Blumenzauber und Blütenträume

Beiträge zum Thema Blumenzauber und Blütenträume

Natur + Garten
Tulpen-Magnolien
8 Bilder

Frühling auf meinem Tisch

Die Lippeaue blüht. Leider sehr nahe am Boden. So habe ich einige Blüten mitgenommen und sie auf meinen Tisch gelegt. Nur die Magnolien wuchsen in angenehmer Seniorenhöhe, aber auch davon habe ich einige bekommen.

  • Lünen
  • 05.04.16
  • 13
  • 13
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling im Castroper Stadtgarten

So langsam wird´s! Die ersten Bienchen sind fleißig! Überall sind jetzt Knospen zu entdecken! Die ersten Blüten sind eine Augenweide und der erste Nachwuchs ist auch schon da! In diesem Fall wieder putzige Nilgansküken. Es gibt endlich mal wieder Sonnenuntergänge! Hier habe ich noch ein paar Wolkenstimmungen, die es nach dem Gewitter letzte Woche gab. Ist vielleicht ein bisschen viel geworden, aber wir haben ja auch lange genug gewartet ;-) Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 04.04.16
  • 32
  • 43
Natur + Garten
8 Bilder

Ein Traum in Pastell

Bei unserem Besuch im Botanischen Garten Bochum fand ich eine "Gewöhnliche Kuhschelle" oder auch "Gewöhnliche Küchenschelle" in voller Blüte. Ich war fasziniert von diesen zarten Blüten in Pastell. Der Frühling ist jetzt wirklich angekommen. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner Bilderauswahl (Bitte als Vollbilder ansehen) Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

  • Bochum
  • 03.04.16
  • 25
  • 28
LK-Gemeinschaft

Blümchenkaffee

Die umgangssprachlich übliche Deutung führt das Wort auf Kaffee zurück, der so dünn aufgebrüht ist, dass man durch den Kaffee hindurch das Blümchen auf dem Grund der Tasse sehen kann. Besonders im obersächsischen Raum findet sich dafür Anlass in dem verwendeten Dekor Gestreute Blümchen der Meißener Porzellanmanufaktur (Quelle Wikipedia)

  • Lünen
  • 03.04.16
  • 8
  • 12
Natur + Garten
10 Bilder

Frühling lässt sein blaues Band . . . .

Der Frühling lässt sein blaues Band nicht nur durch die Lüfte flattern, sondern auch am Boden erstrahlen. Im vergangenen Herbst wurden im Dortmunder Rombergpark auf einer Wiese mehrere Hunderttausend Krokus-Zwiebeln eingesetzt. Diese sind nun erstmals zum Leben erwacht und verwandeln diesen Abschnitt des Parks in einen blau-violetten Fluss. Der herrliche Sonnenschein am Ostersamstag ließ die Farben um die Wette leuchten. Von diesen Eindrücken habe ich hier ein paar Bilder mit gebracht. Ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.16
  • 41
  • 39
Kultur

Aus dem Poesie-Album

Drei Rosen schenk' ich dir! Die erste für's Wohlergeh'n, die zweite für's Wiederseh'n, die dritte aber leise spricht; "Ich hab dich lieb, vergiss das nicht!"

  • Lünen
  • 27.03.16
  • 5
  • 6
Ratgeber

Der eilige Osterhase

In diesem Jahr muss sich der Osterhase ganz besonders beeilen, möchte er alle Ostereier pünktlich versteckt haben. Immerhin hat er eine Stunde weniger Zeit. In der Nacht von Samstag zu Ostersonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Ab Sonntag gilt dann wieder die Sommerzeit.

  • Lünen
  • 22.03.16
  • 8
  • 13
Kultur

Stillleben

Man nähert sich auf leisen Sohlen, auch wenn es sich um ein Stillleben handelt. Auf Samtpfoten muss man gehen und ein scharfes Auge haben. Kein Blitzlicht, das versteht sich wohl, aus Rücksicht vor dem Licht, selbst wenn es dunkel ist. Andernfalls wird der Fotograf unerträglich aggressiv. (Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004)

  • Lünen
  • 20.03.16
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Stillleben

Zusammen sind sie ein Stillleben, aber jede einzelne Blüte ist ein Star.

  • Lünen
  • 18.03.16
  • 15
  • 9
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Kleingärten

Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche nur klein ist, sollte besondere Sorgfalt auf die Planung verwandt werden. Da bietet es sich an, eine Zeichnung anzufertigen, die Beete, Wege und evtl. Rasenflächen genau aufzeigt. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Die gezeigten Fotos stellen selbstverständlich nur eine Anregung dar und müssen nicht unbedingt nachgearbeitet werden.

  • Lünen
  • 15.03.16
  • 10
  • 15
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 11
  • 16
Kultur

Musikalisches Intermezzo

Eins habe ich noch: "Musik als originär auditives Kommunikationsphänomen sui generis, d. h. als ein vom Komponisten erhörtes, erfundenes, gestaltetes und notiertes bzw. realisiertes oder improvisiertes, im Interpreten anhand der graphischen Aufzeichnung nachempfundenes, nachgestaltetes, nachgehörtes oder wiedererhörtes, klanglich vorgestelltes und realisiertes, in Klangwirklichkeit umgesetztes, vom Rundfunk- oder Schallplattenproduzenten aufgezeichnetes, massenmedial verbreitetes,...

  • Lünen
  • 08.03.16
  • 6
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Lünen
  • 01.03.16
  • 2
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Französische Tulpen - mehrfarbige Schönheiten

Unter den Frühblühern genießen Französische Tulpen einen hervorragenden Ruf. Die hochgewachsenen Liliengewächse gelten als besonders extravagant und edel. Die im Handel erhältlichen Schnittblumen werden oftmals in Südfrankreich angebaut. Französische Tulpen zeichnen sich durch besonders lange Stiele aus, die in der Vase weiterwachsen. Je nach Sorte können sie eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Auf den geschmeidigen Stielen thronen zarte, langgezogene Blütenkelche in...

  • Lünen
  • 27.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Lünen
  • 15.02.16
  • 12
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Indoor Shooting

Beim heutigen Wetter lag es nahe, auch mal wieder einige Fotos im heimischen Wohnzimmer zu machen. Und am heutigen Valentinstag machen sich ein paar Blümchen ja auch nicht schlecht. Also mussten einige Orchideen herhalten, die gerade bei uns blühen. :-) Allen einen schönen Sonntag!

  • Castrop-Rauxel
  • 14.02.16
  • 19
  • 28
Natur + Garten
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Lünen
  • 01.02.16
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Das erste Krokusblümchen im Batenbrockpark
6 Bilder

Krokus, Narzisse und Co im Janar 2016

Kurz nach dem Jahreswechsel findet man dieses Jahr schon die ersten Frühlingsblümchen. Ob Krokus, Schneeglöckchen oder Narzissen, alle sind bereits im Batenbrock Park vertreten. Hatten die etwa keine Lust auf Winterschlaf oder wollte jeder von ihnen im Jahr 2016 der erste Frühlingsbote sein?

  • Bottrop
  • 13.01.16
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.