bochum

Beiträge zum Thema bochum

LK-Gemeinschaft

Flugangeln bis die Schnur glüht

Nach noch unbestätigten Angaben soll dieser Fliegenfischer in seiner hitzebeständigen Ausrüstung im Lavastrom des rotes Flusses seinen Köder nach dem Rotfeuerfisch auswerfen. Ich persönlich halte den Bericht für eine Ente!

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.13
  • 5
Natur + Garten
23 Bilder

Noch ein Kessel Buntes

Von mächtigen und hohen Bäumen bis hin zu zarten Farnen und kleinen Blütenpflanzen wird die botanische Vielfalt der auf Teneriffa existierenden Pflanzen deutlich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.13
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Die Greifer in der Eifel

In der Greifvogelstation Hellenthal, die unter anderem durch ihre Nachzuchterfolge internationales Ansehen genießt, können Adler, Bussarde, Milane und Falken im freien Flug erlebt werden. Auch exotische Greifvögel wie Schreiseeadler, Wüstenbussard, Weißkopfseeadler sind in der Station zuhause.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 9
Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
Überregionales

Hot-Dogs-Wettessen

Gegen diese Wurstvernichter kommt niemand an: Joey Chestnut und Sonya Thomas haben 2012 erneut das traditionelle Hot-Dog-Wettessen auf Coney Island in New York gewonnen. Der 28-Jährige Chestnut gewann das sechste Mal in Folge, in dem er seinen eigenen Weltrekord von 68 Würstchen in zehn Minuten wiederholte. Thomas, eine gebürtige Koreanerin, setzte mit 41 Hot-Dogs einen neuen Weltrekord für Frauen und überraschte die Hunderten Schaulustigen aufs Neue: Die Frau wiegt nur etwa 45 Kilogramm. Sie...

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.13
  • 2
Natur + Garten
24 Bilder

Hummelflug

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.13
  • 21
Natur + Garten

Gut getarnt und doch erkannt!

Diese Ringelnatter kriecht mitten durchs Ruhrgebiet, hier entdeckt im botanischen Garten der UNI Bochum. Die Ringelnatter besiedelt bevorzugt Biotope in Gewässernähe, wie vegetationsreiche Fluss- und Seeufer im Bereich von Feuchtwiesen, Mooren und Sümpfen, aber auch aufgelassene Sand- und Kiesgruben sowie Steinbrüche. Die Höhenverbreitung reicht bis 2000 m. Die tagaktive Ringelnatter schwimmt und taucht ausgezeichnet. Sonnt sich lange im Uferbereich. Das Gelege besteht aus bis zu 30 Eiern, die...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.13
  • 10
Natur + Garten

Eine Tulpe macht noch keinen Frühling

Verglichen mit roten oder rosa Tulpen als Zeichen der Verliebtheit oder Liebe setzen schwarze Tulpen eher einen Schwerpunkt in den Bereichen Leidenschaft, Sinnlichkeit und Erotik. Als Blumengeschenk sind schwarze Tulpen daher nur wenigen Paaren vorbehalten, die füreinander in erster Lnie eine sinnliche Zuneigung empfinden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.13
  • 17
Kultur
7 Bilder

A wie Alpha, B wie Bravo, C wie ....Checkpoint Charlie

Der Checkpoint war Schauplatz spektakulärer Fluchten aus dem damaligen Ost-Berlin. Besonders tragisch war der Tod des DDR-Flüchtlings Peter Fechter, der am 17. August 1962 vor den Augen westlicher Beobachter verblutete. Der Volkspolizist Burkhard Niering nahm 1974 einen Passkontrolleur als Geisel und wurde bei dem folgenden Fluchtversuch erschossen. Am 29. August 1986 durchbrachen drei DDR-Bürger mit einem 7,5 t-Kieslaster erfolgreich die Grenzsperren. Hans-Peter Spitzner aus Karl-Marx-Stadt (...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 4
Kultur
9 Bilder

72 Treppenstufen

Öffentliche Treppen gehören zu den typischen Merkmalen des Wuppertaler Stadtbildes und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des gestalteten Straßenraumes in diesem Bereich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Gerade die Hamburger Treppe bildet einen repräsentativen und städtebaulich herausragenden Blickpunkt, der den Charakter der Elberfelder Nordstadt stark...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 22
Kultur
22 Bilder

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!

In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.13
  • 5
Natur + Garten

Und ewig grüßt das Murmeltier auch wenn dieser Kamerad etwas auf den Hund gekommen ist

Der Präriehund Der Name der flinken Präriebewohner ist verwirrend. Die putzigen Nager sehen eher aus wie kleine Murmeltiere und haben gar keine Ähnlichkeit mit Hunden. Wenn sie allerdings vor Feinden warnen, stoßen sie einen kurzen Ruf aus, der tatsächlich an das Bellen eines Hundes erinnert. Hören die Familienmitglieder diesen Warnlaut, verschwinden sie blitzschnell unter der Erde. Bis zum Herbst haben sich die Präriehunde rund und dick gefuttert. Wenn sie in den Winterschlaf gehen, zehren sie...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.13
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Gemäß dem Konzept der Wahrnehmung nach Schönheit

Was versteht man unter Bonsai? „Bonsai“ besteht aus zwei japanischen Wörtern: „bon“, was flache Schale oder Tablett und „sai“, was Pflanze oder Pflanzung bedeutet. Dieser Begriff beschreibt also einen Baum oder Strauch, der in eine flache Schale gepflanzt und so gestaltet wird, dass er einem normal großen Baum ähnelt. Das Ziel der Bonsai-Gestaltung ist es die Natur wiederzugeben.

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 10
Natur + Garten
Baum des Lebens im Gasometer in Oberhausen
29 Bilder

Ein Baum macht noch kein Wäldchen, viele Bäume schon gar keinen Wald!

Diese Bäume - Bild 1 mal ausgenommen - stehen allesamt in NRW. Wo genau weiß derjenige zu sagen, der den ein oder anderen am Wegesrand schon gesehen hat. Freue mich über jede Rückmeldung, wobei die Angabe des genauen Standortes schon interessant wäre, jedoch nicht unbedingt relevant ist. Eine grobe Bestimmung reicht mir schon aus.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.13
  • 16
Natur + Garten
14 Bilder

Die Dingdener Heide

Die Dingdener Heide ist eine alte, gewachsene Kulturlandschaft, geprägt durch Jahrhunderte bäuerlicher Landnutzung. Eine bäuerliche Landschaft, die nicht nur aus maschinengerechten Großäckern besteht, sondern mit Hecken, Büschen, Tümpeln und Bachläufen reichhaltig strukturiert ist. So eine Landschaft erfreut des Fotografen Auge und erscheint schützenswert, obwohl sie keinesfalls naturbelassen ist!

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.