bochum

Beiträge zum Thema bochum

Politik
Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024).

6. Dezember 2024
Philosophie im Dialog - eine ernst-heitere Lesung

Noem und Myop, zwei muntere Herren mittleren Alters, marschieren in Bonn gut gelaunt durch die Philosophiegeschichte vom antiken Griechenland bis zur Jetztzeit. Günther Pohl stellt seine philosophische Triologie "Von der Ordnung der Welt" vor: Der Mann mit den Müllsäcken (2022), Das Mädchen auf dem Ei (2023) und Der Mensch ist Entwicklung (2024). Ein dialogische Lesung mit dem bekannten Regiesseur, Darsteller und Sprecher Olaf Reitz ( www.olafreitz.de ), die eine Diskussion mit dem Publikum als...

  • Dortmund
  • 02.12.24
  • 1
Kultur
Julia Hoch (links) und Jaana Redflower (rechts) sind am 15. September Gäste der Lesebühne LutherLAB.

Lesebühne LutherLAB
Julia Hoch und Jaana Redflower sind im September zu Gast

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ in die ehemalige Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer ein. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s Texte von Julia Hoch und Jaana Redflower zu hören. Julia Hoch ist 1982 in Solingen geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Bochum. Sie studierte Kulturwissenschaften (Schwerpunkt...

  • Bochum
  • 21.08.24
Kultur
Lesebühne LutherLAB im August 2024 mit Ferdinand Köther, Peter Reidegeld, Beate Wolf und Ulli Engelbrecht (v.l.n.r.). Foto Luther LAB

Lesebühne LutherLAB
Vom Glauben an Hühnern und Rock'n'Roll am Rhein-Herne-Kanal

Zur zweiten Veranstaltung der „Lesebühne LutherLAB“ begrüßte Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht in der ehemaligen Lutherkirche in Bochum-Langendreer Ferdinand Köther („Ich glaube an Hühner“) und Peter Reidegeld („Rock’n‘Roll am Rhein-Herne-Kanal“). Ferdinand Köthers amüsante autobiografische Momentaufnahmen bieten überraschenden Wendungen, in denen nicht nur die Beatles, Karl Marx und andere Persönlichkeiten eine Rolle spielen. Peter Reidegeld schickt seinen Protagonisten Freddy Spieker, Musiker...

  • Bochum
  • 19.08.24
  • 1
Kultur
9 Bilder

Willkommen zur „Lesebühne LutherLAB“!
Bühne frei für literarische Stimmen aus Bochum und Umgebung

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ ein. Diese findet von Juli bis Oktober statt in der ehemaligen Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer, in dem das LutherLAB sein Domizil hat. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s rund eine Stunde lang inspirierende Texte von zwei Autoren zu hören, die nicht nur aus ihren Werken vorlesen, sondern auch Einblicke in ihre Schreibprozesse und...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Foto Gudrun Wirbitzky privat.
Bildbearbeitung: Marlies Bluhm

Entlang der Ruhr
Ein poetischer Spaziergang

Die Volkshochschule Bochum hat bekanntlich einiges zu bieten aber dieses Angebot finde ich schon besonders. Am Sonntag,5. Mai, von 11 bis 13 Uhr lädt die VHS zu einen poetischen Spaziergang entlang der Ruhr ein. Kurs-Nummer: I 30003 Die Bochumer Autorin Anja Liedtke bietet eine Mischung aus Poesie und Sachinformationen. Liedtke liest aus ihren Buch ,,Der Himmel ist altes Silber". Hauptfiguren der Texte sind Tiere, Pflanzen und Landschaftselemente. Einige Passagen werden auch schweigsam...

  • Bochum
  • 27.04.24
  • 7
  • 4
Kultur

Geschichten vom Ankommen und Leben
Bochum: Der unbekannte Nachbar

Am Donnerstag,8.Februar,findet im Lore-Agne-Raum des Bildungs-und Verwaltungszentrums. Gustav-Heinemann-Platz 2-6.von 18:30 bis 20 Uhr eine besondere Lesung statt. Autor Bahattin Gemici ( ein in Deutschland lebender Lehrer und Schriftsteller türkischer Herkunft) der vom Ankommen und Leben in Deutschland erzählt. Gemici beschreibt in seinem Buch ,,Der unbekannte Nachbar" nach Deutschland ausgewanderte türkische Migrantinnen und Migranten: in ihren Beziehungen zur Nachbarschaft, Unsicherheiten,...

  • Bochum
  • 01.02.24
  • 9
  • 5
Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Für Kinder und Jugendliche
Großes Ferienprogramm im Wissenschaftsjahr

Vor einer Woche haben die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen begonnen. Passend dazu gibt es im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ in Bochum zahlreiche spannende Veranstaltungsangebote bis zum Ferienende am 4. August. Der große Höhepunkt des Wissenschaftsjahres in Bochum ist die Wanderausstellung „Mars findet Stadt“, die noch bis zum 13. Juli in der Christuskirche in der Innenstadt zu sehen ist. Auch das dazugehörige Aktionsprogramm rund um die Kulturkirche ist spektakulär,...

  • Bochum
  • 30.06.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Publikumspreis für Liebers-Text
Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Die Literaturbühne des Münchner Einstein-Kulturkeller litbox2 hatte im April zum Schreibwettbewerb aufgerufen. Zum Thema "Stimmungsschwankungen/Unwägbarkeiten des Lebens" sollten Texte eingereicht werden, die anschließend digital zur Diskussion standen. Autoren der Texte mit den meisten Publikumsstimmen, wurden zur Lesung auf der Literaturbühne eingeladen. Verena Liebers konnte sich mit ihrem Text "Druckstellen" über eine Einladung freuen. Am 24. April 2021 fand die Lesung digital im Zoomformat...

  • Bochum
  • 04.05.21
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Literaturpreis der Literarischen Gesellschaft Bochum
Verena Liebers erhielt den 1. Preis

Zu einem Schreibwettbwerb mit dem Thema "Kleine Freiheiten - große Freiheit" hatte die LIterarische Gesellschaft Bochum aufgerufen. Gerade in Corona-Zeiten sollte das Thema zum Nachdenken anregen. Aus den zahlreichen Beiträgen wurden acht als preiswürdig ausgewählt, die sich nachdenklich und aus ganz verschiedenen Blickwinkeln mit dem Begriff Freiheit auseinandersetzen. Der Text "Maskenfreiheit" von Verena Liebers wurde von der dreiköpfigen Jury für den mit 200 Euro dotierten 1.Preis...

  • Bochum
  • 13.02.21
  • 3
  • 3
Kultur
3 Bilder

Kultur to go
Der Lächelautomat

Veranstaltungen sind verboten, also haben wir mehr Zeit zu lesen und mit uns allein. Damit dabei der liebevolle Blick nicht verloren geht, habe ich einen "Lächelautomaten" gebaut. Die Passanten können dort ohne Gefahr einer Inefektion mit ihrem (eigenen) Gegenüber flirten. Dazu gibt es immer wieder selbst bemalte Glückssteine, für alle, die gerade etwas mehr Glück brauchen. Und außerdem immer wieder neue Buchtipps als Inspiration, damit unsere örtlichen Buchhandlungen Aufträge bekommen. Einige...

  • Bochum
  • 04.04.20
  • 5
  • 2
Kultur
4 Bilder

Literaturpreis Wortrandale geht nach Bochum
Wenn im Norden das Licht schmilzt

30.11.2019 Der neu konzeptionierte Literaturpreis "Wortrandale" aus Berlin, will frischen Wind in die Literaturszene bringen. Mit ihrer Ausschreibung zum Thema "Wenn im Norden das Licht schmilzt" wollte die Jury aus Germanisten und Radio Berlin ein spartenübergreifendes Buch schaffen: Krimi, Liebe und Queer waren die Rubriken zu denen die Autoren Texte einreichen konnten. Initiator Dr. Klaus Berndl hielt eine flammende Rede dazu, dass sich gute Literatur in jeder Sparte finden könne und eine...

  • Bochum
  • 06.12.19
  • 4
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kai Havaii liest bei Kultur in der Agentur / Maike Maier stellt dazu aus
Extrabreit-Sänger stellt seinen Roman „Rubicon" vor

Am Donnerstag, den 31.10., um 18.30 Uhr präsentiert der Musiker und Autor Kai Havaii sein Romandebüt „Rubicon“ in der Bochumer Kommunikationsagen- tur BECKDESIGN (Auf der Heide 3, 44803 Bochum). Als Sänger von „Extrabreit" gehörte der gebürtige Hagener zu den Ikonen der „Neuen Deutschen Welle". Nach seiner Autobiografie veröffentlichte er im September seinen ersten Thriller. Mit einem feinen Gespür für einen spannenden Krimi-Plot erzählt er die Geschichte von Carl Overbeck, einem...

  • Bochum
  • 01.10.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Immer ein Lächeln.
Susanne Soldat.
9 Bilder

Abschied.
Lokales aus dem Bochumer Norden: Niemals geht man so ganz.

Abschied: Am 15.06.2019 beenden Susanne und Edin ihre Tätigkeit im Katholischen Vereinshaus Castroper-Hellweg 415 in 44805 Bochum . Gerne folgten wir ihrer Einladung ,, Abschied mit Suppentopf " am heutigen Vatertag . Zahlreich erschienen die Gäste schon am frühen Vormittag .  Danke für diese Einladung Susanne und Edin. Abschied: Wir wünschen euch beiden einen guten Start bei euren zukünftigen Unternehmungen. Susanne und Edin lasst uns wissen, wann und wie es weiter geht nach einer...

  • Bochum
  • 30.05.19
  • 17
  • 8
LK-Gemeinschaft
Das Buch.
Fotos Bild vom Bild.
Aus dem Privatarchiv der Künstlerin.
11 Bilder

Ganz unerwartet anders.🔊✒📚📬❤
Marie- Luise Marjan und Brunhilde Rentzing zwei Power Frauen❤❤✒📖

Wie das Leben so schreibt? ✒✏🖋🖊 Vor 45 Jahren lernte ich Marie -Luise (Mutter Beimer) kennen. 🤔 Klar auf Bochums KÖ. Ich plauderte mit Bruni darüber - als ich erfuhr, dass sie Gelegenheit hat diese tolle Schauspielerin zu treffen. 🤗 Scherzhaftes ....😅 Grüße mal (na sie kennt mich natürlich nicht mehr) sind wohl übermittelt worden.🕪🔊 Nun machte Bruni mir eine gigantische Freude - heute brachte mir der Briefträger📬 eine super Überraschung. 📚📖 Ich heule gleich vor Freude. 😭 Ein tolles Buch mit...

  • Bochum
  • 29.12.18
  • 27
  • 6
Kultur
Rainer Küster über die Schulter geschaut
6 Bilder

Lokales aus Bochum: Achte Auflage ,,Wortschätzchen erschienen "
Bochumer Wortschätzchen - Ich war dabei.

Endlich das ,,Bochumer Wortschätzchen" erschien in seiner 8.Auflage. Das Bochumer ,,Wortschätzchen" in neuer Farbe und noch umfangreicher als bisher. Lange genug haben wir Bochumer auf diese Fortsetzung gewartet. Gerne nahm ich eine Einladung zur Lesung im Namen der Autoren Josef Fellsches und Rainer Küster sowie der Mayerschen Buchhandlung am 16.November 2018 an. In Anwesenheit aller Beteiligten wurde nach 9 Jahren Pause, die 8.Auflage des Wortschatzes zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert....

  • Bochum
  • 17.11.18
  • 46
  • 1
Kultur
...gleich geht es los...
3 Bilder

...satirisch-sarkastisch-schöner ABEND...

mit dem Bochumer Autor´ KLAUS  M Ä R K E R T die Tage in Bottrop erlebt ... der Mann kann schaurig-schön-düster, aber ausgesprochen unterschwellig HUMORIG schreiben... und cool rüber´ bringen ... einfach ein KLASSE entspannter´ Lesungs-Abend... KLASSE! Grüße nach BOCHUM´ spontan-Gruß AAT, Juni 2018 natürlich m.freundl.Gen.+Erlaubnis der Künstler

  • Bottrop
  • 16.06.18
  • 3
  • 5
Kultur
Lesung in Möbelambiente
3 Bilder

Lokales aus Bochum : Autorenlesung und Signierstunde : Gabriela Grune und Allan Ballmann im Ideenhaus Rodemann

 Anfahrt & Kontakt : Einrichtungshaus Rodemann Hattingerstr. 765 44879 Bochum - Linden Tel. 0234/941930 Kartenbestellung erwünscht Lesung : Wann ? 26.O5.2018 um 15:00 Uhr Allan Ballmann liest aus seinem neuen Buch ,, Tod im Schatten." Nach dem sein erster Krimi ,, Tod ins Nichts - Laumanns erster Albtraum" mega gut angenommen wurde - nimmt der Bochumer Kriminalhauptkommissar Ballmann seine Leser wieder mit ...  direkt zum Tatort. Spannung erwartet die Gäste ... Gänsehautfeeling pur . Oder...

  • Bochum
  • 18.05.18
  • 12
  • 11
Überregionales
Viele BürgerReporter waren zu der Lesung im Bochumer Norden gekommen.
13 Bilder

Volles Haus bei BürgerReporter-Lesung in Bochum

Das Katholische Vereinshaus füllt sich, und mit jedem Gast, der den Saal betritt, wird Gudrun Wirbitzky ein bisschen ruhiger. "Als ich in den noch leeren Raum kam, dachte ich: Mensch, hoffentlich bleiben nicht allzu viele Plätze frei." Die Sorge erweist sich als unbegründet. Etwa 100 Gäste sind am Sonntag in das Katholische Vereinshaus nach Bochum gekommen, um sich die Lesung der BürgerReporter anzuhören. Unter Federführung von Gudrun Wirbitzky hatten Bruni Rentzing, Dagmar Krauße, Sabine...

  • Bochum
  • 13.11.17
  • 38
  • 29
Überregionales
LK Treffen ... Raum für Fantasie : 12.11.2017

Lokales aus Bochum: LK Treffen und Lesung im Bochumer Norden Sonntag 12.11.2017

Zur Erinnerung : Wir lesen uns ... Wo? Im Saal der Gaststätte Kath.Vereinshaus Castroper Hellweg 415 44805 Bochum Einlass: ab 17: 00 Uhr Beginn:17:30 Uhr Es erwartet euch ... Heiteres und Besinnliches - eine Buchvorstellung und wir hoffen ... gemeinsam mit euch dem Novemberblues zu trotzen. Die Vorleser : Gudrun Wirbitzky Sabine Hegemann Brunhilde Rentzing Dagmar Krauße Wer noch Lesen möchte wird als Nachlese Gelegenheit haben. Na...und etliche Preise erwarten euch auch. Wir Fragen ihr...

  • Bochum
  • 30.09.17
  • 40
  • 19
Überregionales
Welcome...im Raum für Fantasie ....

Lokales aus Bochum : LK Treffen und Lesung im Bochumer Norden ... Sonntag 12.11.2017 .

Wir lesen uns ... Im Saal der Gaststätte Kath. Vereinshaus Castroper-Hellweg 415 44805 Bochum Einlass: ab 17:00 Uhr Beginn: 17:30 Uhr Vom BO-HBF  Linie 308/318 Richtung :Schürbankstraße Ausstieg: Gerthe-Mitte Fahrtdauer: 18 Minuten Lokalität: An der Haltestelle Es erwartet euch... Humor, Besinnliches, eine Buchvorstellung und wir hoffen mit euch dem Novemberblues zu trotzen. Für gute Laune möchten sorgen ... Gudrun Wirbitzky Sabine Hegemann Brunhilde Rentzing, Dagmar Krauße und ... einige...

  • Bochum
  • 01.09.17
  • 27
  • 14
Politik

Lesung am 15. Dezember 2015: Begegnungen mit Peter Scholl-Latour.

Autor Ramon Schack erinnert beim FDP-Stadtgespräch an bekannten Journalisten. Am 16. August 2014 verstarb der bekannte Journalist Peter Scholl-Latour. Nur wenige wissen, dass Scholl-Latour ein echter "Bochumer Junge" war. Beim FDP-Stadtgespräch am 15. Dezember 2015 wird der Politologe Ramon Schack mit einer Lesung aus seinem neuen Buch "Begegnungen mit Peter Scholl-Latour" ein persönliches Porträt Scholl-Latours präsentieren. Aufgrund beruflicher Kontakte erwuchs zwischen Ramon Schack und Peter...

  • Bochum
  • 11.12.15
Kultur

Lesestadt Oberhausen: Finissage und Lesung aus dem Politthriller über al qaida-Terror

Am kommenden Freitag findet ab 18 Uhr die Finissage des Düsseldorfer Künstlers Michael Tefert statt. Anschließend beginnt um 19 Uhr die Lesung der ehemaligen Oberbürgermeisterkandidatin und professionellen Schriftstellerin Claudia Wädlich aus ihrem Politthriller "Dschinns Böse Geister". Die Autorin beschränkt sich auf Passagen über die Hintergründe des Terrors, die realistisch in eine fiktive Handlung eingebaut sind. Angesichts der Ereignisse in Paris und der Erinnerung an den vergessenen...

  • Oberhausen
  • 17.11.15
Kultur
Einladend...
10 Bilder

… nicht nur auf BLUMENWIESEN… Reisegeschichten aus Israel

LESUNG 10.04.15 in Witten, Cafe´ Flair Ein besonderes Buch, ein besonderes Thema, nein, viele besondere Themen, ein ungewöhnliches, besonderes Land, und alles geschrieben von einer ganz besonderesn Frau: ANJA LIEDTKE! "Blumenwiesen und Minenfelder" Reiseerzählungen aus Israel, Anja Liedtke projektverlag Auch wenn es eigentlich ein Abend gewesen ist, den man des schönen Wetters´ wegen besser hätte draußen, zum Beispiel am nahegelegenen See, verbringen sollen, zog es mich wieder zu einer Lesung!...

  • Witten
  • 25.04.15
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.