Bochumer Straße Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Bochumer Straße Gelsenkirchen

Kultur
Carola Gruber berichtet mittet aus dem Kreativquartier Ückendorf über das, was sich dort im Wandel befindet. Drei Monate lang berichtet sie in ihrem Blog, https://gelsenkirchen.carolagruber.de/, über das Erlebte. Foto: Stadt Gelsenkirchen

Münchner Autorin Carola Gruber schreibt als erste drei Monate aus und über Gelsenkirchen
‚writer in residence‘

In diesem Jahr schreibt das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) und mit freundlicher Unterstützung der Gelsenwasser-Stiftung das erste Mal das Literaturstipendium „writer in residence“ aus. Aus mehr als 20 Bewerbungen entschied eine Fachjury sich für die 37-jährige Autorin und Journalistin Carola Gruber aus München. „Obwohl ich in Bonn geboren bin, kenne ich Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet kaum. Deshalb freue ich...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.21
  • 1
Blaulicht
 Feuer-und Rettungswache Heßler. Bildrecht Stadt Gelsenkirchen | Foto: (@)Stadt Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen
Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung nach Brand im Supermarkt - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Gelsenkirchen

Gelsenkirchen. Nach dem Feuer in einem Supermarkt an der Bochumer Straße in der Neustadt (siehe Pressemitteilung der Feuerwehr Gelsenkirchen https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116260/4916309) am frühen Montagmorgen, 17. Mai 2021, zwei Uhr, ermittelt die Polizei wegen schwerer Brandstiftung. Ein Zeuge vor Ort gab an, dass er eine schwarz gekleidete Person sah, die vom Brandort in südliche Richtung flüchtete. Ein später durch Ermittler ausgewertetes Überwachungsvideo bestätigt die Aussagen...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
Blaulicht
Altstadtwache Gelsenkirchen - Süd | Foto: (c)Feuerwehr Gelsenkirchen

Feuerwehr Gelsenkirchen
Nächtliches Feuer in einem Supermarkt in der Gelsenkirchener Neustadt

Gelsenkirchen. Zu einem Feuer in der Neustadt rückte am frühen Montagmorgen. 17.Mai.2021 die Feuerwehr Gelsenkirchen aus. Um 02:00 Uhr lief der entsprechende Notruf in der Leitstelle auf. Nur kurze Zeit später, traf der Löschzug der Altstadtwache in der Bochumer Straße ein. Im Bereich der Auslage eines dortigen Supermarktes war es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen. Die Schaufensterscheibe war bereits geborsten und der Rauch drohte in die darüber befindlichen Wohnungen zu...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
Vereine + Ehrenamt
Durchgeführt wird der Workshop durch die Sinologin des Vereins Devising Theatre Anna Sellmann. Foto: Julian Gerhard

Ein Angebot des Vereins Devising Theatre in den Osterferien
„Reise nach Ostasien – Kalligrafie und Tuschmalerei“

Der Verein Devising Theatre, der im Oktober 2020 seinen neuen Vereinssitz an der Bochumer Straße 109 bezogen hat, veranstaltet in den Osterferien vom 6. bis 9. April einen Workshop mit dem Titel „Reise nach Ostasien – Kalligrafie und Tuschmalerei“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren und findet von 11 bis 15 Uhr, am Mittwoch, 7. April, bis 16 Uhr statt. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt sowie dem Kulturrucksack NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.21
Kultur
Der Startschuss zum Projekt fiel mit den ersten vier Bildern im Ladenlokal Bochumer Straße 132 am Samstag, 20. Februar. Aber was ist eigentlich Ückendorf für die beiden Projektgestalter? Andreas Paehge und Britta Thielen sind sich einig: „Ückendorf ist für uns der Kreativort Gelsenkirchens in unterschiedlichster Form.“ Fotos: Gerd Kaemper

Das neue Projekt „Ückendorf ist für mich….“ von Andreas Paehge und Britta Thielen
YES Ückendorf gegen Leerstand

Dem Ladenleerstand entgegenwirken, darauf aufmerksam machen und im besten Fall neue Mieter/Pächter finden – das ist das Bestreben des Projektes „YES Ückendorf“ unter Federführung des Stadtteilbüros Bochumer Straße. Passend zum Kreativquartier Ückendorf wollen Künstler mit ihren Werken die leerstehenden Fenster verschönern und zeigen, was das mit dem Straßen- und Stadtbild macht und wie kreativ und vielfältig Ückendorf als Stadtteil ist. Aber wie füllt man ein Schaufenster? Was spricht Menschen...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.21
  • 2
Politik
In der Bochumer Straße 156 wartet ein weiterer Freiraum im Kreativ.Quartier auf einen neuen Mieter. Fotos: Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

Vermehrt IT-Ansiedlungen in Ückendorf. Wirtschaftsförderung stellt mit Porträt-Reihe die Unternehmen vor
Das Silicon Valley von Gelsenkirchen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen startet eine neue Porträt-Reihe: In „Menschen. Machen. Ückendorf“ werden Unternehmen, Kreative oder Start-ups vorgestellt, die sich in den vergangenen Jahren im Quartier Bochumer Straße angesiedelt haben und den Stadtteil aktiv mit entwickeln. Gleichzeitig macht das Format auf weitere Möglichkeiten am Standort aufmerksam. Den Auftakt macht die wachsende IT-Szene in Ückendorf, die mit jungen Startups wie XignSys neue Arbeitsplätze schafft. Was an...

  • Gelsenkirchen
  • 17.02.21
  • 1
Blaulicht
Verkehrsstörungen bei Polizeieinsatz mit SEK und Diensthund in Ückendorf  | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen
Verkehrsstörungen bei Polizeieinsatz mit SEK und Diensthund in Ückendorf

Am heutigen Freitag. 04. Dezember. 2020 kam es um 6:00 Uhr auf der Bochumer Straße im Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf für ca. 30 Minuten zu Verkehrsbeeinträchtigungen Grund für den Einsatz war eine Wohnungsdurchsuchung in einem laufenden Ermittlungsverfahren. Hierbei wurde die Gelsenkirchener Polizei von Kräften der Einsatzhundertschaft, einem SEK und Diensthunden unterstützt. Neben dem Straßenverkehr war auch der Schienenverkehr betroffen. Polizei Gelsenkirchen

  • Gelsenkirchen
  • 04.12.20
Kultur
Das Foto zeigt Christoph Lammert, Marion Mauß, Hermann Meyersick, Nancy E. Watt, Andrea Lamest und Stadträtin Annette Berg vor einem Bild von Marion Mauß, das an der Straße Flöz Sonnenschein zu sehen ist. Foto: Gerd Kaemper/Stadt Gelsenkirchen
4 Bilder

„ansehBar“ lädt zum Gallery-Walk durch den öffentlichen Raum in Gelsenkirchen ein
Kunstschau im Stadtraum

Die Künstler Nancy E. Watt und Christoph Lammert hatten die Idee zu einem Projekt, dem sie den Namen „ansehBar - Hingehn. Dranstehn. Kunst sehn“ gaben. In Form einer Galerie im Stadtraum wird damit 32 Gelsenkirchener Künstlern die Chance geboten, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Und siehe da: „Gelsenkirchen ist plötzlich sehr reich!“, wie Watt feststellt, angesichts der breit aufgestellten freien Szene in der Stadt. Rund 50 Bewerbungen mussten Nancy E. Watt und Christoph Lammert...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.20
Kultur
Wie steht es um die Planungen zum Places _ Virtual Reality Festival Ende August in Gelsenkirchen? Darüber geben seine Organisatoren am Mittwoch, 20. Mai, ab 18.30 Uhr Auskunft und stellen die ersten Teilnehmer vor – ganz im Sinne des Festivals und mit Beachtung der aktuellen gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen: digital im Stream und im virtuellen Raum.Das Foto zeigt eins der Hochschul-Entwicklerteams beim DIVR Award 2019. Foto: Angie Schumann

Live-Show per Stream gibt Einblicke in den Planungsstand zu Deutschlands größtem VRFestival
Gelsenkirchener Places _ Virtual Reality Festival präsentiert Nominierte

Am vergangenen Wochenende hätte Deutschlands größtes Festival für Virtual Reality in Gelsenkirchen stattfinden sollen. Die Corona-Pandemie hat dem zwar einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber im Gegensatz zu vielen anderen Events wurde das Places _ Festival nicht gänzlich abgesagt. Mit angepassten Inhalten plant das Organisationsteam aktuell akribisch an seiner Durchführung vom 20. bis 22. August. Live-Stream zu teilnehmenden Künstlern und Nominierten Drei der, vor allem fürs...

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.20
Kultur
Der imposante Blick von unten hinauf zur Decke mit einem besonderen Objektiv zeigt das Innenleben der Kirche, die schon bald als multifunktionaler Veranstaltungsort dienen wird. | Foto: Gerd Kaemper
7 Bilder

Architektin Kerstin Gäfke berichtet mit großem Engagement von der Baustelle Heilig Kreuz in Gelsenkirchen
„Die Baustelle brummt“

Inzwischen ist die denkmalgeschützte Heilig Kreuz-Kirche an der Bochumer Straße „verhüllt“, allerdings nicht weil der Künstler Christo vor Ort war, sondern weil hinter der Verhüllung die Fassade voll eingerüstet ist, um sie zu reinigen und Fugen zu erneuern. Auch in der Kirche ist vieles im Gange und die Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Kirche in einen multifunktionalen Veranstaltungsraum sind in vollem Gange oder wie Architektin Kerstin Gäfke schildert: „Die Baustelle brummt!“ Eigentlich war...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.20
Wirtschaft
Die Abrissarbeiten sind in vollem Gange an der Bochumer Straße 167/169.   | Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Revitalisierung der Bochumer Straße
Neubau des Virchowbogen

Die Auswirkungen der momentanen Coronasituation sorgen bei der Neubautätigkeit der Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) noch für keinen Abbruch. Das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Gelsenkirchen hat es sich zum Ziel gesetzt, in möglichst vielen Stadtteilen von Gelsenkirchen barrierearme Wohnungen anzubieten, um einerseits der hohen Nachfrage nachzukommen und andererseits unsere Stadt mithilfe architektonisch ansprechender Neubauten sukzessive attraktiver zu...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.20
Kultur
Mit ganz anderen Interpretationen könnte die Kunstaktion Nichts.® bei der letztjährigen Szeniale jetzt bedacht werden. Foto: Szeniale/Carlo Feick

Coronavirus gefährdet die Existenz von Künstlern und Kulturorten
„Szeniale-Cent“ soll Künstlern helfen

Mit der Szeniale, dem 24-Stunden-Festival, das im letzten Jahr erstmals in Gelsenkirchen stattfand, hat die Freie Szene unter Beweis gestellt, was sie alles zu bieten hat. Doch genau diese Breite des Spektrums dessen, was Kunst und Kultur in unserer Stadt zu bieten haben, wird vom Coronavirus genauso bedroht wie unser aller Gesundheit. Genau darum möchten der Förderverein der Szeniale 2019 rund um Christoph Lammert, begleitet von Heidelbürger Wohnkumpane und dem Referat Kultur der Stadt...

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.20
Blaulicht
Brand einer Dachterrasse in Gelsenkirchen - Ückendorf  | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Feuerwehr Gelsenkirchen
Brand einer Dachterrasse in Gelsenkirchen - Ückendorf

Am frühen Nachmittag des 08. Juni 2019 wurde die Gelsenkirchener Feuerwehr zu einer starken Rauchentwicklung in die Bochumer Straße in den Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf gerufen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte versuchten die Anwohner bereits den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, erschwerend kam allerdings hinzu, dass der Rauch bereits in eine über der Dachterrasse gelegene Wohnung gezogen war. Der Rettungsdienst...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.19
Politik
Es bedarf noch einer gewissen Vorstellungskraft, um sich die "neue" Bochumer Straße vorzustellen. Hier schauen Oberbürgermeister Frank Baranowski und Stadtbaurat Martin Harter recht skeptisch auf das Gebäude Bochumer Straße 99, allerdings eher angesichts des Mülls, der aus dem leerstehenden Haus geräumt wurde. Foto: Gerd Kaemper
12 Bilder

Ein neues „Gesicht“ für die Bochumer Straße

„Es ist mehr passiert auf der Bochumer Straße als auf den ersten Blick zu sehen ist. Denn die Entwicklung geschieht nicht von heute auf morgen, aber wir sind auf einem wirklich guten Weg“, verkündete ein stolzer Oberbürgermeis-ter Frank Baranowski bei einem Rundgang über die Bochumer Straße mit Blick auf deren Erneuerung. Ein weiter Weg bis zum Kreativquartier Inzwischen ist tatsächlich an einigen Stellen bereits sichtbar, dass sich etwas tut. Doch es gibt noch viel zu tun auf dem Weg zum...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.18
  • 1
Politik
Die Neugestaltung der Fußgängerzone Bochumer Straße geht in die nächste Runde.  Astrid Laux, Mitarbeiterin des Referat Stadtplanung und derzeit im Stadtteilbüro Südost als Stadtteilkoodinatorin tätig, und Eva Schneider vom Landschaftsarchitekturbüro Brosk aus Essen stellten bei einer Bürgerinformationsveranstaltung die Planungen für die nächsten drei Bauabschnitte vor, die vom südlichen Bahnhofsvorplatz bis hin zum Neustadtplatz reichen. Foto: Gerd Kaemper

Die Neustadt soll 2013 „fertig“ sein

„Wer schön sein will, muss leiden“, besagt ein altes Sprichwort, das auch auf Stadtteile zutreffen kann. Denn bis die fußläufige Bochumer Straße in der Neustadt richtig fertig und schön ist, müssen noch einige Monate Baustelle überstanden werden. Von Silke Sobotta GE. Mit dem Rückbau der Hochbeete, die zu begehbaren Plateaus umgestaltet wurden, ist der Umbau des Füßgängerbereiches am Süd-Ausgang des Hauptbahnhofes in Gang gesetzt worden. Nun gehen die Planungen in eine weitere Runde und ab dem...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.