Bombenfund

Beiträge zum Thema Bombenfund

Überregionales
Der Sperrradius um den Fundort der Bombe beträgt 250 Meter. | Foto: Stadt Dortmund

Bombenfund in Dortmund-Hörde - Entschärfung gelungen

Auf einem Grundstück der Firma Wilo in Dortmund-Hörde, Nortkirchenstraße, sind zwei britische 250 Kilogramm Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Entschärfung fand am Mittwoch statt und war nach einer Stunde erfolgreich abgeschlossen. Die Nortkirchenstraße und die B 54 konnten für den Verkehr wieder freigegeben werden.

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.15
Überregionales
In der Westfalenhalle wird wieder eine Notunterkunft eingerichtet | Foto: Klinke
2 Bilder

Aktualisierung: Luftmine in Hörde gefunden - Entschärfung und Evakuierung am Sonntag

Der Stadtteil Hörde muss sich am Sonntag auf eine größere Evakuierungsaktion einstellen. Wie die Stadt Dortmund mitteilt, wurde bei Baumaßnahmen auf dem Gelände des Pumpenherstellers Wilo ein seltener Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden, eshandelt sich um eine Luftmine. Die Große Sprengkraft erfordert einen 1,5 Kilometer Evakuierungsradius 1,5 Kilometer Evakuierungsradius Die Entschärfung soll am kommenden Sonntag, 30. November, voraussichtlich in den Mittagsstunden durch den...

  • Dortmund-Süd
  • 27.11.14
Überregionales
Während der Evakuierung wird ein Hubschrauber über Hombruch kreisen. | Foto: Bohot/pixelio

Evakuierung in Dortmund-Hombruch: Neueste Informationen

Am Sonntag wird der Dortmunder Stadtteil Hombruch evakuiert, da eine 1800 Kg-Bombe entschärft werden muss. Betroffen sind etwa 20000 Menschen. Hier die neuesten Informationen: Nach dem heutigen Stand werden am Sonntag gut 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Polizei, Ordnungsamt, Tiefbauamt und weiteren kleineren Einheiten unterwegs sein, um für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Sie alle bitten die...

  • Dortmund-Süd
  • 31.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.