Tunnelblick
und wer weiß wo? Die Stadt wird bestimmt erraten, den Straßennamen hätte ich aber auch gern!
Lichtspiele
Bereits seit März 1919 gibt es die „Kempener Lichtspiele“ und über vier Generationen wird dieses traditionelle Haus von der Kinofamilie Janssen im Herzen von Kempen, direkt am Buttermarkt betrieben. In der über 85jährigen Geschichte dieses Kinos fanden mehrere Umbauten statt, zuletzt im September 1994 mit der Neugestaltung der Fassade und dem Kino-Foyer, sowie im Mai 2002 mit dem kompletten Umbau des Kino 1. Die Kempener Lichtspiele bieten viel Atmosphäre und werden von den Kinofans heiß...
Eines Morgens sprach die Made: “Liebes Kind, ich sehe gerade, drüben gibt es frischen Kohl, den ich hol, so leb’ denn wohl.”
Wenn die Nebel aus den Feldern steigen, es in den Nächten immer frostiger wird und wir uns nach Lammfellsohlen und Punsch vorm Kamin sehnen, dann ist Grünkohlzeit. Wenn es aber so warm ist wie in den vergangenen Wochen, dann kann der Genuss nach gängiger Auffassung ganz schön gedämpft werden, denn der Volksmund befiehlt: "Grünkohl nie vor dem ersten Frost ernten und essen." Denn erst durch Frost bekäme er seinen speziellen, herb-süßen Geschmack. Grünkohl ist auch ohne Frost ein Genuss. Auch im...
Wochenend-Rätsel - Wo steht dieses alte Gebäude,
das früher mal eine Mühle war und welches sich in der Nähe eines Schlosses in NRW befindet.
Wider den Wegwerf-Wahnsinn!
Die Lebensdauer vieler Dinge des alltäglichen Lebens, von der Waschmaschine bis zum Lieblingspullover, vom Haarfön bis zur Handtasche, ist begrenzt. Was tun, wenn die Dinge kaputt sind? Wegwerfen? Oder reparieren? Oder aber umfunktionieren?
Das Wochenend-Rätsel
behandelt, wie bereits meine Berichte zuvor, die Natur und ganz speziell die Bäime! Wer kann mir den Namen dieses Baumes nennen? Gezeigt werden - Borke, Stamm, Blätter und Früchte! Viel Spaß!
Keine Angst, kleines Kätzchen, du gehörst nicht in ihr Beuteschema
Überwiegend ernährt sich die Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne von kleinen Gliederfüßern wie Insekten, besonder gerne frißt sie Käfer. Auch kleine Säugetiere vor allem junge Mäuse und kleine Echsen stehen auf ihrem Speiseplan. Aufmerksam gemacht wird die Spinne auf die potentielle Beute durch ein Gespinnst aus Warnfäden vor der Wohnhöhle. Tritt ein Insekt oder anderes Tier darauf, zittern die Fäden aus Spinnenseide. Dieses Zittern spürt die Spinne. Getötet wird die Beute durch einen...
Wenn du denkst, du denkst, dass du richtig bist....
dann bist du vermutlich auf dem Holzweg und das nicht nur mit dem Holzrad, sondern auch in Holzklotschen per pedes. Umgangssprachlich kommt der Begriff " Holzweg" aus dem Holzfällergewerbe. Ein Holzweg ist ein Weg im Wald, der dem Transport von geschlagenen Bäumen dient und mitten im Wald endet. Wenn ein Wanderer diesem Weg irrtümlicherweise gefolgt ist, so kam er nicht am Ziel an, sondern musste umkehren. Daher der Begriff "auf dem Holzweg sein".
Die Zeit der lauen Lüftchen ist vorbei
Der goldene Oktober ließ die Blätter welken. Doch jetzt kommen die Stürme mit Macht.
Das verfrühte Wochenend-Rätsel - Teil I ( bereits gelöst )
Häufig benutzt und meist unterschätzt! Was ist es?
Biosprit aus Wasserlinsen?
Wasserlinsen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur aus einem einzigen kleinen Blättchen bestehen, auf dem Wasser schwimmen und im Sommer durch Massenvermehrung oft vollständige Überzüge über Pfützen, Gräben, Tümpel oder sogar Seen bilden können. - Sie werden im Volksmund auch "Entengrütze" genannt, was so viel wie Entenspeise bedeutet. Tatsächlich werden sie von Enten, vor allem deren Küken, gern gefressen. Es heißt sogar, dass Wasserlinsen u.a. Jod speichern, was eventuell als...
Der Eulenschwalm
Der Name der in Australien heimischen, bis zu 50 Zentimeter großen Vögel ist irreführend: Sie haben mit Eulen nicht das mindeste zu tun, sondern sind Verwandte der artenreichen Nachtschwalben. Im Dunkeln machen sie Jagd auf Insekten, Skorpione, Mäuse, Eidechsen und Frösche.