Bodo

Beiträge zum Thema Bodo

Politik

„bodo“ – Das Straßenmagazin im April: Barbara Ruscher, 100 Jahre Dada, neue Nachbarn

Von einer Kabarettistin mit mehr als nur Wortwitz, dem 100. Geburtstag einer der einflussreichsten Kunstbewegungen des letzten Jahrhunderts, einer gelebten Utopie mitten in Bochum-Langendreer sowie einer Straßenzeitung im zweitärmsten Land der EU. Fast wäre die erfolgreiche Kabarettistin Barbara Ruscher vor 20 Jahren Lehrerin geworden. Doch heute würde sie ihre Bühnenkarriere nicht einmal angesichts größter Lebenskrisen für die Sicherheiten einer Verbeamtung aufgeben. Ein Treffen mit einer...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
Politik
"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde | Foto: bodo

"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde

Über den einzigen Sport, der dreidimensional gespielt wird, die kühne Zukunftsvision eines Wissenschaftlers, der neben der Produktion auch unser Zusammenleben revolutionieren möchte, einen Schauspieler zwischen Elbe, Mecklenburgischen Seen und Ruhr, und warum sich die wohl bekannteste deutsche Hip-Hop-Band in Hörde „selbstständig“ macht. Unterwasser-Rugby ist eine eigenwillige Variation der bekannten Mannschaftssportart – und hält einige Überraschungen bereit. „bodo“ geht mit den Dortmunder Sea...

  • Dortmund-City
  • 06.03.16
Politik

Das Straßenmagazin bodo im Februar: Serdar Somuncu, Karsten Riedel, Samar Yazbek

Mit Serdar Somuncu und einem gefährlichen Buch, mit dem Theatermusiker und “Wattenscheider Jung” Karsten Riedel, mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek, mit Upcycling in BO und DO, mit dem Blick einer 90-Jährigen auf Flüchtlinge und neue Nazis und einer nie erzählten Familiengeschichte, mit Geschichten von draußen und vielem mehr. Der Schauspieler, Autor und Kabarettist Somuncu hat über 1.500 Mal auf der Bühne aus Hitlers „Mein Kampf“ gelesen – zum Teil mit kugelsicherer Weste. Ein...

  • Dortmund-City
  • 04.02.16
Politik
Beim Bürgerforum Nord trifft Süd konnten auch Fragen gestellt werden. Drei Einrichtungen  und der Rotary Club Hörde präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Forum zur Armut: Nord trifft Süd

Im Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ berichteten drei Einrichtungen und ein Service-Club eindrucksvoll von ihrem „Engagement gegen Armut“. Die rund 50 Teilnehmer erfuhren dabei, wie beharrlich sich seit Jahrzehnten die Armut in der Stadt hält, aber auch an welcher Stelle die Mitwirkung Ehrenamtlicher und Spender besonders willkommen ist und wie jeder einzelne sich einbringen kann. Wie kann und wie wird der Armut in Dortmund begegnet? Dieser Frage gingen die Podiumsgäste unter...

  • Dortmund-City
  • 14.01.16
Politik
Das Straßenmagazin „bodo“ erscheint im November mit einem Gespräch mit dem Sänger der Toten Hosen Campino über Antisemitismus und Engagement, mit der Anti-Mafia-Autorin Petra Reski, die zwischen Kamen und Venedig pendelt und mit dem Dortmunder Bestsellerautor Tobi Katze, der erklärt, dass Depressionen schrecklich sind – und manchmal schrecklich komisch. | Foto: bodo

Das Straßenmagazin bodo im November 2015: Campino, Petra Reski & Tobi Katze

Das Straßenmagazin "bodo" erscheint im November mit einem Gespräch mit dem Sänger der Toten Hosen Campino über Antisemitismus und Engagement, mit der Anti-Mafia-Autorin Petra Reski, die zwischen Kamen und Venedig pendelt und mit dem Dortmunder Bestsellerautor Tobi Katze, der erklärt, dass Depressionen schrecklich sind – und manchmal schrecklich komisch. "Wir sind aus einer Generation, die es nicht anders gewohnt ist, als Musik immer auch mit einer politischen Komponente zu sehen", sagt Campino...

  • Dortmund-City
  • 30.10.15
Überregionales
Mehr als 50 Biker waren im letzten Jahr auf der Benefiz-Tour für Bodo unterwegs. | Foto: privat

Benefiz-Aktion: „Biken für Bodo"

Am Sonntag, 13. Juli, startet die dritte Auflage der Benefiz-Motorradtour „Biken für Bodo“. Die Idee: Begeisterte Zweiradfahrer unternehmen gemeinsam einen Nachmittag lang eine geführte Tour durchs Sauerland und sammeln so Spenden für das Odbachlosenprojekt Bodo e.V.. Vor zwei Jahren hatte Organisatorin Betty André die Idee, den Spaß am Motorradfahren mit dem guten Zweck zu verbinden, und rief „Biken für Bodo“ ins Leben. Die Resonanz war so groß, dass die Aktion mittlerweile zum festen...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
  • 1
Politik
bodo-Das Straßenmagazin: Nun umfangreicher, handlicher, auf besserem Papier und mit einer von „Trainspotting“-Autor Irvine Welsh exklusiv für die sozialen Straßenmagazine verfassten Weihnachtsgeschichte. | Foto: http://www.bodoev.de/
2 Bilder

Die Straßenzeitung Bodo wird ein Magazin: besser, schöner, bunter, neu und etwas teurer - Buchspenden für den Buchladen herzlich willkommen

Am Freitag erschien die Dezemberausgabe des Straßenmagazins „bodo“ in neuer Aufmachung: umfangreicher, handlicher, auf besserem Papier und mit einer von „Trainspotting“-Autor Irvine Welsh exklusiv für die sozialen Straßenmagazine verfassten Weihnachtsgeschichte. „Das Wichtigste vorab“, sagt „bodo“-Redaktionsleiter Bastian Pütter: „,bodo' wird teurer. Denn das war der Ausgangspunkt unserer Überlegungen: Für unsere mehr als 100 Verkäuferinnen und Verkäufer ist das Stehen in der Kälte harte...

  • Dortmund-City
  • 30.11.13
Kultur
Mit der Loopstation sorgt Ilias Ntais bei bodo für vollen Sound. | Foto: Veranstalter

„Radioaisle" macht Bodo zur Bühne

Am Freitag, 29. November, spielt „radioaisle“ ein Benefizkonzert im Buchladen des gemeinnützigen „bodo e.V.“ am Schwanenwall 36 – 38, Dortmund. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. „radioaisle“, das ist Multitalent Ilias Ntais – Ingenieur und Programmierer, Musiker, Komponist und Filmemacher („Jazzsoup“ über das Jazzorchester „The Dorf“). Ein Live-Musikerlebnis zwischen melancholischen Songs und polyphoner Improvisation: Ein Mann, eine Gitarre, zwei Mikrofone, drei Verstärker und...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Politik
Aktuelle Ausgabe des Straßenmagazins bodo: „Das Leben ist doch keine Sondergenehmigung“: In seiner Oktoberausgabe stellt „bodo“ Elias und Luis vor, die als „Guaia Guaia“ seit drei Jahren unterwegs sind: ohne Wohnung, nur mit Instrumenten, Verstärker, Laptop und ihren Schlafsäcken. Ihre Straßenkonzerte werden meist von der Polizei beendet, doch inzwischen entern sie auch große Bühnen. | Foto: http://www.bodoev.de/artikel/das-strassenmagazin-im-oktober.html

bodo, Kana-Suppenküche & Gasthaus statt Bank fordern Erhalt von Cafe Berta - ungewöhliche politische Allianz ebenfalls fürs Berta

Das Cafe Berta, der zumindest bei der Einrichtung nicht ganz unumstrittene "Saufraum" in der Dortmunder Nordstadt, ist von der Schließung bedroht, obwohl auch einstige Gegner inzwischen den Erfolg anerkennen. Die Betreiber möchten das Projekt sehr gern fortführen. Sie erhalten hier Unterstützung von den angesehenen Dortmunder Organisationen Ökumenische Wohnungslosen-lnitiative “Gast-Haus statt Bank”, bodo – Das Straßenmagazin
 sowie von Kana – Dortmunder Suppenküche, die in einem gemeinsamen...

  • Dortmund-City
  • 23.10.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vom Parkplatz am Schwanenwall aus startetet die Motorradfahrer zur Benefiz-Tour für den verein, der hier einen Bücherladen betreibt. | Foto: Schmitz

Biken für bodo

Und los gibg's am Sonntagnachmittag zur zweiten 160 km Charity-Motorrad-Ausfahrt durch das Oberbergische Land. Mit der gemeinsamen Tour sammelte ein Kreis motorradfahrender Freunde Geld für die Beratungsangebote des gemeinnützigen bodo e.V. Im Anschluss lud bodo zu einem Tag der Offenen Tür mit Würstchen und Vegetarischem vom Grill zur Spendenübergabe. Motorradfahren für den guten Zweck – auf dieses Idee kam eine Gruppe Biker um Organisatorin Betty André im Sommer 2012. „Wir wollen Schönes und...

  • Dortmund-City
  • 15.07.13
Kultur
Das bodo-Team freut sich auf ein Kulturevent und viele Gäste am Freitag. | Foto: bodo

Live-Kultur im Bodo-Buchladen

Auch in diesem Monat öffnet der Buchladen des bodo e.V. am Schwanenwall wieder seine Pforten für Live-Kultur – wie gewohnt am „Zweiten Freitag“, der diesmal auf den 12. Juli fällt. Zu Gast um 19.30 Uhr ist der Kabarettist Matthias Kutschmann, der sein Alter Ego „Horst Schulze Entrum“ auf die Bühne schickt. Dieser hangelt sich sprachpannen- und anekdotenreich durch Schwänke aus seiner Bundesjugendspielzeit und verrät, warum seine Mutter noch bei ihm wohnt oder was ihn zum tollsten „Onkel Horst“...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Vereine + Ehrenamt
Ob leckere Tapas-Rezepte oder spannende Krimis, bodo hat jede Menge Lesestoff für Bücherfans. | Foto: Schmitz

Bücher am Samstag kiloweise bei bodo

Auch am letzten Samstag im Juni gibt es heute (29.) noch einmal tausende „frische“ Bücher zu Kilopreisen im Buchladen des gemeinnützigen bodo e.V. am Schwanenwall: Jedes angefangene Kilo kostet 1,99 Euro. Darf´s ein bisschen mehr sein? Der gemeinnützige bodo e.V. ist Herausgeber des sozialen Straßenmagazins und betreibt neben seinen Angeboten im Bereich Wohnungslosenhilfe weitere Beschäftigungsprojekte. Eins davon ist das gut sortierte moderne Antiquariat am Schwanenwall 36 – 38., gegenüber dem...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Vereine + Ehrenamt
Motorradfahrer lädt bodo e.V. zur Ausfahrt am 14. Juli für den guten zwecke ein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Aktion „Biken für bodo“am 14. Juli geplant

Die zweite Auflage der Charity-Motorrad-Ausfahrt „Biken für bodo“ startet am Sonntag, 14. Juli, um 14 Uhr . Mit einer 160 km langen Tour durch das Oberbergische Land sammelt ein Kreis motorradfahrender Freunde Geld für die Beratungsangebote des gemeinnützigen bodo e.V. Im Anschluss lädt bodo zu einem Tag der Offenen Tür mit Würstchen und Vegetarischem vom Grill zur Spendenübergabe. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Motorradfahren für den guten Zweck – auf dieses Idee kam eine Gruppe...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur
Freitag werden in dem Bücherladen von bodo e.V. nicht nur gebrauchte Bücher günstig angeboten, sondern es wird vorgelesen. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Literarische Soiree bei bodo

Der gemeinnützige bodo e.V. lädt in der monatlichen Benefiz-Veranstaltungsreihe „Zweiter Freitag“ am 10. Mai zu einer literarischen Soiree mit Musik. Im Buchladen des Vereins am Schwanenwall 36 liest der Dortmunder Literat Oscar Borkowsky aus seiner letzten Veröffentlichung „Glücksmann oder Die vorübergehenden Kelche“. Begleitet wird er dabei am Piano von Marcus Schröder, der überdies auch als bildender Künstler tätig ist. Der mehrfache Buchautor Borkowsky arbeitet im fünften Jahr im...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Politik
Außenansicht Mallinckrodtstraße 317 | Foto: (Planerladen e.V.)
2 Bilder

„Jubiläum der Untätigkeit“: Mallinckrodtstraße 317 weiterhin unsaniert

Zwei Jahre sind vergangen, seit das Haus Mallinckrodtstraße 317 in der Presse als von Bulgaren und Rumänen „besetztes“ Problemhaus bekannt geworden ist und geräumt wurde. Ein Jahr ist vergangen, seit die versprochene Sanierung der Immobilie abgeschlossen sein sollte. Eigentümerin und Verwaltungsgesellschaft haben seither nicht gehandelt, im Gegenteil: der Zustand des Hauses hat sich durch ihre Untätigkeit weiter verschlechtert. Eigentümerin des Hauses ist die Firma Kulania Property 33 GmbH aus...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt
Zirkus" um Sänger und Gitarrist Anis Micijevic: | Foto: BODO
3 Bilder

BODO-Verein feierte „Volljährigkeit“

Am Samstagvormittag feierte „bodo“ die „Volljährigkeit“ des sozialen Straßenmagazins mit Livemusik und kabarettistischen Gastauftritten. 200 Gäste gratulierten Verein, Redaktion und Verkäufern des Straßenmagazins im gemeinnützigen Buchladen des Vereins am Dortmunder Schwanenwall. „An einem 18. Geburtstag freut man sich eher über gute Musik und den Besuch vieler Freunde als über Festreden und Grußworte“, lachte Tanja Walter, Geschäftsführerin von bodo e.V. In diesem Sinne sorgte der Verein für...

  • Dortmund-City
  • 25.02.13
Überregionales
Das Team des Magazins und des Bücherbasars feiert am Wochenende den Geburtstag des Vereins. | Foto: Archiv
2 Bilder

Bodo feiert Geburtstag

Für Samstag, 23. Februar, lädt der gemeinnützige Bodo e.V. ab 10 Uhr in die Vereinsräume am Schwanenwall ein. Mit einer kleinen Feier mit Livemusik und „Wintergrillen“ möchten sich Verein und Redaktion Freunden und Lesern für 18 Jahre Unterstützung bedanken. Die junge Dortmunder Band „Zirkus“ spielt Balkan-Pop, Vereinsräume und Redaktion sind für alle Interessierten geöffnet und es gibt verschiedene Aktionen im Buchladen des Vereins, ein vegetarisches Buffet und Herzhaftes vom Grill. Im Februar...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über den hohen Erlös der Charity-Tour: v.l. Uli Tok, Initiatorin Betty André mit  bodo-Geschäftsführerin Tanja Walter und Andreas König. | Foto: bodo

„Biker“ fahren 2000 Euro für bodo ein

Motorradfahren für den guten Zweck: Bei schönstem Wetter brachen am Sonntagnachmittag 56 Motorräder zu einer Rundfahrt auf. Das Ziel der Fahrer war das Sauerland, das Ziel der Aktion die Unterstützung des gemeinnützigen bodo e.V. bodo gibt das soziale Straßenmagazin gleichen Namens heraus und betreibt Hilfs- und Beschäftigungsprojekte für Wohnungslose und Menschen in sozialen Notlagen. Die Aktion hatte sich ein Freundeskreis Motorrad fahrender Freunde ausgedacht. Initiatorin Betty André: „Die...

  • Dortmund-City
  • 17.09.12
Vereine + Ehrenamt
Motorradfreunde rufen am Sonntag zur Charity-Fahrt für bodo auf. | Foto: bodo

Motorrad-Fahrt für bodo

Motorrad fahren für den guten Zweck – wie geht das denn? Eine Gruppe motorradbegeisterter Freunde aus dem Dortmunder Umland verbindet den Spaß am „biken“ mit der Unterstützung von bodo e.V. Herausgekommen ist das Konzept einer Charity-Ausfahrt zu Gunsten von bodo. Am Sonntag, 16. September, werden in geführten Gruppen mit je acht bis zehn Motorrädern zu einer Fahrt ins Sauerland aufbrechen, die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Um 14 Uhr geht es los, Treffpunkt ist der Parkplatz am...

  • Dortmund-Süd
  • 10.09.12
Überregionales
Die Mitarbeiterinnen des neuen Bodo-Buchgeschäfts am Schwanenwall freuen sich auf Bücherspenden | Foto: Schmitz

Bodo braucht Bücher

Nach dem Umzug an den Schwanenwall freut sich der gemeinnützige Buchladen der Obdachlosenzeitung auf Nachschub in Form von Büchern. Seit Anfang April befindet sich Bodos Buchladen am Schwanenwall 36-38. Dort schafft der Verein Arbeitsplätze mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei Auszubildende zur Verkäuferin, eine dritte wird bald ihre Ausbildung beginnen. Nun bittet der Verein um...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf neue gebrauchte Bücher:  die Mitarbeiter des Bodo e.V. in ihrem neuen Buchladen. Vorne links die Leiterini des Bereichs Bücher, Suzanne Präkelt. | Foto: bodo

Her mit den Büchern!

Nach dem Umzug an den Schwanenwall freut sich der gemeinnützige Buchladen der Obdachlosenzeitung auf Nachschub in Form von Büchern. Seit Anfang April befindet sich Bodos gemeinnütziger Buchladen am Schwanenwall 36 - 38. Dort schafft der Verein schafft Stellen mit der Annahme, Sortierung und dem Verkauf von gespendeten Büchern. Zehn Mitarbeiter beschäftigt und qualifiziert das Projekt, darunter zwei Auszubildende zur Verkäuferin, eine dritte wird bald ihre Ausbildung beginnen. Nun bittet der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Ratgeber
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist jetzt Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist hier ab sofort zu finden. | Foto: Schmitz

Neue Heimat für bodo

„Suche Regal, biete Bücher!“ ist heute (3.) das Motto im neuen BoDo-Laden am Schwanenwall 36. Zur Eröffnung der neuen Räume des Vereins, der Menschen in schwierigen Lagen hilft, gibt es heute bis 14 Uhr Bücher zu Kilopreisen und Gutscheine. Zum ersten Mal öffnet Samstag ( 3.) von 10 bis 14 Uhr der gemeinnützige bodo e.V. seine neuen Räume. Offiziell zwar erst am 31. März, doch beim „Baustellen-Shopping“ gibt es heute bereits Bücher zu Kilopreisen. Und eine besondere Aktion: Wer ein gut...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Überregionales
Die Verkäufer der Obdachosen-Zeitung Bodo haben es durch den Kälteeinbruch zur Zeit besonders schwer. Der Verein, der die Zeitung herausgibt, bittet um Unterstützung. | Foto: Archiv

Harte Zeiten für Bodo-Verkäufer

Am vergangenen Samstag machte der Verein auf die schwierige Lage der Bodo-Verkäufer aufmerksam.. „Wir möchten unseren Verkäuferinnen und Verkäufern zur Seite stehen“, sagt Tanja Walter, Geschäftsführerin bei Bodo. Die eisigen Temperaturen bedeuten für Menschen auf der Straße nicht nur nachts große gesundheitliche Gefahren. „Wer zur Zeit in den Fußgängerzonen und vor Supermärkten das Straßenmagazin Bodo anbietet, ist wirklich auf das Geld durch den Verkauf angewiesen. Gerne macht das bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Überregionales
Bastian Pütter (4.v.r.) freut sich mit seinen Mitstreitern über die neuen Räume für den Verein. Am Schwanenwall 36-38 ist Platz für alle Aktivitäten des Vereins. Auch der Buchladen ist dort ab März zu finden | Foto: Schmitz

Neue Heimat für Bodo

Bislang residierte der Verein, der vor allem durch den Verkauf des Straßenmagazins "Bodo" Menschen in schwierigen sozialen Lagen einen Zuverdienst ermöglicht, in der Nähe des Hafens an der Mallinckrodtstraße. Mehr als 30 Menschen waren dort zuletzt beschäftigt, als festangestellte, im Zuverdienst in EQ-Maßnahmen oder als Auszubildende. Dazu kamen noch rund 90 Verkäufer des Magazins. Die Folge: Die Räume am Hafen platzten aus allen Nähten. "Wir teilen und Schreibtische um Schichtdienst,...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.