bochum

Beiträge zum Thema bochum

Überregionales
So kann eines der neuen Schilder aussehen. | Foto: Stadt

Neue Schilder auf Bochumer Spielplätzen

Neue Schilder gibt es bald auf Bochumer Spielplätzen. Die Schilder regeln die Nutzungszeiten, die Altersgruppen und enthalten Ge- und Verbote, die durch Piktogramme im Bedarfsfall ergänzt werden können. Die dienen unter anderem der rechtlichen Absicherung der Stadt Bochum im Schadensfall. Hundehalter können nun eindeutig erkennen, dass eine Nutzung mit Hunden verboten ist, was die Reinhaltung fördert. Außerdem ermöglichen sie den Spielplatzpaten bei Verstößen eine bessere Argumentation. Die...

  • Bochum
  • 25.02.13
  • 1
Kultur
Foto: Stadt

Kunstmuseum verlängert Ausstellung - „Ĉeská Fotografie“

Wegen des großen Interesses verlängert das Kunstmuseum Bochum die Ausstellung „Ĉeská Fotografie. Von Josef Sudek bis Vladimir Spacek“ bis zum 31. März. Die Schau will dem qualitativen, aber auch quantitativen Stellenwert Rechnung tragen, den die tschechische Fotografie in der hauseigenen Sammlung einnimmt. Insbesondere die Avantgardisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie etwa Josef Sudek, Jan Lauschmann, Jaromír Funke oder Adolf Schneeberger sind mit herausragenden Werken vertreten....

  • Bochum
  • 25.02.13
Politik
Foto: Molatta

Spiegel Online: Stehen jetzt auch 700 Jobs Opel Rüsselsheim auf der Kippe?

Über die Verhandlungen zwischen dem Opel-Management und dem Betriebsrat meldet Spiegel Online: "GM blockiert eine Einigung mit einem Plan, der bei Opel als nicht akzeptabel abgelehnt wird: Die zentrale Fertigungsplanung, der Werkzeugbau und der Prototypenbau in Rüsselsheim sollen aufgegeben werden. Die Arbeiten sollen Fremdfirmen übernehmen und teilweise ins GM-Werk in Polen verlagert werden. Betroffen davon wären 700 Arbeitsplätze in Rüsselsheim. Arbeitnehmervertreter könnten einer solchen...

  • Bochum
  • 24.02.13
Sport
Foto: Molatta
27 Bilder

Remis gegen den MSV Duisburg - Statements der Trainer

Mit einem Remis endete auch das zweite Ligaduell zwischen den Revierkonkurrenten VfL Bochum und MSV Duisburg. Vor 14.127 Zuschauern im heimischen rewirpowerSTADION trennten sich beide Mannschaften 2:2. Hier die Stimmen der Trainer. Karsten Neitzel (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Beide Mannschaften haben ein erfrischendes Spiel gezeigt, das angenehm anzusehen war. Wir haben etwas schwer ins Spiel gefunden und schon früh eine Möglichkeit zugelassen. Danach haben wir dann mehr Kontrolle ins Spiel...

  • Bochum
  • 24.02.13
Überregionales
Die Unfallstelle am Donnerstagabend. | Foto: Karsten John

Autobahnkreuz Bochum - Unfall auf A 40 - Zehn Personen verletzt - Sechs Fahrzeuge beteiligt

Auf der A 40 ereignete sich am Donnerstag, 21. Februar, gegen 20:07 Uhr, am Autobahnkreuz Bochum - Fahrtrichtung Dortmund - ein schwerer Verkehrsunfall. Beteiligt waren sechs Fahrzeugen, zehn Personen wurden verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei blieb ein Sattelzug mit einem Reifenschaden in der Nothaltebucht neben dem Beschleunigungsstreifen liegen. Das Fahrzeug ragte etwa 50 Zentimeter in die Fahrbahn. Der Fahrer schaltete die Warnblinkanlage ein und sicherte so den Sattelzug...

  • Bochum
  • 23.02.13
Politik
Auf dem Husemannplatz machte der Ü-Wagen Station. | Foto: Molatta
11 Bilder

Hallo Ü-Wagen: Opel-Werkschef kam - Bekannte Standpunkte - Stadt wünscht sich Opel-Gelände für 1 Euro

Es war eisig kalt auf dem Husemannplatz, als WDR5-Moderatorin Julitta Münch heute kurz vor 11 Uhr die Gäste der Sendung „Hallo Ü-Wagen“ zum Thema: „Lohnt sich der Kampf um Opel Bochum sucht nach Arbeitsplätzen“ begrüßte. Der Überraschungsgast der zweistündigen Livesendung war Werkschef Manfred Gellrich. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider musste aufgrund einer Grippe-Erkrankung den Termin in Bochum absagen. Hörerin Britta Bürger brachte es auf den Punkt: „Ich bin enttäuscht, dass trotz des...

  • Bochum
  • 23.02.13
  • 2
Überregionales
Luftbild der Hochschule für Gesundheit | Foto: Stadt

Bochumer Büromarkt behauptet sich gegen den Trend

Im dritten Jahr in Folge ist der Bochumer Büromarkt gegen den allgemeinen Trend stabil geblieben. Damit ist Bochum einer der wenigen Büromärkte, die sich gegen die negative Gesamtentwicklung behaupten können. Der Flächenumsatz von 45.500 Quadratmeter lag 2012 auf dem Niveau des Vorjahres und resultierte aus einer Vielzahl an Vertragsabschlüssen kleiner und mittlerer Größenordnung, vor allem in den Teilmärkten Innenstadt und Universitätsstraße-Süd. Besonders stark nachgefragt waren...

  • Bochum
  • 22.02.13
Politik
Foto: Molatta

Hallo Ü-Wagen - Lohnt sich der Kampf um Opel? Bochum sucht nach Arbeitsplätzen

Seit Jahren müssen die Autobauer bei Opel schon mit Gerüchten und Drohungen zur Schließung des Werks in Bochum leben. Jetzt macht der amerikanische Mutterkonzern General Motor ernst und will Opel im Ruhrgebiet schließen.Hallo Ü-Wagen spezial spricht am Samstag, 23. Februar, von 11 bis 13 Uhr mit Opelanern und Bochumern über die Zukunft ihrer Stadt und fragt, ob in der Stadt bald keine Autos mehr gebaut werden können. Der Ü-Wagen steht auf dem Husemannplatz in der Bochum Innenstadt. Von den...

  • Bochum
  • 22.02.13
  • 3
Überregionales
Bürgermeisterin Gaby Schäfer (l.) überreichte Annegret Thies die Verdienstmedaille. | Foto: Stadt

Annegret Thies erhält Verdienstmedaille

Bundespräsident Joachim Gauck hat Annegret Thies mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bürgermeisterin Gabriela Schäfer überreichte der Geehrten in einer kleinen Feierstunde im Rathaus die hohe Auszeichnung. Mit der Verdienstmedaille würdigt der Bundespräsident Annegret Thies jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich. Die verheiratete Hausfrau und Mutter von zwei inzwischen erwachsenen, schwer- und schwerstbehinderten Kindern kümmert...

  • Bochum
  • 22.02.13
Politik
Foto: Molatta

Beirat, Bezirksvertretung und Ausschuss tagen

In der Woche von Montag, 25. Februar, bis Freitag, 1. März tagen ein Beirat, eine Bezirksvertretung und ein Ausschuss. Die ursprünglich für Dienstag angesetzte Sitzung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden entfällt, da für die Tagesordnung zurzeit nur einige Mitteilungen der Stadtverwaltung vorliegen. Die Mitglieder des Seniorenbeirates treffen sich am Mittwoch um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Ehrenamtskarte und die...

  • Bochum
  • 22.02.13
Überregionales
Foto: Stadtwerke

Stadt mit falschen Granulaten beliefert.

Die Stadt Bochum ist mit falschen Granulaten für den Kanalbau beliefert worden. Das ist eines der ersten Ergebnisse eines externen Gutachters. Das Material wurde im unteren Bereich von Kanalgräben eingebaut, in der Regel etwa drei Meter unter der Straße. Daher besteht keine akute Gefährdung, mit dem Material in Berührung zu kommen. Die Stadt hatte einen Gutachter beauftragt, die Qualität und Zusammensetzung des eingebauten Materials zu bestimmen. Dazu zog und zieht er Proben und analysiert sie....

  • Bochum
  • 22.02.13
Politik

Hör ma: Verhandlungen oder Erpressung

Man kann es schon nicht mehr hören. Kaum sitzen die Manager des angeschlagenen Autobauers aus Rüsselsheim am Verhandlungstisch, geht es schon los. Wenn die Betriebsräte nicht folgende Bedingungen erfüllen und sich brav dem Diktat aus der GM-Zentrale Detroit beugen, dann, ja dann würde man die Gespräche abbrechen. Es scheint so zu sein, dass das Zuhören auf Seiten der Manager - diese sehen dies natürlich ganz anders - nicht mehr möglich ist. Nun ja. Man kann es sicherlich verstehen, wenn man...

  • Bochum
  • 22.02.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Warnstreik der Landesbediensten

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. Beschäftigte der Ruhr-Universität, der Hochschule Bochum, vom Land- und Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft traten in den Warnstreik, um die Gewerkschaftsforderungen zu unterstützen. Ver.di verlangt 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. Da die Kommunal- und Landesbeamten indirekt ebenfalls betroffen sind, kamen auch Feuerwehrleute aus...

  • Bochum
  • 22.02.13
Überregionales
Stolz auf das erweiterte Venenzentrum: Prof. Dr. Markus Stücker (Dermatologie), Prof. Dr. Peter Altmeyer (Geschäftsführer), Jörg Jockisch und Prof. Dr. Achim Mumme (Gefäßchirurgie -  v.l.n.r.)). | Foto: Klinikum

Venenzentrum Bochum wird weiter ausgebaut

Das größte Venenzentrum im Ruhrgebiet setzt weiter auf Wachstum: Weitere 1,5 Mio Euro investiert das Katholische Klinikum Bochum in das St. Maria-Hilf-Krankenhaus. Kernelemente sind ein zusätzlicher dritter OP sowie zusätzliche Ambulanz- und Behandlungsräume. Das Spektrum rundet ein komfortabel eingerichteter Bettenbereich mit Zwei-Bett-Zimmern ab. Über die neuen Räume und das gesamte Behandlungsspektrum können sich alle Interessierten am Tag der offenen Tür informieren: Zum Programm am...

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur
Foto: RUB-Kunstsammlungen

„Vasen für die Toten – Weißgrundige Lekythen in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum“

Im Grab- und Totenkult der Antike spielten Salbölgefäße eine herausragende Rolle: In ihnen bewahrte man das Duftöl zur Salbung des Verstorbenen auf oder sie wurden als Opfergabe an den Grabstein gestellt beziehungsweise auch mit ins Grab gegeben. Die weißgrundigen Lekythen waren einst mit z. T. kräftigen bunten Farben bemalt. Dies hebt sie aus der Masse innerhalb der bemalten griechischen Keramik als Besonderheit hervor, die im 5. Jahrhundert v. Chr. ihre Blüte hatte. Das Antikenmuseum in den...

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur
Foto: Stadt

Treffpunkt Kunstmuseum am Sonntag

Am Sonntag, 24. Februar, von 11.30 bis 13 Uhr besteht das Angebot der Volkshochschule zum Besuch aktueller Ausstellungen oder der ständigen Sammlung im Kunstmuseum, Kortumstraße 147). Jenseits der Hektik des Alltags und in entspannter Atmosphäre gibt es Zeit für die Anschauung, das Gespräch sowie die Kunst. Die Leitung hat Eva-Maria Schöning. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 15 55 möglich.

  • Bochum
  • 21.02.13
Kultur

Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 24. Februar, von 14 bis 16.15 Uhr unter dem Titel „Architektur & Kunst unter Tage - Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen“ einen Gang in die „Unterwelt“. Vom Treffpunkt in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs werden die einzelnen Stationen mit der U-Bahn angefahren und dann zu Fuß erkundet. Dabei sieht sich die Gruppe unter Leitung von Dr. Frank Dengler auch „über Tage" um und schaut, ob und wie die Bahnhöfe in ihr Umfeld integriert wurden. Im Jahr 2006...

  • Bochum
  • 21.02.13
Überregionales
Heinz-Dieter Tiemeyer.

Tiemeyer Gruppe erzielt Rekordumsatz

Volkswagen und Audi sind seit vielen Jahren mit dem Namen Tiemeyer verbunden. Seit 60 Jahren wird inzwischen die Marke Volkswagen betreut und auch Audi wird bereits über 35 Jahre lang vertreten. Gegründet in Bochum-Werne verzeichnete das inhabergeführte Familienunternehmen. In den letzten Jahren ein starkes Wachstum mit zehn Standorten im regionalen Dreieck zwischen Marl, Gelsenkirchen und Witten. „Über 14.000 verkaufte Fahrzeuge und ein Gruppenumsatz von 305 Millionen Euro sind das Ergebnis...

  • Bochum
  • 21.02.13
Überregionales
Volker Goldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bochum. | Foto: Sparkasse

Sparkasse Bochum: 14 Millionen für das Stadtsäckel – Moderates Wachstum

Mit einem guten Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr kann die Sparkasse Bochum in diesem Jahr ihren 175. Geburtstag feiern. Die Bilanzsumme wuchs 2012 um 112,8 Millionen Euro auf 5,48 Milliarden Euro. „Damit konnten wir das angestrebte moderate Wachstum durchhalten“, betont Volker Goldmann bei der Vorlage der Jahresbilanz. Einen Teil des Jahresüberschusses in Höhe von 14 Millionen Euro floss in das Stadtsäckel. „Damit leisten wir in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte einen...

  • Bochum
  • 20.02.13
Politik
Der Vorstand verlangt das Aus für die Nachtschicht im Bochumer Opel-Werk. | Foto: Stadt

Opel Bochum: Nachtschicht auf der Kippe?

Die Nachricht schlug doch wie eine Bombe ein. Am Rand der Vorstellung des Programms des großen Opel-Solidaritätsfestes am 3. März in der Bochumer Innenstadt erklärte Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel, dass die Nachtschicht schon zur zweiten Jahreshälfte 2013 abgebaut werden soll. „Der Betriebsrat soll zustimmen, dass 700 Opelaner mit einer Abfindung nach Hause geschickt werden. Falls nicht, droht der Opel-Vorstand mit betriebsbedingten Kündigungen und dem Abbruch der Gespräche.“ Montag...

  • Bochum
  • 20.02.13
Politik
Lautstark werden die Forderungen der Beschäftigten voprgetragen. | Foto: Molatta

Kein Tarifangebot - Landesbeschäftigte antworten morgen mit Warnstreiks

Auch in der zweiten Verhandlungsrunde gab es kein Angebot der Arbeitgeber für eine Tarif- und Besoldungserhöhung für die Beschäftigten der Länder. „Schon dieser Akt ist ein Affront gegen die berechtigten Interessen aller Betroffenen, die trotz dauerndem Arbeitsplatzabbau und Arbeitsverdichtung gute Arbeit leisten“, so Gewerkschaftssekretär Peter Neubauer vom ver.di-Bezirk Bochum-Herne. Ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Länderbeschäftigten. „Diese Forderung ist mehr als berechtigt.“...

  • Bochum
  • 20.02.13
Überregionales
Foto: Molatta

Hör ma: Schweigen ist wahrlich Gold!

Kaum sprießen die ersten Krokusse aus der Erde und zeigt sich ein zartes Blau am Himmel beginnen die Gespräche über die schönste Zeit des Jahres: den Urlaub. Da wird von den entferntesten Ländern dieses Globusses geträumt oder man will die freien Tage einfach auf Balkonien genießen. Den berühmten „Vogel“ aber hat in diesem Jahr die Kollegin abgeschossen, die sich für eine Woche in ein Kloster zurückzog. Tiefenentspannt erzählte sie nach ihrer Rückkehr von der wahrlich „himmlischen Ruhe“ hinter...

  • Bochum
  • 20.02.13
Politik
Schon seit 2004 bangen die jungen Menschen in der Region mit den Opelanern um deren Arbeitsplätze. | Foto: Molatta / Archiv

Jugendverbände und Jugendring fordern den Erhalt von Opel Bochum - Beim Solidaritätsfest dabei

Die Jugendverbände und der Kinder- und Jugendring sind mit den Mitarbeitenden von Opel solidarisch und beteiligen sich mit eigenen Aktionen am Solidaritätsfest für Opel Bochum am 3. März auf dem Willy-Brandt-Platz. An einem großen Gemeinschaftsstand organisieren das AWO-Jugendwerk, die Falken aus Bochum und Herne, die IFAK, die Evangelische Jugend und der Jugendring verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche. Eine Spielstraße mit verschiedenen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen wird...

  • Bochum
  • 20.02.13
Überregionales
Gerd Vörkel, Wachleiter der Feuerwehrwache II, Gerd Kuhlhoff, Leiter des Brennstoffzellen-Projektes bei den Stadtwerken und Dietmar Spohn (v.l.), Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, geben Einblicke in das Innenleben der Brennstoffzelle. | Foto: Stadtwerke Bochum

Stadtwerke Bochum weiten Einsatz von Brennstoffzellen aus

Zur offiziellen Inbetriebnahme der dritten Bochumer Brennstoffzelle trafen sich Anfang dieser Woche Wachleiter Gerd Vörkel, Dietmar Spohn, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, und Gerd Kuhlhoff, Leiter des Brennstoffzellen-Projektes der Stadtwerke, in der Feuerwehrwache II an der Bessemerstraße. Leise, effizient und umweltfreundlich versorgt die kompakte Brennstoffzelle die Feuerwehrwache fortan mit Wärme und erzeugt gleichzeitig Strom, der in das Netz der Stadtwerke eingespeist wird. Bereits...

  • Bochum
  • 19.02.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Adobe Stock, Klaus
  • 19. April 2025 um 14:00
  • Osterkirmes
  • Bochum

Osterkirmes

Für die einen ist es das höchste Fest der Christenheit, für die anderen geht es vielmehr ums Eiersuchen. Kirmesfans wiederum freuen sich an Ostern alljährlich auf die traditionelle Osterkirmes der Bochum Marketing GmbH an der Castroper Straße. Von Samstag, 19. April, bis Sonntag, 27. April 2025, sorgt die Kirmes täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.