BOGESTRA

Beiträge zum Thema BOGESTRA

Politik
8 Bilder

Vorreiter Bochum
Warum immer mehr Städte Seilbahnen planen und das Ruhrgebiet für Seilbahnen ideal ist

Nach Bochum, Wuppertal, Oberhausen, Düsseldorf, Ratingen, München, Stuttgart, Köln, Wiesbaden und Bonn sowie einigen anderen Städten wird jetzt auch in Dortmund über urbane Seilbahnen nachgedacht (Eine Seilbahn sollte Dortmunds Lösung bei der Verkehrswende sein, RN vom 07.01.19). NRW will den ÖPNV- und Radverkehr ausbauen um den Autoverkehr zu halbieren Der Druck auf die Städte über Alternativen zum Autoverkehr nachzudenken wird beständig größer. Das gilt besonders für das Ruhrgebiet. Die...

  • Bochum
  • 12.01.19
  • 2
  • 2
Ratgeber

Silvester 2018: NachtExpress länger unterwegs

Zum Jahreswechsel schickt die Bogestra ihre Nachtexpress-Linien wieder nach einem besonderen Fahrplan auf die Strecken. Damit alle sorgenfrei reinfeiern können, sind die Nachtbusse länger als gewohnt unterwegs. In Bochum starten die Nachtexpress-Busse (NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7 und NE8) und die Nachtexpress-Bahnen auf den Linien U35, 306 und 318 zu ihren ersten Fahrten des Jahres 2019 um 1.20 beziehungsweise 1.22 Uhr vom Bochumer Hauptbahnhof. Die Nachtexpress-Verbindung NE10 zwischen...

  • Witten
  • 21.12.18
Blaulicht

Mädchen (9) wird in Witten von Auto erfasst

Ein neunjähriges Mädchen ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 12. Dezember, in Witten-Bommern verletzt worden. Um 13.30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Wittener die Straße Bodenborn in Witten-Bommern in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Hausnummer 43 passierte der Mann einen Bus. Nach aktuellem Kenntnisstand überquerte vor dem Bus plötzlich ein neunjähriges Mädchen die Straße und lief gegen das fahrende Auto. Eine Rettungswagenbesatzung brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es zur weiteren...

  • Witten
  • 13.12.18
Politik
2 Bilder

Keine Investitionen in neue Linien, stagnierende Fahrgastzahlen - Bogestra muss neu ausgerichtet werden

Eine Kernaktivität der Bochum-Strategie lautet: “Vorfahrt ÖPNV - Leitprojekte öffentlicher Nahverkehr” (Beschlussvorlage 20182172). Der Ausbau des Nahverkehrsnetzes ist in Bochum und dem Ruhrgebiet dringend erforderlich, da der Verkehr in der Stadt zu großen Problemen insbesondere hinsichtlich Verkehrslärm, Luftverschmutzung und fehlenden Verkehrsflächen führt. In Bochum werden nur 15,7% der Wege mit Bus und Bahn zurückgelegt in deutschen Großstädten sind es sonst regelmäßig über 20% (Vergleich...

  • Bochum
  • 28.10.18
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Archiv

Zeitumstellung: Bogestra-NachtExpress dreht in längster Nacht des Jahres 'ne Extrarunde

Die Bogestra sorgt dafür, dass alle Nachtschwärmer mobil durch die längste Nacht des Jahres kommen. Denn wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt werden, drehen die NachtExpress-Linien der Bogestra eine Extrarunde. Die Wittener Nachtschwärmer schließlich, die mit dem NE17 und dem NE18 zurück nach Hause fahren, haben dafür auch eine Gelegenheit mehr: Der NE17 fährt um 1.36, 2.36 (Sommerzeit) sowie um 2.36, 3.36 Uhr (Winterzeit) ab...

  • Witten
  • 25.10.18
Ratgeber

Weltkindertag in Witten: Veränderungen für den Busverkehr

Aufgrund der Veranstaltung zum Weltkindertag kommt es in der Wittener Innenstadt zu Sperrungen daher müssen am Sonntag, 16. September, von 11 bis circa 21 Uhr die Busse der Linien 320, 371 (VER), 375, 376, 378 und 379 Umleitung umgeleitet werden. Dabei wird die Haltestelle Husemannstraße in Richtung Hbf beziehungsweise Bommerns auf die Kurt-Schumacher-Straße vordie Einmündung Flaßkuhle verlegt. Die Haltestellen Husemannstraße und Saalbau können von den genannten Linien in Richtung...

  • Witten
  • 14.09.18
Politik
Chipkarte als E-Fahrschein im VRR (Entwurf)
3 Bilder

Chipkarte statt Fahrschein - Die Zukunft von Bus und Bahn im Ruhrgebiet

Das Netz von Bussen und Bahnen wird von Besuchern wie Einheimischen wie den Bewohnern des Ruhrgebiets regelmäßig als rückständig und für eine Metropolregion, in der 5,1 Mio. Menschen leben, als völlig unzureichend angesehen. Auch das Fahrschein- und Fahrpreissystem, das immer noch auf Papierfahrscheinen basiert, die abgestempelt werden müssen. wird von vielen Fahrgästen als kaum durchschaubar, umständlich und zu teuer empfunden. Während gewinnorientierte Verkehrsunternehmen an mehr Fahrgästen...

  • Bochum
  • 18.08.18
  • 1
  • 2
Politik
Optimiertes Nahverkehrsnets RUB,UniCenter und Hustadt, Vorschlag STADTGESTALTER, größere Ansicht: http://die-stadtgestalter.de/files/2018/06/hustadt-nahverkehr.jpg
2 Bilder

Vorschlag zur Optimierung der Busanbindungen von Hustadt, UniCenter und RUB

Über 25 Minuten braucht man von der Hustadt zu Fuß bis zu Ruhr-Universität (RUB). Auch das UniCenter ist von der Hustadt nicht mal eben zu Fuß zu erreichen. Sechs Buslinien halten am UniCenter und der RUB-Haltestelle, direkt an den Gebäude-Reihen der RUB gibt es allerdings bisher keinen einzigen Bushalt, weder im Osten noch im Westen. Die Hochschule fährt nur ein Bus an. 8-10 Minuten brauchen die Studierenden von der Hochschule bis zur Haltestelle der U35. Noch schlechter ist der...

  • Bochum
  • 09.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Variobahn auf dem Betriebsgelände Engelsburg der BOGESTRA.

BOGESTRA wird am Freitag bestreikt

Am kommenden Freitag, 13. April, fallen aufgrund der von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks im gesamten Betriebsgebiet Bus- und Bahnfahrten aus. Darüber hinaus werden Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA am Freitag nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Die KundenCenter sind an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen sind...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.18
Politik
Die BOGESTRA wird den Bus- und Bahnbetrieb am Dienstag nicht einstellen. | Foto: Gerd Kaemper

Bogestra wird nicht bestreikt

Die BOGESTRA wird am folgenden Dienstag, 10. April, wie gewohnt fahren.Die Gewerkschaft ver.di verkündete, dass die BOGESTRA laut ihrer Aussage „aus taktisch-strategischen Gründen an diesem Tag nicht zum Streik aufgerufen“ wird. Deswegen werden die Busse und Bahnen der BOGESTRA nach regulärem Fahrplan unterwegs sein. Die Gesellschaft der BOGESTRA weist darauf hin, dass es aufgrund von kurzfristigen Gewerkschaftsaktionen möglicherweise zu Störungen kommen kann. Städteübergreifende Linien können...

  • Gelsenkirchen
  • 06.04.18
Ratgeber
Bogestra kündigt Haltestellenverlegung bei Linie 320 an. Foto: Archiv

Umleitung und Haltestellenveränderungen bei der Linie 320

Aufgrund der Sperrmaßnahmen auf der Kreisstraße muss die Linie 320 in Richtung Auf dem Wellerskamp von Montag,19. Februar, Betriebsbeginn,bis Mittwoch, 28. Februar, Betriebsende, umgeleitet werden. Dabei können in Richtung Auf dem Wellerskamp die Haltestellen Bebelstraße (außer bei Fahrten bis Wende Am Hang), Marktweg, Fröbelstraße, In den Dornen, Kerschensteinerstraße, Am Hang, Brunebecker Straße und Im Eickhoff nicht angefahren werden. Es wird an den Haltestellen in Gegenrichtung gehalten....

  • Witten
  • 19.02.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Archiv

Zeitweise Busse statt Bahnen auf einem Teil der Linie 310 / Haltestellenveränderungen

An der Strecke der Linie 310 finden Arbeiten statt. Daher fahren auf dem Abschnitt zwischen Bochum Unterstraße und Witten Heven Dorf am Samstag, 17. Februar 2018, von circa 6.30 bis 20 Uhr, Busse statt Bahnen; der Umstieg erfolgt an der Haltestelle Unterstraße. Für den Ersatzverkehr werden mehrere Haltestellen an den Fahrbahnrand verlegt. Die Haltestelle Im Ümminger Feld kann in Richtung Heven Dorf nicht angefahren werden. Die Haltestellen Am Honnengraben und Papenholz werden auf die Baroper...

  • Witten
  • 15.02.18
Politik
4 Bilder

Wer sollte die Seilbahn in Bochum betreiben?

Während die Stadt im Rahmen des Verkehrskonzeptes für den Bochumer Süd-Osten derzeit Nutzen und Kosten auch von Seilbahnlinien zwischen Laer/ Mark 51°7, RUB/ Hochschule und Langendreer (West) prüfen lässt, stellt sich sich die Frage, wer denn ein Seilbahnnetz in Bochum betreiben sollte. Bogestra zeigt kein Interesse an Seilbahnbetrieb In Bochum wird der Nahverkehr auf der Schiene und mit Bussen von der Bogestra organisiert. Viele Politiker trauen dem Unternehmen jedoch nicht zu neben Bus-,...

  • Bochum
  • 03.02.18
  • 2
Politik
Bogestra-Vorstand Andreas Kerber (2.v.l.), Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke (r.), Dirk Schmidt (l., stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität) sowie Dr. Peter Reinirkens (3.v.l., stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Beteiligungen und Controlling) beim Enthüllen des Bauschildes. | Foto: Bogestra

Bus-Standort Bochum-Weitmar: Sanierung für fast 10 Millionen Euro

In den kommenden Jahren stehen bei der Bogestra zwei große Sanierungsprojekte in Bochum und Witten an. Insgesamt investiert das Unternehmen bis voraussichtlich 2023 rund 18,2 Millionen Euro - davon alleine 9,3 Millionen für den Busbetrieb in Bochum-Weitmar. Investieren in Qualität "Es wird Zeit den mehr als 40 Jahre alten Standort mit integrierter Betriebswerkstatt zu modernisieren. Rund 80 Fahrzeuge gehen hier täglich an den Start. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen hier täglich für...

  • Bochum
  • 31.03.17
  • 1
Politik
Die Hinweisschilder sind unübersehbar: Ab morgen rollen am "alten" ZOB keine Busse mehr. Fotos (3): Vesper
5 Bilder

Neuer Busbahnhof für 4,7 Mio. Euro

Am Montag geht's los: Ersatz-Haltestellen in der Ferdinandstraße - Bahnhofskreuzung wird ebenfalls erneuert "Schöner und größer", so verspricht die Bogestra, soll der neue Busbahnhof am Hauptbahnhof werden. Bevor es so weit ist, wird aber erst einmal kräftig gebaut. Rund ein Jahr lang wird der gesamte Bereich des ZOB komplett umgekrempelt und dazu auch die Kreuzung vor dem Hauptbahnhof neu gestaltet. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 8. Januar, müssen sich ÖPNV-Nutzer auf massive...

  • Bochum
  • 05.01.17
  • 5
  • 2
Ratgeber
Archivbild.

Wendeschleife Am Hang wird in Betrieb genommen

Am Montag, 12. Dezember, wird die Wendeschleife Am Hang in Betrieb genommen. Daher werden ab diesem Tag mit Betriebsbeginn alle Haltestellenveränderungen, die während der Baumaßnahme notwendig waren, zurückgenommen. Konkret bedeutet das: Linie 320: Die Wendeschleife Am Hang wird wieder angefahren. Linien 373 und 375: Die Wendeschleife Am Hang und die Haltestelle Bebelstraße werden wieder angefahren. Die Haltestelle Annen (S) wird in beiden Richtungen auf die Herdecker Straße zurückverlegt. Die...

  • Witten
  • 09.12.16
Überregionales
In Gruppen tauschen sich die Flüchtlinge über die Informationen der Bogestra aus.

Unterwegs mit Bus und Bahn: Bogestra bietet Infoveranstaltungen in den Flüchtlingsunterkünften

77 Bus- und Bahnlinien betreibt die Bogestra. Fünf Preisstufen und dazu noch verschiedene Arten von Fahrkarten gibt es im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). An diesem System scheitern schon Menschen, die hier geboren sind, aber für Flüchtlinge, die zudem oft die deutsche Sprache nicht beherrschen, ist die Situation noch viel undurchsichtiger. Deshalb plant die Stabsstelle für Flüchtlinge bis Ende des Jahres in Kooperation mit der Bogestra Infoveranstaltungen in den...

  • Bochum
  • 19.10.16
Überregionales
Seit dem vergangenen Sommer gilt ein Tempolimit von zehn Stundenkilometern an der Marienstraße. Doch wie einige Anwohner bemängeln, halten sich nicht alle Busse der Linie 353 daran. Klirrende Gläser und auch Risse in den Hauswänden seien die Folge, so die Anwohner. | Foto: Thiele
2 Bilder

Risse wegen der Busse? Anwohner der Marienstraße beklagen Schäden an ihren Häusern

„Die Gläser klirren im Schrank“, schildert Daniela Nowak, Anwohnerin der Marienstraße in Obercastrop, die Auswirkungen, wenn ein Bus der Linie 353 zügig die Straße entlangfährt. Auch kaputte Fliesen sowie Risse in den Wänden beklagen einige Anwohner. Denn viele Busfahrer würden sich nicht an die im vergangenen Sommer eingerichtete Geschwindigkeitsbegrenzung von zehn Stundenkilometern halten. Doch Beschwerden bei der Bogestra hätten bisher nichts genützt, so die Anwohner. Schon seit Langem...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.01.16
  • 3
Ratgeber
Vom Rasen auf das Kopfsteinpflaster: Hauptkommissar Roland Sentheim erläutert Erika Köppen beim Rollatortraining, wie sie sich am besten verhält. Interessiert verfolgt Fatih Aktas vom Sanitätshaus Richter die Ausführungen.
3 Bilder

Rollator: Training der Polizei für Senioren

„So, jetzt stellen Sie sich mal vor, Sie sehen auf der anderen Straßenseite Ihre Freundin Uschi, mit der Sie schon lange nicht mehr gequatscht haben.“ Polizeihauptkommissar Roland Sentheim erläutert sehr anschaulich, was einem Senior beim Spazierengehen passieren kann. Der Clou: Erika Köppen hat ihren Rollator dabei, und das Ganze passiert in der Stadtgalerie. Denn die Polizei hatte zu ihrem zweiten Rollatortraining geladen und dafür wieder einen kleinen Hindernisparcours aufgebaut....

  • Witten
  • 17.07.15
  • 1
Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 9
  • 4
Ratgeber
Heute werden einige Haltestellen verlegt. | Foto: Molatta

Wegen Abbau des Weihnachtsmarktes: Busumleitungen in der Bochumer Innenstadt

Aufgrund der Behinderungen auf dem Boulevard infolge des Abbaus des Weihnachtsmarktes in Bochum müssen die Linien 336, 345 und 368 am heutigen Dienstag, 23. Dezember, von ca. 20 Uhr bis Betriebsende, Umleitungen fahren. Daraus ergeben sich Veränderungen bei Haltestellen. So wird die Haltestelle Bochum Hbf/Boulevard (S) der Linie 336 in Richtung Lütgendortmund in Richtung Bochum Rathaus zur Haltestelle Bochum Hbf (ZOB) verlegt. Für die Haltestelle Bochum Hbf/Boulevard (S) der Linien 345 und 368...

  • Bochum
  • 23.12.14
Ratgeber
Die Einsatzwagen bringen das Festival-Publikum am Wochenende in die Innenstadt. | Foto: Molatta

Bochum Total mit Bus und Bahn

Die Bogestra bietet mehrere hundert zusätzliche Fahrten an den vier Festivaltagen an. So rollen bereits in der Nacht von Donnerstag, 2. Juli, auf Freitag, 3. Juli, die NachtExpress-Linien. NE1 (Bochum Hbf - Stahlhausen - Wattenscheid - Günnigfeld - Hordel - Hamme - Grumme - Bochum Hbf), NE2 (Bochum Hbf - Grumme - Hiltrop - Gerthe - Kirchharpen - Kornharpen - Grumme - Bochum Hbf), NE3 (Bochum Hbf - Altenbochum - Laer - Werne - Langendreer - Laer - Altenbochum - Bochum Hbf), NE4 (Bochum Hbf -...

  • Bochum
  • 01.07.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Tag nach dem Pfingstunwetter sah es an der Bahnhofstraße verheerend aus. Nun ist der Bereich zur Beseitigung der Schäden bis einschließlich 4. Juli gesperrt. | Foto: Peter Mohr

Bahnhofstraße voll gesperrt - Busse fahren Umleitungsstrecken

Die Bahnhofstraße in Wattenscheid ist zur Beseitigung von Sturmschäden durch das städtische Umwelt- und Grünflächenamt zwischen Propst-Hellmich-Promenade und Bußmanns Weg bis voraussichtlich Freitag (4. Juli) voll gesperrt worden. Umleitung über Berliner Straße Eine Umleitung über die Berliner Straße ist ausgeschildert. Die Zufahrt in den Sperrbereich ist nur eingeschränkt möglich. Linien 365, 386, 389 und NE 6 betroffen Von der kurzfristigen Sperrung sind auch vier Buslinien der Bogestra...

  • Wattenscheid
  • 26.06.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Bogestra fast wieder im Plan

Mit viel Engagement und zahlreichen Überstunden ist es der BOGESTRA gelungen, innerhalb kürzester Zeit wieder einen fast vollständigen Fahrplan bieten zu können. Einzig die Linie 348 zwischen dem Gelsenkirchener Hbf. und Essen sowie die Linie 386 in Bochum-Wattenscheid fahren am Mittwochabend aufgrund von Straßensperrungen noch nicht. Alle anderen Linien sind wieder unterwegs, wenn auch teilweise noch mit Umleitungen oder mit Haltestellenausfällen - so die Straßenbahnlinie 306 zwischen Bochum...

  • Bochum
  • 12.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.