BOGESTRA

Beiträge zum Thema BOGESTRA

Wirtschaft
Oberbürgermeister Frank Baranowski, Nahverkehrsplaner Tobias Zobel, Richard Jan Ziolkowski von der Bogestra und Bogestra-Vorstand Jörg Filter präsentieren das Werbeplakat für die neue Linie 388. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Zwischen Feldmark und Rotthausen
Die neue Buslinie 388

Ab dem 1. Juli gibt es in Gelsenkirchen eine neue Buslinie. Die Linie 388 verbindet dann auf direktem Weg die Stadteile Feldmark und Rotthausen. Hier geht's zum FahrplanSie wurde auf Wunsch der Bürger bei der Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans eingerichtet und ist zunächst für eine dreijährige Testphase geplant. „Wer die Mobilität zukunftsorientiert gestalten will, muss die Bedürfnisse der Nutzer im Blick haben“, so Oberbürgermeister Frank Baranowski bei der Vorstellung der neuen Linie....

  • Gelsenkirchen
  • 28.06.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Eine neue Pflegekampagne ist auf der Strecke!

Seit Samstag, dem 01.06, prangt ein Stellenaufruf für examinierte Pflegekräfte auf einer Bahn der Bogestra und dreht seine Runden durch Gelsenkirchen und Bochum. Mit einer neuen Recruiting-Kampagne wirbt die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH um Pflegekräfte für die Krankenhäuser und Einrichtungen. Gut ausgebildete und engagierte Pflegerinnen und Pfleger sind das Aushängeschild der Einrichtungen. Ihre breitgefächerten Fähigkeiten und Charaktereigenschaften machen Sie für die St. Augustinus...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.19
Ratgeber

MIT DEM AUTO
Wie man Leute garantiert dazu bringt, weiter auf Bus und Bahn zu verzichten

Fähig Fahrig Unfähig Unfreundlich Unglaublich Kleiner Bericht zur Fahrt mit dem Bus Linie 383 Am Freitag startete ich zu einer kurzen Fahrt mit dem 383 in die Innenstadt. Ordentlich wie ich bin, habe ich mein Ticket vorgezeigt, trotzdem bremste mich der 65 jährige Busdriver aus und sagte, so schnell kann er nicht gucken. Also schwang ich meinen Adonis Körper zurück in seine Zone und er war nicht zufrieden. Ich muss nämlich den Zettel vorzeigen, wenn ich ein Semester Ticket habe, weil sich das...

  • Gelsenkirchen
  • 12.11.18
  • 1
Ratgeber

Bauarbeiten am Gleisbogen des Ückendorfer Platzes

Ab Freitag, den 18. Mai, ist im Kreuzungsbereich des Ückendorfer Platzes aufgrund von Bauarbeiten am Gleisbogen der Straßenbahnlinie 302 nur eine Fahrspur befahrbar. Voraussichtlicher Abschluss des Projekts soll am Samstag, den 26. Mai, erfolgen. Die Möglichkeit in alle Fahrtrichtungen ab- und einzubiegen besteht weiterhin. Allerdings wird der Verkehr hierzu durch eine Baustellenampel geregelt und es muss mit Rückstaus gerechnet werden. Um diese Folgen abzumildern wurden die Arbeiten in die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.18
Überregionales
Variobahn auf dem Betriebsgelände Engelsburg der BOGESTRA.

BOGESTRA wird am Freitag bestreikt

Am kommenden Freitag, 13. April, fallen aufgrund der von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks im gesamten Betriebsgebiet Bus- und Bahnfahrten aus. Darüber hinaus werden Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA am Freitag nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Die KundenCenter sind an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen sind...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.18
Politik
Die BOGESTRA wird den Bus- und Bahnbetrieb am Dienstag nicht einstellen. | Foto: Gerd Kaemper

Bogestra wird nicht bestreikt

Die BOGESTRA wird am folgenden Dienstag, 10. April, wie gewohnt fahren.Die Gewerkschaft ver.di verkündete, dass die BOGESTRA laut ihrer Aussage „aus taktisch-strategischen Gründen an diesem Tag nicht zum Streik aufgerufen“ wird. Deswegen werden die Busse und Bahnen der BOGESTRA nach regulärem Fahrplan unterwegs sein. Die Gesellschaft der BOGESTRA weist darauf hin, dass es aufgrund von kurzfristigen Gewerkschaftsaktionen möglicherweise zu Störungen kommen kann. Städteübergreifende Linien können...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
Ratgeber
Der NachtExpress bringt auch an Silvester alle Feierwütigen sicher nach Hause. | Foto: Bogestra

Silvester 2017 - NachtExpress länger unterwegs

Zum Jahreswechsel schickt die Bogestra ihre NachtExpress-Linien wieder nach einem besonderen Fahrplan auf die Strecken. Damit alle sorgenfrei reinfeiern können, sind die Nachtbusse länger als gewohnt unterwegs. Die NachtExpress-Verbindung NE10 zwischen Bochum, Gelsenkirchen und Buer wird in dieser Nacht um 1.01 Uhr ab Bochum Hbf aufgenommen. In Gelsenkirchen nehmen die NachtExpress-Busse (NE10, NE11, NE12, NE13 und NE14) gegen 1 Uhr die ersten Fahrten des Jahres 2018 auf und verkehren bis 6...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.17
Ratgeber
Die Nachtexpresse fahren Heiligabend anders als gewohnt. | Foto: Bogestra

Mit Bus und Bahn zum Fest - Bogestra-Nachtexpresse fahren Heiligabend früher

Heiligabend gehen die Bogestra-NachtExpress-Linien (NE10, NE11, NE12, NE13, NE14) bereits zwischen 19 und 20 Uhr - das heißt mehrere Stunden früher als sonst - auf ihre Strecken. Die NachtExpress-Linien in Gelsenkirchen verkehren bis nach 4 Uhr. Am Sonntag, 24. Dezember, fahren Busse und Bahnen - bis sie von den NachtExpress-Linien abgelöst werden - nach dem Sonntagsfahrplan. Am Sonntagsfahrplan orientiert sich auch das Fahrtenangebot am ersten Weihnachtsfeiertag, Montag, 25. Dezember. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.17
Ratgeber
stv.  BOGESTRA-Vorstand Jörg Filter, Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski, Bochums Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der BOGESTRA Thomas Eiskirch, sowie BOGESTRA-Vorstand Gisbert Schlotzhauer. | Foto: privat

Neue Elektrobusse fahren bald geräuscharm durch GE

Unter dem Motto "Wir elektrisieren die Stadt" will die BoGeStra AG rund 20 reine Elektrobusse bis zum Jahre 2020 anschaffen und damit im Ruhrgebiet mit gutem Beispiel vorangehen. Bereits aktuell fahren 15 Hybridbusse auf Bochumer und Gelsenkirchener Stadtgebiet Linie. Zunächst will man im Jahr 2018 zehn Solo-E-Busse auf die Straße bringen, die circa zwölf Meter lang sind. Als erstes werden die Linie 354 in Bochum und die Linie 380 in Gelsenkirchen umgestellt. Die BoGeStra erhofft die...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.17
Ratgeber
Carsten Daldrup, der stellvertretende Betriebsleiter BoGeStra, Andreas Knolle, Teamleiter des Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen, Stadtbaurat Martin Harter und Jörg Filter, der stellvertretende BoGeStra-Vorstand für den Bereich Betrieb zeigten sich begeistert von den Plänen zur Umgestaltung des Busbahnhpfes am Hauptbahnhof Gelsenkirchen.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Ein moderner ZOB für GE

„Wir freuen uns jetzt auch in der Gelsenkirchener City mit dem Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofes beginnen zu können, nachdem wir in Buer ja schon im letzten Jahr gestartet sind und der Fortschritt sich schon sehen lassen kann“, damit eröffnete Stadtbaurat Martin Harter die Gesprächsrunde um den Umbau des ZOB in Gelsenkirchen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Am Montag, 6. März, wird der Startschuss für die Bauarbeiten gegeben und bis dahin sind die Stadt Gelsenkirchen und die...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.17
Überregionales
Hier fährt der Chef selbst: Frank Baranowski steuerte die auf "Ückendorf" getaufte Bahn Richtung Wattenscheid – natürlich in Begleitung eines Straßenbahn-Fahrlehrers. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Eine Bahn namens "Ückendorf"

Bogestra gibt den neuen Variobahnen Stadtteilnamen – Stadtoberhäupter selbst "an der Kurbel" Zur Jungfernfahrt mit der Variobahn der dritten Generation bei der Bogestra setzten sich die Stadtoberen in die Kommandozentralen, nach dem Motto "Hier fährt der Chef selbst". Oberbürgermeister Frank Baranowski und sein Bochumer Amtskollege Thomas Eiskirch steuerten jeweils ein Exemplar der neuen Straßenbahnen zum August-Bebel-Platz. Diese beiden Fahrzeuge sind ab sofort unter Strom und auf Strecke,...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.16
Ratgeber
Ersatzverkehr mit Bussen auf der Linie 302. | Foto: Bogestra

Linie 302: Ersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund von Bauarbeiten an einer Versorgungsleitung auf der Goldbergstraße erfolgt auf der Straßenbahnlinie 302 ab Samstag, 3. Dezember 2016, ab 19 Uhr, bis Sonntag, 4. Dezember 2016, Betriebsende, zwischen den Haltestellen Veltins Arena und Buer Rathaus eine Linientrennung. Ersatzweise werden Busse eingesetzt. Die Bogestra bittet ihre Fahrgäste auf die Hinweisschilder für die verlegten Haltestellen zu achten.

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.16
  • 1
Ratgeber
Die Straßenbahnlinie 301 wird ab Montag, 10. Oktober , Betriebsbeginn, bis Sonntag, 23. Oktober 2016, Betriebsende, zwischen den Haltestellen Buer Rathaus und Essener Straße durch Busse ersetzt und diese umgeleitet, da der gesamte Verkehr den Bereich zwischen Braukämperstraße und Adlerstraße nicht befahren kann. | Foto: Bogestra

Linie 301: Ersatzverkehr zwischen Buer und Essener Straße

Von Montag, 10. Oktober, an, also zum Beginn der Herbstferien, müssen sich alle, die die Horster Straße nutzen, ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, auf eine Baustelle einrichten. Es gibt umfangreiche Straßen-, Gleis- und Fahrleitungsarbeiten entlang der Horster Straße. Die Linie 301 wird mit Ersatzverkehr über Busse versorgt. Wie das genau aussehen wird, beschreibt die umfangreiche Info der Bogestra dazu: In den Herbstferien finden umfangreiche Straßen- und Gleisbauarbeiten...

  • Gelsenkirchen
  • 08.10.16
Überregionales
Verletztendarsteller vom Roten Kreuz und der Jugendfeuerwehr.Foto.Kurt Gritzan
71 Bilder

Zur Übung

Einsatzübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte 150 Übungsteilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen,sowie Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes übten am heutigen Samstag den Ernstfall auf dem Bogestra-Betriebshof in Gelsenkirchen Ückendorf. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Bogestra Verkehrsbetriebe für die zur Verfügungsstellung des Geländes und der Hallen.

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.16
  • 2
  • 5
Ratgeber
Die Straßenbahnlinie 302 (die ebenfalls mit Variobahnen bestückt ist, hier im Betriebshof Engelsburg in Bochum) wird auf einer Teilstrecke mit Ersatzbussen bedient. | Foto: Bogestra

Oberleitungs- und Gleisarbeiten in Buer - Ersatzbusse auf der Linie 302

Nächtliche Fahrleitungs- und Gleisstopfarbeiten auf der Linie 302 – Zeitweise Busse statt Bahnen zwischen Musiktheater und Buer – Verkehrsbehinderungen auf der Kurt-Schumacher-Straße möglich. Die Bogestra meldet: Im Nachgang der Gleisbauarbeiten in den Sommerferien finden auch in den nächsten Wochen einige Arbeiten statt. Von Dienstag, 23. August, bis voraussichtlich Freitag, 2. September 2016, finden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Berger See und Schernerweg Arbeiten an der Oberleitung...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.16
Ratgeber

Fahrplanwechsel am 12. Juni - Veränderungen bei mehreren Bus- und Straßenbahnlinien

In Gelsenkirchen kommt es mit dem Fahrplanwechsel am 12. Juni 2016 auf mehreren Straßenbahn- und Busverbindungen der Bogestra zu Anpassungen. Die Fahrt der Linie 107, montags bis freitags um 5.58 Uhr ab Essen Hbf, verkehrt nicht mehr nach Gelsenkirchen Hbf, sondern nur noch bis Essen Hanielstraße. Dafür verkehrt nun eine Fahrt um 5.47 Uhr ab Essen Hbf bis 6.22 Uhr an Gelsenkirchen Hbf. Die Fahrzeit zwischen Essen Zollverein Nord Bf und Gelsenkirchen Trabrennbahn verschiebt sich morgens, abends...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Nacht-Express-Linien der Bogestra sind am Neujahrsmorgen bis gegen 6 Uhr unterwegs, um Nachtschwärmer im Revier wieder nach Hause zu fahren. | Foto: Bogestra

Nacht-Express ist Silvester länger unterwegs

Auch wer in den Nachbarstädten Silvester feiern möchte, muss nicht zu Fuß nach Hause laufen: Zum Jahreswechsel schickt die Bogestra ihre Nacht-Express-Linien wieder nach einem besonderen Fahrplan auf die Strecken. Damit alle sorgenfrei reinfeiern können, sind die Nachtbusse länger als gewohnt unterwegs. In Bochum starten die Nacht-Express-Busse (NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7 und NE8) und die NachtExpress-Bahnen auf den Linien U35, 306 und 318 zu ihren ersten Fahrten des Jahres 2016 um 1.20...

  • Witten
  • 30.12.15
Ratgeber

Stadt Gelsenkirchen stellt auf zwei Einwohnerveranstaltungen die Pläne für den Umbau der Busbahnhöfe Gelsenkirchen und Buer vor.

Gelsenkirchen/Buer. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof und der ZOB in Buer Goldbergstraße sollen beide umgebaut werden. Die ersten Planungen der beauftragten Büros werden nun in zwei öffentlichen Einwohnerversammlungen vorgestellt und können diskutiert werden. Beide Bahnhöfe entsprechen nicht mehr den Anforderungen, die an einen modernen Verknüpfungspunkt des Öffentlichen Personennahverkehrs gestellt werden. Die Vorplanungen des ZOB am Hauptbahnhof werden vorgestellt am:...

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.15
Politik

BOGESTRA entlässt kritischen Fahrer fristlos - Fahrer gewinnt in erster Instanz

Wir von der Bürgerinitiative "Stellen anzeigen" haben einfach kein Verständnis mehr dafür, wie in der Arbeitswelt miteinander umgegangen wird. Kritische Mitarbeiter, die sich einbringen, werden einfach entsorgt - besser gesagt - entlassen. Gerne auch fristlos. Dabei stinkt der Fisch oftmals vom Kopf her. Und da er beginnt zu faulen, scheinen die Kommunikationsmittel nicht mehr recht zu funktionieren. Wo was faul ist, versuchen wir gerade im aktuellen Fall eines Fahrers der BOGESTRA...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.15
  • 7
  • 1
Politik
Die Einzelradfahrwerke der Straßenbahnen vom Typ NF6D (im Bild) machen Probleme - jetzt strebt die Bogestra (hier zu sehen Vorstand Gisbert Schlotzhauer und Aufsichtsrat Dr. Ottilie Scholz) die große Lösung an.
3 Bilder

Mehr als 200 Millionen Euro – 42 neue Straßenbahnen

In diesen Straßenbahnen steckte vom ersten Tag an der Wurm. Was die Firma Siemens/Düwag da in den Jahren 1992 und 1994 auslieferte, sorgte von Beginn an für Kopfzerbrechen. Es krankt unter anderem am Fahrwerk – die Bogestra macht nun beim Typ NF6D eine Vollbremsung. Die „Schrott-Bahnen“ kommen vorzeitig zum Altmetall. Gisbert Schlotzhauer, Bogestra-Vorstand für Personal, Kommunikation und Infrastruktur, über die anfälligen Bahnen: „Sie haben uns vom ersten Tag an vor Herausforderungen gestellt....

  • Bochum
  • 12.03.15
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft

Monster frisst Geld am Gelsenkirchener Bahnhof

Eigentlich bin ich schon in besinnlicher Weihnachtstimmung. Doch dieser Tage wurde ich aus meinen friedlichen Träumen in die Realität zurückgeholt. Schuld war das geldfressende Ungetüm der Bogestra am Hauptbahnhof. Selig, aber eilig lief ich zur Straßenbahn, in den letzten mir verbleibenden drei Minuten wollte ich mir, wie es sich gehört, schnell am Automaten ein Ticket kaufen. Kostenpunkt 9,40 Euro. Also zog ich schnell einen Zwanziger heraus und schob ihn in das Gerät. Zack, kam der Schein...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Herbstferien: Im Bereich Westkreuz fahren Busse statt Bahnen auf der Linie 302

In den Herbstferien gibt es teilweise Busersatzverkehr auf der Linie 302. Zum Umbau der Gleis- und Fahrleitungsanlagen am Gleis in Richtung Bochum wird die ÖPNV-Verbindung ab Samstag (4.) bis einschließlich Sonntag, 19. Oktober, montags bis samstags zwischen den Haltestellen Elbinger Straße. und Jacob-Mayer-Straße durch Busse ersetzt. Sonntags sowie am Samstag, den 18.Oktober erfolgt die Trennung zwischen den Haltestellen August-Bebel-Platz und Jacob-Mayer-Straße. Haltestellen teilweise am...

  • Wattenscheid
  • 30.09.14
Ratgeber
Die Linie 302 verkehrt momentan nicht planmäßig. Es sollen Ersatzbusse eingesetzt werden.

Unfall im Tunnel - Linie 302 fällt aus!

Im Gelsenkirchener U-Bahn-Tunnel ist am Freitag Vormittag eine Bahn entgleist. Der öffentliche Nahverkehr ist davon stark betroffen. Der Unfall passierte in Gelsenkirchen zwischen Hauptbahnhof und Heinrich-König-Platz. Dabei sind sieben Person verletzt worden. Außerdem soll es im Tunnel starke Rauchbelastungen gegeben haben. Alle Fahrgäste haben inzwischen den Tunnel verlassen (Stand: 12.30 Uhr). 25 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die Bergungsarbeiten laufen noch. Dazu ist der Bereich ab der...

  • Wattenscheid
  • 29.08.14
Sport

Schalke-Profis kommen in die Lohrheide

Am Samstag (5.) weht ein wenig Bundesligaluft durch das Wattenscheider Lohrheidestadion. Um 15 Uhr erwartet Westfalenligist TuS Hordel den Champions-League-Teilnehmer Schalke 04 zu einem freundschaftlichen Vergleich. Bis auf die WM-Teilnehmer sollen alle Stars bei den Königsblauen dabei sein. Aus diesem Grund erwarten die Hordeler Verantwortlichen auch eine ansehnliche Zuschauerresonanz. „Ich hoffe, dass 5000 Fans kommen werden. Alles was darüber ist, wäre große Klasse“, meinte Bernd...

  • Wattenscheid
  • 04.07.14