Bombe

Beiträge zum Thema Bombe

Überregionales
Eine Zehn-Zentner-Bombe wurde auf dem Gewerbegelände an der Prosperstraße gefunden. | Foto: Archiv

Zehn-Zentner-Bombe auf Gewerbegelände an der Prosperstraße gefunden

Auf dem Gewerbegelände an der Prosperstraße in Bottrop ist eine Zehn-Zentner-Bombe gefunden worden. Die Entschärfung ist für Donnerstag, 14. Februar, ab 11 Uhr geplant und hat umfängliche Straßensperrungen zur Folge. Auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes an der Prosperstraße 440 ist bei Bauvorarbeiten eine Bombe gefunden worden. Die britische Zehn-Zentner-Fliegerbombe soll nach Mitteilung der Stadtverwaltung am morgigen Donnerstag, 14. Februar, ab 11 Uhr entschärft werden Die Ordnungsbehörden...

  • Bottrop
  • 13.02.13
Überregionales
8 Bilder

Bombe entschärft

Die Bombenentschärfung im Eisenhammer verzögerte sich am heutigen Montag um ca 1 Stunde. Feuerwehr besorgte elektrische Eisensäge. Fotos Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 28.01.13
Überregionales
Eine entführte Person kommt mit einer Bombe am Handgelenk in eine Bank und verlangt Bargeld. Von den flüchtigen Tätern fehlt lange jede Spur. Die Polizei sprach bei diesem Einsatz von einem "atypischen Fall". | Foto: Archiv

Mysteriöser Banküberfall vor der Aufklärung?

Wie bereits berichtet, hat die Polizei jetzt drei Männer aus Gelsenkirchen, Bottrop und Pulheim festgenommen, die den Banküberfall am 15. August 2012 in Bottrop-Fuhlenbrock begangen haben sollen und offensichtlich auch an dem Überfall in Gladbeck auf die Nationalbank, Friedrich-Ebert Straße, am 11. November 2010 beteiligt gewesen sein sollen. Der 40-jährige Bottroper hatte am 15. August 2012 an der Straße "Im Fuhlenbrock" in Motorradkleidung und Helm eine Bank betreten und den Bankangestellten...

  • Gladbeck
  • 24.01.13
Ratgeber
Foto: Archiv

Bombe wird am Montag entschärft / Auswirkungen

Auf einem Grundstück an der Straße „Zum Eisenhammer“ ist heute bei den Vorarbeiten für eine Neubaumaßnahme eine Zehn-Zentner-Fliegerbombe gefunden worden, die am kommenden Montag, 28. Januar, um 13.15 Uhr vom Kampfmittelräumdienst entschärft wird. Innerhalb des Gefahrenbereiches im Radius von 250 Metern von der Fundstelle befinden sich neben mehreren Gewerbebetrieben auch einige Wohnhäuser an der Lindnerstraße sowie an den Straßen Am Kaisergarten und Zum Eisenhammer. Betroffen sind ca. 65...

  • Oberhausen
  • 24.01.13
Ratgeber

Bombe noch nicht sondiert: Noch keine Entwarnung für Anwohner der Clara-Schumann-Straße

Im Fall der unter einem Neubau in Rheinhausen vermuteten Weltkriegsbombe müssen sich die Bewohner von 19 Doppelhaushälften in Rheinhausen weiter gedulden. Am Dienstagvormittag waren nach Auskunft eines Anwohners der Clara-Schumann-Straße (Nähe Friedrich-Alfred-Straße) Vertreter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und des Bauordnungsamtes vor Ort. Man verschob die notwendigen Sondierungsbohrungen auf das Wochenende oder sogar auf Montag. Bis dahin bleibt den Eigentümern, deren Haushälften genau...

  • Duisburg
  • 23.01.13
  • 1
Überregionales
Aus Sicherheitsgründen wurde ein 200-Meter Evakuierungsradius angeordnet. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Bombenfund im Ehrenfeld - Bombe ohne Probleme entschärft

In den Morgenstunden wurde bei Bauarbeiten an der Farnstraße zwischen der Königsallee und der Drusenbergstraße eine US-Amerikanische 5-Zentnerbombe mit Aufschlagzünder gefunden. Da die Bombe bewegt wurde muss diese nun möglichst schnell durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Die Bombe ist entschärft. Aus Sicherheitsgründen wurde ein 200-Meter Evakuierungsradius angeordnet. In diesem Bereich sind ca. 750 Personen wohnhaft. Folgende Straßen und...

  • Bochum
  • 16.01.13
Ratgeber
Befand sich zur Zeit der Bombendrohung im RRZ: Yannik Schiffarth

Bombenalarm im RRZ - dauerte Evakuierung zu lange?

Yannik Schiffarth (19) aus dem Essener Süden befand sich am vergangenen Sonntag während der Bombendrohung im Rhein Ruhr Zentrum. Er schildert dem SÜD ANZEIGER, wie er die Evakuierung der 10.000 Besucher des Trödelmarktes empfunden hat: „So gegen 14 Uhr lief ein Mitarbeiter einer Security-Firma mit einem Megaphon durch die Hallen der Tiefgarage und verkündete, dass das Gelände auf Grund eines ,technischen Defektes‘ geräumt werden müsste“, berichtet Yannik Schiffarth. „Kaum jemand nahm die...

  • Essen-Süd
  • 09.01.13
  • 1
Politik
Im Krisenzentrum bereiten sich alle beteiligten auf den möglichen Ernstfall vor. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim
2 Bilder

10.000 Menschen im RRZ evakuiert

Eine Bombendrohung für das Rhein-Ruhr-Zentrum (RRZ) führt am Sonntag, 5. Januar, zur Evakuierung des gesamten Areals. Rund zehntausend Menschen bummeln über den Antik- und Trödelmarkt. Um 12.15 Uhr bittet das RRZ die Besucher, das Gelände wegen „eines technischen Defekts“ zu verlassen. Was die Besucher nicht wissen: Beim Verfassungsschutz in Düsseldorf ist kurz zuvor eine Bombendrohung eingegangen. Demnach wollen Unbekannte zwei Sprengstoffkoffer auf dem Trödelmarkt explodieren lassen. Unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.13
  • 1
Überregionales
Stehen den Gahmenern weitere Entschärfungen bevor? | Foto: Magalski

Liegen Bomben-Blindgänger in Gahmen?

Weltkriegs-Bomben in der Erde, Evakuierungen, aufwändige Entschärfungen: Die Menschen in Gahmen kennen das. Nun werden wieder Blindgänger im Stadtteil gesucht. Im November erst mussten 1.500 Gahmener ihre Häuser verlassen, als unter dem ehemaligen Gemeindezentrum an der Kümperheide eine englische Fliegerbombe entdeckt wurde. Nun müssen in Gahmen gleich acht verdächtige Stellen vom Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg untersucht werden. Sie liegen in der Gahmener Senke, wo später...

  • Lünen
  • 04.01.13
Überregionales
Der Mülleimer wurde durch die Explosion komplett zerfetzt. Die Metallteile flogen umher und beschädigten die Hausfassade. Fotos: Jungvogel
6 Bilder

Sprengsatz zerfetzt Mülleimer und beschädigt Sparkassen-Fassade

Am Neujahrsmorgen wurde die Feuerwehr Kamen zu einem Einsatz am Willy-Brandt-Platz gerufen. Ein Sprengsatz in einem Metallmülleimer hatte dazu geführt, das die Fassade der Sparkasse beschädigt wurde. Mamorteile der Fassade stürzten auf die Straße. Der Abfalleimer wurde durch die Explosion komplett verfetzt und flog in mehreren Einzelteilen durch die Luft. Mamorgestein der Sparkasse brökelte ab und fiel in sechs Meter Tiefe. Der im Boden fest verankerte Rahmen des Mülleimers blieb als einziges...

  • Kamen
  • 02.01.13
Ratgeber

Taschen-Bombe war harmlos

Am Mittwochabend, 12. Dezember, wurde gegen 19 Uhr durch eine Passantin einem Beamten der Bundespolizei eine verdächtige Tasche auf Gleis 4/6 des Essener Hauptbahnhofes gemeldet. Nach Begutachtung der Tasche durch die Bundespolizei wurde der Bereich der Gleise und im Nachgang auch der untere Bereich des Hauptbahnhofes gesperrt und geräumt. Ein angeforderter Entschärfer beschoss gegen 20.45 Uhr die Tasche mit einem Wasserstrahl. Nach Öffnung der Tasche durch den Beschuss mit dem Wasserstrahl...

  • Essen-Süd
  • 13.12.12
Kultur

Buchbesprechung: Bomben auf Duisburg

Zeitzeugenbörse Duisburg (Hrsg.): Bomben auf Duisburg; Sutton Verlag Erfurt 2012; 128 Seiten; ISBN: 978-3-95400-107-1 Duisburg ist schon lange ein Handels- und Wirtschaftszentrum am Zusammentreffen von Rhein und Ruhr. Kein Wunder also, daß die Stadt ab 1940 das Ziel ungezählter Luftangriffe der britischen Royal Air Force war. Die Bombardements im Rahmen der „Operation Hurricane“ am 14. und 15. Oktober 1944 bildeten damals den traurigen Höhepunkt. Der vorliegende Bildband gehört zur „Reihe...

  • Duisburg
  • 06.12.12
Ratgeber
Schon in Höhe Freistein wurde die Karolinger Straße gesperrt, der Verkehr Richtung Katzenbruchstraße umgeleitet. | Foto: Gohl

Bombe im Nordviertel erfolgreich entschärft - Staus lösten sich dann rasch auf

Alles nach Plan: Die für den heutigen Mittwoch, 5. Dezember, angekündigte Bombenentschärfung an der Altenbergstraße (Essener Nordviertel) ist geglückt. Gegen 13.40 Uhr wurden die Sperrungen aufgehoben, Anwohner und Betriebsangehörige kehrten in die Evakuierungszone zurück. Der Verkehr fand in geregelte Bahnen zurück. Unter den dichten Staus in der nördlichen Innenstadt hatte zuvor so mancher leiden müssen.

  • Essen-Nord
  • 05.12.12
Überregionales
2 Bilder

Adventszeit ihrer Kindertage - meine Mutter Ursula Verhoeven erzählt

Keine Frage - als ich Dirk Bohlens Mitmachaktion „Adventszeit meiner Kindertage“ entdeckte, wollte ich mich gern beteiligen. Nur - oh Wunder ;-) fiel mir gar keine spannende Anekdote dazu ein! Da ich an diesem Tag eh meine Ma besuchen wollte, beschloss ich, sie dazu zu befragen. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte, hatte sie es jedoch so verstanden, dass es um ihre Erinnerungen ginge. Da diese aus den Dreißigern und Vierzigern stammen und wirklich interessant sind, wie ich meine, beschloss...

  • Kleve
  • 04.12.12
  • 5
Überregionales
Damals und heute: Harald Molder und sein neues Buch. An dieser Stelle muss auch das Foto vom Titelcover zu Kriegsende entstanden sein. Foto: Kirchner

"Bomben auf Duisburg" - Harald Molder von der Zeitzeugenbörse im Interview über Krieg, Bomben und Blindgänger

Wie erfuhren Sie von dem Bombenfund am Dienstag, dem 27. November? Es war wie Realsatire: Ich war gerade im Rathaus, um das neue Buch der Zeitzeugenbörse „Bomben auf Duis­burg“ vorzustellen, da kam ein Rathausmitarbeiter hinzu und sagte: ,Wir müssen das Rathaus räumen. Es wurde eine Bombe gefunden.‘ Dann bekam das Gespräch eine ganz eigene Qualität. Wie entwickelte sich der Tag dann weiter? Danach bin ich sofort vor Ort gewesen und habe noch Fotos gemacht. Da wurde ich gewarnt: ,Sind Sie...

  • Duisburg
  • 30.11.12
  • 2
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Überregionales
Das Marienhospital ist auf den Ernstfall vorbereitet. | Foto: Magalski

Bombe: Krankenhäuser nehmen Patienten auf

Die Krankenhäuser der Stadt sind in Alarmbereitschaft: Weil in Dortmund eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, wird das Klinikviertel evakuiert. Patienten könnten auch nach Lünen kommen. Es ist eine der größten Evakuierungs-Aktionen der Nachkriegszeit in Lünens Nachbarstadt. Mitten im Klinikviertel wurde am Morgen bei Bauarbeiten der Blindgänger einer Fliegerbombe mit einem Säurezünder gefunden. Eine Bombe ähnlichen Typs wurde am Anfang der Woche erst in Duisburg gefunden, dort musste gesprengt...

  • Lünen
  • 29.11.12
Ratgeber

Bomben-Entschärfung in Xanten

Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurde im zweiten Abschnitt des Baugebietes "Lüttinger Feld" in Xanten heute eine 2,5 Zentnerbombe (amerikanische Fliegerbombe mit Doppelzünder) aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Diese wird durch Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf am morgigen Freitag, den 30. November 2012 um 12 Uhr Uhr entschärft. Alle Anwohner und Personen in einem Radius von 250 Metern um die Fundstelle der Bombe werden aufgefordert, diesen Bereich bis...

  • Xanten
  • 29.11.12
Überregionales
4 Bilder

Bombe am Hausmannsfeld entschärft

Am Dienstag in Duisburg musste Peter Giesecke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst noch sprengen - am Donnerstag am Hausmannsfeld in Dümpten war bei einem weiteren Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg „nur“ der Zünder herauszudrehen. Rund 700 Haushalte waren von der Evakuierung betroffen. Die Zufahrtswege in die Gefahrenzone wurden ab 13.30 Uhr gesperrt. Um 14 Uhr rückte Giesecke der amerikanische Fünf-Zentner-Bombe zu Leibe. Gut 30 Minuten später war der Job erledigt. Die Bombe war bei...

  • Oberhausen
  • 29.11.12
Überregionales
Ihr Vater bringt Jule aus der Klinderklinik nach Hause, eigentlich sollte sie am nächsten Morgen operiert werden. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Bombe bescherte kurze Nacht

Kurz vor Mitternacht konnte Dortmund aufatmen, Die zehn Zentner Bombe im Klinikviertel ist entschärft. Die größte Evakuierungsaktion nach dem Krieg konnte beendet werden, tausende Dortmunder konnten endlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Über 7000 Anwohner im 500 Meter Radius um die Fundstelle an der Friedrichstraße waren am Donnerstagabend und in der Nacht in der Westfalenhalle von Helfern versorgt worden. Donnerstagmittag hatte eine Baggerschaufel in einer Baugrube den Säurezünder...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 4
Ratgeber
OB Sören Link mit Feuerwerker Peter Giesecke
30 Bilder

Um 22.18 Uhr wurde in Kasslerfeld eine gefährliche Säurezünderbombe gesprengt

Es war ein komisch anmutender Zufall, als in einer Runde im Rathaus Duisburg gerade das Buch der "ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG" mit dem Titel "Bomben auf Duisburg" gezeigt wurde, als die Türe aufging und eine Mitarbeiterin hereinkam und die Evakuierung des Rathauses wegen "Fund einer Weltkriegsbombe" mitteilte. In Kaßlerfeld war eine englische Zehn-Zentnerbombe mit einem gefährlichen Säurezünder in unmittelbarer Nähe der A 40-Anschlussstelle Duisburg-Häfen / Zubringer Innenstadt durch Auswertung...

  • Duisburg
  • 28.11.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

A40 gesperrt - Bombe gesprengt!

Im viel befahrenen Autobahnkreuz der A 40 Duisburg/Moers wurde eine Zehn Zentner-Bombe gefunden - und wird just zur Stunde eventuell "kontrolliert" gesprengt, wie die Polizei mitteilt. 7000 Leute müssen evakuiert werden, Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg verfügt über einen gefährlichen Säurezünder. Und auf den Straßen herrscht - kontrolliertes Chaos. Die A40 wurde zwischen den Kreuzen Moers und Duisburg im abendlichen Berufsverkehr komplett gesperrt. Autofahrer wurden gebeten, den Bereich...

  • Moers
  • 27.11.12
  • 52
Überregionales
Ein Selmer wurde festgenommen. Er soll mit einer Bombe gedroht haben. | Foto: Magalski

Selmer nach Bombendrohung festgenommen

Er soll damit gedroht haben, eine Bombe in einem Supermarkt in Aachen zu zünden. Kurze Zeit später nahm die Polizei einen Lastwagenfahrer aus Selm fest. Noch ist völlig unklar, warum der 50-Jährige nach Angaben der Polizei am Donnerstagabend gegen 19.20 Uhr zum Telefon griff und drohte, eine Bombe in dem Aachener Geschäft hochgehen zu lassen. Die Ermittlungen, so die Polizei, führten jedenfalls schnell zu dem Verdächtigen. Der betrunkene Selmer saß ganz in der Nähe des Supermarktes in einem...

  • Lünen
  • 09.11.12
Überregionales
2 Bilder

Entwarnung

Bei den letzten Bohrungen zeigte die Sonde Metall an, und man vermutete die Bombe gefunden zu haben. Nachdem ein drei Meter tiefes Loch ausgebaggert wurde, und nur Eisenteile dabei zu Tage kamen, wurde die ganze Aktion der Sondierungsbohrungen abgeschlossen. Alle waren froh das keine Bombe gefunden wurde, und nun kann das Bauvorhaben weitergehen.

  • Wattenscheid
  • 09.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.