer der Unbekannten "lockte" die Jugendlichen zum nahgelegenen Gehweg, der zur Wallstraße führt, um sich dort seine Zigarette anzuzünden. Als der 16-Jährige sein Feuerzeug zurück haben wollte, forderte einer der Unbekannten seine Airpods....

  • Essen-Borbeck
  • 23.06.20
Sport
Aus dem Standby-Modus in die aktive Wettkampfvorbereitung. Am 11. Juli steigt Patrick Korte wieder in den Ring. Der Kampf findet im Autokino Düsseldorf statt.  | Foto: Team Korte

Nach zwölf Wochen Standby-Pause geht es für den Essener Schwergewichtsprofi jetzt endlich weiter
Am 11. Juli gibt's den nächsten Korte-Kampf im Autokino Düsseldorf

Die Zeiten, in denen es ausschließlich Filmfans ins Autokino zog, sind vorbei. Aktuell sind sie Location für Konzerte, Comedy oder Abiturfeiern. Jetzt wird auch geboxt. Der Borbecker Schwergewichts-Profi Patrick Korte schnürt die Handschuhe für den Kampf am Samstag, 11. Juli, im Autokino Düsseldorf. von Christa Herlinger "Big Patrick", der 2015 sein Profi-Debut gab, brennt darauf, wieder in den Ring steigen zu können. "Nach zwölf Wochen im Standby-Modus habe ich nun endlich wieder die...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.20
Politik
Ein Anblick, den Spaziergänger in Borbeck wohl noch einige Monate ertragen müssen: Zur Sperrung des Lunaparks gibt es unter Sicherheitsaspekten derzeit keine Alternative. 
 | Foto: cHER
2 Bilder

Grünanlage muss aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt bleiben: Verwaltung arbeitet an Lösung
Für den Lunapark in Borbeck gibt es keine schnelle Lösung

Lunapark bleibt aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt -Verwaltung arbeitet an Lösung Chance für die Öffnung des Borbecker Lunaparks. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Anwohner Bernd Bruns hatte sich aufgrund der bereits Monate andauernden Sperrung hilfesuchend an CDU-Ratspolitikerin Regina Hallmann gewandt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu bekommen, warum der kleine Park zwischen Möllhoven, Stensbeckhof und Schloßstraße seit mehr als einem Jahr nicht mehr zugänglich ist (Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.20
Blaulicht
Die Polizei hofft auf Zeugen, die den Unfall am Sonntag vormittag auf der Schloßstraße beobachtet haben.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Motorradfahrer muss schwerverletzt in Krankenhaus
Wer hat am Sonntag früh auf der Schloßstraße Genaueres gesehen?

Der Unfall hat für den  55-jährigen Kradfahrer schwere Folgen. Der Mann prallte amSonntagmorgen (7. Juni um 10:57 Uhr) an der Kreuzung Schloßstraße/ Reuenberg gegen ein Fahrzeug. Möglicherweise übersah die 23-jährige Autofahrerin den auf der Vorfahrtsstraße herannahenden Motorradfahrer und bog auf die Straße ab. Der durch den Aufprall schwerverletzte Mann wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Essener Klinikum gefahren. Die Polizei bittet Unfallzeugen,sich unter der Rufnummer...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.20
Blaulicht
Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, übernahm die Polizei die Einsatzstelle an der Helmstraße.  | Foto: Gohl (Archiv)

Löschzug der Feuerwache Borbeck und Freiwillige Feuerwehr Borbeck rücken aus
Schlimmeres verhindert: Feuerwehr sichert Gasflaschen aus brennender Laube

Aufregung in Frintrop. Am Donnerstagabend rückte der Löschzug der Feuerwache Borbeck und die zugehörigeFreiwillige Feuerwehr Borbeck zur Helmstraße aus. Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses brannte eine knapp 20 Quadratmeter große Laube. Mangels Hofdurchfahrt mussten die Schläuche durchdie Hauseingangstür und die rückwärtige Hoftür verlegt werden. Trotz zweier  eingesetzter Rohre konnten die Kräfte nicht mehr viel ausrichten, die hölzerne Laube brannte weitgehend ab. Es gelang allerdings, drei...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.20
Natur + Garten
Nur eine Frage der Zeit: Vor wenigen Tagen ist der marode Holzsteg Marke Eigenbau eingestürzt. | Foto: cHER
6 Bilder

Ein Park ohne Besucher - CDU-Politikerin will helfen
Anwohner ärgern sich über monatelange Totalsperrung der Borbecker Grünanlage

Bernd Bruns weiß, was er an seiner Wohnlage hat. Er muss nur die Straße queren, dann ist er direkt im Grünen. "Im Lunapark, wie der Borbecker sagt." Spazieren gehen, Joggen, Radfahren, eine Runde mit dem Hund der Tochter. All diese Aktivitäten sind in der Grünanlage zwischen Stensbeckhof und Schloßstraße möglich. Zumindest in der Theorie. Denn der Lunapark ist abgesperrt. Alle Zugänge durch Bauzäune verriegelt. von Christa Herlinger Und das nicht erst seit gestern. "Der Parkbereich ist seit...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.20
Ratgeber
Das Holzpferd ist neu im Don Bosco Club und wartet darauf, von den Kids in Besitz genommen zu werden. Noch hat das hölzerne Reittier keinen Namen. Den möchte das Team an der Wolfsbankstraße gemeinsam mit den Kindern festlegen.  | Foto: Don Bosco Club

Viele neue Regeln zum Neustart - Kids müssen sich vorab anmelden
Ab Montag darf im Don Bosco Club in Borbeck wieder gespielt werden

Susanne Bier und das Team des Don Bosco Clubs in Borbeck sind happy. Am Montag, 25. Mai, kann es endlich wieder losgehen in den Räumen Wolfsbankstraße. Der Club öffnet wieder für Kids ab sieben Jahre. von Christa Herlinger "Allerdings sind wir auf Grund der Corona Krise gezwungen, viele neue Regeln einzuführen", berichtet die Leiterin. Eine davon ist die Maskenpflicht für Besucherkinder und Mitarbeiter. Zudem müssen sich die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld per E-Mail oder telefonisch...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Tülay Altun und Turgay Tahtabaş vom Zukunft Bildungswerk sowie Graham Inglis und Thomas Flesch von der Trimet Aluminium SE.
 | Foto: Trimet

Geld geht an die Essener Initiative "Zukunft Bildungswerk"
Trimet-Mitarbeiter spenden 5.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von rund 5.000 Euro unterstützt die Trimet Aluminium SE gemeinsam mit ihren Beschäftigten das „Zukunft Bildungswerk“. Die gemeinnützige Initiative engagiert sich unter anderem für die frühkindliche Sprachförderung und für die Lernförderung von Schülern in Essen. „Gerade angesichts der gegenwärtigen Einschränkungen leistet die Initiative wertvolle Arbeit, damit junge Menschen in ihrer Entwicklung nicht den Anschluss verlieren“, sagte Dr. Andreas Lützerath, Mitglied des...

  • Essen-Borbeck
  • 12.05.20
Blaulicht
In Borbeck hatte der 23-jährige Nissanfahrer keine Ambitionen, sich von der Polizei auf dem Weidkamp kontrollieren zu lassen. Wie sich zeigte, hatte er Gründe dafür.  | Foto: Jochen Tack/lokalkompass.de

Beamte stellen psychisch Auffälligen - Ermittlungen laufen, Behandlung in einer Klinik
23-Jähriger soll Ex-Freundin bedroht haben und liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Es war früh am Morgen, als die Polizei am Samstag (2.20 Uhr) auf dem Weidkamp in Borbeck einen Nissan kontrollieren wollte. Doch der 23-jährige Fahrer hatte etwas dagegen. Er schaltete plötzlich das Licht aus und bog trotz roter Ampel nach rechts in die Straße Leimgartsfeld ab.  Die Beamten schalteten Blaulicht und Martinshorn ein undfolgten dem Wagen, der sodann auf die Straße Kuhlsmannsfeld abbog. Dort ließ der 23-Jährige das Auto stehen und floh zu Fuß weiter in Richtung Neustraße. Er setzte...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.20
LK-Gemeinschaft
Die offizielle Biergarteneröffnung mit Maibockanstich am 1. Mai musste Corona bedingt ausgefallen. Aber ab Montag starten in NRW Gastronomie und Tourismus wieder. Martin Grahl (l.) und das Dampfe-Team sind vorbereitet.  | Foto: Dampfe (Archivfoto)

Go für die Gastronomie - Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl hat keine Bedenken vor unkontrolliertem Ansturm
Ab Montag ist offiziell wieder Biergartenzeit

Das Telefon bei Martin Grahl steht seit Wochenbeginn nicht mehr still. Kein Wunder, denn seit sich die Meldungen über mögliche Corona-Lockerungen auch im Gastronomie-Bereich verdichten, wollen nicht nur die Mitarbeiter konkrete Informationen, wie und wann es in der Borbecker Dampfe weitergehen kann. von Christa Herlinger Jetzt ist klar: "Ab 11. Mai gibt es wieder Puls in der Dampfe", so der Geschäftsführer. Ministerpräsident Armin Laschet hatte das Go für die Gastronomie unter Einhaltung von...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.20
Ratgeber
Alles ausgelesen?  In den Stadtteilbibliotheken gibt`s Nachschub. | Foto: cHER

Stadtteilbibliotheken wieder nutzbar: Borbeck, Frohnhausen, Altendorf und Katernberg am Start
Nichts mehr zu lesen?: Einfach anrufen, bestellen und dann abholen

Stadtteilbibliotheken wieder nutzbar Die Stadtteilbibliotheken sind seit dieser Woche wieder für ihre Leser da. Allerdings zu eingeschränkten Zeiten. Die Leser können Medienwünsche per E-Mail durchgeben oder einfach während der Öffnungszeiten anrufen. Die Bestellwünsche werden herausgesucht und liegen dann in der Bibliothek zur Abholung bereit. Die Stadtteilbibliothek in Borbeck ist ebenso wie die in Frohnhausen zu folgenden Zeiten erreichbar: montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr,...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Kultur
Das Warten auf die neue Spielstätte hat sich gelohnt. | Foto: Raifura
5 Bilder

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck
Mögliche Premiere der neuen Krimikomödie im Spätherbst?

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude "Das Theater ist wunderschön geworden." Daniel Raifura kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Für die Eröffnung der schmucken Spielstätte im frisch sanierten Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck hat der Schriftsteller ein neues Bühnenstück geschrieben. "Monsignore Volpe und das Geisterhaus" so der Titel der Kriminalkomödie. Wann Premiere sein wird, steht allerdings noch nicht fest. von Christa Herlinger Denn bis Ende August...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.20
  • 1
Kultur
Richard und Steven Müller mit einem Schild aus längst vergangenen Tagen. Es gehörte zu der Schaubude von Urgroßvater Oskar Winterhalter. In seinem Illusionsgeschäft war die Nummer "Frau ohne Kopf" die Attraktion. Dafür musste Müllers Großmutter mehrfach am Tag sprichwörtlich ihren Kopf hinhalten.  | Foto: cHER
3 Bilder

Ohne Rettungsschirm geht es nicht: Schausteller kämpfen um ihre Existenz
Richard Müller restauriert seine historischen Fahrgeschäfte: Ein Mittel gegen den Corona-Blues

"Es ist die Ungewissheit, die mich fertig macht." Richard Müller nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Schausteller, Baujahr 1964, hat Zeiten wie diese noch nicht erlebt. "Für uns ist die Pandemie praktisch mit einem Berufsverbot gleichzusetzen." Ganz unrecht hat der Essener nicht. Bis zum 31. August sind Großveranstaltungen verboten. Und Kirmes, Schützen- und Volksfeste fallen definitiv in diese Kategorie. von Christa Herlinger Seit Wochen stehen die Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie - mit...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.20
  • 1
Ratgeber
Ab Montag werden die ersten Bereiche der Stadtverwaltung auch wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal wurden umgesetzt. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

KFZ-Zulassungsnebenstelle in Borbeck bleibt allerdings zunächst weiter geschlossen
Verwaltung setzt Lockerungen um: Bürgerämter öffnen ab Montag wieder - aber nur eingeschränkt

In den vergangenen Wochen lief vieles über die online-Services. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, waren viele Ämter der Stadtverwaltung geschlossen. Jetzt geht es auch hier in ganz kleinen Schritten wieder in Richtung Normalität. Ab Montag, 27. April, werden die ersten Bereiche wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Hier wurden bereits alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal umgesetzt. Unter anderem wurden Spuckschutzwände...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Noch keine Rückkehr in die Normalität möglich: Claudia Post bei einer kosmetischen Behandlung. Ihr Institut darf noch nicht wieder öffnen. | Foto: Kosmetikstudio Auszeit

Für Gastronome und Kosmetikinstitute gibt es noch langen keinen Tag X
Lockerung der Corona-Beschränkungen: Viele Läden dürfen wieder aufmachen

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Zumindest die mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern. Unter Auflagen. Unabhängig von der Verkaufsfläche gilt die beschlossene Lockerung der Corona-Beschränkungen auch für Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen. Restaurants, Bars, aber auch Friseure müssen weiterhin geschlossen bleiben. Von Normalität kann noch keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag X ist derzeit nicht absehbar. von Christa Herlinger Für Claudia Post...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
  • 1
Natur + Garten
In den kommenden zwei Wochen soll der Biozideinsatz die  Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr verhindern helfen. | Foto: Stadt Hattingen /l okalkompass.de

Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr setzt auf Biozid und Kohlmeisen entlang der Bottroper Straße
Ab Montag wird gespritzt: Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners verhindern

Morgen geht es los. Ab Montag (20.4.) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und beispielsweise bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde die schwerverletzte Seniorin in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei Recklinghausen (Symbolfoto)

Verkehrsunfallteam hat Ermittlungen aufgenommen
Schwerer Unfall auf der Gerichtsstraße: 83-Jährige beim Ausparken übersehen

Die  83-Jährige wollte die Gerichtsstraße überqueren. Dabei wurde die Fußgängerin jedoch von einem Autofahrer übersehen und angefahren. Gegen10.15 Uhr wollte gestern (Dienstag, 14. April) ein 35-jähriger Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke auf die Gerichtsstraße fahren, als er offenbar die Seniorin übersah und anfuhr. Die83-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen des Verkehrsunfallteams dauern an.

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Blaulicht
Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr: Am späten Montagabend war ein Mehrfamilienhaus in der Schmale Straße in Borbeck in Brand geraten.  | Foto: Feuerwehr Mohnheim (Symbolbild)

Freiwillige Feuerwehr Borbeck bei Brandbekämpfung gestern Abend mit dabei
Hilfe für Bewohner an der Schmale Straße kommt per Drehleiter

Brand in Borbecker Mehrfamilienhaus Schrecksekunden am späten Abend: Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Montag gegen 23 Uhr in einem dreieinhalbgeschossigen Wohnhaus in Essen-Borbeck ein Feuer ausgebrochen. Abgelagertes Altmaterial war im Keller des Hauses an der Schmale Straße in Brand geraten. Der Rauch zog in den Treppenraum und machte ihn als Rettungsweg damit untauglich. Die Feuerwehr, die mit zwei Löschzügen und Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Borbeck vor Ort war, musste auf...

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.20
Blaulicht
Per Öffentlichkeitsfahndung hoffen die Beamten den mutmaßlichen Diebinnen auf die Spur zu kommen. | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei sucht nur mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach den Diebinnen
Seniorin in Borbeck um ihre Rente erleichtert

Sie sollen eine 87-Jährige in Borbeck um ihre Rente erleichtert haben. Zwei junge Frauen stehen im Verdacht, die Seniorin im November bestohlen zu haben. Bislang konnten die Diebinnen nicht identifiziert werden, deshalb fahndet die Polizei mit Genehmigung des Gerichts nun öffentlich nach den beiden. Am 14. November 2019 sollen die beiden die Senioren beklaut haben. Zunächst haben die jungen Frauen die 87-jährige Essenerin dabei beobachtet, wie sie ihre Rente vom Konto abhob.  Wenig später...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Artisten trainieren weiterhin jeden Tag. Wann es für sie mit Gastspielen weitergeht, kann derzeit aber noch niemand beantworten.   | Foto: Gohl
2 Bilder

Pandemie setzt Zirkusfamilie auf dem Festplatz an der Frintroper Straße fest
Zukunft ungewiss: Auf Winterpause folgt Gastspielverbot

Tatjana Tränkler hat in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Obwohl der kleine Familienzirkus, den die 51-Jährige führt, derzeit festsitzt. Genau eine Vorstellung konnte die Artistenfamilie an der Frintroper Straße spielen, dann kam die Coronoa bedingte Absage des Gastspiels. von Christa Herlinger Aus der Ferne betrachtet nimmt auf dem Festplatzgelände alles seinen gewohnten Gang. Die Familienmitglieder versuchen, trotz Corona-Krise den Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten. Das große...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.20
  • 1
Blaulicht
Auf der Alten Bottroper Straße wollte eine Polizeistreife einen Skoda und seinen Fahrer kontrollieren. Der suchte aus nachvollziebarem Grund erst einmal sein Glück in der Flucht. | Foto: lokalkompass.de

Beamten nahmen Fahrer und Beifahrer nach Betäubungsmittelfund vorläufig fest
Duo wusste genau, warum es nicht von der Polizei kontrolliert werden wollte

Irgendwie wussten die beiden jungen Männer, warum sie auf gar keinen Fall von der Polizeistreife kontrolliert werden wollten. Zu Wochenbeginn waren die Beamten auf der Alten Bottroper Straße unterwegs, als ihnen ein Skoda, dessen Fahrer und  Beifahrer ins Visier gerieten.  Als der Streifenwagen deshalb wendete, ergriffder Skoda-Fahrer die Flucht und bog auf die Straße Schacht-Neu-Cöln ab. Dort konnte er nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gestoppt werden. In dem Auto fanden die Beamten eine...

  • Essen-Borbeck
  • 07.04.20
LK-Gemeinschaft
Kein groß gefeierter letzter Schultag, keine Mottotage oder Abistreiche - die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Q2 müssen aufgrund der Pandemie auf vieles verzichten. Läuft alles nach Plan, sollen sie aber zumindest ihre Prüfungen ablegen können, wenn auch drei Wochen später als ursprünglich geplant.  | Foto: Pixabay/lokalkompass.de

Termine für Abiturprüfungen stehen - Geplanter Unterrichtsstart am 20. April
Schule in der Warteschleife: Virus bestimmt die nächsten möglichen Schritte

Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat versucht, der Ungewissheit ein Ende zu setzen: Die Abiturprüfungen in NRW werden stattfinden. Nicht wie ursprünglich geplant am 21. April, sondern drei Wochen später. Ab dem 12. Mai soll es losgehen. So der Plan. An der Verunsicherung, mit der die angehenden Abiturienten seit zweieinhalb Wochen leben müssen, ändert das wenig. von Christa Herlinger Lernen wie gewohnt oder erst einmal abwarten, ob Corona die Prüfungen wirklich zulässt? Die...

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.20