bochum

Beiträge zum Thema bochum

Reisen + Entdecken
7 Bilder

Motorradtreff,NRW-Niedersachsen,Bergland, Wandern
Köterberg

Der Köterberg ist mit einer Höhe von 496 Metern der höchste Berg im Lipper Bergland und hat eine beeindruckende Aussicht. Rundum bietet er einen freien Blick ins Weserbergland und den Teutoburger Wald. Die Fernsicht reicht vom Hermannsdenkmal in Detmold und der Porta Westfalica, bis hin zum Herkules bei Kassel und dem Brocken im Harz. Um die Landschaft zu erkunden, sind viele Rundwanderwege vorhanden. Auf dem Köterberg befindet sich das höchstgelegene Gaststättengebäude im Norddeutschen Raum,...

  • Herne
  • 19.10.24
  • 2
  • 1
Natur + Garten

Natur,Garten,Pflanzen,Kartoffeln,Pflanzsaison
Wewole vergibt Gartenflächen

Die Wewole in Herne vermietet für die nächste Pflanzsaison wieder Gartenflächen. Im Angebot sind 45 qm und 90 qm große Flächen. Das Gärtnern wird ihnen leicht gemacht. Die schwersten Bodenarbeiten werden vom Vermieter erledigt. Über 20 Gemüsesorten wie Salate, Möhren und Kartoffeln befinden sich in der Erde. Der Mieter muss sie nur noch pflegen und danach ernten. Die Gärten werden vom Unternehmen "meine Ernte" vermietet, deren Experten werden Hobbygärtner*innen beim Pflanzen und Pflegen...

  • Herne
  • 17.10.24
  • 3
  • 1
Blaulicht

Betrugsmasche,Betrüger,Gegenwart,Studierende
Betrugsmasche-WG-Zimmer

In Münster warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche, bei der wohnungssuchende Studierende um ihre Kaution gebracht werden. Über eine Internetplattform bieten Betrüger ein WG-Zimmer in Münster an. Die wohnungssuchende Studentin nahm Kontakt mit einer angeblichen Vormieterin auf, die ihr die Daten des Vermieters übermittelte. Der Vermieter erklärte der Studentin, daß er sich im Ausland befinde und nach Vertragsabschluss die Wohnungsschlüssel per Post verschicken würde. Sie unterschrieb den ihr...

  • Herne
  • 17.10.24
  • 2
  • 1
Ratgeber

Bücher,Filme,Musik,eLearning,Schule&Lernen
OnleiheRuhr-Bibliothek-filmfriend

OnleiheRuhr ist ein gemeinsames Angebot der Stadtbibliotheken in Herne, Wetter (R), Ennepetal, Hattingen, Schwelm, Sprockhövel, Witten, Gevelsberg und Bochum. Wer einen gültigen Benutzerausweis für eine der Bibliotheken hat, kann kostenlos digitale Medien für eine begrenzte Zeit ausleihen. Wenn die Ausleihdauer abgelaufen ist, lässt sich die Datei nicht mehr öffnen und steht für den nächsten Nutzer bereit. Das Angebot umfasst verschiedene Tageszeitungen, Zeitschriften, Magazine, e-Books,...

  • Herne
  • 12.10.24
  • 2
  • 2
Politik

KI,ChatGPT
Saal 101

Zur Zeit höre ich das Dokumentarhörspiel "Saal 101". Um eine außenstehende Bewertung des Hörspieles zu bekommen, fragte ich KI: Wie würdest Du das Dokumentarhörspiel Saal 101 bewerten. KI: Saal 101 ist ein Dokumentarhörspiel, das sich mit einem sehr sensiblen und wichtigen Thema auseinandersetzt. Es behandelt die Geschehnisse und die Atmosphäre in einem Gerichtssaal, in dem Prozesse gegen Menschen stattfinden, die in der Vergangenheit für ihre politischen Überzeugungen verfolgt wurden. Die...

  • Herne
  • 11.10.24
  • 2
  • 2
Blaulicht

Zivilpolizei,Diebstahl,Ferrari,Euro,Trio
Mehrere Tausend Euro

Unter den Augen von Zivilpolizisten hat ein Dieb in Düsseldorf eine Tasche mit mehreren Tausend Euro aus einem parkenden Ferrari gestohlen. Die Beamten hatten den Mann und zwei mutmaßliche Komplizen bereits im Visier, weil sie sich auffällig verhielten, sagte ein Polizeisprecher. Ein 57-jähriger sei schließlich zu dem Sportwagen gegangen, habe die Beifahrertür geöffnet  und die Tasche gestohlen. Dann entfernte sich das Trio schnellen Schrittes. Weit kam es nicht, nur einige hundert  Meter...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 2
  • 2
Politik

Zahlungsunfähig,Pleite,Pflegeversicherung
Pflegeversicherung

Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen. Doch die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung ist offenbar dramatischer als bislang bekannt. Die Jetzigen Einnahmen decken nicht mehr die Ausgaben. Wann wird die Pflegeversicherung finanziell so gestellt, daß der Pflegebedürftigte alle nötigen Pflegemaßnahmen und Eigenanteile von seiner Pflegekasse bezahlt bekommt. Unsere Steuergelder werden für Waffenkäufe und Fördergelder an Konzerne, die früher Milliarden Euros...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 23
  • 2
Natur + Garten
47 Bilder

Industrie,Denkmal,Stahlwerk
Industriemuseum Brandenburg an der Havel Teil I

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel präsentiert das Technische Denkmal " Siemens-Martin-Ofen XII" mit allen Maschinen und Anlage, die notwendig  waren, um ihn zu betreiben. Der "Siemens-Martin-Ofen XII" ist der letzte Ofen dieser Art in Westeuropa. Er gehörte zum " VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg", dem größten Stahlwerk der DDR. Bis zu 10.000 Menschen arbeiteten hier. In Sonderausstellungen greift das Museum immer wieder andere Themen der regionalen Wirtschafts- und...

  • Herne
  • 06.10.24
  • 3
  • 2
Politik
12 Bilder

Brennstoffzellen,Batterie,Wasserstoff,Anwender
Wasserstoff-Tankstelle Herten

Die erste H 2- Station für Brennstoffzellenfahrzeuge im Kreis Recklinghausen. Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen können an der Wasserstoff (H-2)-Station Herten auftanken. Der Standort an der Kreuzung Marie-Curie Straße/ Albert- Einstein -Allee liegt in der Nähe zur A 2  und dem Kreuz Recklinghausen und damit auch der A 43. Bundesweit einmalig ist, dass hier Müllsammelfahrzeuge der AGR mit Batterie-Brennstoffzellenantrieb betankt werden. Bauherr der H2 Station Herten...

  • Herne
  • 05.10.24
  • 2
  • 1
Blaulicht

Polizei,Zeugen,Herne,Volksbank,Stoffbeutel,Negativ
Raubdelikt in Herne

Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem Raubdelikt am Mittwochnachmittag, 2.Oktober,auf der Straßburger Straße in Herne . Es werden Zeugen gesucht. Gegen 14.45 Uhr hob ein 63-jähriger Herner in einer Bankfiliale an der Bochumer Straße in Herne Geld ab und verstaute es in einem Stoffbeutel. Anschließend begab er sich in die Straßburger Straße und wurde auf Höhe der Hausnummer 46 von einer ihm unbekannten Person angesprochen. Währenddessen stieß ihn eine weitere Person von hinten um, so dass er...

  • Herne
  • 03.10.24
  • 1
Ratgeber

Krankheit,Demenz,Vorträge,Belastung
Tag der Menschen mit Demenz

Der " Tag der Menschen mit Demenz" findet in diesem Jahr am Mittwoch, 2. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr im wewole Forum, CtyCenter Herne, Bahnhofstraße 7a-c statt. Zum umfangreichen Programm gehören Vorträge, Workshop und Infostände. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige eine starke Belastung. Jedes Jahr steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken und im Laufe der Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind. Seit 2007 gibt es deshalb den "Tag der Menschen mit...

  • Herne
  • 29.09.24
  • 1
Politik

Ferien,Party,Kinder,Pluto
Herbst-Ferienstartparty- "Lass mal Träume leben"

Am Freitag, 11. Oktober 2024, findet im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, die nächste Party zum Ferienbeginn für Herner Kinder und Jugendliche statt. Die jungen Menschen des Zukunftsausschusses sowie die Mitarbeitenden der Jugendförderung veranstalten erneut ein großartiges Fest mit vielen Mitmacheangeboten. Unter anderem gibt es eine Fotobox, eine Mitmachbühne und Großspielen. Für die Kinder gibt es zusätzlich einen Tanz und Zirkusworkshop, während für die älteren Jugendlichen ein...

  • Herne
  • 29.09.24
  • 2
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Polsum,Marl,
Polsum

Erste geschichtliche Erwähnung fand Polsum um 1200. Polsum war Teil des zu Kurköln gehörenden Vest Recklinghausen. Im Niedervest Dorsten war Polsum Kirchspiel. Durch die Gemeindereform von 1974 kam Polsum am 1. Januar 1975 zur Stadt Marl. Am 31.12.2023 hatte Polsum 4489 Einwohner.

  • Herne
  • 27.09.24
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Briefe,Pfarrhaus,Kinder,Missbrauch,Kirche
Heimkinder schildern Missbrauch

Alte Briefe in Pfarrhaus gefunden: Heimkinder schildern Missbrauch. Wurden in den 1950er- und 1960er- Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Niedersachsen misshandelt ? Auf einem Dachboden und im Archiv wurden alte Briefe gefunden. Die Kirche hatte zuvor schon Hinweise. Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover hat Hinweise darauf, dass vor vielen Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Elsdorf misshandelt wurden. Auf den Gehöften und in den Handwerksbetrieben, in die sie vermittelt worden...

  • Herne
  • 25.09.24
  • 2
Kultur
27 Bilder

Bürgerstiftung,Herten,Jugendhilfe,Kinder,Bildung,
Hof Wessels

Die Hertener Bürgerstiftung mit dem Standort Hof Wessels ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Das ( außerschulische ) Bildungsangebot auf dem Hof ist ein non-Formales und somit freiwilliges Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Schwerpunkt ihrer naturpädagogischen Arbeit als außerschulischer Lernort ist es, Menschen für die Natur zu sensibilisieren, ihr Einfühlungsvermögen zu fördern und die Beziehung von Mensch,...

  • Herne
  • 22.09.24
  • 2
  • 1
Politik

Pflegebedürftige,Hilfe,Hilfsbedürftige,Pfleger
Immer mehr Pflegebedürftige

Herne wird immer älter und das zeigt sich auch an den Ausgaben für die Pflegehilfe. In Herne haben im vergangenen Jahr knapp 850 Menschen Hilfe zur Pflege bekommen, die meisten von ihnen in einem Pflegeheim. im Vergleich zum Vorjahr ist das Plus von 22 Prozent. Das ist deutlich mehr als der NRW-Schnitt, der liegt bei 7,2 Prozent. Die meisten Hilfsbedürftigen in unserer Stadt waren Frauen, sie machen 63 Prozent aller Leistungsempfänger aus. NRW-weit, liegt diese Zahl mit 67 Prozenr leicht...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 2
  • 1
Kultur

Migration,Neuer Bereich,Dauerausstellung,Museum
LWL Museum in Herne

Das LWL Museum in Herne eröffnet am Sonntag den 29.09.2024 eine neue Dauerausstellung. Dabei geht es um die Migration in der Menschheitsgeschichte. Im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsbereichs im LWL steht ein Migrationskubus. Mittels Augmented Reality und 3D- Darstellungen können sich Besucher auf eine historische Reise der Migration begeben. Gezeigt wird beispielsweise das 72.000 Jahre alte Faustkeilmesser eines Neandertalers. Das LWL feiert die Ausstellungseröffnung gemeinsam mit der...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 1
Politik

Migration,Anwerbeabkommen,Arbeitskräftemangel
Gastarbeiter I

Kurz und knapp Als Gastarbeiter*innen werden die Arbeitsmigrantinnen und Migranten bezeichnet, die in den 1950er und 1960er Jahren gezielt nach Deutschland angeworben wurden, um den Arbeitskräftemangel in der Nachkriegszeit auszugleichen. Sie trugen in hohem Maße zum sogenannten Wirtschaftswunder bei. Es handelt sich um ein Wort der Alltagssprache, nicht um einen amtlichen Begriff. Bilaterale Verträge zur Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte schloss die Bundesrepublik Deutschland mit Italien...

  • Herne
  • 17.09.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.