Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Vereine + Ehrenamt
Das Deutsche Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf und lädt alle Interessierten am Donnerstag, 3. November, nach Gelsenkirchen-Erle ein. Symbolfoto: Archiv

Jede Spende zählt
Deutsches Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf

Der DRK-Blutspendedienst ruft am Donnerstag, 3. November, in Gelsenkirchen-Erle zur Blutspende auf. Alle Blutspender sind von 17 bis 20 Uhr in der Gesamtschule Berger Feld, Adenauerallee 110, willkommen. Gelsenkirchen. Gleichzeitig bittet der DRK-Blutspendendienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter www.blutspende.jetzt eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden. Immer wieder melden...

  • Gelsenkirchen
  • 20.10.22
Ratgeber
Der Bedarf an Blutspenden macht keine Sommerpause. Besonders chronisch Kranke und Krebspatienten sind dringend auf eine fortlaufende Versorgung mit Blutpräparaten angewiesen. Daher finden auch im Kreis Mettmann regelmäßig Blutspende-Aktionen statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes
Blut spenden im Kreis Mettmann

Der Bedarf an Blutspenden macht keine Sommerpause. Besonders chronisch Kranke und Krebspatienten sind dringend auf eine fortlaufende Versorgung mit Blutpräparaten angewiesen. Viele benötigen Thrombozyten (Blutplättchen) aus der Blutspende, die jedoch nur vier Tage haltbar sind. Die Krankenhäuser können deshalb keinen Vorrat anlegen. Daher finden auch im Kreis Mettmann regelmäßig Blutspende-Aktionen statt. Übrigens – auch bei hohen Außentemperaturen ist eine Blutspende gut verträglich. Das DRK...

  • Velbert
  • 07.09.22
Ratgeber
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag, die Engpässe in den Spendezentren nehmen zu und die Verbände rufen zum Blutspenden auf. | Foto: LK

Blut spenden und Leben retten
Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus ruft zur Blutspende auf

Blut ist essentiell für einen Großteil der Behandlungen im Krankenhaus, lässt sich aber nicht künstlich herstellen. Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus ist deshalb an allen fünf Verbundstandorten in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen auf die Versorgung durch Blutspendedienste angewiesen. Allerdings hat die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren immer wieder zu Engpässen und Verzögerungen geführt. Aktuell ist der Bedarf an Blutkonserven aufgrund der...

  • Duisburg
  • 13.06.22
Ratgeber
"Gespendetes Blut rettet Leben – aber nur, wenn es da ist, wenn man es braucht", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes, das in Velbert, Ratingen und Langenfeld wieder zum Blutspenden aufruft. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Blut spenden in Velbert, Ratingen und Langenfeld
"Gespendetes Blut rettet Leben – aber nur, wenn es da ist, wenn man es braucht"

"Gespendetes Blut rettet Leben – aber nur, wenn es da ist, wenn man es braucht", heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes, das in Velbert, Ratingen und Langenfeld wieder zum Blutspenden aufruft. Damals war es ein mutiges Experiment, heute ist es Routine: Viele Millionen Menschen spenden Blut beim Roten Kreuz oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion. Nach einem Grubenunglück auf einer Zeche mussten im Jahr 1950 zahlreiche Blutkonserven aus Frankreich geholt werden, um die...

  • Ratingen
  • 06.05.22
Ratgeber
Die Zahl der Blutspenden geht immer weiter zurück, Operationen könnten aufgrund des Mangels nicht stattfinden. Die Krankenhäuser rufen zu wichtigen spenden auf. | Foto:  Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Wichtige Operationen sind in den Krankenhäusern in Gefahr
Engpass bei Blutkonserven

Die Lage in den Blutbanken der Region hat sich in den vergangenen Wochen wieder bedrohlich zugespitzt. Es fehlen Blutkonserven – und von dieser Entwicklung betroffen sind auch das Evangelische Klinikum Niederrhein in Fahrn und das Bethesda Krankenhaus in Hochfeld. Bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Anzahl der Spender bei den Blutspendediensten, beispielsweise beim Blutspendezentren (BZD) und beim Deutschen Roten Kreuz, extrem zurückgegangen. Die beginnende Ferienzeit sorgt jetzt dafür,...

  • Duisburg
  • 13.07.21
Vereine + Ehrenamt
Im Spendecenter Hagen waren die 2. Herren von VfL-Eintracht zu Gast und spendeten gemeinsam literweise Blut. | Foto:  VfL

Bitte nachmachen!
Oberliga-Handballer spendeten literweise Blut: Klasse Aktion der 2. Herren-Mannschaft des VfL Eintracht

Eine klasse Aktion haben die 2. Herren des VfL Eintracht Hagen in dieser Woche abgeliefert. Gemeinsam mit dem DRK Blutspendecenter Hagen wurde durch die Spieler und Trainer Blut gespendet und somit ein Signal gesendet. Insgesamt zwölf Spielern und Trainer Pavel Prokopec wurden ein halber Liter Blut entnommen: ,,Es freut mich sehr, dass wir die Idee so schnell umsetzen konnten und so als Mannschaft helfen können. Der Ablauf war super und sehr angenehm. Ich möchte mich bei meinen Jungs und...

  • Hagen
  • 21.02.21
Ratgeber
Da die "Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt" ist, findet in Heiligenhaus der nächste Termin am Mittwoch, 25. November, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Herzogstraße 75) statt.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv (Sebastian Jarych)

Jetzt Termin vereinbaren für Mittwoch, 25. November, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Blutspende-Termin in Heiligenhaus

Da die "Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt" ist, findet in Heiligenhaus der nächste Termin am Mittwoch, 25. November, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Herzogstraße 75) statt.  Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder folgenden Link:...

  • Heiligenhaus
  • 13.11.20
Ratgeber
Der 13. Blutspendemarathon findet am 24. November in der Stadthalle Hagen statt. | Foto: Archiv

13. Blutspendemarathon
Marathon der Blutspende: Neue Ideen und frisches Programm beim 13. Veranstaltung in der Stadthalle Hagen

Mit neuen Ideen und frischem Programm möchte das Deutsche Rote Kreuz viele Spender am 24. November für das „Team Lebensretter“ gewinnen. Denn dann findet von 10 bis 16 Uhr Hagens 13. Blutspendemarathon in der Stadthalle Hagen statt. Der Hagener Blutspendemarathon hat mittlerweile seinen festen Platz im Veranstaltungskalender gefunden. „Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr wieder den Tagesbedarf von 800 Blutspenden zu erreichen.“ erhofft sich die Organisatorin Sabine Gräfe-Schmidt, Referentin...

  • Hagen
  • 17.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.