Bombe

Beiträge zum Thema Bombe

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Tankstellenräuber droht mit Bombe - Wer kennt DIESEN Mann?

Nach einem versuchten Raub auf eine Wittener Tankstelle im April (wir berichteten) veröffentlicht die Polizei jetzt mit richterlichem Beschluss Fotos des Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diesen Mann? Im Fahndungsportal der Polizei finden Sie die Fotos des Tatverdächtigen. Sollten die Bilder gelöscht worden sein, ist die Fahndung geklärt. Der Vorfall hat sich am Sonntag, 24. April, im Verkaufsraum der Tankstelle an der Straße Wannen 141 in Witten-Heven abgespielt. Gegen 19 Uhr betrat der...

  • Witten
  • 29.06.22
Blaulicht
Alle Dortmunder, die sich im roten Radius um die Baustelle am Heiligen Weg aufhalten, werden jetzt zur Entschärfung einer Weltkriegs-Bombe, die auf einer Baustelle gefunden wurde, evakuiert.  | Foto: Stadt Dortmund

2. Blindgänger in Dortmund am Heiligen Weg gefunden: Noch heute muss die Bombe entschärft werden
Rund 1000 Anwohner werden jetzt evakuiert

Es ist der 2. Blindgänger aus dem Zweiten Weltkreig, der noch heute in Dortmund entschärft werden muss: Am Heiligen Weg sind davon ab 17 Uhr rund 1000 Anwohner*innen der Innenstadt betroffen.  Die britische 250-Kilogramm-Bombe wurde heute am Heiligen Weg bei Bauarbeiten gefunden. Die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg ist am Abend geplant. Um 17 Uhr startet jetzt die Evakuierung des umliegenden Wohngebiets, von der etwa 1000 Anwohner betroffen sind, die...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
Blaulicht
Bis 8 Uhr sollten Bewohner den zu evakuierenden Bereich der City am Sonntagmorgen, 15. August, verlassen haben. Dann werden die Straßen im Evakuierungsradius abgesperrt. Busse bringen von drei Haltepunkten Betroffene kostenlos zur Stadtbahn, die zur Evakuierungsstelle fährt. Ein Ticket ist nicht nötig.  | Foto: Archiv/ Schmitz
6 Bilder

Wegen Bomben-Verdacht Entschärfung geplant: 7.200 Bewohner der Dortmunder Innenstadt müssen Sonntag evakuiert werden
Nur noch ein möglicher Blindgänger

Fünf Tage vor der lange geplanten, großen Evakuierung der Dortmunder Innenstadt gibt es jetzt nur noch einen Bombenverdachtspunkt. Der Radius der Evakuierung wurde kleiner und es sind nur noch rund 7.200 City-Bewohner rund um den Schwanenwall am Sonntag, 15. August, von Evakuierung betroffen. Aktuell werden am Schwanenwall Untersuchungen zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Hierbei wurden Anomalien festgestellt, die auf mögliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hinweisen. Diese...

  • Dortmund-City
  • 10.08.21
Ratgeber
In der Sicherheitszone leben zwei Einwohner. Spaziergänger im betroffenen Bereich werden jetzt vom städtischen Außendienst des Bürger- und Ordnungsamt umgehend aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. | Foto: Stadt Duisburg

Bombenfund in Homberg bei Bauarbeiten entdeckt
Update: Bombe wurde erfolgreich entschärft

+++Letztes Update+++ Die 5-Zentner-Bombe wurde um 15:16 Uhr erfolgreich entschärft. Vor Ort waren insgesamt 32 Einsatzkräfte des Bürger- und Ordnungsamtes sowie zwei Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei. +++Update+++ Die Entschärfung der englischen Fünf-Zentner-Bombe soll voraussichtlich um 15 Uhr erfolgen. Alle Sperren sind aktiviert. Feuerwerker Frank Stommel vom Kampfmittelräumdienst wird mit seinem Team die Bombe entschärfen. Bei Bauarbeiten wurde heute am Mittag an der Rheindeichstraße 50...

  • Duisburg
  • 06.07.21
Blaulicht
Hier wurde die Bombe an der Katzenbruchstraße gefunden. | Foto: Roman Belani, Stadt Essen
3 Bilder

Großeinsatz an der Katzenbruchstraße im Nordviertel
Nachtschicht: Sprengung der Bombe erfolgte um 1.25 Uhr

Der Blindgänger an der Katzenbruchstraße im Nordviertel wurde in der Nacht von Donnerstag auf heute (24. Juli) erfolgreich gesprengt. Zur Vorbereitung für die Sprengung mussten achtzehn Container und über 400 Tonnen Sand angeliefert werden, um benachbarte Gebäude zu schützen. Die Stadtwerke Essen mussten im Vorfeld eine Gasleitung in unmittelbarer Nähe zum Fundort absichern. Hier der Verlauf der Nachrichten zur Aktion: Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurde heute, 23. Juli, eine britische...

  • Essen-West
  • 23.07.20
  • 3
  • 1
Blaulicht

Bombenverdacht in Wesel
Sondierungsarbeiten in der Weseler City dauern an - weitere Infos folgen

Im Rahmen von Straßen- und Kanalarbeiten in der Weseler Innenstadt haben sich aus der Luftbildauswertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes zwei konkrete Verdachtspunkte auf Bombenblindgänger ergeben. Die Verdachtspunkte werden ab dem 20. Juli 2020 überprüft. Für den Fall, dass es sich um Bomben handelt, müssen weite Teile der Innenstadt evakuiert werden (je nach Bombentyp). Um die Verdachtspunkte zu überprüfen, sind umfassende Sondierungsarbeiten notwendig. Wie lange die Arbeiten dauern...

  • Wesel
  • 17.07.20
  • 1
Blaulicht
Ab 8 Uhr am Sonntagmorgen kommt niemand mehr in Klinikviertel, das Gebiet vom Rathaus bis zum Neuen Graben, vom Hauptbahnhof bis zum Südwall wird evakuiert, damit fünf Expertentrupps verdächtige Blindgängerfundstellen entschärfen können.  | Foto: Schmitz/ Archiv
6 Bilder

Am Samstag werden schon Patienten und Senioren verlegt: Sonntag müssen 14.000 ihre Häuser verlassen
Dortmund evakuiert das Klinikviertel

Wie im Katastrophenfall werden sich Rettungs- und Krankenwagen Samstag an den City-Krankenhäusern aufreihen, um Patienten wegzubringen, während sich fünf Kampfmittelbeseitigungsteams an mögliche Bomben heran graben. Feuerwehrleute, Retter und Hilfskräfte aus ganz NRW werden am Sonntag, 12. Januar,  in Dortmund bei der Evakuierung von rund 14.000 Menschen in der City helfen. 1.500 Mitarbeiter der Stadtverwaltung und viele Einsatzkräfte der Polizei wollen dafür sorgen, dass mittlerweile vier...

  • Dortmund-City
  • 08.01.20
Blaulicht
Vom Westpark im Westen bis zum Rathaus im Osten reicht der Bereich der City, den die Stadt am Sonntag evakuiert, da auch der Hauptbahnhof und der S-Bahnhalt Möllerbrücke im Radius liegen, sind nicht nur Tausende Citybewohner, sondern auch der Zugverkehr von der Entschärfung der möglichen Bomben betroffen. | Foto:  Stadt DO
2 Bilder

Tausende Dortmunder müssen Sonntagmorgen ihre Wohnungen verlassen
Größte Evakuierung wird vorbereitet

Ausschlafen können rund 14.000 City-Bewohner am Sonntagmorgen, 12. Januar, nicht, da ihr ganzes Viertel zwischen Neuer Graben und Hauptbahnhof, Ritterhaus und Prinzenstraße evakuiert werden muss. Morgens früh um 8 Uhr müssen die Anwohner des Kinik- City- und Westparkviertels ihr Quartier verlassen, die Kinderklinik, das Klinikum und das Johanneshospital werden ebenfalls für die Entschärfung von drei möglichen Bombenblindgängern evakuiert. Schon zuvor werden die Bewohner aus dem Christinenstift...

  • Dortmund-City
  • 07.01.20
  • 1
Blaulicht
Im roten Evakuierungsradius liegen drei Bombenverdachtspunkte, am 12. Januar ab 8 Uhr müssen alle betroffenen Anwohner, Patienten der Kliniken und Mitarbeiter für die geplante Entschärfung das komplette Gebiet verlassen.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Stadt plant Räumung des Klinkviertels am 12. Januar, um drei Bombenverdachtspunkte zu entschärfen
Tausende müssen in Dortmund evakuiert werden

Tausende Anwohner der City , das Klinikum Dortmund und das Johannes Hospital müssen am 12. Januar evakuiert werden, um mögliche Bombenblindgänger zu entschärfen. Im Vorfeld war der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Klinikviertel bei Untersuchungen für Bauprojekte auf Anomalien gestoßen, die auf Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hinweisen können. Stadtmitte. Ob es sich tatsächlich um Bombenblindgänger handelt, kann erst durch eine Aufgrabung festgestellt werden. Damit werden die...

  • Dortmund-City
  • 19.12.19
Blaulicht

Vermisste Anna S. aus Gelsenkirchen
46-jähriger Krefelder dringend tatverdächtig wegen Mordes

Seit Juni kursieren die Suchmeldungen im Netz: Bereits am 26. Juni baten die Staatsanwaltschaft Essen und die Polizei Gelsenkirchen die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der vermissten Anna Smaczny. Die 35-jährige Gelsenkirchenerin hatte am 23. Juni offensichtlich ohne erkennbaren Grund ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen. Auch war bekannt, dass sie örtliche Bezugspunkte nach Krefeld hatte. Seit dem gestrigen Dienstag ist Bewegung in den Fall gekommen. Die Polizei hat über die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.19
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeibericht aus Gelsenkirchen
Haftbefehl vollstreckt und neues Verfahren eingeleitet

Die Gelsenkirchener Polizei nahm am Mittwoch, 9. Oktober, gegen 14 Uhr, bei einer Kontrolle auf der Eduardstraße in Erle einen 48-Jährigen fest. Gegen den Mann ohne festen Wohnsitz lag - laut Polizeibericht - ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Essen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Er wurde zunächst zur Polizeiwache gebracht. Da er bei der Festnahme Marihuana und ein Handy mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen bei sich hatte, erwartet ihn nun ein neues...

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.19
Blaulicht

09.10.: Polizeibericht aus Gelsenkirchen
Rauschgift aus dem Verkehr gezogen

Mit einem Strafverfahren wegen illegalem Handel mit Heroin und Cannabis müssen jetzt ein 55-jähriger Mann und zwei Frauen im Alter von 38 und 47 Jahren rechnen. Das Trio aus Gelsenkirchen wurde am Dienstag, 8. Oktober, gegen 11.30 Uhr, an der Vohwinkelstraße in Bulmke-Hüllen zunächst vorläufig festgenommen, später aber wieder entlassen. Zuvor hatten Polizisten bei einer Wohnungsdurchsuchung größere Mengen Heroin, Marihuana, Haschisch, Bargeld, ein Messer und einen Schlagring aufgefunden und...

  • Gelsenkirchen
  • 09.10.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Radfahrerin schwer verletzt ++ Einbrecher scheiterten ++ Falsche Polizisten ++ Haftbefehl vollstreckt ++ Exhibitionist im Stadtgarten
Polizeimeldungen am Freitagmorgen

Radfahrerin schwer verletztBei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 2. Oktober, ist eine 22 Jahre alte Frau aus Dorsten schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Fahrrad um 13.55 Uhr auf der Ressestraße Richtung Resse unterwegs, als sie auf Höhe der Brauckstraße mit dem Auto eines 66 Jahre alten Herteners zusammenstieß, der nach rechts abbiegen wollte. Einbrecher scheitertenIn einen Möbelmarkt an der Willy-Brandt-Allee drangen Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen, 3. Oktober, ein. Im Gebäude...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.19
Blaulicht

Die Evakuierung im Lüttinger Neubaugebiet erfolgt ab 10.30 Uhr
Alarm in Xanten: Bombenfund

Xanten-Lüttingen. Am heutigen Freitag, 13. September,  gegen 8.30 Uhr wurde eine Bombe (250 Kg) im Bereich der Kiesgrabungen im Lüttinger Feld gefunden. Die Evakuierung erfolgt ab 10.30 Uhr! Die Entschärfung findet voraussichtlich um 11 Uhr statt, teilt das Ordnungsamt der Stadt Xanten mit.  Aus diesem Grund werden alle Personen, die sich im Radius von 250 Metern befinden, aufgefordert die Wohnung bzw. Geschäftsräume bis zur Entwarnung zu verlassen und sich außerhalb des Sicherheitsbereiches zu...

  • Xanten
  • 13.09.19
  • 1
Blaulicht
Ein Ausfall einer Ampelanlage sorgte für Irritationen mit schweren Folgen. | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Ausfall einer Ampel
Unfall mit schweren Folgen

In Erle kam es am Morgen des Donnerstags, 25. Juli, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Weil eine Ampelanlage auf der Kreuzung Adenauerallee/ Emscherstraße ausgefallen war, ereignete sich ein schwerer Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Einem Zeugen zufolge, so berichtete die Polizei, beachtete ein 40-Jähriger nicht die Verkehrszeichen, die bei ausgefallener Ampel gelten, und fuhr in den Kreuzungsbereich ein.

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.19
Blaulicht
Dienst in der Leitstelle | Foto: Polizei Mettmann

Die Bundespolizei informiert im BiZ
Traumberuf Vollzugsbeamter?

Egal ob auf dem Pferderücken, dem Einsatzschiff oder im Hubschrauber, im Sicherheitssystem des Bundes nimmt die Bundespolizei interessante und vielfältige Aufgaben wahr. Wiebke Hiller, Einstellungsberaterin der Bundespolizei informiert am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, Vattmannstraße 12, 45879 Gelsenkirchenüber die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten bei der Bundespolizei. Interessenten erhalten wichtige...

  • Gelsenkirchen
  • 24.06.19
Blaulicht

Kurioser Fall mit Widerstandshandlungen im Ortsteil Altstadt
Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Mittwoch, 19. Juni, kam es - laut Polizeibericht - gegen 17 Uhr auf der Moritzsstraße im Ortsteil Altstadt zu Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte. Zuvor wurde der 13-jähriger Ladendieb, rumänischer Herkunft, an seiner Wohnanschrift der Familie übergeben. Im Rahmen der Übergabe kam es zu einem Übergriff durch den 18-jährigen Bruder auf den minderjährigen Ladendieb, der diesen unvermittelt ins Gesicht schlug. Der Beschuldigte wurde daraufhin von den eingesetzten Beamten ergriffen, um...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.19
Blaulicht

Polizei Gelsenkirchen
Zwei Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Kindern in Gelsenkirchen

Am Sonntag, 16. Juni, gegen 13.30 Uhr, kam es in Gelsenkirchen-Altstadt an der Hauptstraße zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem sechsjährigen Jungen. Der 20-jährige Gelsenkirchener befuhr - laut Polizeibericht - die Hauptstraße in Richtung Emilienstraße. Dort nahm er bereits spielende Kinder auf dem Gehweg wahr und fuhr langsamer. Plötzlich rannte ein Kind auf die Fahrbahn und der Gelsenkirchener konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Ein Rettungswagen brachte nach dem Unfall den...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.19
Blaulicht

Öffentlichkeitsfahndung
Polizei sucht mit einem Foto nach einem Räuber

Das Ereignis liegt schon etwas zurück: Bereits am Donnerstag, 2. Mai, hat ein bislang unbekannter Mann einen Penny-Markt an der Polsumer Straße in Gelsenkirchen-Hassel überfallen. Der Gesuchte betrat gegen 21.40 Uhr den Laden und begab sich mit gezogener Pistole zur Kassiererin. Unter Vorhalt der Waffe forderte er die Frau auf, die Kasse zu öffnen und ihm das darin befindliche Geld zu geben. Danach flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Eine Überwachungskamera filmte den Unbekannten. Das...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.19
Blaulicht
Symbolbild | Foto: pixabay

Verkehrsunfall in Gelsenkirchen
34-jähriger Fußgänger in Beckhausen schwer verletzt

Laut Polizeibericht lief ein 34-jähriger Gelsenkirchener am Donnerstag, 13. Juni, über die Straße, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Dabei ist er von einem Auto erfasst worden. Er war gegen8.10 Uhr hinter einem unangeleinten Hund auf die Horster Straße gelaufen, um diesen wieder einzufangen. Eine 55 Jahre alte Autofahrerin aus Gelsenkirchen konnte trotz sofortiger Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem 34-Jährigen nicht mehr verhindern. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. Nach...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.19
Blaulicht
Symbolbild | Foto: djd_LISTENER_Sicherheitssysteme_GmbH

Festnahme nach versuchtem Einbruch
Strafverfahren droht - auch wegen Sachbeschädigung

Aktuell berichtet die Polizei ihrerseits über einen Einbruch und einer erfolgreichen Festnahme: Demnach haben Polizeibeamte am frühen Donnerstagmorgen, 13. Juni, einen 22-jährigen Gelsenkirchener vorläufig festgenommen. Er steht im Verdacht, einen Einbruch in ein Warenhaus an der Horster Straße in Buer versucht zu haben. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten um 1.15 Uhr alarmiert, da er beobachtete, wie der Beschuldigte versuchte, mit einem Gullideckel die Tür des Geschäftes einzuschmeißen....

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.19
Ratgeber
Bei Verdachtsmomenten die 110 wählen. 
Symbolbild aus der Leitstelle | Foto: Polizei

Nach Ablenkung drang Komplize in Wohnung in Buer ein
Trickdiebin lenkt Seniorin ab - Wertsachen gestohlen - jetzt warnt die Polizei

Die Hilfsbereitschaft einer 85-jährigen Gelsenkirchenerin haben Trickdiebe am Dienstag, 23. April, ausgenutzt. Laut Polizeibericht bat eine unbekannte Frau die 85-Jährige gegen 16.30 Uhr vor ihrer Haustür an der Gertrudstraße in Buer um einen Briefumschlag, da sie angeblich einem Nachbarn eine Nachricht hinterlassen wolle. Obwohl die Seniorin die junge Frau anwies draußen zu warten, stand diese plötzlich in der Wohnung. Während die Betrügerin die Gelsenkirchenerin ablenkte, betrat vermutlich...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.19
Blaulicht
Ein Polizeibeamter kontrolliert mit seinem Sprengstoffspürhund einen Mülleimer auf der abgesperrten Bahnhofstraße in Gelsenkirchen.  | Foto: Pressestelle Polizei Gelsenkirchen, Thomas Nowaczyk
2 Bilder

Polizei ermittelt
Bombendrohung gegen Modegeschäft in Gelsenkirchen

Die Polizei Gelsenkirchen hat am Vormittag in der City Teilbereiche der Fußgängerzone gesperrt. Das twitterte die Polizei am Donnerstagmorgen: Demnach war der Bereich der Fußgängerzone ab der Klosterstraße/ Ecke Arminstraße gesperrt. Auch die Zugangsstraßen Preuteplatz und Beskenstraße Richtung Bahnhofstraße waren gesperrt. Laut Polizeimeldung ging die Bombendrohung in einem Geschäftshaus ein.  Gegen 13 Uhr war der Einsatz beendet. Alle Sperrungen wurden aufgehoben. Nun gehen die Ermittlungen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.19
Ratgeber

Evakuierung während des Einsatzes
Gladbeck: Wichtige Hinweise zur Bombenentschärfung an der Postallee

Am  Samstag, 9. Februar, wird eine Fliegerbombe an der Postallee entschärft. Ab 12 Uhr werden die Sperrstellen besetzt und mit der Evakuierung begonnen, die Entschärfung ist ab 14 Uhr vorgesehen. Bei Fragen von Bürgerinnen und Bürgern ist das Ordnungsamt auch am Tag der Entschärfung telefonisch unter Tel. 99-2251 erreichbar. Als Aufenthaltsort während der Sperrung und Entschärfung steht das Lesecafé in der Stadtbücherei zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, an diesem Tag die...

  • Gladbeck
  • 08.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.