muss nicht unbedingt eine Erkältung ausbrüten oder an einer Grippe erkrankt sein. Es kann schon sein, dass aufgrund des milden Winters, die ersten Blütenpollen die Allergiker reizen. Jetzt tränen mir auch die Augen. Was tut man nicht alles für eine Fotostrecke?
Bei meinem kurzen Spaziergang durch den Stadtpark-Duisburg-Meiderich, konnte ich an einer geschützten Wand die ersten Osterglocken in diesem Jahr fotografieren.
Achtung! Warnung! Der Stinkstiefel ist wieder unterwegs! Im Januar stehen im Freundes- und Famililienkreis zahlreiche Geburtstage an. Besonders schön ist es, wenn man in einem milden Winter zu dieser Jahreszeit schon die ersten leuchtenden Frühlingsblüher verschenken kann. Doch beim Betrachten der stimmungsaufhellenden Gesellen sollte man nicht ihm auf den Leim gehen. Und schon gar nicht sollte frau, wenn sie zwecks Handwerker auf der Matte eine ganze Stunde eher dran ist als sonst zur Arbeit...
Die Strelizie ist auf den Kanarischen Inseln beheimatet und in den Gärten so häufig verbreitet, wie bei uns daheim die Rose. Die Blüte ähnelt einem bunten Loro-Kopf, deshalb nennt der Volksmund sie auch Papageienblume. Diese bizarr blühende Pflanze benötigt viel Sonne im Frühjahr bis hinein in den Herbst und niedrige Temperaturen während der Winterruhe.
Bei dem schlechten Wetter zur Zeit habe ich mal ein bisschen in meinen Fotos gestöbert. Dabei bin ich natürlich auch auf Insektenfotos gestoßen. Die drei gezeigten Fotos sind am 01.11.2014 entstanden. Ich freue mich schon auf die Zeit wenn sie wieder unterwegs sind. Im letzten Jahr habe ich meine erste Biene am 19. Januar fotografiert. Ich hoffe euch gefallen mein kleinen "Flieger"
Irgendwo im Nirgendwo ... ... mittags in der warmen Stube. Dort wo manchmal einfach Bilder entstehen. So farbig wie das Leben, so farbig die Tulpen die ich hier auf eine etwas andere Art fotografiert habe ... Ach ja über 3 Millionen Franzosen waren heute auf der Strasse um ein nachhaltiges Statement abzugeben. Je Suis Charlie
Am 2. Weihnachtstag hatten wir im Gegensatz zu heute schönes Wetter. Dieses nutzten wir für einen Besuch im Botanischen Garten der RU Bochum. Die Bilder zeigen euch einen Querschnitt von dem, was man in diesem "Winter" dort alles finden kann. Die ersten Fotos sind vom Außengelände mit chinesischem Garten und ab Bild 18 aus den Gewächshäusern. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder
In diesem Dezember ist es stärker als sonst. Das Bedürfnis, auf das fast schon wieder vergangene Jahr zurückzublicken. Und dabei fiel mir eine Aktion von Dirk Bohlen aus meiner LK-Anfangszeit ein. Damals konnte ich noch nicht mitmachen, da gerade erst seit September 2011 im LK angemeldet. Danach gab es die Aktion leider nicht mehr. Warum also diese nicht nochmal zu neuem Leben erwecken? Vielleicht sogar in Verbindung mit dem LK-Fotokalender? Ich leg jetzt einfach mal vor :-) und würde mich...
Von Ulrike von Preetzmanns schönem Bild inspiriert, dachte ich schon vor zwei Wochen an "unseren" Baum im Klever Forstgarten. Ob er denn wohl auch schon ein paar Blüten trägt? Zu unserer großen Freude - ja, tatsächlich! Von mir aus :-) kann uns der kleine Frühling im November noch lange erhalten bleiben. Ich wünsche allen LK'lern und Lesern einen schönen Sonntag! Genießt / Genießen Sie das gute Wetter und vielleicht so manch kleines Novemberwunder :-)
Irgendwo im Nirgendwo ... ... eben dort wo man gern im Warmen sitzen kann. Dort auf dem Tisch, steht immer eine Vase. Eine Vase immer wieder liebevoll mit herrlichen Blüten gefüllt ...
So langsam wechselt der November doch zu seiner trüben Seite und daher möchte ich hier mit einem Bericht aus Südtirol noch mal ein wenig Sommeratmosphäre verbreiten. Das Schloss Trauttmansdorf liegt bei Meran und ist von einem ca. 12 Hektar großem Botanischen Garten umgeben. In diesem Garten wird die ganze Vielfalt mediterraner Pflanzen gezeigt. Zypressen, Koniferen, Kakteen, Zitrusfrüchte und natürlich viele blühende Pflanzen verschaffen hier einen Überblick, was die Natur in den südlichen...
Es ist Herbst, Zeit der Vergänglichkeit. Trotzdem finde ich hat diese Zeit auch ihre schönen Seiten. Hier ein paar Impressionen dazu. Viel Spaß beim Betrachten. (Bitte als Vollbilder ansehen)
So wie uns Gott seine Liebe schickt, möchte ich Dir einmal DANKE sagen. Ich genieße diesen Augenblick, heute und noch an vielen Tagen! Den letzten Blumengruß hat mir heute der Grugapark geschenkt.
Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!
Irgendwo im Nirgendwo, in einer Küche ... ... da, auf dem Tisch, da stehen die Rosen, die Rosen, in den Vasen. Just an diesem ach so profanen Ort entfalten die Blumen ihre ganze Pracht, ihre ganze Schönheit.
... brachte gestern meine Fuchsienblüten zum Leuchten. Auch als Insektenherberge bot sich eine an. Ich starte in diesem Jahr einen weiteren Versuch, diese winterharte Sorte auch tatsächlich über den Winter zu bringen. Bisher ist mir das nicht gelungen.