Bombe

Beiträge zum Thema Bombe

Überregionales
Ein Lastwagen rammte die Unterführung am Bahnhof Preußen. | Foto: Magalski / Archiv

Fliegerbombe und Laster-Unfall stoppen Züge

Bahnfahrer hatten am Freitag einen holprigen Start ins Wochenende. Sie warteten in vier Fällen vergeblich auf ihre Züge. Eine Bombe und ein Lastwagen bremsten den Zugverkehr auch zwischen Lünen und Dortmund. In Dülmen wurde am Nachmittag zunächst eine Fliegerbombe in Bahnnähe entschärft, die Folge war eine Streckensperrung. Züge, die eigentlich über Lünen nach Dortmund sollten, hingen hinter dieser Sperrung bei Dülmen fest und das führte zum Ausfall von zwei Fahrten. Ein "Unglück" kommt dem...

  • Lünen
  • 06.11.15
Ratgeber
Zur Evakuierung der Bombe muss an der Deggingstraße ein Gebiet von 250 m im blauen Radius evakuiert werden. | Foto: Stadt DO

250-kg Bombe wird heute an der Deggingstraße entschärft

Für die geplanten Baumaßnahmen der DSW21 ist auf dem Gelände an der Deggingstraße in Dortmund, bei der Überprüfungen auf Kampfmittel eine amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe muss heute, Montag (5.10.2015) durch einen Experten des Kampfmittel-Räumdienstes entschärft werden. Eine weitere 250 kg Bombe britischer Herkunft liegt in unmittelbarer Nähe. Doch sie hat keinen Zünder, daher muss keine Entschärfung erfolgen. Sie wird abtransportiert. Gebiet evakuiert...

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.15
Ratgeber
Der Evakuierungsradius | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger wird heute entschärft - Komplettsperrung der B1 in den Nachmittagsstunden

Im Bereich „Kaiserhain“, nahe des Westfalenparks wurde heute, 13. August, eine britischen 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder wurde bewegt und muss noch heute entschärft werden. Im Rahmen geplanter Leitungsbaumaßnahmen der DEW 21 werden derzeit im Bereich der Straße „Am Kaiserhain", in Dortmund-Mitte zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 250 kg...

  • Dortmund-City
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Stillstand herrschte am Morgen nach dem Fund einer vermeintlichen Bombe auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Shawn Gläser

Sperrung nach Granatenfund neben Gleisen

Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund am Donnerstag: Grund war der Fund einer Mörsergranate aus dem zweiten Weltkrieg auf einem Privatgelände neben den Gleisen. Ein Unternehmen fand bei Rodungsarbeiten neben der Bahnstrecke am Donnerstagmorgen einen verdächtigen Gegenstand aus Metall - möglicherweise eine Fliegerbombe - und alarmierte die Polizei. Die Bahn stoppte aus Sicherheitsgründen ihre Züge und sperrte die Strecke zwischen den Bahnhöfen Lünen und Dortmund. Der...

  • Lünen
  • 29.01.15
Überregionales
Experten der Polizei mit Sprengstoff-Spürhunden durchsuchten den Zug. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bombendrohung gegen Zug der Eurobahn

Stillstand auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster - gegen einen Zug der Eurobahn gab es am Mittwoch eine Bombendrohung. Der Zug wurde evakuiert, Sprengstoff-Experten kamen zum Einsatz. Die Bombendrohung erreichte per Telefon die Bundespolizei in Münster am Morgen gegen acht Uhr. Der Zug "Der Lüner" der Eurobahn mit der Nummer 89923 war da schon wieder auf dem Rückweg von Münster über Lünen nach Dortmund. "Die Polizeiführung in Dortmund stoppte die Eurobahn dann auf der Strecke und...

  • Lünen
  • 01.10.14
Vereine + Ehrenamt
Morgens um 10 Uhr auf der B1: Dieses ungewöhnliche Bild und absolute Stille gab es am Mittwoch für etwa eine Stunde auf der b1 während ein Blindgänger entschärft wurde. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Morgens um 10 an der B1

Wo sonst tausende Pkw und Lkw rollen, herrschte am Mittwochmorgen ungewöhnliche Stille. Die Hauptverkehrsader durch Dortmund, die B1, musste für die Entschärfung eines Bombenblindgängers im Westfalenpark gesperrt werden. Und nicht nur die Verkehrsteilnehmer waren von der Entschärfung betroffen, auch hunderte Mitarbeiter der benachbarten Bürohochhäuser an der Bundesstraße. Die Polizei leitete des Verkehr um, während Expetren mit Hilfe eines Roboters die Gefahr bannten. Nach einer Stunde war es...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
Überregionales
30 Polizisten sperrten das Viertel rund um die Bombe ab. Die Feuerwehr half Menschen zu evakuieren. | Foto: Schmitz
6 Bilder

250-kg-Bombe in Dortmund entschärft

Entschärft werden konnte am Montagabend an der Lindemannstraße ein Bombenblindgänger, den morgens ein Baggerfahrer entdeckt hatte. Die mit Aufschlagszünder bestückte 250 kg Bombe war bei Bauarbeiten von der Baggerschaufel getroffen worden, woraufhin Experten entschieden, sich noch am selben Tag zu entschärfen. Rund 2300 Anwohner des Kreuzviertels waren bis zum Abend von der großen Evakuierungsaktion betroffen. "Nehmen Sie Medikamante mit, wenn sie welche brauchen", rieten...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Ratgeber
Dies ist der Radius um die Bombe an der Lindemannstraße, in dem die Anwohner evakuiert werden müssen. | Foto: Stadt Dortmund

Bombe muss heute entschärft werden

Bei Bauarbeiten im Bereich der Lindemannstraße in der Höhe Haus Nr. 6 wurde heute Morgen gegen 9.40 Uhr ein bezünderter Bombenblindgänger amerikanischer Herkunft entdeckt. Da die Bombe bewegt wurde, muss sie noch heute vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe entschärft werden. Der Feuerwerker legte den Evakuierungsradius um den Blindgänger auf 250 Meter fest. Das Ordnungsamt hat als erste Maßnahme ein Teilstück der Lindemannstraße (von der Sonnenstraße bis Neuer Graben) für den Pkw-...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Überregionales
Das Marienhospital ist auf den Ernstfall vorbereitet. | Foto: Magalski

Bombe: Krankenhäuser nehmen Patienten auf

Die Krankenhäuser der Stadt sind in Alarmbereitschaft: Weil in Dortmund eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, wird das Klinikviertel evakuiert. Patienten könnten auch nach Lünen kommen. Es ist eine der größten Evakuierungs-Aktionen der Nachkriegszeit in Lünens Nachbarstadt. Mitten im Klinikviertel wurde am Morgen bei Bauarbeiten der Blindgänger einer Fliegerbombe mit einem Säurezünder gefunden. Eine Bombe ähnlichen Typs wurde am Anfang der Woche erst in Duisburg gefunden, dort musste gesprengt...

  • Lünen
  • 29.11.12
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Überregionales
Die Bahnstrecke Lünen-Dortmund wird am Nachmittag wegen einer Bombenentschärfung gesperrt. | Foto: Magalski

Bomben entschärft: Gleise wieder frei

Zwei Weltkriegsbomben bremsten die Bahn aus: Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund wurde am Nachmittag gesperrt, weil die Bomben entschärft werden mussten. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei. Die Blindgänger waren - fast nebeneinander - bei Bauarbeiten in Kirchderne gefunden worden. Nun mussten sie entschärft werden. Rund 1.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und im Evakuierungsradius lag auch die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Hier fuhr ab 14.30 Uhr kein Zug mehr....

  • Lünen
  • 19.09.12
Ratgeber

Blindgänger auf Envio-Gelände?

m Rahmen der routinemäßigen Bearbeitung eines Bauantrages auf dem Envio-Gelände wurde festgestellt, dass sich dort ein sog. Verdachtspunkt für ein Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg befindet. Der vermutliche Verdachtspunkt liegt unmittelbar hinter dem von Envio genutzten Bereich in Halle 55. In direkter Nachbarschaft des vermuteten Blindgängers sind Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer neuer Maschine geplant. Jetzt wird zunächst durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der in der...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber

Bomben werden am Fredenbaum entschärft

Eine Luftbildauswertung für Grünarbeiten im Fredenbaumpark ergab zunächst zwei Verdachtspunkte, die Dienstag (15.) aufgegraben wurden. Ergebnis: Zwei mit Aufschlagzündern versehene Blindgänger britischer Herkunft. Für die fünf und zehn Zentner schweren Fliegerbomben legte der Feuerwerker Evakuierungsradien von 500 sowie 700 Metern fest. Im Radius liegt zwar keine Wohnungen, aber der Fredenbaumpark ist aufgrund zahlreicher Zugänge nur schwer zu kontrollieren. Deshalb sind am heutigen Mittwoch...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
  • 1
Ratgeber

Bombe fiel aus der Baggerschaufel - Berliner Straße: Blindgänger entschärft

Um 20.30 Uhr war - gott sei Dank - am Donnerstagabend (25.8.) alles vorbei: Feuerwerker Karl-Friedrich Schröder hatte in 15 Minuten den britischen Bomben-Blindgänger entschärft, der bei Bodenaushub-Arbeiten auf der Berliner Straße in Höhe Haus Nummer 52 gegen 14.30 Uhr aus der Baggerschaufel gefallen war und nahezu ganz Körne in helle Aufregung versetzte. Das Problem: Beim Zünder des Blindgängers handelte es sich um einen so genannten chemischen Langzeitzünder, der zudem teilweise beschädigt...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.11
Überregionales

Paket sorgte für Sperung vorm Hbf

Ein auf der Poststelle der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof abgegebenes Päckchen sorgte Donnerstagmorgen (4.) für großräumige Straßensperren. Spezialkräfte der Bundespolizei sicherten den Inhalt. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei war der Adressat nicht einwandfrei zuzuordnen, des Weiteren fehlte der Absender auf dem Paket. Als gegen 8 Uhr ein Klingel- oder Weckton erklang, brachte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn das Päckchen aus dem Gebäude und legte...

  • Dortmund-Nord
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.