bochum

Beiträge zum Thema bochum

Ratgeber
Die Mega-Baustelle Westkreuz. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

A40-Ausfahrt Stahlhausen: Erst gesperrt, bald neuer Name

Am Montag (14.) haben die abschließenden Deckenbauarbeiten der südlichen Verbreiterung der A40 im Bochumer Westkreuz begonnen. Ab Mittwoch zwei Tage Umleitung Im Zuge dieser Arbeiten ist es erforderlich, die bisherige provisorische Abfahrt Bochum-Stahlhausen aus Fahrtrichtung Essen umzubauen. Dies geschieht unter Vollsperrung der Abfahrt ab Mittwoch (16.) ab 9 Uhr für zwei Tage. Der Verkehr aus Fahrtrichtung Essen in den Donezk-Ring wird dann über die neue Parallelfahrbahn geführt. Die übrigen...

  • Wattenscheid
  • 14.04.14
Politik

STADTGESTALTER haben ihr Wahlprogramm einstimmig verabschiedet

Im Mittelpunkt des Denkens der STADTGESTALTERN sollen die Menschen stehen, die in Bochum und Wattenscheid leben. Im Wahlprogramm geht es daher insbesondere um mehr Bürgerbeteiligung, bessere Bildungschancen und lebenswertere Stadtteile. "Wir wollen in die Bürger der Stadt investieren, statt in Steine (Platz des Europäischen Versprechens u.a.) oder die STEAG", so die STADTGESTALTER. Auch soll der Ansatz der STADTGESTALTER langfristig und nachhaltig sein. Die Stadt müsse wieder handlungsfähig...

  • Bochum
  • 11.04.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Polizei

Blitzmarathon am Dienstag: Hier sind die "Supermessstellen" in Bochum und Wattenscheid

726 Bürger aus Bochum haben sich am Voting der Polizei beteiligt und ihre Stimme für die "Supermessstelle" in ihrer Stadt abgegeben. Die große Beteiligung zeigt, dass es der Polizei offenbar gelungen ist, vielen Menschen ins Bewusstsein zu rufen, wie gefährlich zu schnelles Fahren eigentlich ist und dass die Geschwindigkeit über Leben und Tod entscheidet. Darüber hinaus sollten alle wissen, dass jedes Unfallopfer für die Familie, Freunde, Mitschüler oder Arbeitskollegen großes Leid bedeutet -...

  • Wattenscheid
  • 06.04.14
Politik
Bochum - keine Lobby im Land und im Bund | Foto: Frank Vincentz

Warum wehrt sich Bochum nicht gegen die massive Unterfinanzierung durch Land und Bund?

Nicht nur die eigene Unwilligkeit bzw. Unfähigkeit die städtischen Ausgaben auf dem Niveau der Einnahmen zu halten, hat Bochums Stadthaushalt ruiniert, sondern leider auch die Tatsache, dass Bund und Land der Stadt per Gesetz immer neue Sozialaufgaben aufgedrückt haben, für die Finanzierung der zusätzlichen Aufgaben der Stadt jedoch bis heute keine ausreichenden Finanzmittel zur Verfügung stellen. So geschieht es jetzt wieder bei der Inklusion (WAZ vom 25.03.14), so war es auch bei der...

  • Bochum
  • 30.03.14
Politik
4 Bilder

Die STADTGESTALTER treten in allen 33 Wahlbezirken zur Kommunalwahl an

Vielfalt statt Einfalt – 33 parteilose, engagierte Bürger aus allen Alters- und Berufsgruppen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen treten am 25.05.14 für die STADTGESTALTER zur Kommunalwahl an (Mehr zu jedem einzelnen Kandidaten: http://die-stadtgestalter.de/kandidaten/). Die STADTGESTALTER setzen sich ein für BÜRGERBETEILIGUNG. Parteilose Bürger wollen mit den Bürgern gemeinsam die Stadt zu einem l(i)ebenswerteren Ort entwickeln. Attraktiv für Jung und Alt, erfolgversprechend...

  • Bochum
  • 28.03.14
  • 2
Politik
Stefan Vogt (WDR2) sitzt mit Kissen im offenen Fenster, jedoch ohne Bier | Foto: WDR 2, 50 Dinge

„Kissen, Wetter, Bier-Gefühl“ wird neuer Stadtslogan für Bochum und Wattenscheid

So wird es kommen - ein fiktiver Bericht über die Entwicklung der neuen Stadtmarke für Bochum und Wattenscheid: Bochumer Marketingexperten machen eine 180°-Wende bei der Image-Suche für die Stadt. Statt „Wissen, Wandel, Wir-Gefühl“ soll der Werbeslogan der Stadt jetzt „Kissen, Wetter, Bier-Gefühl“ heißen. Das mangelnde Interesse der Bürger an unserem Bemühen, der Stadt ein neues Image zu verordnen, hat uns gezeigt, dass wir auf dem falschen Weg waren, räumt der Marketing-Chef ein. Nur wenige...

  • Bochum
  • 23.03.14
  • 2
  • 3
Politik
Garrelt Duin, düstere Aussichten für die Zukunft von Bochum und Wattenscheid | Foto: Magnus Manske

SPD-Wirtschaftsminister Duin befürchtet auch für Bochum beispiellose Sparorgien in allen Bereichen

Die Ruhrgebietskommunen, also auch Bochum und Wattenscheid, „werden eine Sparorgie hinlegen müssen, die ihresgleichen sucht. Wenn dort richtig die Verluste von den Kraftwerken reinregnen und die Städte Wertberichtigungen vornehmen müssen, dann wird das eine Katastrophe. Da schließt dann auch noch das letzte Hallenbad, weil die Kraftwerke so hohe Verluste produzieren“, prophezeit Garrelt Duin, NRW-Wirtschaftsminister (SPD) (Interview Wirtschaftswoche). Besonders treffen wird es die Kommunen, die...

  • Bochum
  • 16.03.14
  • 6
Politik
Kuhhirtenplatz, hier könnte der Drache zwischen Bachlauf und Bäumen eine Heimat finden
11 Bilder

Bochumer Bauverwaltung zeigt sich gegenüber Belangen von Kindern demonstrativ desinteressiert

Nach dem Stadtrundgang kam Künstler Heinz Krautwurst zu der Ansicht in Bochum gäbe es viele gut geeignete Plätze für den Spieldrachen. Der Platz, der ihm am meisten gefiel, war der am Kuhhirten. Am Freitag hatte sich der Künstler in einem Stadtrundgang die gesamte Innenstadt angeschaut (lokalkompass vom 05.03.14). Dazu war er extra mit seiner Frau aus Schwabach in Mittelfranken angereist. Die Bauverwaltung jedoch verweigerte auf Anordnung von Stadtbaurat Kratzsch (SPD) jede Teilnahme. Man blieb...

  • Bochum
  • 11.03.14
  • 4
Politik
Olympia im Ruhrgebiet?

Eine neue Bewerbung für Olympische Spiele im Ruhrgebiet?

Olympische Spiele im Ruhrgebiet. Für viele aus dem Pott eine interessante und reizvolle Vorstellung. Sportbegeisterte Menschen aus aller Welt kommen für mehr als 4 Wochen (19 Tage Olympia und 12 Tage Paraolympics) zu einem ganz besonderen Ereignis in unsere Region, unter anderem nach Bochum und Wattenscheid. Das Ruhrgebiet richtet ein olympisches Fest mit besonderer Stimmung aus, das von einem Millionenpublikum in der ganzen Welt verfolgt wird. Zwei Versuche für eine Bewerbung gab es bisher....

  • Bochum
  • 01.03.14
  • 6
Ratgeber
Der Weg für den Umzug am Karnevalssonntag in Wattenscheid.

Sperrungen für die Karnevalsumzüge in Wattenscheid

Die Karnevalsumzüge in Wattenscheid führen am Sonntag (2.) und Rosenmontag (3.) zu Verkehrseinschränkungen, zum Teil schon vor sowie nach den Veranstaltungen. Auch in umliegenden Straßen kann es zu Sperrungen kommen. Das Straßenverkehrsamt bittet Anwohner, die Haltverbotszonen zu beachten. Ortskundige Autofahrer sollten die Veranstaltungsbereiche weiträumig umfahren. Der große Umzug der Jecken in Wattenscheid beginnt am 2. März gegen 14 Uhr auf der Günnigfelder Straße ab der Einmündung der...

  • Wattenscheid
  • 25.02.14
Politik
Logo der gescheiterten Werbekampagne | Foto: Stadt Bochum

Wissen – Wandel – Wir-Gefühl - Was taugt der neue Slogan für Bochum und Wattenscheid?

Wissen – Wandel – Wir-Gefühl, das soll nach dem Willen vom Stadtmarketing (Bochum-Marketing) so, oder so ähnlich der neue Stadtslogan werden (RN vom 25.02.14). Nach dem letzten kläglichen Anlauf die Stadt unter der Marke „Bochum macht jung“ zu vermarkten, gibt es nun einen neuen Versuch. Der erste war letztlich gescheitert, weil der oberste Wirtschaftsförderer Paul Aschenbrenner (SPD) ohne Ausschreibung und am Rat vorbei den Werbevertrag für über 900.000 Euro freihändig vergeben hatte (Welt vom...

  • Bochum
  • 25.02.14
  • 1
Politik
Bürgerbeteiligung, heißt nicht nur wählen dürfen. | Foto: BILD-BY, Wikipedia

Hinterzimmerpolitik in Bochum und Wattenscheid beenden

Seit Jahrzehnten erstarrt unsere Stadt im selben Filz und Klüngel. Alles entscheiden seit Jahren die im Wesentlichen gleichen Leute in der Stadt, ohne dass sich eine positive Entwicklung abzeichnet. Die eigentliche Politik wird in Hinterzimmern gemacht. Die Abstimmungen im Rat erfolgen nur noch pro forma. Verwaltung und Politik werden in Bochum und Wattenscheid seit jeher von derselben Partei dominiert. Fast alle wichtigen Handelnden in den entsprechenden Institutionen haben dasselbe...

  • Bochum
  • 22.02.14
  • 5
  • 2
Überregionales
Das beim Drogenpärchen am Bahnhof Wattenscheid beschlagnahmte Rauschgift. | Foto: Polizei-Foto

Drogen-Pärchen am Bahnhof geschnappt - Ein Kilo Heroin im Gepäck: Wert 35.000 Euro

Wattenscheid. Schon seit längerem waren ihnen die Rauschgiftfahnder auf der Spur. Letzten Donnerstag (13.) schlugen die Ermittler nun am Bahnhof Wattenscheid zu. Am Vormittag nahmen sie eine 51-jährige Wattenscheiderin sowie ihren 46-jährigen männlichen Begleiter fest, als diese mit dem Zug eintrafen. Aus den Niederlanden Das Pärchen hatte eine Tasche mit mehr als einem Kilogramm Heroin und 50 Gramm Kokain dabei. Die Drogen stammten aus den Niederlanden und waren durch die Tatverdächtigen mit...

  • Wattenscheid
  • 18.02.14
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Kultur
Riesige Pfauenfedern und glitzernde Prunkuniformen: Vertreter aus 49 Ruhrgebietsvereinen trafen sich zum traditionsreichen Gründerstammtisch in der Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Ganz rechts Gastgeber Jürgen Fiege. | Foto: Stefan Kuhn/PMF
3 Bilder

Gründerstammtisch der Privatbrauerei Moritz Fiege: Vereine feiern in vollem Ornat

Bochum. Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und...

  • Bochum
  • 13.02.14
Kultur
5 Bilder

Zukunftshaus hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung

Der Umzug des Zukunftshauses X-Vision Ruhr gestaltet sich weiterhin schwierig. Zwar ist nun klar, dass die Kreativschmiede, die junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren kostenlos in den Bereichen Musik, Tanz und Multimedia fördert, von der Swidbertstraße in die Grundschule Wattenscheid West, Schulstraße 7, umziehen kann, allerdings muss nun Geld für den adäquaten Umbau der neuen Räumlichkeiten gesammelt werden. "Denn nur mit angemessen eingerichteten Räumen können wir weiterhin die Arbeit...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
Überregionales
Sigmar Gabriel spricht am 14. März in Wattenscheid | Foto: Veranstalter

Sigmar Gabriel kommt am 14. März nach Wattenscheid

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und stellvertretender Bundeskanzler besucht am Freitag, 14. März, auf Einladung des Projektes Herausforderung Zukunft Wattenscheid. Er spricht um 19.30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche, Westenfelder Straße 117, zum Thema „Deutschland – Neu denken“. Diesen Veranstaltungstermin bestätigte Initiator Sascha Hellen am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Sigmar Gabriel wurde 1959 in Goslar geboren und war von 1999 bis 2003 niedersächsischer...

  • Wattenscheid
  • 13.02.14
Politik

Den Anliegen der Bürger im Rat der Stadt Bochum direktes Gehör verschaffen

Alter Gewerkschaftssaal | Am Donnerstag, 13.02.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) zum 4. Mal die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchten, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben. Diesmal wird es u.a. darum gehen, was die STADTGESTALTER für die Bürger erreichen wollen. Überlegt wird, dass die...

  • Bochum
  • 12.02.14
  • 8
LK-Gemeinschaft
Die Bochumer Jecken stehen in den Startlöchern. | Foto: Archiv

Karneval in Bochum

Mit der Verleihung der Grubenlampe, der großen Karnevalsgala im RuhrCongress und dem ersten Bochumer Kinderkarneval der Ruhrlandbühne hat die Narrenzeit so richtig begonnen. In den nächsten Wochen gibt es zahlreiche Veranstaltungen, wie Sitzungen, Feierlichkeiten und als Höhepunkt die drei Umzüge. Feiern Schlappe Lappen: 15. Februar, Karneval-Sitzungs-Party im Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstr. 36/ Ecke Lütge Heide, 19.11 Uhr. Zwerge aus Christ-König: 21. Februar, 1. Karnevalssitzung,...

  • Bochum
  • 12.02.14
Kultur
72 Bilder

Ein bunter Karnevalsabend bei der FEGRO Bochum

Ein buntes Lächeln bekommen Sie bei uns! Unter diesem Motto hat die FEGRO in Bochum Wattenscheid kürzlich Karnevalsvereine, Tollitäten und Freunde des närrischen Brauchtums aus der Region in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Geschäftsleiter der FEGRO, Marcus Klang, erwartete die rund 350 geladenen Gäste ein bunter Abend mit Show- und Gardetänzen und Musikdarbietungen. Im Verlauf des Abends lies es sich die FEGRO nicht nehmen, die anwesenden Würdenträger...

  • Wattenscheid
  • 11.02.14
Politik
In der Einkauspassage auf dem heutigen Justizgelände
8 Bilder

Die Pläne zum Bochumer City-Einkaufsviertel - eine kritische Betrachtung

Für die Bebauung des jetzigen Telekom- und Justizgeländes zwischen Rathaus- und Husemannplatz liegt jetzt ein Bebauungsvorschlag vor. Aus leider nur zwei Wettbewerbsbeiträgen, hat eine städtische Jury diesen als Sieger ausgewählt. Die Grunddaten des Entwurfs: 15.000qm Einzelhandelsfläche, Gebäude mit in der Regel 4 Geschossen, an der Ecke ABC-Straße/ Husemannplatz auch 6 Stockwerke (Bild 2), Einzelhandel- und Gastronomie in den Geschossen 1 und 2., 2 Tiefetagen mit weiteren Geschäfts- und...

  • Bochum
  • 08.02.14
  • 5
Politik
Die STADTGESTALTER - politisch aber parteilos

STADTGESTALTER wollen Filz und Klüngel in Bochum und Wattenscheid beenden

Alter Gewerkschaftssaal | Am Donnerstag, 06.02.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) zum 3. Mal die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchte, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben. Auch hat die Gruppe jetzt einen Namen: Die STADTGESTALTER – politisch aber parteilos Hier der 3. Teil des Interviews mit...

  • Bochum
  • 05.02.14
  • 8
Politik
Uwe Vorberg, Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Bochum, und weitere aktuelle Mandatsträger der Linken verzichten auf eine Kandidatur bei der Kommunalwahl am 25. Mai. | Foto: Stadt Bochum

Differenzen bei Partei "Die Linke": Ratsmitglieder und Bezirksvertreter verzichten auf Kandidatur bei Kommunalwahl

Am vergangenen Freitag (31. Januar) hat der Bochumer Kreisverband der Partei "Die LInke" gegen die Stimmen der anwesenden Fraktionsmitglieder das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 25. Mai verabschiedet. Dazu erklären die Ratsmitglieder der Linksfraktion Aygül Nokta, Bianca Schmolze, Ralf Feldmann, Arnold Vogel, Ernst Lange und Uwe Vorberg, sowie die BezirksvertreterInnen Petra Malik (BV Südwest), Wolfgang Wendland (BV Wattenscheid), Martin Fechtelkord (BV Ost), Karin Plagge und Günter...

  • Wattenscheid
  • 05.02.14
  • 1
Politik
Schulschließungen führen in die Sackgasse

8 weitere Schulschließungen stehen in Bochum und Wattenscheid auf dem Plan

Das 2012 mit der Bezirksregierung vereinbarte Konsolidierungskonzept der Stadt sieht die Schließung von 16 Schulen vor (Konsolidierungskonzept, Seite 33). Davon hat der Stadtrat bereits 11 Schließungen auf den Weg gebracht. Weitere 3 Schulschließungen sollen gemäß Konzept 2016 folgen, so dass es insgesamt 19 Schulen treffen soll (Konsolidierungsvorschlag). Verfügten Bochum und Wattenscheid 2012 noch über 99 Schulen, werden es 2015 nur noch 88 sein. Mit der Schließung der zusätzlichen 8 Schulen...

  • Bochum
  • 01.02.14
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Bochum Marketing GmbH, Grvbe
  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Herbstkirmes Wattenscheid
  • Bochum

Herbstkirmes Wattenscheid

Die Wattenscheider verabschieden sich vom Sommer und begrüßen die goldene Jahreszeit auf der Herbstkirmes, die von Freitag, 3. Oktober, bis Dienstag, 7. Oktober 2025, in der Wattenscheider Innenstadt stattfindet. Rund 25 Fahr- und Belustigungsgeschäfte, Spielbuden, Imbissbetriebe sowie Süßwarenstände bieten täglich ab 14 Uhr Kirmesspaß. Der Rummel findet ausgehend vom August-Bebel-Platz über die Hoch- und Oststraße bis hin zum Alter Markt statt. Veranstaltet wird die Wattenscheider Herbstkirmes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.